• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für New York

Ich persönlich würde mit 14, 23 und 56 losziehen.

VG Oli

Ich genau so!
Je nach Tagesvorhaben vielleicht aber auch nur mit 14 und 23mm
 
...mir persönlich würden für eine urbane Gegend 18mm als WW nicht reichen.

Mir 16mm nicht und wenn ich ehrlich bin reichen mir auch die 14 nicht, egal mit welcher Blende. :D Andererseits ist das 10-24 wieder so eine dunkle Röhre...
Na, ich probiere den nächsten Urlaub mit 14 + 23 + 18-55. Das 14er einfach auf die zweite Kamera. Das sollte den Wechselstress reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat TORN:

Na, ich probiere den nächsten Urlaub mit 14 + 23 + 18-55

Hatte ich für nächste Woche (Georgien) auch so angedacht, fahre aber jetzt wohl mit 14 + 23 + 50-230 ;)

In dieselbe kleine Tasche (Tamrac Aria 2) würden aber auch 14 + 27 + 56 + 90 passen :(
 
Hol Dir ein zweites Gehäuse (x-e2/x-t10) dazu, und gut ist. Ist günstiger als ein XF16-55mm;). 1 mit 16mm, 1 mit 35mm. Das 16er kannst Du doch locker auf 23mm, das 35mm zur Not auch auf ~50mm croppen. Kein Objektivwechsel mehr:), und Du hast Blende 1.4 statt der dunklen F2.8. Was Du nicht kannst, ist Dein 18-55mm auf 16mm runterskalieren, mir persönlich würden für eine urbane Gegend 18mm als WW nicht reichen.

Genau so würde ich es auch machen. Hatte im letzten Urlaub (in den Bergen) nur das 16mm und das 35mm dabei (das 18 - 55mm blieb daheim) und mich nervte der immer wieder erforderliche Objektivwechsel.
 
Servus,

danke für eure Antworten. Hmm.. also auf einen zweiten Body habe ich echt keine Lust ehrlich gesagt :D.. dann muss ich mit dem switchen halt klar kommen ;)

Jetzt stellt sich mir die Frage: Lieber das 16-55 und alles quasi immer dabei haben (hohe ISO Zahlen spielen an der Xpro2 wirklich eine untergeordnete Rolle ;)) oder das 23 1.4 zum 16 1.4 und 35 2.0 duo... :rolleyes::rolleyes::rolleyes: hmm...

Preislich nehmen sie sich kaum was.

Mit dem optischen Sucher werde ich halt mit dem Zoom keine Freude haben, mit dem 23er schon.

LG
 
Servus,

danke für eure Antworten. Hmm.. also auf einen zweiten Body habe ich echt keine Lust ehrlich gesagt :D.. dann muss ich mit dem switchen halt klar kommen ;)

Jetzt stellt sich mir die Frage: Lieber das 16-55 und alles quasi immer dabei haben (hohe ISO Zahlen spielen an der Xpro2 wirklich eine untergeordnete Rolle ;)) oder das 23 1.4 zum 16 1.4 und 35 2.0 duo... :rolleyes::rolleyes::rolleyes: hmm...

Preislich nehmen sie sich kaum was.

Mit dem optischen Sucher werde ich halt mit dem Zoom keine Freude haben, mit dem 23er schon.LG

Was sich mir noch nicht so richtig erschließt ist, welches Equipment Du bereits besitzt und was Du Dir evtl. noch anschaffen möchtest.
 
Xpro 2, 16, 35, Stativ, Filter, Tasche... :)

Auf längere Sicht gesehen würde sicherlich das 16-55 insgesamt mehr Sinn ergeben. Frage mich nur ob das 23 1.4 zu nah am 16er ist für Street. Oder ob das 16er äls lichtstarke fb nicht ausreicht.
 
Manchmal ist weniger vielleicht mehr? Ich habe auch 14/23/35/56, aber ich werde niemals ernsthaft alle 4 gleichzeitig mitnehmen. Da ich 14/23 deutlich am häufigsten verwende, bleibt meist das 35 auf der Strecke. Es setzt sich nicht weit genug ab, um es dabei haben zu müssen. Gerade mit 24MP Reserve nicht. Selbes Argument gilt natürlich für 14/35. Da bleibt das 23er bei mir zu Hause. Normalerweise stecke ich das 56er mit dazu, weil es einfach nochmal eine deutlich andere Perspektive liefert. Allerdings nutze ich es so wenig, dass ich derzeit überlege, ob das 18-55 (oder in deinem Fall 16-55) nicht doch mehr Sinn macht. Es hat zwar viel weniger Lichtstärke, aber dafür einen Stabi und spart mir jede Menge spontane Objektivwechsel. 16mm untenrum wären mir zugegeben noch deutlich lieber, aber das 16-55 ist mir zu groß. Ich würde es vermutlich nur mit Stabi in Betracht ziehen.

irgendwas ist ja immer. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,

ich war letztes Jahr für 10 tage in NY und ich kann Dir aus meiner Erfahrung sagen.... Du brauchst 1. Cam max 2/3 Linsen, den Blitz schon mal gar nicht.
Es kommt darauf an was Du vor Ort fotografieren möchtest und was Dein Stil ist. NY hat zb. sehr viele Street Reportage Motive, da kannst Du zb. mit UWW eher nichts anfangen und Du machst dass Bild in dem Moment. Grundsätzlich kann du mit jeden Deiner Linsen tolle Aufnahmen in NY machen. Ich war z.b mit 2 Linsen unterwegs, Nikon 35mm AIS und Zeiss 50mm und habe fast nur mit 35mm fotografiert. Bilder siehst Du hier: NEW YORK

Grüße aus Berlin

Jean
 
Hallo Jean,

ich bin ja nun bereits wieder zurück, und widerspreche Dir mal im Bezug auf den Blitz - zumindest bei der T1, wenn keiner eingebaut ist.
Beispiel: Meine Tochter im One World Observatory vor der hellen Scheibe fotografiert - ohne Aufhellblitz nicht möglich.
Das gleiche auf dem Flugzeugträger beim Space Shuttle - vor dem hellen Shuttle sind Personenfotos nur mit einem Aufhellblitz möglich - dazu reicht aber der Aufsteckblitz der T1 (bzw. bei der E1 der eingebaute).

Gruß, Volker
 
Xpro 2, 16, 35, Stativ, Filter, Tasche... :)
Auf längere Sicht gesehen würde sicherlich das 16-55 insgesamt mehr Sinn ergeben. Frage mich nur ob das 23 1.4 zu nah am 16er ist für Street. Oder ob das 16er äls lichtstarke fb nicht ausreicht.

An der X-Pro2 wäre mir das 16-55 viel zu klobig, zumal Du bereits das 16er hast. Für Street würde ich als Pancake noch das 27er in Erwägung ziehen, weil es kaum auffällt - vor allem an der Pro2.

Wenn ich bei Street Personen unbemerkt aufnehmen möchte, ist mir das 35er fast zu kurz. Ich croppe dann am iMac, was in der Regel kein Problem ist - und mit der Pro2 und ihren 24MP erst recht keines sein dürfte.
 
An der X-Pro2 wäre mir das 16-55 viel zu klobig,...
Sehe ich anders, X-Pro und X-T sind die Bodys an denen das 16-55er nicht globig ist ;)

... Für Street würde ich als Pancake noch das 27er in Erwägung ziehen, weil es kaum auffällt - vor allem an der Pro2.

Wenn ich bei Street Personen unbemerkt aufnehmen möchte, ist mir das 35er fast zu kurz. Ich croppe dann am iMac, was in der Regel kein Problem ist - und mit der Pro2 und ihren 24MP erst recht keines sein dürfte.

Hmm, dir ist für Street das 35er zu kurz und gleichzeitig schlägst du das 27er vor :confused:
Und wieso croppen, wenn man gleich die richtige Brennweite mitnehmen kann? :D
Street ist meiner Meinung nach keine Frage der Brennweite, sondern eher des Auftretens und natürlich des Auges.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der X-Pro2 wäre mir das 16-55 viel zu klobig, zumal Du bereits das 16er hast. Für Street würde ich als Pancake noch das 27er in Erwägung ziehen, weil es kaum auffällt - vor allem an der Pro2.
Das gilt auch für X-T1 oder X-E2 ...

Wenn ich bei Street Personen unbemerkt aufnehmen möchte, ist mir das 35er fast zu kurz. Ich croppe dann am iMac, was in der Regel kein Problem ist - und mit der Pro2 und ihren 24MP erst recht keines sein dürfte.
Wenn 35 dir "zu kurz" sind, du also Tele für "street" bevorzugst: dann ist das 27-er wohl kaum geeignet, oder?
Croppen ist nie eine gute Idee. Man kann auch mit WW "street" machen - ganz ohne Beschnitt, der nur die Perspektive verändert.
https://c1.staticflickr.com/9/8721/27973915984_6492be78b9_b.jpg
 
Ihr habt ja Recht. Wenn das 35er für Street zu kurz ist, ist es das 27er erst recht. Es ging mir hier eher um Größe und Gewicht sowie das unauffällige Auftreten.

Wenn ich wie der TO noch kein Zoom hätte, würde ich mir vermutlich bei seinem Objektiv-Park kein Zoom mehr kaufen - mal abgesehen von einem 50-140mm.

Ich stelle für mich fest, dass ich - weil ich nicht so viel schleppen möchte - entweder das 18-55mm oder die Kombi 16er und 35er wähle. Hatte auch schon zum 18-55mm noch das 16er dabei. Mein persönliches Fazit ist immer mehr: entweder / oder. Ich finde das vor allem dann, wenn die Festbrennweiten im entsprechendem Zoom enthalten sind. Wenn ich dann das Zoom mitnehmen würde, würden die Festbrennweiten (mal abgesehen von besonderen Lichtsituationen) zuhause bzw. im Hotel bleiben.

Ich würde eher das 56er oder das 90er in Erwägung ziehen. Habe den Größenvergleich mal bei Camerasize verglichen (http://camerasize.com/compact/#650.472,650.448,650.359,650.456,ha,t)
 
Habe noch eine weitere Anmerkung nachdem ich mir die Aufnahmen von loveNZ mit dem 2,8/16-55mm angesehen habe. Wenn man aufgrund der guten Lichtverhältnisse auf Blende 5,6-9 abblendet, kann man meiner Meinung nach zum kleineren, leichteren und günstigeren 2,8-4,0/18-55mm gereifen, zumal der TO das 1,4/16mm bereits besitzt.

Mit dem 18-55mm hat man außerdem noch den Stabi. Wenn man wie ich neulich bei einer Hochzeit in einer dunklen Kirche ohne Blitz (hat der Pfarrer abgelehnt) bei ISO 6400 fotografieren muss, ist man froh über einen Stabi - oder über eine Optik mit einer möglichen Blende von 1,4.
 
Habe noch eine weitere Anmerkung nachdem ich mir die Aufnahmen von loveNZ mit dem 2,8/16-55mm angesehen habe. Wenn man aufgrund der guten Lichtverhältnisse auf Blende 5,6-9 abblendet, kann man meiner Meinung nach zum kleineren, leichteren und günstigeren 2,8-4,0/18-55mm gereifen, zumal der TO das 1,4/16mm bereits besitzt.
Kann man, ja. ;) Hat man die guten Lichtverhältnisse nicht, fehlt einem aber die Blende :D
Und ich persönlich mag es nicht bei einem Städtetrip ständig das Objektiv zu wechseln, daher habe ich mich für das meines Erachtens sehr gute 16-55/2.8 entschieden. 16mm unten (ok, bei NYC auch etwas wenig) und durchweg 2,8.

Kann mich aber auch nicht erinnern, dass ich irgendwo in diesem Thread geraten habe das 16-55er zu Kaufen. (und bevor ich das 18-55 empfehle, nehme ich eher das nicht schlechtere XC16-50...)
By the way kann man auch Zoom und Festbrennweiten besitzen. Das ist das schöne an einer Systemkamera, man kann Sie aktuellen Situationen anpassen und den Anforderungen nach Objektive mitnehmen :top:

Der TO war übrigens längst in New York (und hat das 16er nicht, ist aber trotzdem gut aufgestellt), hier hatte zuletzt ALDeeN1982 nach Rat gefragt :cool:
 
Produziert das 16-55 eigentlich ordentliche Blendensterne so bei Blende 8? Da suche ich bei Fuji noch nach einer Lösung unterhalb des 35mm 1.4. Wie schaut es da mit dem 16er aus?
 
Interessanter Thread ! :cool:
interessant, welch' unterschiedliche Anforderungen und Ansätze es gibt. :top:

Mir persönlich hat im letzten Urlaub das 18-135 völlig gereicht.
Ganz egal, ob Sonne oder Innenraum oder Nacht.
Für mehr Weitwinkel schnell eine Serie fotografiert und später mit ICE gestitcht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten