• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive am VF nach Australien?

Hallo!

Ich hatte neben einem UWW in meinem vorletzten großen Urlaub die Kombi 24-105 + 100-400 und im letzten die Kombi 24-105 + 70-200 + 1,4er Konverter dabei.

Wenn Zeit und Muße zum Objektivwechsel da sind bzw. verständnisvolle und geduldige Mitreisende, dann macht die Kombi mit dem 100-400er deutlich mehr Spaß, gutes Licht vorausgesetzt. Zusätzlicher Vorteil: Du brauchst nur 1 Filtergröße!

Bei wenig Zeit für Objektivwechsel würde ich das kurze Telezoom, ggf. plus Konverter nehmen. Die untere Grenze mit 70mm am "Vollformat" ist schon ganz brauchbar und erspart so manchen Objektivwechsel. Ich jedenfalls habe im Urlaub bei Erinnerungsfotos & Schnappschüssen oft Situationen, für die 100mm zu lang sind, mit 70mm aber noch machbar.


Viele Grüße,
The KLF

P.S.: Prüfe mal, ob Dein Kenko 1,5er-TK am VF Deinen Ansprüchen genügt (Stichwort Vignettierungen) - ich war von meinem am VF seinerzeit entsetzt und sah mich gezwungen, ihn gegen einen 1,4er der Pro-Serie zu tauschen.

Hab den Konverter gerade am 100-400 getestet. Da kann ich nur zustimmen. definitiv nicht brauchbar. Am Crop war der aber durchaus ganz oK.
 
War eineinhalb Jahre in Australien...

Bist du fit? ...dann sollte das 100-400 dabei sein. Du solltest du dir vor der Reise evtl noch ein Weitwinkel gönnen!!! Australien ist hauptsächlich Landschaft, echt herrliche Szenerien erwarten dich, wenn du gern sowas fotografierst ist jeder Millimeter nach unten Gold wert.
Stativ hatte ich bei meiner Rundfahrt im Auto, ansonsten keins dabei. Australien ist hell und ich hab ne ruhige Hand.... und du ne 5DII, Stativ ist entbehrlich! Man... ich will auch eine :)

Weiteres Must Have für Australien:
- Polfilter!!!! Soviel Sonne, die Reflexe und Farben werden es dir danken!
- Blasebalg/whatever zum Sensorreinigen, das Land ist voller Staub und Sand!
- daher auch eine möglichst robuste und dichte Tasche
- Ohne Festplatte geht garnix, du machst sicher oft mehr als ein paar GB am tag!

1-aussie-dslr-forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War eineinhalb Jahre in Australien...

Bist du fit? ...dann sollte das 100-400 dabei sein. Du solltest du dir vor der Reise evtl noch ein Weitwinkel gönnen!!! Australien ist hauptsächlich Landschaft, echt herrliche Szenerien erwarten dich, wenn du gern sowas fotografierst ist jeder Millimeter nach unten Gold wert.
Stativ hatte ich bei meiner Rundfahrt im Auto, ansonsten keins dabei. Australien ist hell und ich hab ne ruhige Hand.... und du ne 5DII, Stativ ist entbehrlich! Man... ich will auch eine :)

Weiteres Must Have für Australien:
- Polfilter!!!! Soviel Sonne, die Reflexe und Farben werden es dir danken!
- Blasebalg/whatever zum Sensorreinigen, das Land ist voller Staub und Sand!
- daher auch eine möglichst robuste und dichte Tasche
- Ohne Festplatte geht garnix, du machst sicher oft mehr als ein paar GB am tag!



Danke auch für den Tipp mit dem Blasebalg, den hätte ich sicher vergessen. Pollfilter hab ich.
Hab mir schon den Colorspace 250 Imagetank zugelegt. Und 36 Gb auf Karten. Bei der 5D2 passen aber bei Raw +Jpg gerade mal 490 Bilder auf die 16er Karte.;)
Und ich habe hier im Forum noch ein 12-24 Sigma erstanden. Mal schauen, wie sich das schlägt.
 
dafür hab ichs gesagt. Überleg dir wie lange du da bist! Überlege darüber hinaus wie du fotografierst. Wenn ich ein wirklich gutes Motiv im Outback sehe mach ich gerne mal 20 Fotos davon... und eigentlich immer RAW. Da war ich selbst mit einer 10D und 10.000 Bildern bei ganzen Festplatten angelangt. Der ImageTank mit 250GB ist sicherlich richtig! -- unglaublich wie groß die Files geworden sind, wie krank :) Auf meine erste Festplatte hätte 1/3 RAW Datei gepasst... tsss..

Die Gegenlichtblenden auf keinen Fall vergessen, die sind da noch viel wichtiger als hier!
Einen 12V-->220VAC Konverter dabei haben....gibts auch da unten günstig. Akkus müssen geladen werden, auch wo's keine Steckdosen gibt.
 
dafür hab ichs gesagt. Überleg dir wie lange du da bist! Überlege darüber hinaus wie du fotografierst. Wenn ich ein wirklich gutes Motiv im Outback sehe mach ich gerne mal 20 Fotos davon... und eigentlich immer RAW. Da war ich selbst mit einer 10D und 10.000 Bildern bei ganzen Festplatten angelangt. Der ImageTank mit 250GB ist sicherlich richtig! -- unglaublich wie groß die Files geworden sind, wie krank :) Auf meine erste Festplatte hätte 1/3 RAW Datei gepasst... tsss..

Die Gegenlichtblenden auf keinen Fall vergessen, die sind da noch viel wichtiger als hier!
Einen 12V-->220VAC Konverter dabei haben....gibts auch da unten günstig. Akkus müssen geladen werden, auch wo's keine Steckdosen gibt.

Bin jetzt wieder da und habe es auf etwa 3000 Bilder gebracht, die noch ganz gut mit dem Imagetank zu bewältigen waren.

An Objektiven hab ich das 12-24, 24-105 und das 100-400 mitgenommen, sowie den kenko1,4. Bin insgesamt damit sehr gut gefahren. Das 70-200 wäre für die Tieraufnahmen definitiv zu kurz gewesen. Etwa 75% der Bilder sind mit dem 24-105 gemacht worden. Geärgert habe ich mich, dass ich das Stativ zu Hause gelassen habe, da in grenzwertigen Lichtverhältnissen diese schon gut gewesen wäre und auch die Filmfunktion ohne Stativ nicht wirklich zu benutzen ist. Den mitgenommenen Blitz hab ich aber nicht gebraucht. (dafür aber die Iso 12500 bei einer Höhlenbesichtigung). Pollfilter war wichtig, und die Geli auch.
 
Kann auch noch kurz was dazu sagen, war ja schließlich auch schon da (wenn auch im Endeffekt ohne Kamera...).

Also es gibt natürlich verschiedene Gebiete in Australien. In der Wüste (die komplette Mitte) hast du natürlich hauptsächlich Landschaft. Wirklich viele Tiere wirst du da nicht sehen, höchstens in sehr großer Entfernung.
Die Aussage, dass man nicht wirklich viele Tiere sieht, außer auf Farmen etc ist aber auch nicht richtig.
Wir waren in Südaustralien (Victoria, Melbourne etc.), da kann man zum einen natürlich Melbourne wie jede andere Stadt knipsen, aber wirklich atemberaubend war z.B. Wilsons Promontory. Da kann man locker mehrere Tage verbringen und sieht Tiere nicht zu knapp und nicht zu weit weg. Die Landschaft ist natürlich auch einfach irre, aber das ist eben nicht alles. Von Kängurus die ums Auto rumhüpfen bis zu Echidnas auf den Wegen.
Ich würde sagen Weitwinkel ist nicht alles. Spätestens wenn du einen gähnenden Koala in Nahaufnahme fotografieren kannst, wirst du dich für ein gutes Tele bedanken.
Im Endeffekt kannst du in Australien alles brauchen. In gewissen Bereichen kommt man wirklich nah an die Tiere dran (gab da so einen Koala-Tierpark, man hätte nur die Hand ausstrecken und sich ein wenig übers Geländer lehnen müssen ;)), in anderen Bereichen sind sie aber auch meilenweit weg. Und mit Weitwinkel kann man natürlich auch sehr viel anfangen, die Landschaft ist einfach super.

Das nur mal so von einem Laien zwischendurch, hab mir auch nicht alles hier durchgelesen. ;) Aber Australien ist wahrscheinlich einer der vielfältigsten Orte der Welt und schon alleine um die Bilder festzuhalten, die man da bekommt, würde ich so viel mitnehmen wie ich tragen kann. Wer weiß wie lange man die Möglichkeit noch hat?

edit: *autsch* ich merk grad dass du schon wieder da bist, hätte ich doch mal besser gelesen. xD
Aber für die zukünftigen Australienreisenden isses ja vll auch hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten