• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive fehlen euch noch im L-Mount?

Ich werde das 20-60 abgeben, nachdem das 18-40 sich bewährt hat.
Wegen der 18 mm oder der geringen Größe? In Sachen Lichtstärke ist es ja leider sogar noch etwas schlechter.
 
Ich bin auch am überlegen, ob ich das 20-60 durch das 18-40 ersetzte. Von der Qualität her bin ich vom 20-60 begeistert, trotzdem ist es mittlerweile mein am wenigsten eingesetztes Objektiv und nur meine Weitwinkel Ergänzung, wenn mir das 28-70 zu wenig ist. Aber als Ergänzung wäre etwas kompakter schon schön. Allerdings kostet das 18-40 etwa doppelt so viel wie das was ich für das 20-60 bekommen würde.
 
Ich werde das 20-60 einfach zusätzlich zum 18-40 behalten, die 200 € die ich heute für dieses gute Objektiv bekomme, machen den Kohl nicht fett. Dafür ist das Händling an einer S5 etc. viel zu gut und das 18-40 mir zu fummelig!
 
Interessant wäre ggf. noch ein Diagonal-Fisheye von Lumix oder Sigma. Aktuell gibt es meines Wissens 5 Fisheye-Optionen für L-Mount:
1749473194917.png

Keines davon würde ich wirklich "gern" kaufen wollen. Für mich würde es das Objektiv-Portfolio Richtung Weitwinkel abrunden. Bspw. ein 12mm f/2.8 wäre super, entweder als S-Line (im Body der 1.8er-Objektive) oder als DG DN von Sigma.

Bei den Standardzooms überzeugt mich derzeit leider keines an L-Mount. An der S1RII kann ich mir das 24-60/2.8 vorstellen als Ergänzung zum 70-300 und 18/1.8. An der S9 könnte es mir bereits zu groß sein, wobei 18-40 und 20-60 mir zu lichtschwach sind. Da wechsele ich lieber zwischen den vorhandenen Festbrennern. Luxusprobleme...
 
Interessant wäre ggf. noch ein Diagonal-Fisheye von Lumix oder Sigma. Aktuell gibt es meines Wissens 5 Fisheye-Optionen für L-Mount:
...
Vor kurzem wurde das Laowa 8-15mm f2.8 fisheye Zoomobjektiv vorgestellt:
 
Die Lichtstärke des 20-60 ist ja auch nicht besonders hoch. Und bei gutem Licht sind beide gleichwertig. Dazu die 2 mm mehr und die Kompatktheit. Für schlechtes Licht habe ich das 16-28/2.8.
Ok, für jeden Zweck das passende Objektiv ist natürlich auch nicht schlecht. Ich suche ja eher das "Immerdrauf", was alles (halbwegs) kann, weil ich nicht so gerne wechsele. Beim 20-60 würde ich gerne auf die oberen 20 mm verzichten und dafür Lichtstärke 2,8. Oder ich verzichte auf noch mehr "Tele" und lande dann auch beim 16-28/2.8. Dann würde ich aber das 20-60 behalten.
 
Ach ja... ich hätte gern noch ein 40mm f1.4.

Ich habe die beiden Sigmas 35mm und 50mm. Das 35mm ist eigentlich meine Standard Linse, benutze das 50er aber so gut wie nie. Zu MFT Zeiten war das 20mm f1.7 meine erste Festbrennweite, mit der ich am meisten Fotos gemacht hatte. An die Brennweite musste ich mich zwar erst gewöhnen, aber war dann meine lieblingslinse, die ich nur irgendwann wegen des lahmen AF gegen das 15mm getauscht hatte.
Von Sigma gab's ja eine 40mm HSM Version... die nochmal als DN Version, ja die würde ich gern mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sigma 40mm f1.4 DG DN Art könnte mir für den L-Mount auch gefallen. Bei meiner OM-3 ist das OM 20mm f1.4 Pro mein fast immer drauf. Ich mag den Bildwinkel.
 
Die DG HSM Versionen (20mm und 135mm sind inzwischen meine meist genutzten Objektive) sind für mich qualitativ über alle Zweifel erhaben. Das „alte“ 40er wird sicher genauso gut abbilden.
 
Die DG HSM Versionen (20mm und 135mm sind inzwischen meine meist genutzten Objektive) sind für mich qualitativ über alle Zweifel erhaben. Das „alte“ 40er wird sicher genauso gut abbilden.
Ja, von der Abbildungsqualität sind die HSM Versionen sicherlich super, aber 1200kg für das 40mm wären mir aktuell unverhältnismäßig viel zu schwer, wenn ich das halb so schwere 35mm f1.4 mitnehmen kann. Von daher würde ich mir eine neue DG DN Version wünschen, die 555g wiegt ;-)
 
Ein Sigma 40mm f1.4 DG DN Art könnte mir für den L-Mount auch gefallen. Bei meiner OM-3 ist das OM 20mm f1.4 Pro mein fast immer drauf. Ich mag den Bildwinkel.
Das "Problem" kenne ich. Das Pentax 43/1.9 fand ich immer großartig. Etwas Vergleichbares fehlt leider im L-Mount. Das Sigma 45/2.8 gefällt mir auch sehr gut, aber die Blendenöffnung...
 
Das wäre wirklich bissl arg schwer :)
Das IST etwas arg schwer... deshalb würde ich mir ja eine neue DG DN Version wünschen.

... ich hab's ja gewusst - ich hätte doch bei MFT bleiben sollen...😃😃😇
Bist du doch ;)
Aber die neuen L-Mount KB-Linsen sind ja auch durchaus kompakt., wenn ich mir die Lumix f1.8er oder die Sigma i-Serie angucke. Für optimale BQ muss man halt ein wenig mehr mitschleppen. Das gilt für MFT ja genau so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten