• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive auf eine E-500

petrarolf

Themenersteller
Hallo,

ich bin mehr zufällig an eine E-500 geraten und bräuchte mal kurz Hilfe bezüglich der Objektive die dazu passen. So wie ich das im Moment sehe passen da wohl nur die Zuiko drauf wenn man keinen Adapter verwendet. Panasonic Objektive habe ich noch keine gesehen und Leika und die OM gehen nur mit Adapter, dann verliere ich aber den Autofokus bzw. die Blendenautom.!?
Wie Ihr seht bin ich da im Moment absolut unbedarf. Falls das oben absoluter Schmarn ist bitte ich um Aufklärung.

Gruss
Petrarolf
 
Außer den Olympus ZD-Objektiven (und das sind ja schon recht viele) passen alle Sigma-Objektive mit FourThirds-Anschluss an deine E-500.
 
Hallo,

danke hat geholfen. Vor allem die Zusammenfassung war prima.

Ich werde mich aber doch zusätzlich mit den manuellen Objektiven beschäftigen, nachdem ich da einige Beiträge gelesen habe. das klingt doch sehr interessant.

Gruss
Petrarolf
 
Du verlierst die Automatiken mit den Adaptern.
Weiteres Problem bei mir war das ich manuell es nicht wirklich geschafft habe scharf zu stellen (zumindest nicht dorthin wo ich wollte)
Mit einer Schnittbildscheibe die du dir organisieren mußt geht das dann um vieles leichter. (
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=126062)

Ich verwende manuelle Objektive nur wenn ich VIEL zeit zum Einstellen haben, und es keinen Stress gibt.
 
Hallo,

danke hat geholfen. Vor allem die Zusammenfassung war prima.

Ich werde mich aber doch zusätzlich mit den manuellen Objektiven beschäftigen, nachdem ich da einige Beiträge gelesen habe. das klingt doch sehr interessant.

Gruss
Petrarolf

Hallo Petrarolf,

das erfolgreiche Fokussieren mit analogen Objektiven ist natürlich auch von der Helligkeit des Suchers abhängig. Ich habe mit der E-500 keinerlei Erfahrung, aber ich habe schon desöfteren gehört, dass ihr Sucher nicht mir der E-1 mithalten kann.
Dass sich gute Aufnahmen machen lassen können, hängt auch von der Lichtstärke des Objektivs ab. In meinem Bildbeispiel habe ich ein lichtstarkes (2,8/135mm) Leicaobjektiv mit einer E-1 (hellster Sucher im E-System) benutzt.
Aber auch hier ist es beschwerlich genug, gute Bulder zu bekommen.(Ausschuss!!)
Mit einer E-500 würde ich mir das ganze nicht antun. Da würde ich an Deiner Stelle auf das "analoge" Gefummel verzichten, und mir lieber eine anständige Festbrennweite wie das ZD 2/50 gönnen, oder wenn es unbedingt analog sein soll, mir für das Geld eine gebrauchte E-1 besorgen.
Alternativ wären die E-410, 510 oder 330 interessant, weil durch Lifeview ein sehr exaktes Fokussieren möglich ist. (aber da auch nur in speziellen Fällen, wie Stilleben, Makro sowie Aufnahmen vom Stativ)

Ich hoffe, Dir damit ein wenig geholfen zu haben!

Grüße, Helmuth
 
Manuell geht mit der E-500 schon ganz gut, aber man braucht quasi zwingend eine Schnittbildscheibe.
Lohnen tut sich das ganze eigentlich eh nur für lichtstarke Linsen wie 50/1.4, extreme Telelinsen oder vielleicht ein Peleng.
 
Naja, man kann auch mit der E-500 ohne Schnittbildscheibe manuell scharfstellen - https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2115304&postcount=7 (in dem Fall auf das Wasser, ist vielleicht nicht auf Anhieb ersichtlich) - ich behaupte mal dass das hauptsächlich mit Geduld zu tun hat (je schlechter das Licht, desto größer die notwendige Geduld).

Wobei ich mir auch bei nächster Gelegenheit (=wenn Geld da ist :D) eine Schnittbildscheibe zulegen werde.

Gruß,
Raphael
 
Wieso eigentlich Schnittbildscheibe? Funktioniert der Af an eurten Kameras nicht? Dann ab zum Service.

Alte Objektive die für analog gerechnet sind werden die Auflösung der Kamera niemals gerecht, auch nicht mit Schnittbildscheibe. Da könnt Ihr jetzt erzählen was Ihr wollt, ist nun mal so.


Gruß
Thomas
 
Wieso eigentlich Schnittbildscheibe? Funktioniert der Af an eurten Kameras nicht? Dann ab zum Service.
Der funktioniert gut, aber sag das mal den MANUELLEN Objektiven. :p
Alte Objektive die für analog gerechnet sind werden die Auflösung der Kamera niemals gerecht, auch nicht mit Schnittbildscheibe. Da könnt Ihr jetzt erzählen was Ihr wollt, ist nun mal so.
Die Top Pro Zuikos sind sicher eine Liga für sich, aber es gibt noch andere Kriterien als das letzte bißchen Schärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten