• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Objektive für Madeira

Sei mir nicht böse, aber ich verstehe ich diese Fragerei "Ich fahre nach XYZ, was soll ich ..." nicht!

Die Lösung ist doch ganz einfach:

- ich informiere mich über das Land und was es zu sehen gibt
- ich stelle fest, was mich interessiert
- ich schaue mir meine Objektive an, welches für was geeignet ist
- ich schaue mir Bilder bei Google, Flicker etc. an
- ich werde mir darüber klar, das ich nicht für alles gerüstet sein werde (es sei denn ich kaufen lokalen Fotoladen leer und komme mit 2 Flugzeugen!)
- ich schaue mit Techniken an um Defizite aus dem vorherigen Punkt zu kompensieren!
- ich treffe meine Entscheidung, was ich mit nehme

Das alles ist nicht schwer und man lernt ne ganze Menge! ;)

Vg, Tom

PS: bitte nicht als persönliche Anfeindung sehen - so ist es nicht gemeint! Wenn ja, dann entschuldige ich mich hiermit bei dir!

PPS: was Luxlight (Jochen) geschrieben hat kann ich so unterschreiben. War da auch schon - allerdings noch analog und mit nur einem Objektiv (:ugly:)!
 
Als wenn ich das nicht alles gemacht hätte Tom, solche threads dienen eher dazu den inneren Frieden zu finden und in seiner bereits zu 95% getroffenen Entscheidung bestätigt zu werden :D

Ich bedanke mich selbstverständlich trotzdem bei allen die hier freundlicherweise mit Rat und Tat zur Seite stehen, denn es ist immer gut andere Meinungen zu hören :) :top:
 
und auch Porto Santo lohnt sich! Mit Glück kriegst du einen Pfeilschwanzkrebs vor die Linse! Und das Badezeugs nicht vergessen - da gibt's fantastische Sandstrände. :)

Vg, Tom
 
Es ist halt schwer eine Empfehlung auszusprechen, wenn der Objektivpark nicht zu 100% passt ;-)

Für meinen nächsten Madeira-Aufenthalt würde ICH folgendes mitnehmen:
das 12-60 (aber das µFT von Pana) auf den Wanderungen
das 17er für abends
das 45-150 für Whale Watching
und dann habe ich immer noch die 9mm Body Cap Lens dabei. Die wiegt nichts und manchmal kann man sie gebrauchen.

Da ich schon 2x auf Madeira war, bin ich auch ziemlich sicher, das ich damit nahezu perfekt ausgestattet wäre.
 
Ja, wenn ich ein gutes Exemplar des Panasonic 12-60mm hätte, dann gäbe es diesen thread wohl nicht. Evtl. beim nächsten Urlaub :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wohin- ohne Standardzoom würde ich nicht fahren. Selbst wenn keine Familie dabei ist nervt doch die dauernde Objektivwechselei.

Würde das 12-60 mitnehmen, dazu 9-18, eine lichtstarke Festbrennweite und wenn Du ohne Tele nicht leben kannst das 40-150.

Hast Du kein Hotel in dem Du je nach Tagesprogramm lassen kannst, was Du nicht brauchst?
 
Auch wieder wahr.....

Ich sehe es schon kommen, am Ende nehme ich fast alles mit bis auf das 50-200 SWD :lol:

Ich würde es mit Sicherheit mitnehmen, wobei es wohl die meiste Zeit im Hotel bleiben würde!

Als ich vor einigen Jahren dort war, hatte ich mit das 14-54er, das 35er Makro, 40-150er und das 70-300er.

Ich habe das 40-150er kaum verwendet, nachdem ich das 70-300er fast immer mit hatte. Durch die größere Brennweite und Markrotauglichkeit hab ich meist dem den Vorzug gegeben, wenns nicht unbedingt aufs letzte Gramm angekommen ist.

Das 14-54er hab ich fast nur im Unteren Brennweitenbereich eingesetzt und da waren mir die 14mm zu wenig WW auf Madera! Das 9-18 würde ich somit als Pflicht ansehen! Sowohl auf Wanderungen als auch in der Stadt. Das 70-300er kam erstaunlich oft zum Einsatz, aber das waren fast alles nur Fotos die man wo anders auch hätte machen können. Vögel, Eidechsen, Makros usw. Auch wenn ich diese Fotos wo anders machen hätte können, wollte ich es mir dort nicht nehmen lassen.

Sonst gibts sehr viel im WW Bereich. Wenns super Leicht sein soll, dann würde ich nur das 9-18er und das 45er auf Wanderungen mitnehmen! Alternativ das 9-18er + 25er + 40-150er.

Aber wie gesagt, ich bin auch eher ein Fan davon fast alles mit zu nehmen und dann je nach Ausflug dort meine Auswahl zu haben. Das einzige wo ich mich meist entschiede ist ob ich das 70-300er oder das 50-200er zu Hause lasse. Beide nehme ich nie mit.
 
Viel wichtiger für schöne Fotos auf Madeira ist weniger die Kamera als die "Art zu Reisen". Nette Fotos kann man sicherlich hier und da von der Straße aus schießen, aber richtig schön wird es erst, wenn man sich Wanderschuhe anzieht und (idealerweise nicht in einer Gruppe) sich vorab die schönen Routen aus dem Wanderführer (Empfehlung: Rother) raussucht.

Funchal selbst finde ich bis auf ein paar Stellen (Künstlerviertel) wirklich "häßlich". Viel zu voll gebaut; kaum Sicht auf's Meer und wenn, dann nur inkl. Betonlandschaft. Aber draußen in der Natur (Tip: PR1 über die drei Gipfel oder "Caldeirao do inferno") gibt es die wirklich schönen Seiten der Insel zu sehen.

Wie schon gesagt wurde: Es kann immer mal nass werden, daher ist eine gute Kameratasche (am besten mit Schutz-Überzug) Pflicht, wenn man nicht ständig am Rucksack fummeln möchte.

Ich war schon mehrmals dort und hatte diverse Objektive dabei. Am Ende musste ich festhalten, dass ich ausschließlich das 14-45er und das Zuiko 9-18 verwendet habe. Auch das 20mm F1.7 war hilfreich (im Wald bei wenig Licht). Mein Tele (45-150) hatte ich mehr oder weniger umsonst mitgenommen. Ebenso das 45'er F1.8 (wer aber damit gerne fotografiert, wird sicherlich auch Motive finden).

Mittlerweile verzichte ich sogar zum Teil aus Gewichts und Komfortgründen auf eine umfangreiche mFT-Ausrüstung und nehme einfach die RX100 kombiniert mit einer kleinen GM1 und 9-18er + 20mm. Genau so würde ich es beim nächsten Mal wieder machen und ich hatte nichts weiter vermisst.
Aufgrund der teilweise schwierigen Lichtverhältnisse ist man via RAW sehr im Vorteil.

Also lieber weniger mitnehmen, aber dafür an den richtigen Orten rumlaufen und die Bilder vernünftig entwickeln. :)

P.S. Beispiele mit Brennweiten in den EXIFs hier:
https://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157645467832631
https://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157630607242366
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer sehr schöne Bilder Tobias :top:

Ich bin im Zug zum Flughafen, im Rucksack sind: 9-18, 17, 25, 12-60 und 40-150mm. Das Macro bleibt zu hause, Bilder gibt es wenn ich wieder da bin und die RAWs entwickelt habe :)

Danke noch mal für alle Ratschläge!
 
Soooo leider bin ich auch schon wieder zurück, ich wäre gerne noch ein paar Wochen geblieben :(

Genutzt habe ich vor allem das 12-60mm (zum Glück habe ich es mitgenommen!), das 9-18mm und auch ein paar mal das 40-150mm R. Die 17er und 25er Festbrennweiten habe ich so gut wie nie benutzt :o

Bilder folgen bald, die wollen erst entwickelt werden :rolleyes:
 
Zum Glück war unser Hotel weit genug weg von den Feuern. Diese waren hauptsächlich an den Berghängen bei Monte, oberhalb von Funchal. Wir konnten den Rauch an den ersten beiden Tagen stark riechen, aber echte Beeinträchtigungen gab es für uns dadurch nicht. Später ist sogar wieder die Seilbahn hoch gefahren, die wir dann auch genutzt haben. Es sind schon einige Häuser dort oben abgebrannt, andere sind komplett unbeschädigt geblieben, obwohl sie nur wenige Meter entfernt standen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten