• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon für Anfänger?

Mit Deiner Aussage zu den Direktatasten kann man Dich ehrlich nicht wirklich ernst nehmen, jeder Profi und ambitionierte Amatuer lacht Dich damit aus. Direkttasten sind ein Segen für jeden Fotografen, wühlen in Knietiefen umständlichen Menus für wichtige oft gebrauchte Funktionen nur noch lästig und ärgerlich.

Naja, das mit dem Auslachen halte ich für übertrieben. Ob Menü oder Direkttasten ist bei einem Amateur oder Gelegenheitsknipser doch beinahe egal.
Man kann ja auch Automatiken einstellen, damit man nicht permanent ins Menü muss.


Fotografie beschränkt sich aber nicht nur auf das reine Ergebnis.

Nur nutzt ein professioneller Body auch nichts, wenn am Ende irgendein Newbie mit ner vierstelligen die schöneren/besseren Bilder macht und diese paralell zu den eigenen ins Forum stellt. An der Stelle zählt dann wirklich nur noch das Ergebnis. ;)
Wenn der Weg zu einem guten, oder gar perfekten Foto unkonventionell ist, umso besser. Ist doch klasse das es noch People gibt, die nicht Schema-F entsprechen.
 
...
Und wegen dem AF-Motor im Gehäuse, was denkst Du wann und ob ein 85mm 1.8 Portraitobjektiv mit AF-S zu unter 400 Euro auf den Markt kommen wird? Richtig, nie!
Ein AF-S 85mm mit f/1.8 wird sicher eher Richtung 600+ Euro kosten, wo spare ich also mit einer D5000 Geld?

Das kommt aber ein wenig darauf an, wie langfristig man seine Investition in ein System - hier 1. Nikon und 2. AF-D) betrachtet. Damit ist man im Augenblick zwar mit einem größeren Modell wie der D90 gegenüber der D5000 kostenneutral, oder spart sogar noch Geld. In Zukunft ist man aber auf Gehäuse angewiesen, die sogar oberhalb der D90 angesiedelt sein werden. Da Gehäuse - zumindest hier im Forum - häufiger gewechselt werden als so mancher seine Frau küsst, wird das auf Dauer ziemlich teuer.

Nun gibt es Stand heute aber nur eine Überlegung: Die AF-D wie 85/1,8 jetzt nutzen können und eine D90 kaufen, oder auf ein irgendwann einmal erscheinendes AF-S warten und schauen, was dieses dann kostet. In der Zwischenzeit gibt es dann halt keine vergleichbaren Portraitbilder.

Mitunter wäre dann sogar eine Canon sinnvoller gewesen, denn deren EF 85/1,8 USM kostet sogar nur 380 Euro und arbeitet an allen EOS.
 
Und den Rest der Aufzählung hast Du mal schnell ignoriert...

Ich möchte die D5000 nicht schlecht reden - sie ist eine sehr gute Kamera für Leute die nicht weiter in das Thema Fotografie einsteigen wollen, aber man sollte schon anerkennen, dass die D90 für wenig mehr Geld eine ganz andere Liga ist.



Ganz und gar nicht, die fehlende Funktion als CLS-Master sehen z.B. viele sicher als mindestens ebenso grosses Problem!



Erfahrene und/oder professionelle Fotografen werden Dir besonders beim Punkt LCD-Display massiv widersprechen. Insbesondere wenn man nur einmal on Location ist und sich dann am Abend am PC grün und blau ärgert, weil man am schlechten LCD wichtige Dinge übersehen hat bzw. nicht bewerten konnte.

Mit Deiner Aussage zu den Direktatasten kann man Dich ehrlich nicht wirklich ernst nehmen, jeder Profi und ambitionierte Amatuer lacht Dich damit aus. Direkttasten sind ein Segen für jeden Fotografen, wühlen in Knietiefen umständlichen Menus für wichtige oft gebrauchte Funktionen nur noch lästig und ärgerlich.

Natürlich kann man mit der D5000 auch gute Fotos machen. Fotografie beschränkt sich aber nicht nur auf das reine Ergebnis. Viele Fotografen machen die Fotografie zu 50 % von der Art und dem möglichen Umgang mit dem Equipment abhängig.

Der schwenkbare Monitor ist im Prinzip ganz nett, jedoch wird man ihn effektiv so gut wie nie benötigen und wenn hat er einfach viel zu wenig Auflösung um wirklich etwas damit anfangen zukönnen. Da sehe ich aus dem extremen Winkel noch mehr auf der D90/D300/D700 etc...

Und wegen dem AF-Motor im Gehäuse, was denkst Du wann und ob ein 85mm 1.8 Portraitobjektiv mit AF-S zu unter 400 Euro auf den Markt kommen wird? Richtig, nie!
Ein AF-S 85mm mit f/1.8 wird sicher eher Richtung 600+ Euro kosten, wo spare ich also mit einer D5000 Geld?

So so, die D5000 ist für Leute die nicht tiefer in die Fotografie einsteigen wollen!? Und die D90 eine andere Liga?

Überheblicher gehts wohl nicht mehr! Komm mal wieder auf den Teppich! Von anderer Liga kann bei der D90 wohl keine Rede sein, die fängt eher bei der D300 an. :rolleyes:

Und Profis brauchen unbedingt das hochauflösende Display? Klar ist das eine schöne Sache, aber echte Profis konnten auch in Zeiten GANZ OHNE Displays geniale Fotos machen!

Und du willst aus extremem Winkel noch was auf dem Display der D90 erkennen um damit was sinnvolles zu tun? So ein Quatsch! Das Display der D5000 ist alles andere als schlecht. Mit solchen Aussagen disqualifizierst du dich selber. :rolleyes:

Und das beim Fotografieren nicht nur das Ergebnis zählt, ist wohl der Sinnspruch des Tages! ICH für meinen Teil will am Ende ein schönes Foto haben, sonst nichts.... *KOPFSCHÜTTEL*
 
Könntet ihr mal einen Gang zurückschalten! Nicht so emotonial an die Sache ran gehen. Ist doch nur eine Kamera. ;)
 
So so, die D5000 ist für Leute die nicht tiefer in die Fotografie einsteigen wollen!? Und die D90 eine andere Liga?

Von anderer Liga kann bei der D90 wohl keine Rede sein, die fängt eher bei der D300 an. :rolleyes:

Und du willst aus extremem Winkel noch was auf dem Display der D90 erkennen um damit was sinnvolles zu tun?

Und das beim Fotografieren nicht nur das Ergebnis zählt, ist wohl der Sinnspruch des Tages!

Wenn Du genau lesen würdest was ich geschrieben habe und das auch verstanden hast bzw. bewerten kannst (z.B. CLS), dann würdest Du Dich nicht gleich so aufregen, dass war und ist nicht meine Absicht. Nur sollte man bei den Tatsachen bleiben.

Ich habe schon klar geschrieben, dass die D5000 eine passable Kamera ist, die gute Bilder liefert. Jedoch setzt sie dem Fotografen spätestens dann klare Grenzen, wenn er etwas weiter in die Materie einsteigen will. Natürlich ist die D90 eine andere Liga (schon alleine wegen CLS und AF-Motor), dass ist von Nikon auch ganz bewusst so gedacht.

Das hat mit Überheblichkeit nichts zu tun, das ist Fakt.

Natürlich kann man auf dem exzellenten Display der D90 noch sehr viel aus extremen Winkeln erkennen, es sei Dir unbenommen, dass selbst zu überprüfen.

Natürlich zählt beim Fotografieren nicht nur das Ergebnis, was denkst Du warum es X Kameras über der D5000 gibt, die in den meisten Situationen keine bessere Bildqualität abliefern???
 
Die Nikon 5000 kostet mit dem Nikon 18-105 Objektiv ca. 670 Euro

Die D90 liegt immerhin mehr als 200 Euro drüber.

Das ist doch schon 50% mehr wenn man vom Body ausgeht.

Es ist alles eine Sache der Preis/Leistung. Wenns danach geht, was am besten ist kann man ja direkt 5000 Euro für nen Body ausgeben und nochmal 10000 Euro für Zubehör.

Die Frage ist, ob 50% Preisaufschlag für die D90 in Relation zur D5000 gerechtfertigt sind.

Besser geht halt immer...
 
Die Nikon 5000 kostet mit dem Nikon 18-105 Objektiv ca. 670 Euro

Die D90 liegt immerhin mehr als 200 Euro drüber.

Das ist doch schon 50% mehr wenn man vom Body ausgeht.

Es ist alles eine Sache der Preis/Leistung.

Das ist nicht richtig. Die D90 samt 18-105er, deutsche Neuware (kein Grauimport) gibt es bereits für 799,-- Euro!
Zudem kann ich der Logik 50 % mehr beim Body nicht folgen, kannst Du mal erklären, wie Du beim Kit-Preis den Bodypreis wissen willst?
 
Das ist nicht richtig. Die D90 samt 18-105er, deutsche Neuware (kein Grauimport) gibt es bereits für 799,-- Euro!
Zudem kann ich der Logik 50 % mehr beim Body nicht folgen, kannst Du mal erklären, wie Du beim Kit-Preis den Bodypreis wissen willst?

Ok - kann nur von meinem Fall ausgehen.

Für 577 mit Tamron 18-200 gekauft.

Nun wird das Tamron bei ebay verkauft (ca. 170 dort wert).
ca. 400 Euro nur für Body.

Mit Kit habe ich gerade geschaut, dass es die D5000 bereits für ca. 670 erhältlich ist mit dem 18-105 von Nikon.

Die D90 mit dem Objektiv (gerade geschaut) 850 ca. im Internet.

Das sind zwar nicht ganz 50% Unterschied - aber fast (für Body).

Hier mal ein interessanter Link zur Bestenliste der Chip:

Preis/Leistungsmäßig ist die D5000 vor der D90.

Fraglich ist allerdings, wieso die Bildqualität da schlechter sein soll. Wird wohl ein Fehler sein.

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Spiegelreflex-Kameras-bis-1.000-€--index/index/id/547/
 
Hier mal ein interessanter Link zur Bestenliste der Chip:

Preis/Leistungsmäßig ist die D5000 vor der D90.

Fraglich ist allerdings, wieso die Bildqualität da schlechter sein soll. Wird wohl ein Fehler sein.

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Spiegelreflex-Kameras-bis-1.000-€--index/index/id/547/

Die Chip als eine Referenz bezüglich DSLR's heranzuziehen ist schon sehr mutig... :rolleyes:

Noch dazu ergibt sich die Wertung Preis-/Leistung aus einem "nichtlinearen Quotienten" aus Leistungswertung/Strassenpreis - was auch immer das im Speziellen bedeuten mag. Solche Bewertungen verlieren ihre Bdeutung (wenn sie denn je eine hatten) spätestens dann, wenn jemand ein Feature benötigt, dass die vermeintliche Preis-/Leistungskönigin nicht bietet (z.b. CLS, AF-Motor, Abblendtaste, etc....).

Nach der Chip müsste ich jetzt sofort eine Canon 1000D kaufen, sie hat schliesslich das beste Preis-/Leistungsverhältnis und die beste Bildqualität... :ugly:
 
Hallo zusammen
Bin neu in diesem Forum und sties gerade auf diesen Beitrag.
Und hoffe es ist mir erlaubt mich dieser Diskussion anzuschließen.
Ich bin wie Bailando80 noch ziemlich unerfahren mit den DSLR's und möchte mir in den nächsten Monaten auch eine kaufen.
Ich habe mich jedoch schon ziemlich eingelesen.
Ich habe mich auch schon zu 98% für die D90 entschieden, da sie mir oft empfohlen wurde und ich auch sehr gutes darüber gelesen habe.
Ich stehe jetzt auch noch vor der Entscheidung welches Objektiv.
Von dem 18-200mm Objektiv wurde mir bisher eher abgeraten und auch zu dem 18-105mm Objektiv geraten. Jetzt würde mich aber noch wundernehmen wie man den Unterschied zum 16-85mm Objektiv "sieht". Preislich ist es ja ein Unterschied von ca. 350 CHF ~ 235.- Euro
Ich tendiere zu der D90 + 18-105mm Objektiv.

Gruss VXL
 
Jetzt würde mich aber noch wundernehmen wie man den Unterschied zum 16-85mm Objektiv "sieht".

Du wirst nicht den geringsten Unterschied sehen, da die Objektive eine nahezu identsche Bildqualität abliefern.

http://photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/377-nikkor_1685_3556vr?start=1

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr?start=1

Ich hatte beide mehrmals verglichen und habe mich stets wieder für das wesentlich günstigere 18-105er entschieden. Mit dem 16-85er machst Du aber auch nichts verkehrt.
 
Danke vielmals für die schnelle Antwort.
In diesem Fall werde ich mich für die D90 + 18-105mm Objektiv entscheiden, da doch der Preis noch eine Rolle spielt.

Danke nochmals
Gruss
 
Die Chip als eine Referenz bezüglich DSLR's heranzuziehen ist schon sehr mutig... :rolleyes:

Noch dazu ergibt sich die Wertung Preis-/Leistung aus einem "nichtlinearen Quotienten" aus Leistungswertung/Strassenpreis - was auch immer das im Speziellen bedeuten mag. Solche Bewertungen verlieren ihre Bdeutung (wenn sie denn je eine hatten) spätestens dann, wenn jemand ein Feature benötigt, dass die vermeintliche Preis-/Leistungskönigin nicht bietet (z.b. CLS, AF-Motor, Abblendtaste, etc....).

Nach der Chip müsste ich jetzt sofort eine Canon 1000D kaufen, sie hat schliesslich das beste Preis-/Leistungsverhältnis und die beste Bildqualität... :ugly:

Die Frage ist dann, was der relevante Vergleichsfaktor sein soll. Sicher wäre es in einem derartigen Vergleichstest verfehlt, wenn nun z.B. die "Abblendtaste" der entscheidende Faktor sein würde oder eine Spezialfunktion.

Irgendwie müssen Vergleichsfaktoren gefunden werden. Als Einsteiger interessiert nicht das Spezielle, sondern eine Gesamtbetrachtung. Es geht eben gerade nicht um Leute, die genau wissen, was sie wollen.

Die Canon 1000D ist mit Sicherheit kein Fehlkauf...
 
Wenn Du genau lesen würdest was ich geschrieben habe und das auch verstanden hast bzw. bewerten kannst (z.B. CLS), dann würdest Du Dich nicht gleich so aufregen, dass war und ist nicht meine Absicht. Nur sollte man bei den Tatsachen bleiben.

Ich habe schon klar geschrieben, dass die D5000 eine passable Kamera ist, die gute Bilder liefert. Jedoch setzt sie dem Fotografen spätestens dann klare Grenzen, wenn er etwas weiter in die Materie einsteigen will. Natürlich ist die D90 eine andere Liga (schon alleine wegen CLS und AF-Motor), dass ist von Nikon auch ganz bewusst so gedacht.

Das hat mit Überheblichkeit nichts zu tun, das ist Fakt.

Natürlich kann man auf dem exzellenten Display der D90 noch sehr viel aus extremen Winkeln erkennen, es sei Dir unbenommen, dass selbst zu überprüfen.

Natürlich zählt beim Fotografieren nicht nur das Ergebnis, was denkst Du warum es X Kameras über der D5000 gibt, die in den meisten Situationen keine bessere Bildqualität abliefern???

Deine eigene Meinung gestehe ich dir gerne zu, aber deine Meinung dann als allgemeingültigen Fakt hinzustellen, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen!

Die D90 ist eine hervorragende Kamera, hat aber eben Features, die nicht jeder Fotograf benötigt. Aus deiner Sicht, sind die aber alle ganz wichtig. Nur das besondere Feature der D5000, das Klappdisplay, ist natürlich nutzlos und Spielkram. :rolleyes:

Und wenn deutlich teurere Kameras nicht in der Lage wären, Bilder zu ermöglichen, die mit der preiswerteren erst gar nicht möglich sind, würden sie nicht gekauft. Sei es besseres AF-Modul, Sensor, Schutz vor Witterungseinflüssen, mechanische Belastbarkeit usw.

Ich halte deine These für nach wie vor nicht haltbar, dass es bei der Fotografie nicht nur auf das Ergebnis, sprich das gelungenen Foto, ankommt. Das wiederspricht jeder fotografischen Grundlage. Solange die Technik der Kamera es überhaupt ermöglicht, hochqualitative Fotos zu machen, ist einzig und allein der-/diejenige HINTER der Kamera für ein gutes Bild verantwortlich und nicht der Preis der Kamera!
 
Ihr habt jetzt alle eueren Standpunkt klar gemacht(teilweise mehrfach), nun sollte aber auch Schluß mit dem hin und her sein. Sowohl D90 wie auch D5000 haben ihre Vorzüge, die mal dem einen, mal dem anderen mehr ansprechen.
 
Wie hat sich der TO denn jetzt entschieden?

Wäre schön wenn er etwas dazu schreiben könnte und auch ob bereits erste Fotos gemacht wurden!

Ansonsten gutes Licht und tolle Fotos! :top:
 
Huhu,

ich habe mich auch für die Kombi D90 plus Nikkor 18-105mm entschieden.
Das reicht mir für den Anfang erst einmal.

Für später würde ich da ggf. als Anschluss noch das 70-300mm von Nikon dazu nehmen.

Aber das warte ich erstmal ab.

Die Kamera müsste morgen ankommen :):)

Und dann leg ich mal los.

Stelle dann gerne mal meine ersten Versuche (falls was brauchbares bei rumkommt :)) hier in die Galerie, dann könnt ihr mal Eure Meinung und Verbesserungsvorschläge dazu abgeben.

Vielen Dank auf jeden Fall nochmals für die vielen Tips hier,
haben mir sehr weitergeholfen bei meiner Entscheidungsfindung.

Ist ja anfangs doch sehr verwirrend als Laie bei den vielen verschiedenen Kameras u. Objektiven...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten