• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für Westküste USA?

Welche Kamera hattest du damals?

Ich bin mit ner 7D in die USA geflogen. Hab mir dann aber in San Francisco ne 1D Mk. IV gekauft.
Der Unterschied im Weitwinkelbereich war schon gigantisch...und jetzt erst im Vollformat...
Gruß Alex
 
Ich war vor drei Jahren an der Westküste unterwegs und muss sagen, dass ich an meiner 40D am Ende fast ausschließlich das Tamron 10-24mm hatte. Mein 24-105mm blieb meistens in der Tasche. Ich hatte mir das Tamron UWW extra für den Urlaub gekauft und habe in den Nationalparks erste UWW-Erfahrungen gesammelt. Bei diesem gigantischen und weitläufigen Landschaften hatte ich keinerlei Probleme auch den riesen Bildwinkel eines UWW (wie ich finde) vernünftig zu füllen. Man muss nur aufpassen, dass man nicht all zu viele kerzengerade Straßen durch menschenleere Wüsten fotografiert. :D
Ich muss aber zugeben, dass ich in Europa das UWW deutlich seltenter nutze als auf unserem USA Trip.
In sechs Wochen gehts wieder an die Westküste und bis dahin brauche ich einen Ersatz für das Tamron-UWW am Vollformat. Ohne UWW hätte ich dieses mal ein ungutes Gefühl.
Viel Spaß bei diesem tollen Urlaub
 
Die Wahl der Brennweite hängt ja in erster Linie auch von der angestrebten Bildwirkung ab!

UWW + nah am Motiv ergibt eine völlig andere Perspektive als z.b.

Tele + weiter weg

Und das wenn man bei beidem einen identischen Bildausschnitt wählt.

Insofern ist es schlichtweg nicht möglich deine Frage zu beantworten.
Aber von der Tendenz würde ich sagen 15-85 passt für Landschaft.
Und im Urlaub ist häufig ein Tele nicht verkehrt, könnte so im Bereich 50-300mm irgendwo liegen, z.B. eben das 55-250mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten