• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für New York

Holt euch doch für unterwegs ne schnuckelige X70 :D

Sobald ich damit telefonieren, emails lesen und im Internet surfen kann gerne. :lol:
Also etwas in die Richtung: Panasonic Lumix DMC-CM1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade über den Thread gestolpert und musste innerlich schmunzeln :) Bei uns geht es am kommenden Montag nach NYC und ich habe jetzt vermutlich ein halbes Jahr damit auseinanderesetzt, ob ich a) aus medizinischen Günden überhaupt werde fliegen können (hatte ein recht "spannendes" erstes Halbjahr ;)) und b) wenn ja, welche Kamera und welche/s Objektiv/e dann mitkommen sollen

(danke an Volker für die Zusammenfassung!)

Nach langem hin und her habe ich mich dazu entschlossen, neben der "Immerdabei" Ricoh GR (und optionaler GW-3 Vorsatzlinse) noch X-T1 und 35/2 smitzunehmen, dazu noch meine Lomo LC-Wide und ein paar Filme (wenn Platz ist, auch noch die LC-A) und vielleicht kommt auch noch das 18/2 und das 35/1.4 als "Backup" ins Handgepäck mit (...mir ist einmal - eh klar, am Sonntag - in Venedig beim Karneval der AF-Antrieb meines damaligen Pentax DA*16-50 SDM eingegangen...seiher ist irgendeine Form der Backup-Lösung immer dabei)

Die GR (in der Gürteltasche jederzeit griffbereit) war von Anfang an klar, die Entscheidung für die "Normalbrennweite" war schließlich eher nostalgisch motoviert. Als ich das letzte mal in NYC war, war ich 15 und meine Kamera war eine Praktica MTL5B mit Pentacon 50/1.8 (habe ich noch immer und funktioniert auch noch immer :)) und mit besagtem Fünfziger habe ich damals "alles" fotografiert - mehr Objetive waren auch gar nicht drin, weil das Taschengeld damals in Filme und Entwicklung floss.

Bin gespannt, was sich in den letzten 26 Jahren in der Stadt getan hat.

ciao
Joachim
 
Was ich generell immer bemerkenswert finde ist, dass Leute seit gefühlt 100 Jahren fotografieren / oder auch ohne die Zeit ein ordentlich know how besitzen und sich trotzdem immer wieder unsicher sind, was sie mitnehmen sollen.

:lol:

Jetzt wo unsere Reise bevorsteht überlege ich auch hin und her. Wird wohl auf das 16 & 90 mm hinauslaufen. (Wobei ich anmerken muss, dass wir nicht nur in NYC sind, sondern auch etwas "ländlicher").
 
Auch ich werde nächste Woche erstmals nach New York fahren und überlege was ich mitnehmen werde.
Es wird wohl auf meine OM-D EM10II mit Samyang 7,5mm (geliehen erstmals im Einsatz), Olympus 9-18, Panasonic 20 mm, Oly 45 mm und als leichtes Tele das Oly 45-150 hinauslaufen. Als Backup Sony RX 100. Hoffe, damit klar zu kommen.
 
Ok. Fuji Bereich hier, aber ich würde sagen paßt. Das 9-18 und das 20mm hatte ich vor meiner Fuji. Beide waren genial und paßt für New York.

Auch ich werde nächste Woche erstmals nach New York fahren und überlege was ich mitnehmen werde.
Es wird wohl auf meine OM-D EM10II mit Samyang 7,5mm (geliehen erstmals im Einsatz), Olympus 9-18, Panasonic 20 mm, Oly 45 mm und als leichtes Tele das Oly 45-150 hinauslaufen. Als Backup Sony RX 100. Hoffe, damit klar zu kommen.
 
Was ich generell immer bemerkenswert finde ist, dass Leute seit gefühlt 100 Jahren fotografieren / oder auch ohne die Zeit ein ordentlich know how besitzen und sich trotzdem immer wieder unsicher sind, was sie mitnehmen sollen.

:lol:

Jetzt wo unsere Reise bevorsteht überlege ich auch hin und her. Wird wohl auf das 16 & 90 mm hinauslaufen. (Wobei ich anmerken muss, dass wir nicht nur in NYC sind, sondern auch etwas "ländlicher").

Ich habe in Boston und NYC jetzt nur 16mm und 90mm mitgenommen Wobei ich 90% mit dem 16mm gemacht habe und nur mal ab und an das 90er genommen habe. Das habe ich auch für eine Waltour in Boston genommen. Hat vollkommen ausgereicht.
 
Wobei Wale doch so groß sind ... da wäre das 16er doch ideal ... ;-)
 
So, grad von einem 10tägigen Trip zurück. Dabei hatte ich nur die X-Pro1 mit 14/2.8 und 35/1.4... 99% der Bilder habe ich mit dem 14er gemacht. Extrem vielseitige Brennweite, bin total begeistert. Man kann super mit Perspektiven und der kurzen Naheinstellgrenze spielen. Und es passt genug drauf für Architektur und Panorama. Hatte anfangs Respekt vor dem kleinen Besteck, aber würde ich immer wieder machen.:top:
 
So, grad von einem 10tägigen Trip zurück. Dabei hatte ich nur die X-Pro1 mit 14/2.8 und 35/1.4... 99% der Bilder habe ich mit dem 14er gemacht. Extrem vielseitige Brennweite, bin total begeistert. Man kann super mit Perspektiven und der kurzen Naheinstellgrenze spielen. Und es passt genug drauf für Architektur und Panorama...

Die Fotos würde ich gerne sehen, alles unter 24mm neigt zur "Geschwätzigkeit" wie ich dazu sage, die wenigsten können damit umgehen (ich nicht, schon gar nicht als Hauptbrennweite). Kann aber auch funktionieren...

Meine Wahl wäre ein einfallsloses 18-55, 16-55 oder 16-50, je nach Geldbeutel plus ebenso nach Vermögen und persönlichen Vorlieben ein 23er oder 35er 1.4 v.a für wenig Licht.

Und ganz reduziert wenn es nur für die Stadt sein soll: eine 1.4 er FB. Man muss nicht alles fotografieren.
 
Die Fotos würde ich gerne sehen, alles unter 24mm neigt zur "Geschwätzigkeit" wie ich dazu sage, die wenigsten können damit umgehen (ich nicht, schon gar nicht als Hauptbrennweite). Kann aber auch funktionieren...

Aus der X-Pro1 aufs iPad und dort getönt. Soll auch nur dazu dienen, die Möglichkeiten des Objektivs zu demonstrieren - kein künstlerischer Anspruch.
 

Anhänge

Hallo Martin,

bei mir war auch das 14mm in New York das wichtigste Objektiv. Man hat dort leider nicht immer Platz zum zurückgehen.

Gruss
Martin


Die Fotos würde ich gerne sehen, alles unter 24mm neigt zur "Geschwätzigkeit" wie ich dazu sage, die wenigsten können damit umgehen (ich nicht, schon gar nicht als Hauptbrennweite). Kann aber auch funktionieren...

Meine Wahl wäre ein einfallsloses 18-55, 16-55 oder 16-50, je nach Geldbeutel plus ebenso nach Vermögen und persönlichen Vorlieben ein 23er oder 35er 1.4 v.a für wenig Licht.

Und ganz reduziert wenn es nur für die Stadt sein soll: eine 1.4 er FB. Man muss nicht alles fotografieren.
 
Die Farbfotos können gefallen, der Busch auf dem s/w ist überflüssig. Nein, geschwätzig würde ich die Beispiele nicht nennen, aber 99% nur mit 14mm kann ich mir für mich dennoch nicht vorstellen.

gerade der Busch ist wichtig - denn er bringt dem Bild die Tiefe und Perspektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten