• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive für die 5D????

Michalis

Themenersteller
Hallo

Ich brauche ihre hilfe;)
Welche Kombination ist eurer Erfahrung nach besser geeignet??

Die EF 24-105mm 4.0 L IS
oder drei FF?? z.B.
EF 24mm 2.8
EF 50mm 1.4 USM
EF 85mm 1.8 USM

Oder haben sie einen anderen vorschlag in diesem Bereich??

Viele Dank;)
 
Welche Kombination ist eurer Erfahrung nach besser geeignet??

Die EF 24-105mm 4.0 L IS
oder drei FF?? z.B.
EF 24mm 2.8
EF 50mm 1.4 USM
EF 85mm 1.8 USM
Oder haben sie einen anderen vorschlag in diesem Bereich??
Zunächst einmal: wir duzen uns hier alle. :)

Eigentlich baide - oder besser sollte die Frage lauten: Welche Kombination ist *für was* besser geeignet?

Erzähle mal, welche Art der Fotografie Du gerne betreibst, mit welchem Equipment Du bislang unterwegs warst, was die selbst gesteckten Ziele in der Fotografie sind, ...

Je mehr Backgroundinformation Du uns an die Hand gibst, desto sinnreicher kann die Antwort ausfallen.
 
Sorry,

Ich fotografiere einfach alles ,Familie,Landschaft,Tiere,wirklich alles was kommt:lol:

Ich brauche was das ich die beste Qualität von der KAMERA raushole (Schärfe, Kontrast, schneller AF,...)
Ist wirklich der FF besser als der Zoom???
 
Ich fotografiere einfach alles ,Familie,Landschaft,Tiere,wirklich alles was kommt:lol:

Ich brauche was das ich die beste Qualität von der KAMERA raushole (Schärfe, Kontrast, schneller AF,...) Ist wirklich der FF besser als der Zoom???
Bei 50 und 85 mm sind die genannten Festbrenner bei gleichen Blenden in Sachen Auflösung und Kantenschärfe klar besser. Zudem bieten sie zur Bildgestaltung mehrere zusätzliche Blendenstufen, die das 24-105er gar nicht kann (umgekehrt haben die Festbrenner natürlich keinen IS). Bei 24 mm ist der Festbrenner in Sachen Vignettierung und Verzeichnung deutlich besser, ebenso im Streulicht-Verhalten. Bei der Auflösung und im Kontrastverhalten sind die Unterschiede hingegen meiner Erfahrung nach nicht soo dramatisch, wie bei den längeren Brennweiten.

Um ehrlich zu sein: die Anwendungsgebiete eines 4-Fach-Zooms mit Anfangsöffnung f/4 und optischem Bildstabilisator sind in meinen Augen so unterschiedlich von jenen der Festbrennweiten, dass ich diese Objektive (bei mir das 50/1.4 und das 85/1.8) parallel zum 24-105er Zoom nutze. Im Familienkreis würde ich ein ständiges Wechseln der Optik vermeiden wollen. Bei gutem Licht (halbwegs kurze Zeiten zur Vermeidung von Bewegungsunschärfen) bevorzuge ich in solchen Situationen das 24-105. In der Landschaftsfotografie versuche ich, bei Gegenlicht und bei flachen Horizonten in aussermittiger Lage das 24-105er eher zu meiden und greife dann zu meinem halbwegs ordentlichen und weniger stark verzeichnenden 20er. Beim Einfangen von Tieren ist ja meist eine etwas längere Brennweite gefordert. Das 24-105er kommt bei mir in solchen Situationen ähnlich selten zum Einsatz, wie das 85/1.8. Für solche Motive würde ich an der 5D meist ein gutes Telezoom oder Festbrennweiten von 135mm aufwärts nutzen.
 
Danke Mi67:top:

Für Tiere hab ich die Sigma Objektiv AF 80-400mm 4.5-5.6 EX DG APO OS ,
und fur mich ist einfach super.;)
 
Hallo
Ich brauche ihre hilfe;)
Welche Kombination ist eurer Erfahrung nach besser geeignet??
Die EF 24-105mm 4.0 L IS
oder drei FF?? z.B.
EF 24mm 2.8
EF 50mm 1.4 USM
EF 85mm 1.8 USM
Oder haben sie einen anderen vorschlag in diesem Bereich??
Viele Dank;)

Am besten alle :D
Zur Qualität und spez. pro + cons der Optiken wurde schon einiges gesagt.

Wie ist Deine Art zu fotografieren?
Eher der Typ, der ein Bild komponiert und das Fußzoom einsetzt oder
eher der Typ, der gern draufhält und später den Ausschnitt wählt und den "Ausschuss" aussortiert.

Ich würde mit einem 24-105 beginnen und dann sukzessive meine Schwerpunkte herausfinden.
- Vermisse ich die Lichtstärke der FB für bewegte Motive?
- Reicht mir das Freistellpotenzial des 24-105 bei 105mm und Blende 4.0 aus oder nicht?
- Wie oft belichte ich > A3 aus?
Bis dahin fällt es sicher nicht leicht den Schärfeunterschied zwischen nachbearbeiteten
(Verzeichnung, Vignettierung) Bildern vom Zoom zu den benannten FB zu sehen.

Ich bin mit dem 24-105 bei 24mm äußerst zufrieden, 2.8 brauche ich da nie.
Das 50èr ist mir definitiv zu kurz, beim 85èr bin ich am hin- und herrechnen bzgl. Entfernung und Abbildungsgröße.
Im Kopf habe ich eigentlich schon ein EF 135/2.0 auf der Kamera, was für meine Anwendungen
(von der Überlegung her) am geeignetsten ist.

Ein EF 85 1.8 zu kaufen und auszuprobieren und bei Nichtgebrauch zu verkaufen,
davon geht die Welt auch nicht unter, die Linse steht bei vielen auf der Kaufiste.

Ciao
Thomas
 
Hallo

Ich brauche ihre hilfe;)
Welche Kombination ist eurer Erfahrung nach besser geeignet??

Die EF 24-105mm 4.0 L IS
oder drei FF?? z.B.
EF 24mm 2.8
EF 50mm 1.4 USM
EF 85mm 1.8 USM

Oder haben sie einen anderen vorschlag in diesem Bereich??

Viele Dank;)

Kommt ganz drauf an, ob Du lieber Zooms hast, oder zu festbrennweiten neigst.

24-70 2.8L und das 70-200 4L, damit deckt man so ziemlich an der Linse alles ab, was man braucht.

Wenn man flotte Füsse hat, und auf Lichtstärke aus ist.

35mm 1.4L
50mm 1,4
85mm 1.8
200mm 2.8L

Das L muss nicht sein, kann man auch ein weitwinkligeres nehmen, das auch USM hat, zB das 28 1.8 USM

Gruss
Boris
 
Du hast ja nicht nur das Sigma sondern ebenfalls das Canon 24-105 sowie das 85 1,8 insofern verstehe ich deine Frage nicht so ganz :confused:

Es sieht aus, als wolle er von 20D auf 5D umsteigen und überlegt, seinen Objektivpark darauf zuzuschneiden.

Ich dachte allerdings, das Sigma Objektiv AF 80-400mm 4.5-5.6 EX DG APO OS funktioniert nur an einer Cropkamera, also nicht an der 5D...täusche ich mich??? Oder verwechsele ich das mit den DC Objektiven?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, DC Objektive von Sigma passen nur an Crop 1.5/1.6. Das 80-400 ist völlig ok für Kleinbild.

Ich habe auch die 5D mit derzeit

17-40L
24-105L IS
24 3.5L TS
35mm 2.0 (x2)
50mm 1.4
50mm 1.8 MK I
85mm 1.8
70-200 4L
70-200L IS

und ein bischen Geraffel. Ich benutze derzeit das 17-40L etwa genauso häufig wie das 24-105L IS oder das 24mm TS. Dann das 50mm 1.4 und ab und an ein Telezoom. Mit dem 85er mag ich mich an der 5D einfach nicht anfreunden. Mich nervt einfach die Brennweite und die recht hohe Naheinstellgrenze. So schön das 85er an Crop für mich ist, so sehr möchte ich an der 5D eher ein 135L haben. Andererseits deckt jetzt das 70-200 4L IS meinen Telebedarf mehr als gut ab. Blende 4 reicht mir auch für Portraits am Kleinbildformat und wenn es mal was Intimeres sein soll, dann gehe ich halt mit dem 50mm 1.4 ran oder sogar meist mit dem 24-105L IS (dank 45cm Naheinstellgrenze die beste Nahoption in meinem Setup). Das 50er ist zumindest für mich das deutlich flexiblere Objektiv als das 85er (Street, Indoor). Aber das ist sicher Geschmackssache. Das 24-105L IS kann dank IS auch eine Menge bei AL, wenn es nicht auf eingefrorene Bewegung ankommt und bietet schönen WW. Scharf genug sind die 4L absolut.

Als Starter würde ich vermutlich das 24-105L IS (oder 24-70 2.8L, wenn du Lichtstärke haben möchtest) nehmen. Damit kommst du in fast allen Lebenslagen mit der 5D zurecht.

Edit: Ich sehe gerade, du hast ja schon das 24-105L IS. Na dann ist doch nur die Frage, ob du beim 85er bleibst oder mit der 5D auf das 135er oder das 50er oder beide wechselst und ob du dir noch ein 35mm 1.4 dazu gönnst. Das kannst du ja dann wunderbar ausprobieren.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

als Ergänzung zu Deinem 4.0 L IS/24-105 würde ich mir entweder das 4.0 L IS/70-200 holen oder das 4,5-5,6 L IS/100-400, was insbesondere an der 5D zur Höchstform aufläuft - ist eben eine Frage des Gewicht vs. Brennweite.

Bei den genannten FBs würde ich allerhöchstens das 1,4/50 an der 5D in Erwägung ziehen. Vom 1,8/85 bin ich nicht überzeugt und an der 20D (85 mm x 1,6 = 136 mm Brennweite) macht es wenig Sinn.

Das 1,4 L/35 ist natürlich auch erste Sahne. Ich verwende jedoch häufiger das 2,8 L/24-70 und vermisse die FBs ehrlich gesagt nicht - zumindest nicht in meinem Haupteinsatzbereich (Familie, Hunde, Feiern).

Gruß
Martin
 
Du hast ja nicht nur das Sigma sondern ebenfalls das Canon 24-105 sowie das 85 1,8 insofern verstehe ich deine Frage nicht so ganz :confused:

Ich will vom 20D auf 5D umsteigen und überlege, was soll ich behalten und was nicht, weil auf meine 20D waren alle Objektive TOP.
Die andere Frage ist sollte ich wirklich auf 5D umsteigen oder langt auch die 30D.Ich bin echt kein profi,und ich will nicht warte bis die 40D kommt.
 
Ich will vom 20D auf 5D umsteigen und überlege, was soll ich behalten und was nicht, weil auf meine 20D waren alle Objektive TOP.
Die andere Frage ist sollte ich wirklich auf 5D umsteigen oder langt auch die 30D.Ich bin echt kein profi,und ich will nicht warte bis die 40D kommt.

Ja das habe ich schon angenommen dass es so sein wird aber mich irritierte die Frage nach den Objektiven.

Ich besitze ja selber die 5D und joa auch wenn mich das 24-105 IS nicht ganz überzeugen kann wenn du zufrieden warst damit unbedingt behalten. An der 5D kriegst du endlich Weitwinkel damit und der IS lässt dich Bilder machen (unbewegt natürlich) wo andere Objektive versagen. Wie Torn schon schrieb kann ich mich ebenfalls mit dem 85er noch nicht so anfreunden wegen der Naheinstellgrenze.

Mit den Festbrennweiten wirst du vermutlich nicht sehr glücklich werden ausser du fotografierst bei Available Light. Familie (Kinder) und Tiere benötigen die Flexibilität eines Zooms ausser du willst ständig hinterherrennen.

Wie bereits Torn schon schrieb...alles bis auf die 20D behalten (ein Upgrade auf die 30D lohnt sich laut den meisten Meinungen nicht) und die 5D zulegen. Deine fotografischen Gewohnheiten werden sich recht ändern da du dann in die Welt des Weitwinkels vorstossen wirst :D Nachdem du dann eine Zeitlang damit fotografiert hast kannst du sicher besser entscheide was dir noch fehlen wird (ich tippe mal auf einen kürzeren Festbrenner wegen der Lichtstärke ;) )


Nachtrag:

Zubehör wie die Kabelfernbedienung sowie die Ersatzakkus solltest du auch an der 5D weiterverwenden können (war bei mir beim Umstieg von der 30D auf die 5D jedenfalls so) ;)

Nachtrag 2:

Wenn du kein Profi bist und das Geld nicht für eine 5D ausgeben willst bzw. es dich reuen würde dann behalte die 20D und fotografiere weiter. Erst ein Upgrade von der 20D zur 5D macht von den Features her Sinn finde ich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das habe ich schon angenommen dass es so sein wird aber mich irritierte die Frage nach den Objektiven.

Ich besitze ja selber die 5D und joa auch wenn mich das 24-105 IS nicht ganz überzeugen kann wenn du zufrieden warst damit unbedingt behalten. An der 5D kriegst du endlich Weitwinkel damit und der IS lässt dich Bilder machen (unbewegt natürlich) wo andere Objektive versagen. Wie Torn schon schrieb kann ich mich ebenfalls mit dem 85er noch nicht so anfreunden wegen der Naheinstellgrenze.

Mit den Festbrennweiten wirst du vermutlich nicht sehr glücklich werden ausser du fotografierst bei Available Light. Familie (Kinder) und Tiere benötigen die Flexibilität eines Zooms ausser du willst ständig hinterherrennen.

Wie bereits Torn schon schrieb...alles bis auf die 20D behalten (ein Upgrade auf die 30D lohnt sich laut den meisten Meinungen nicht) und die 5D zulegen. Deine fotografischen Gewohnheiten werden sich recht ändern da du dann in die Welt des Weitwinkels vorstossen wirst :D Nachdem du dann eine Zeitlang damit fotografiert hast kannst du sicher besser entscheide was dir noch fehlen wird (ich tippe mal auf einen kürzeren Festbrenner wegen der Lichtstärke ;) )


Nachtrag:

Zubehör wie die Kabelfernbedienung sowie die Ersatzakkus solltest du auch an der 5D weiterverwenden können (war bei mir beim Umstieg von der 30D auf die 5D jedenfalls so) ;)

Nachtrag 2:

Wenn du kein Profi bist und das Geld nicht für eine 5D ausgeben willst bzw. es dich reuen würde dann behalte die 20D und fotografiere weiter. Erst ein Upgrade von der 20D zur 5D macht von den Features her Sinn finde ich ;)

Danke Digiworx aber meine 20D ist schon Verkauft!!
Deshalb die frage nach den Objektiven.
Ich brauche paar Euros mehr für die 5D:(
 
Ja, DC Objektive von Sigma passen nur an Crop 1.5/1.6. Das 80-400 ist völlig ok für Kleinbild.

Ich habe auch die 5D mit derzeit

17-40L
24-105L IS
24 3.5L TS
35mm 2.0 (x2)
50mm 1.4
50mm 1.8 MK I
85mm 1.8
70-200 4L
70-200L IS

und ein bischen Geraffel. Ich benutze derzeit das 17-40L etwa genauso häufig wie das 24-105L IS oder das 24mm TS. Dann das 50mm 1.4 und ab und an ein Telezoom. Mit dem 85er mag ich mich an der 5D einfach nicht anfreunden. Mich nervt einfach die Brennweite und die recht hohe Naheinstellgrenze. So schön das 85er an Crop für mich ist, so sehr möchte ich an der 5D eher ein 135L haben. Andererseits deckt jetzt das 70-200 4L IS meinen Telebedarf mehr als gut ab. Blende 4 reicht mir auch für Portraits am Kleinbildformat und wenn es mal was Intimeres sein soll, dann gehe ich halt mit dem 50mm 1.4 ran oder sogar meist mit dem 24-105L IS (dank 45cm Naheinstellgrenze die beste Nahoption in meinem Setup). Das 50er ist zumindest für mich das deutlich flexiblere Objektiv als das 85er (Street, Indoor). Aber das ist sicher Geschmackssache. Das 24-105L IS kann dank IS auch eine Menge bei AL, wenn es nicht auf eingefrorene Bewegung ankommt und bietet schönen WW. Scharf genug sind die 4L absolut.

Als Starter würde ich vermutlich das 24-105L IS (oder 24-70 2.8L, wenn du Lichtstärke haben möchtest) nehmen. Damit kommst du in fast allen Lebenslagen mit der 5D zurecht.

Edit: Ich sehe gerade, du hast ja schon das 24-105L IS. Na dann ist doch nur die Frage, ob du beim 85er bleibst oder mit der 5D auf das 135er oder das 50er oder beide wechselst und ob du dir noch ein 35mm 1.4 dazu gönnst. Das kannst du ja dann wunderbar ausprobieren.

TORN



Hallo Torn

Ich hatte erst die 300D.Hatte mir dann später das 24-105 dazu geholt.Vom dem 24-105 war ich schon immer Begaistert.Auch an der 400D die ich vor 2 Wochen zu einen guten Preiss weiter gegeben hatte.Jetzt habe ich die 5D.Was immer mein Traum war und ich muste lange dafür jeden € bei seite legen.Nur das 24-105 an der 5D sprengt alle Vorstellungen :top: Die Abbildungsleistung des 24-105 an der 5D finde ich ist einfach super.Das 85er was ich auch habe begeistert mich nicht so dolle.Das 100-400 was ich auch noch habe fährt zur Höshtform auf.Nur nutze ich es zu selten das ich schon überlegt habe es weg zu geben.Das 24-105als immerdrauf an der 5D reicht mir bis Dato voll aus.98% mache ich bilder mit dem 24-105.Das was mich noch reitzen könnte wegen des Weitwinckel ist das 17-40 an der 5D.Aber da mus du mir noch schreiben wie sich das so an der 5D macht.Wenn mich eins Nerft dann sind es diese Schatten in den Ecken.Vignettirungen? Ich hatte im lesten Urlaub einen Pol.Filter auf meinen 24-105.Einen UV-Filter hatte ich später im wechsel zu P-f. auch noch drauf.Überall hatte ich diesen Schatten auf meine Bilder.Jetzt habe ich keinen Filter drauf.Und siehe da.... es geht doch.

mfg
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Digiworx aber meine 20D ist schon Verkauft!!
Deshalb die frage nach den Objektiven.
Ich brauche paar Euros mehr für die 5D:(

Okay das geht ja Ruckzuck bei dir :D

Wie Torn schon sagte (und der Meinung bin ich auch)....5D kaufen und gut ist vorerst. Den Telebereich hast du abgedeckt und das 24-105 IS ist ein schönes Standartobjektiv das recht flexibel ist. Was dir dann eventuell plötzlich noch dazukommen wird ist ein WW ala 17-40 F4 das (jedenfalls mein Exemplar) absolut gegeistert an der 5D aber wie gesagt du bist für den Einstieg mit der 5D mit deinem aktuellen Objektivpark eigentlich praktisch für alles gerüstet :top:

Wenn du dir jetzt schon Objektive zulegst ohne zu wissen wie sich deine Gewohnheiten mit der 5D entwickeln...das wäre meiner Meinung nach verschwendetes Geld. Ausgerüstet bist ja schon ziemlich gut. Ich würde von meiner Seite her mal tippen dass du das 85er eher abstossen und ein 50 1,4 zulegen wirst für AL-Aufnahmen. Das 85er ist eine absolute Spezialistenlinse und häufig wirklich zu lang.


@Scholle

Ich habe zwischendurch am 17-40 auch einen Polfilter drauf aber hatte dadurch noch nie Randabschattungen. Dass es irgendwann zum Problem wird ist ja mehr oder weniger logisch aufgrund der extremen Bildwinkel (wenn du da mehrere Filter draufmachst). Ich hab nen Polfilter drauf oder (wenn ich einen hätte) einen Grauverlauffilter...alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn ;)
 
Danke Digiworx aber meine 20D ist schon Verkauft!!
Deshalb die frage nach den Objektiven. Ich brauche paar Euros mehr für die 5D:(
Zielt Deine Frage nun darauf ab, ob Du das 24-105er verkaufen sollst/kannst und statt dessen ein günstigeres 24/2.8 nehmen würdest? Kannst Du Dir den Umstieg ohne Objektivverkauf nicht leisten?

Ab besten, Du probierst erst mal aus, wie Deine jetzigen Optiken an der 5D spielen. Am Ende gibst Du sonst ein Objektiv weg, welches Dir an der 5D sehr gut gefallen würde.
 
Zielt Deine Frage nun darauf ab, ob Du das 24-105er verkaufen sollst/kannst und statt dessen ein günstigeres 24/2.8 nehmen würdest? Kannst Du Dir den Umstieg ohne Objektivverkauf nicht leisten?

Ab besten, Du probierst erst mal aus, wie Deine jetzigen Optiken an der 5D spielen. Am Ende gibst Du sonst ein Objektiv weg, welches Dir an der 5D sehr gut gefallen würde.

Falls Mi67 recht haben sollte >> 85 1,8 verkaufen aber ja nicht das 24-105 IS da stimme ich zu :D
 
Falls Mi67 recht haben sollte >> 85 1,8 verkaufen aber ja nicht das 24-105 IS da stimme ich zu :D

Das ist wohl Ansichtssache - vom 85er würde ich mich nie trennen, für Portraits super, was Schärfe/Unschärfebereich betrifft. Ist natürlich für unterwegs umständlich, und wer nicht dauernd wechseln will... Das 24-105 hatte ich zum Test, hatte gemeine Überstrahlungen. Scheint aber mittlerweile behoben zu sein. Hmm, die alte Glaubensfrage - mit dem 28-135 bin ich auch absolut zufrieden, einen signifikanten Unterschied zum 24-105 konnte ich nicht feststellen.

noch kurz zum Umstieg 20D auf 30D - m. A. so unnötig wie ein Kropf. Größerer Bildschirm? - langt auch nicht zur verbindlichen Beurteilung, Geschwindigkeit? nur wer sie unbedingt braucht - die Bildqualität ist absolut gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten