• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive/Ausrüstung für Nikon D810?

Gluckwunsch zur D810!
Wenns ich damit anfangen würde, dann würde ich mich zunächst auf das 35/1.4 Nikkor beschränken. Damit lässt sich ziemlich alles machen (im Zweifel mal ein wenig cropen) und man lernt alles notwendige. Im Laufe der Zeit wirst du feststellen was noch fehlen könnte - ich vermute das wird nicht viel sein.
 
Alter, hast du auch nur einen Tag mit dem Nikon mal fotografiert? Oder hast du dir nur wochenlang Testcharts reingezogen?
Das Nikon kann etwas, wovon das Sigma nur Träumen kann. Es hat unterschiedliche Charaktere, so dass man als Benutzer mehr Möglichkeiten bekommt. Bei Offenblende ist es dort scharf wo ich es brauche (im Zentrum...) und der Rest wird ja eh in Unschärfe (weil Blende 1.4) verschwinden. Es produziert da einen sehr netten Look, den ich so mit dem Sigma nie hinbekommen habe - und ab Blende 2.2 wird es "technisch" perfekt.
Das Sigma ist zwar überall "schön scharf" aber hat weniger Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Bildlook.
Ich freue mich immer, wenn ich mit einem Objektiv mehrere Dinge abdecken kann und da ist das Nikon einfach klar vorn.
 
Das hat aber eine recht zweifelhafte Leistung in einigen Teilbereichen (mangelnde Schärfe bei Offenblende, heftige Coma, viel Asti, ...). Warum nicht das Sigma 35 Art? Günstiger und weit besser.

hmm... also nix gegen Sigma (habe das 50/1.4 A), aber beim 35er schied es bei mir definitiv aus (Argumente von mrdigital kann ich nur unterstreichen). Mein Dreamteam sind (in der Reihenfolge): Nikkor 35/1.4, Nikkor 85/1.4 Sigma 50/1.4
 
Das mit dem Charakter ist halt subjektiv, dem einen gefällts, wenn es offen total unscharf ist (sicher ok für Portraits), dem anderen nicht so. Ich wollte nur drauf hinweisen. Jeder muss sich ohnehin eine eigene Meinung bilden.
 
Das Sigma ist laut DXO schon bedeutend schärfer, deutlich kann man sagen.
Allerdings denke ich, dass hier jeder von uns weiß, dass die Schärfe eben nicht alles ist.
 
Was ist da blurry? Ja bei f1.4 hat man sehr wenig Tiefenschärfe, so dass oft nicht beide Augen scharf sind. Hat aber nichts mit dem Objektiv zu tun
 
Mir selbst war das Nikkor damals zu unscharf in den Dritteln, deswegen ist es das Sigma geworden. Als Allzwecklinse und für den Preis... ?

Wenn ich einen 35er Bokeh- und Schärfeverlaufspezialisten bräuchte, dann würde ich mir lieber eines der beiden Zeiss kaufen.
 
Für mich sieht alles möglichst scharf aus.
Man darf nicht vergessen, dass die Tiefenschärfe bei f/1.4 und dem Objektabstand schon sehr klein ist.

Beim Sigma würde ich mir mehr Sorgen um AF machen. Diverse Sigma Objektive, die ich besitze oder besaß (darunter war auch das 35 ART) zeigen eine gewisse Unsicherheit beim Autofokus. Zwar nicht immer, aber immer wieder. Alle meine Nikkore zeigen dieses Verhalten nicht, hier passt alles zu 95% (die restlichen 5% schiebe ich auf mich).
Auch wenn man ein Sigma Objektiv per USB Dock justiert, wird es nicht perfekt. So ist zumindest meine Erfahrung.
 
also wenn das unscharf ist... übrigens nahezu ooc (jpg, kein NEF, etwas an Lichtern und Schwarz bzw. Weisswerten gedreht soweit ich das noch in Erinnerung habe)

hatte es hier eingestellt

N75_2951.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mag das Nikon 35m 1.4 auch sehr gerne. Das ist ein Objektv, dass gerade an der D810 oder D800 riesigen Spaß macht und deshalb kann man es (abgesehen von der Schärfe am Rand bei Offenblende und dem Preis) fast uneingeschränkt empfehelen. Ist eines meiner meist genutzten Objektive an der D810, da der Autofokus auch bei miserablen Lichtverhältnissen sehr gut funktioniert und mir der bildlook (Farben, Bokeh, usw.) sehr gut gefällt. Das Sigma habe ich auch mal kurz getestet. Ist zugegeben gerade im den Randbereichen bei Offenblende sehr viel schärfer. Aber zumindest mein Exemplar sagte mir vom Autofokus nicht so sonderlich zu.
 
Warum hängt Ihr Euch bei einem 35er auf? Ist vom TO gar nicht beabsichtigt;).

P.S.
Dass das ART optisch besser und preiswerter ist, als das Nikon, sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben.
 
Habe mich jetzt mehr eingelesen. Fix ist die 810. Damit möchte ich viel Landschaft, Stadt, kurioses Straßengeschehen fotografieren. Bin ins Schwanken geraten, werde evtl doch mit 1 Festbrennweite beginnen. Um zu lernen und v.a. die besseren Möglichkeiten auszunutzen. Wie wäre es mit einer 35er? Sigma 1.4 Art oder Nikon 1.4?? Wie sind diese Objektive in Verbindung mit der 810 zu sehen? Wahrscheinlich hat jeder von euch seinen Favoriten. Ich bin noch hin-und hergerissen.

Gruß
Matthias
 
Das 35/1,4 (meins war ein Zeiss für die Contax und dann ein EF für die Canon DSLRs) war immer das Objektiv was ich immer haben wollte und dann war's wiederum meist das erste was beim "Ausmisten" wieder ging.

Ich würde mir an Deiner Stelle mal ein günstiges 35er holen, an dem Du wenig verlierst wenn Du es wieder verkaufst....
 
Ich verwende das Sigma 35 Art an der D810 und es ist eines der wenigen Objektive in meiner Sammlung, die mit den 36 MP wirklich sehr gut zurechtkommen und die zur Verfügung stehenden Kapazitäten auch ausnützen.

Ich weiß aber nicht, ob ich es als erstes Glas gerne gehabt hätte. Eher nicht. Ich würde dir eher ein Allroundzoom wie das Kit 24-120/4 empfehlen. Für Landschaft brauchts schon mal eher keine Festbrennweite (bei f/8 oder f/11 nützt man nicht wirklich die Vorteile des Sigma), für kurioses Straßengeschehen sehe ich ein Zoom auch im Vorteil. Für allgemeine Stadtaufnahmen ist ein Ultraweitwinkel wie das Tamron 15-30 eine sehr gute Sache. Für Street würde das Sigma schon passen, wobei ich dann aber noch mit was Längerem, z.B. einem 85er ergänzen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten