• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Nikon ist für mich die geeignetste?

Private Paula

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich fotografiere seit etwa 5 Jahren digital mit meiner D50. Nun soll ein höherwertiger Nachfolger das gute Stück ersetzen...

Mit der Megapixel-Anzahl war ich bisher einigermaßen zufrieden... Für schöne DIN A3 Ausbelichtungen hat es gereicht. Etwas Reserve wäre jedoch schön!

Am meisten gestört hat mich das Rauschen bei Isozahlen jenseits der ISO 200. Gerade bei Nachtbildern muss das besser werden, da ich gern Langzeitbelichtungen vom Stativ, hin und wieder HDR mache und gern auch Reserven in Innenräumen hätte. Selbst mit ISO 200 kommt es mir bei 8 sec Dauerbelichtung so vor, als wenn der Himmel Farbrauschen zeigt.

Ein größeres Display wäre toll! Ebenso Sensorreinigung, Spiegelvorauslösung, Abblendtaste, beleuchtbares Schulterdisplay, mehr Direktwahltasten.

Ich würde die D50 mit dem 18-55mm Kit-Objektiv dann verkaufen und mir zur neuen Kamera dann ein gutes "Immerdrauf" bzw. Reiseobjektiv besorgen. Muss aber nicht alles sofort sein... Zur Vorauswahl stünden:

Nikon 16-85 mm
Nikon 18-105 mm
Sigma 17-70 mm

Was würde Ihr mir als Ergänzung zu meinem Nikon 50/1.8D und Tokina 12-24 mm raten?

Hier nun der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D50

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 800-1000 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D300s, D7000, D90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[x] teils/teils

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (ca. DIN A3)

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Habt schon mal herzlichen Dank!!!

Liebe Grüße!
Private Paula
 
Vielen Dank!
Dürfte ich kurz die Gründe erfahren, die für diese Kombi sprechen? (außer Budget)

Liebe Grüße!
PP

Nun sie bietet viele Einstellhilfen (Räder Direkttasten) hat einen guten Sucher und ein gutes AF System.
Das auch besseres Objektive als das optisch wohl sehr gute 18-105 versorgen kann.
Vom Preis her als Ausläufer, wenn man die Ausstattung haben will günstiger als D300S oder D7000.

myfault
 
Ich sehe für dich, mit deinen Anwendungszwecken auch eine D90 als günstige Lösung.
Der ISO Bereich ist bis 2000 gut nutzbar einzig im AF Bereich für deine Tieraufnahmen seh ich eher einen Vorteil für die D7000 sonst kann die D90 alles das was du brauchst und ist im Moment wirklich sehr günstig auch neu zu bekommen.

Zu den Objektiven; da solltest du dir selbst im klaren sein was du brauchst.
Alle 3 genannten sind gute Objektive und ihr Geld wert. Wenn du es besonders preiswert haben willst halte ich auch das 18-105VR für den Preisleistungstip schlechthin.
 
Nun, "nur" preiswert ist nicht oberstes Gebot. :-) Ich möchte auf Dauer einfach in etwas höherwertigeres Equipment investieren und die absolute Einsteigerklasse verlassen. Den oberen Profibereich will ich mir nicht leisten. Das wäre für mich übertrieben.
Dennoch möchte ich ein Standardzoom, das mein jetziges 18-55mm Nikon qualitativ übertrifft. Ist das beim 18-105 gegeben? Oder doch besser das 16-85 oder Sigma? Sonst würde ich mein 18-55 behalten...

Was die Kamera betrifft... Die 300s liegt schon geil in der Hand! Heller Sucher und schneller AF. Von der D7000 macht mich momentan eher das Datenblatt an und die Tatsache, dass sie zur Hälfte aus Magnesium besteht und abgedichtet ist.
Am Ende bin ich doch der Vernunft-Käufer und die D90 wird nicht ohne Grund noch im aktuellen Sortiment sein...
 
Deine Vorüberlegungen halte ich für sehr durchdacht und vernünftig! Das Rauschproblem der alten CCDs ist halt doch bemerkbar; die D300 ist a wohl die erste merkliche Besserung; die D7000 ist ebenfalls ein ziemlich großer Sprung nach vorne; ebenso die D5100 (rein von der BQ her).
Ich habe mir eine gebrauchte D300 gekauft, da mir der 51-Punkt-AF so gut gefällt; ebenso das große, griffige, solide Gehäuse. Ist für dich vielleicht auch eine Überlegung wert.
Die D7000 ist wohl insgesamt überlegen, allerdings nicht ganz so handschmeichelnd. Es fehlt auch die ein oder andere Direktzugriffstaste. Aber alles kein Drama - wenn mans nicht hat, fehlt es einem auch nicht. Etwas anderes zu behaupten wäre mMn vorurteilsbehaftet.
Die D90 ist P/L-mäßig toll, allerdings würde ich eventuell die D5100 vorziehen, vor allem, wenn dir das D50-Gehäuse nicht zu fummelig und zu wenig mit Knöpfen und Displays ausgestattet war ;). Die D7000 ist eben dahingehend der Königsweg, weil sie die Vorteile beider Kameras vereint und noch was dazubringt (z.B. U1-U2, 39 AF-Punkte). Das 18-105mm ist sehr gut und absolut zu empfehlen. Das Sigma ist vor allem für Nahaufnahmen sehr universell; dazu kommt die höhere Lichtstärke - das spiegelt sich auch im Preis wider.

Im Prinzip wären alle Gehäuse eine deutliche Steigerung; und egal, wie deine Entscheidung ausfällt, wirst du viel Freude damit haben.
 
Ich würde wohl auf gute Angebote für eine D90 und ein AF-S 17-55 2.8 achten. Mit etwas Glück liegt die Kombi nicht weit über deinem Budget. Ich hab hier im Forum grad mal geschaut und es gab schon ein Angebot für ein 17-55mm, das bei unter 700,- lag. D90 habe ich hier auch schon für unter 450 gesehen. Ob dann ein 50 1,8 noch gebraucht wird kann man dann auch noch überlegen.

Die Kombination aus D90 ISO und 2.8er Lichtstärke macht schon was her.
Qualitativ wäre das ein gewaltiger Sprung.

Aber wie gesagt: das wäre mein Ansatz. ;)
 
Ein größeres Display wäre toll! Ebenso Sensorreinigung, Spiegelvorauslösung, Abblendtaste, beleuchtbares Schulterdisplay, mehr Direktwahltasten

Da wäre die D90 schon eine gute Wahl. Zumal es der Body sowie die Kit Angebote immer günstiger werden.

Nun, "nur" preiswert ist nicht oberstes Gebot. :-) Ich möchte auf Dauer einfach in etwas höherwertigeres Equipment investieren und die absolute Einsteigerklasse verlassen.

Dann würde ich das 18-105 weg lassen und in Richtung Nikkor 16-85/ Sigma 17-70 gehen oder nach einem 17-50/55 f2.8 schauen. Festbrennweiten wäre natürlich auch eine Option.
 
Dann würde ich das 18-105 weg lassen und in Richtung Nikkor 16-85/ Sigma 17-70 gehen oder nach einem 17-50/55 f2.8 schauen. Festbrennweiten wäre natürlich auch eine Option.

Ich verstehe nicht, warum man für das 16-85 3mal soviel ausgeben soll wie für das 18-105 (vor allem bei max. 1000€ Budget). Wegen der Schärfe sicher nicht!
 
Habe mir jetzt hier aus dem Forum doe D90 und ein 18-105er Objektiv geholt für gut die Hälfte, was du veranschlagst ;)

Hatte vorher auch eine D50.
 
Ich stand vor einem halben Jahr vor der gleichen Entscheidung, allerdings fiel meine Auswahl auf D90 u. D5100 neu oder D300 gebraucht. Ich hatte ebenfalls die D50 mit der Kitlinse. Meine Entscheidung viel auf die D90 mit dem 18-105 und habe sie bis heute nicht ansatzweise bereut. Ich hab' meine Kombi neu für 680,-- ergattert. Der größte Vorteil mit der D90 war im Prinzip, dass der Umstieg ein Klacks war und genau das brachte, was ich mir erhoffte.

Bei Deinem Budget würde vielleicht ja noch was für eine weitere Optik übrigbleiben ... und daran denken, "Weihnachten" steht auch bald vor der Tür. :D

Zu Deiner Objektivauswahl der Nikkore 18-108 oder 16-85 wird fast einhellig hier im Forum gemeint, dass das 16-85 zwar besser sei, jedoch im Prinzip nicht soviel besser, wie es der Preisunterschied erhoffen liese. (Jetzt werd' ich vermutlich gleich mit Schmäh und Schande überzogen).

Ich wünsch Dir ein glückliches Händchen bei der Auswahl.
 
...wenn Du bisher mit dem Kit-Objektiv (Zoombereich, Leistung) zufrieden bist, dann solltest Du Dir das Sigma 17-70 2,8-4 OS einmal anschauen. Das ersetzt Dein Kit und bietet Dir mit einem Schlag mehr Flexibilität und diverse Vorteile (Stabilisator, tendentielle Makro-Fähigkeit, tolle Naheinstellgrenze, bessere Lichtstärke).
Als Immerdrauf und Reiseobjektiv eine "erste Wahl".
Andere Optionen für Objektive würde ich, wie gesagt wenn Du zufrieden bist, erst mal hinten anstellen und nur in Betracht ziehen, wenn Dir z.B. Brennweite fehlt.

Zur Kamera kann man nicht viel sagen: die D90 ist top.
Eine D5100 und D7000 kommen sicher in Frage und sind beide ebenfalls eine Empfehlung wert.

Mein Tipp: entscheide Dich, je nach Angebot, zwischen der D90 und der D5100 und spanne Dir oben genanntes Objektiv davor - da wirst Du viel Spaß mit haben.
 
Ich stand gerade erst vor einer ähnlichen Frage (Neuanschaffung und nicht Umstieg)

Ich habe mich für die D7000 mit dem 18-105 + 35m 1,8 entschieden. Hauptgrund für die D7000 waren die vielen manuellen Einstellmöglichkeiten, die Haptik und die gute ISO Leistung. Das Kit Objektiv wollte ich eigentlich weg lassen aber um den Preis für den man das im Kit dazu bekommt ist es einfach unschlagbar. Ich werde es mittelfristig sicher gegen weitere Festbrennweiten oder ein 2,8er Standardzoom ersetzen aber im Moment kann ich damit einen großen Bereich abdecken (zumindest unter guten Bedingungen).

Die D90 ist bei mir aus den Überlegungen ausgeschieden weil Bildsensor und AF-System nicht mehr ganz aktuell sind. Ich nehme an die D90 hätte mir locker gereicht da sie ja auch eine sehr gute Kamera ist aber es hat dann doch der Will-haben Faktor zugeschlagen. Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden.

Was für die D90 spricht ist natürlich die Möglichkeit direkt auch noch in gutes Glas zu investieren...
 
Die D300 gebraucht ist im Moment wirklich reichlich günstig zu haben. Wenn du schon ein 12-24er hast kannst du auch nach anderen Zooms schielen, bspw. Nikkor 28-70/2.8 (dann hauts mit dem Budget aber nicht mehr hin, oder auch das Tokina 28-70/2.6-2.8. Dann stimmts mit dem Geld wieder. D300 ~700 Euro + angesprochenes Tokina ~ 250 Euro... das wäre wohl meine Wahl an deiner Stelle.
Zur Begründung: Ich hab mich letztes Jahr zwischen D200 und D90 entscheiden dürfen und habe die D200 gewählt. Das Gehäuse ist einfach unglaublich angenehm anzufassen=D Ich für meinen Fall möchte definitiv kein billiger wirkendes mehr haben=)
 
Kann mich der überwiegenden Meinung der Vorschreiber anschliessen.
Ich bin selbst von einer D50 auf die D90 umgestiegen. Allerdings hatte ich nie ien Kit-Objektiv, sondern von Anfang an mehr Wert auf die Gläser als auf die Bodies gelegt, gerteu dem Motto: Die beste Kamera macht schlechte Bilder, wenn sie durch einen "Flascheboden" aufnehmen muss.
Heute habe ich die D90, und bin immer noch und wieder begeistert.
Mein Freund hat die D300, und die ist in für mich unwesentlichen Punkten besser (u. a. AF-System). Die D7000 dürfte außerhalb des avisierten Budgets liegen, allerdings hat sie einige Features, die ich schon interessant finde.
Gegen die D300 spricht m. E. auch der notwendige Umstieg bei den Speicherkarten. Ist zwar kein Vermögensschaden, knabbert aber auch am Budget...

Zu den Linsen: Ich habe als "fast immer drauf" das Sigma 18-50mmm / F2.8, und kann darüber nur Gutes berichten. Das restliche Equipment s. Footer.

Ich halte die D90 für eine durchaus ambitionierte Kamera, deren Möglichkeiten ich bis heute nicht ganz aufgeschöpft habe.
Also: D90, und das restliche Geld in gute Optik stecken!
 
1. Rat:
Die angepeilten Kameras in die Hand nehmen und aus dem Bauch heraus entscheiden. Der Mensch kann sich an sehr vieles gewöhnen auch an kleinere Kameragehäuse ;)
So habe ich das mit der D5100 gemacht. Seither steht die D300 nur noch im Schrank. Da ich zu 99% im A Modus fotografiere vermisse ich fast nichts.

2. Rat: Bei dem angepeilten Budget würde sich eine D90 empfehlen weil mehr Geld für die Gläser übrig bleibt.
So würde ein 16-85 eventuell noch im Budget liegen.


Ich verstehe nicht, warum man für das 16-85 3mal soviel ausgeben soll wie für das 18-105 (vor allem bei max. 1000€ Budget). Wegen der Schärfe sicher nicht!

Wegen der 2mm nach unten und wegen der deutlich besseren Verarbeitung.
Die 20mm oben sind mir völlig egal, aber die 2mm unten erweitern den Fotografischen Horizont enorm und können eventuell sogar ein weiteres UWW wie z.B. ein 12-24 überflüssig machen.

Natürlich ist das sehr subjektiv.

Bildqualität ist nicht nur = Schärfe
 
Wenn das Budget bei 800 - 1000€ liegt, wieso nicht die D7000 mit 18-105er, neu, für ~ 910 € und ggf. noch eine Festbrennweite dazu? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten