• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für Westküste USA?

Hi

ich sitze gerade an der Ostküste :)

Mein Tipp: Wenn du Zeit zum fotogtafieren hast, nimm das sigma 8- 16 mit falls du es dir leisten kannst. Wenn du nicht so viel Zeit zum Glas wechseln hast, greif unbedibgt zum 15-85! Sonst entgeht dir was..
 
...Es gibt keine Objektive fuer bestimmte Staedte/whatever. Es gibt Weitwinkel, Normalbrennweiten und Tele. Und jetzt kommt der Hammer: Man kann diese WELTWEIT nutzen! :lol: ...

Wie kann Du jetzt so etwas behaupten?! Ich würde nie ein Eastcoastobjektiv an der Westcoast benutzen! :ugly:

Ist natürlich Quatsch. Nimm deine Kamera und dein 15-85 (du hast Weitwinkel und leichtes Tele) und mache schöne Bilder. Gelegenheit hast du dazu reichlich. Die Abbildungseigenschaften dieser Optik sollen auch ganz OK sein. Wenn's tatsächlich noch eine Tele sein soll empfehle ich ein 70-200.

Ansonsten spar das Geld für die legendären "american breakfast" auf. Viel Spaß noch. :top:
 
Wie kann Du jetzt so etwas behaupten?! Ich würde nie ein Eastcoastobjektiv an der Westcoast benutzen!

+1

Ich bin gespannt, wann SigmaTamronTokina endlich speziell gerechnete EC (east coast) und vor Allem die lang ersehnten, entsprechenden WC-Varianten auf den Markt bringen. Abnehmer finden sich bestimmt und WC-Brillen gibt's ja schliesslich auch schon

LG :cool:
 
Das 15-85er habe ich auch und der WW ist in aller Regel ausreichend.

Ich würde noch ein kleines, leichtes Tele (z.B. das 55-250 IS) mitnehmen, und du hast eine schöne Brennweitenspanne.
 
Als meine Freundin und ich vor zwei Jahren an der Westküste waren, haben wir für den Großteil der Fotos das 17-85 mm verwendet. Für Übersichtsbilder von Landschaften und Straßenszenen eine gute Wahl. Das 15-85 bietet dann ja noch einmal etwas mehr Weitwinkel und eine bessere Bildqualität.

Das 10-22 mm war eine tolle Ergänzung für Landschaftsaufnahmen.

Für Tiere kam dann auch ein Telezoom (bis 400mm) zum Einsatz.

Na ja, und für Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe und bei Dunkelheit ein 1,4/50 mm.

Das war jetzt eine relativ universelle Ausrüstung für die allgemeine Reisefotografie (ein bisschen Landschaft, ein bisschen Stadt, Tiere usw.). Wenn dein fotografischer Schwerpunkt woanders liegt, dürfte die Objektivauswahl eben auch anders ausfallen.

Ach ja, und viel Spaß an der Westküste, es ist wunderschön dort... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal ein Gedanke: Wenn Du nicht vorher eine Idee hast, in welcher Situation und warum Du welches Objektiv benutzt, dann verleiten Dich zu viele Objektive nur dazu, ständig zu wechseln und alles zig-mal mit jedem Objektiv aufzunehmen. Am Ende vergisst Du vor lauter Kamerabedienung und Objektsuche Deine eigenen Eindrücke aufzunehmen und zu verarbeiten. Eine wunderbare Gelegenheit, den Blick in dieser Hinsicht zu schulen, wäre zwar so eine Reise. Ob es Dir ein teurer Urlaub es wert ist, dies auszuprobieren und zu lernen, musst Du wissen. Aus meiner eigenen Erfahrung (auch ich beschäftige mich auf Reisen manchmal mehr mit der Kamera als mit meinem Reiseziel) kann ich Dir nur zu dem Dir schon eigenen Objektiv raten und Deine Ausrüstung durch andere Dinge wie Stativ aufzubessern (siehe mein post oben).

Wenn ich das hier
ps: momentan lernen wir noch das Einstellen der Schärfe (Canon 650d) mit dem Fokus auf bestimme Gegenstände. Habt ihr diesbezüglich Tipps und Tricks? :-)

Vielen Dank!

richtig interpretiere, dann stehst Du mit manchen Grundlagen noch am Anfang, oder?

Ansonsten hier die Antwort: Ziel anvisieren, halb durchdrücken, schwenken , danach voll durchdrücken. Oder hattest Du da etwas anderes gemeint? Evtl. musst Du einrichten, wo die Kamera den Fokuspunkt setzt, wenn das nicht eindeutig ist bzw. je nach Situation wechselt. Bin kein Canonier, da kann ich nur auf die Anleitung verweisen.
 
Also ich würde nicht nur WW nehmen oder WWW aber sogar Fischauge z.B Canon 8-15 mm /4.0 L ( jetzt viel günstiger wegen Cashback zu kriegen :rolleyes:)
 
...
Ok, mal was konstruktives: Man kann Landschaften mit UWW, WW, 50mm, Tele und Supertele fotografieren. Wie und was Du magst weisst nur Du, da wird Dir hier niemand gross helfen koennen.
...
In letzter Konsequenz stimmt das natürlich. Es ist nur so, dass Neueinsteiger mit ihrer ersten Cam + 1 (Kit-)Objektiv das noch nicht selbst einschätzen können und denken, es gebe ein paar "Insider-Tipps" zu Objektiven für bestimmte Regionen.
Und ganz so falsch ist ja dann nicht, wenn man für den Grand Canyon oder für die Häuserschluchten von Manhattan ein UWW empfiehlt, dies allerdings mit dem Hinweis, dass es nicht so einfach ist, den weiten Winkel eines UWW sinnvoll mit Bildinhalten auszufüllen und es für ansprechende Bilder damit auch Übung und/oder Erfahrung braucht.

Sicherlich kann man dann noch ein nettes Tele-Zoom (70-200/2,8 o.ä.) empfehlen, was man das Geld dazu hat und man es mitschleppen kann/will. Auch eine lichtstarke FB für AL und Bokeh- und Detail-Aufnahmen kann man immer mal wieder gebrauchen - ein Einsteiger wird aber dann entweder schon bei den Empfehlungen oder spätestens im Urlaub merken, dass es keine bestimmten Objektive für bestimmte Urlaubsorte gibt.
Da er das aber mit Kauf der ersten Cam noch nicht weiß, ist die zumindest Frage danach berechtigt.
 
Ich hab jetzt nicht alle Seiten komplett gelesen, würde aber gerne noch anmerken: statt neuer Linse sollte auch ein (oder mehrere) ND-Filter, Stativ, Kabel-/Fernauslöser dabei sein, um spektakuläre Aufnahmen zu machen!
Das 15-85 deckt ja auch einen großen Brennweiten-Bereich ab, sollte fast als "Immerdrauf" für so einen Urlaub taugen...
 
Ich hab da auch noch einen Gedanken:
Wie du oben gelesen hast, hast du mit deinem 15-85 (was fuer eine reise eigentlich perfekt ist) alles was du brauchst.
Nun könntest du dir überlegen, ob du nicht auch fuer die Fotografie außerhalb von Urlauben einen Objektivwunsch hast. Da fuer den Urlaub sowohl Tele als auch Uww sinnvoll sind, hättest du freie Auswahl!

Gruß Maurice
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die gleiche Tour letztes Jahr gemacht. Ich hatte von 10mm bis 300mm durchgängig alles dabei.
Die meisten Bilder (geschätzt 80%) sind jedoch zwischen 20mm und 70mm entstanden.

Nur wenige mit >200mm. Das braucht man nur, wenn man mal ein schickes Tier ran holen will.
Ein paar mehr waren es dagegen schon mit dem 10-20mm.

Meine meinung: Du brauchst nicht unbedingt eine neue Linse. Mit der 15-85 bist du gut dabei. Aber wenn man sich zum Urlaub was gönnen will, würde ich ein UWW nehmen.

PS: wenn du auch in den Antelope Canyon willst (liegt wohl auf deinem weg und ist eigentlich ein "muss see". Dann würde ich auf alle fälle ein UWW mit nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meiner Indienreise bestätigte sich dies auch wieder einmal. Viele Fotos entstehen zwischen 24-70 mm an Vollformat. Das 70-200 ist dann dabei, wenn ich meine, nicht nah genug heran zu kommen. Ehrlich gesagt, tendiere ich immer mehr dazu, dann auch mal auf ein Foto zu verzichten und die Sache entspannter mit einem Objektiv anzugehen. Gerade in solchen Ländern (oft unter schlechten Bedingungen) muß es auch nicht immer unbedingt sein, oder auf so ausgedehnten Reisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
genau den gleichen Urlaub hab ich 2011 gemacht...
In den Nationalparks hab ich fast ausschliesslich das 16-35er verwendet. Je nachdem was ich für einen "Look" haben wollte hab ich auch schon zum 8-15er gegriffen.
Generell würd ich dir aber auch das 24-70er alls Immerdrauf empfehlen.
In den Nationalparks gibt es auch zahlreiche Tiere zum Fotografieren... da ist ein 70-200er auch nicht schlecht...
Also jetzt kommts auf dich an... es gibt ne Menge Objektive die du im Urlaub verwenden kannst / sollst / musst... Liegt halt immer nur am Budget ;-)
Um es aber kurz und bündig zu sagen: DU BRAUCHST EIN SUPER WEITWINKEL!!
Freu dich schon mal auf den Urlaub. Es lohnt sich!!
Viel Spaß,
Alex
 
Meinen letzten Westküstenurlaub vor ca. 25 Jahren habe ich mit zwei Leica R- Bodys, einem 24/2,8 und einem 90/2 gemacht.

Damit konnte man auch fotografieren und das nicht schlecht.

Grüße
 
genau den gleichen Urlaub hab ich 2011 gemacht... In den Nationalparks hab ich fast ausschliesslich das 16-35er verwendet. Je nachdem was ich für einen "Look" haben wollte hab ich auch schon zum 8-15er gegriffen. Generell würd ich dir aber auch das 24-70er alls Immerdrauf empfehlen. In den Nationalparks gibt es auch zahlreiche Tiere zum Fotografieren... da ist ein 70-200er auch nicht schlecht...

Welche Kamera hattest du damals?

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch das 15-85 alle Brennweiten umfasst die man in einem Urlaub braucht, zumindest solange man es nicht auf wildlebende Tiere abgesehen hat. Ich persönlich würde deswegen eher bei der Lichtstärke aufrüsten und je nach Geschmack ein Festbrennweite mit 24, 35, 50 oder 85mm mitnehmen. Mein Favorit an APS-C wäre 35 oder 50mm.

UWW fände ich bei dir eher unnötig, 15mm sind absolut ausreichend. Die Bildgestaltung mit UWW ist nicht einfach, einfach nur möglichst viel drauf kriegen reicht halt nicht. Und die Details die man mit einem Tele bekommt sind aus meiner Sicht ohnehin interessanter.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten