• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon für Anfänger?

hier mal ein Makro mit dem 18-105
ooc nur beschnitten
 
Gute Morgen!
Mensch, ihr seid ja hier echt fleißige Schreiberlinge, toll!!!

Danke für die ganzen Tips.

Ich glaube ich fange dann erstmal mit dem 18-200mm Objektiv an.
Vielleicht kann ich mir ein Macroobjektiv ja auch irgendwann nochmal dazu kaufen, da das ja schon etwas spezieller ist. Denke ich schaue erstmal, wo ich dann so lande mit meiner Fotografie... Also was ich dann letztendlich viel fotografiere usw.

LG
 
Gute Morgen!
Ich glaube ich fange dann erstmal mit dem 18-200mm Objektiv an.
LG
Warum hälst du so an diesem Objektiv fest?

Ich habe mal ein paar Preise von einem renomierten Onlineversandhandel rausgesucht und da wäre es für mich persönlich überhaupt keine Frage welches Kit ich nehmen würde.

D90 + 18-200VR = 1270 €

D90 + 18-105VR + 70-300VR = 1287 €

D90 + 18-105VR = 867 €

Du bekommst also für 17 € mehr einfach mehr geboten und das 70-300VR ist einfach ne superklasse Linse.

Wenn du allerdings echt viel Makros fotografieren möchtest würde ich dir folgendes empfehlen:

D90 + 16-85VR = 1178 € plus ein gebrauchtes Makro von Tamron, Sigma oder Tokina.
Da hast du unten herum 2 mm mehr Ww und ein einfach hochwertigeres Objektiv als das 18-105 was aber beileibe nicht schlecht ist :top:
 
D90 + 18-200VR = 1270 €

D90 + 18-105VR + 70-300VR = 1287 €

Variante 2 wäre unbedingt auch meine Empfehlung!

Solange ich das 18-200 hatte war ich mit den Ergebnissen wirklich zufrieden, allerdings habe ich auch von Anfang an DXO Optics pro eingesetzt um die doch deutlich vorhandene Verzeichnung und Vignettierung herauszurechnen.

Im Nachhinein wäre ich froh, ich hätte einige der tollen Bilder mit einem besseren Glas gemacht - aber ich wollte damals auch nicht auf Ratschläge hören und hatte keine Lust 2 Objektive zu schleppen.
(Heute schleppe ich sogar 3, von denen jedes noch mindestens das Doppelte wiegt)

Speziell das 70-300 hatte ich selbst einmal und das Glas ist wirklich allererste Sahne. Es bildet selbst bei 300mm noch deutlich besser ab als das 18-200 bei 200mm.

Ich habe es nur wegen der Lichtstärke und dem schnelleren AF gegen das 70-200 getauscht, da ich sehr viel schnelle Hunde fotografiere, und dafür war das 70-300 nicht ganz so ideal.

Ein Macroobjektiv würde ich mir erst später anschaffen und mich mit den beiden oben erwähnten Objektive erstmal an die Materie heranarbeiten.

Grüsse Jochen
 
ohne ******, kauf dir
18-105 und
70-300 !

mag verlockend sein am anfang sich zu denken, das "man dann nicht dauernd objektiv wechseln muss...", aber so oft wirst du die superbrennweiten ja eh nicht brauchen, und wenn, dann weißt du es ja wahrscheinlich vorher auch schon. 18-105 als top-immerdrauf und das 70-300 damit bist du bestens nach oben gerüstet.

viel besser nach allem was man hier liest!

ich hab das 18-105 selbst und das 70-300 ist fällig wenn ich mein erstes gehalt vom neuen nebenjob hab ;)
 
Hallo,

also im Prinzip halte ich nicht unbedingt an dem 18-200mm Objektiv fest.
Ich bin halt nur Ahnungslos und das ist das einzige Objektiv, was ich mal ausprobieren konnte.

Aber wenn ich für nur 17 Euro mehr, die anderen beiden Objektive bekomme, hab ich ja viel mehr davon. Prima!

Also ich kann ja vielleicht nochmal sagen, was ich viel fotografiere:

Das sind viel Tiere (vor allem Pferd und Hund), wobei da auch oft in Bewegung, d.h., es müsste auch ein Objektiv sein, was das gut kann.

Ansonsten halt gern Macro, wobei ich da noch nicht viel ausprobiert hab, da ich ja bisher noch keine Kamera habe. Kann mir aber vorstellen, dass ich da viel machen werde...

LG
 
Wie kann man denn einen Tipp ausprechen wenn man das Objektiv garnicht ausprobiert hat???

Sorry, hab mich einwenig ungeschickt ausgedrückt, aber meine Empfehlung richtet sich auf die D90 mit dem 18-105VR mit derer Kombi ich höchst zufrieden bin.
Das 70-300VR habe ich aufgrund der guten Kritiken gekauft.
Denke mal da hab ich sicher nichts verkehrt gemacht.

Gruß
Marco p.
 
... ich muss jetzt nochmal was fragen...

Wenn ich jetzt die D90 mit dem 18-105 + 70-300 kaufe, wofür brauche ich dann genau welches Objektiv?!?!
 
... ich muss jetzt nochmal was fragen...

Wenn ich jetzt die D90 mit dem 18-105 + 70-300 kaufe, wofür brauche ich dann genau welches Objektiv?!?!

Das 18-105er fuer Brennweiten zwischen 18 und 105 Millimeter, das 70-300er fuer Brennweiten zwischen 70 und 300mm. Zwischen 70 und 105 Millimeter kannst Du also waehlen (vermutlich ist das 70-300er minimal besser und ein bisschen lichtstaerker).

Klingt vielleicht daemlich, ist aber so. Was Du mit den Brennweiten dann anstellst, ist Deine Sache.

Fuer sich schnell bewegende Tiere sind uebrigens beide Objektive nicht ideal (das 18-200er aber fast noch weniger). Vor allem bei schlechtem Licht duerften sie zu lichtschwach und der AF zu langsam sein.
 
... ich muss jetzt nochmal was fragen...

Wenn ich jetzt die D90 mit dem 18-105 + 70-300 kaufe, wofür brauche ich dann genau welches Objektiv?!?!

Ich weiss, jetzt kommt eine langweilige Antwort, aber:
Es ist immer schwer, jemanden in einem Forum einzuschätzen, aber nach dieser Frage hast du wohl null Ahnung von Slr-Fotografie. Ich empfehle dir, dich mit den Grundlagen vertraut zu machen, bevor du einen Haufen Geld verbrätst und mit dem Geraffel nicht glücklich wirsd. Google einfach mal nach "Fotolehrgang" und lies dich ein. Danach bist du um einiges schlauer und kannst die ganze Sache schon ein bisschen differenzierter betrachten. Und denk daran: Fotografie ist einfach, solange man nichts davon versteht.

In diesem Sinn
Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer schwer, jemanden in einem Forum einzuschätzen, aber nach dieser Frage hast du wohl null Ahnung von Slr-Fotografie.
Ich empfehle dir, dich mit den Grundlagen vertraut zu machen, bevor du einen Haufen Geld verbrätst und mit dem Geraffel nicht glücklich wirst. Google einfach mal nach "Fotolehrgang" und lies dich ein. Danach bist du um einiges schlauer und kannst die ganze Sache schon ein bisschen differenzierter betrachten. Und denk daran: Fotografie ist einfach, solange man nichts davon versteht.
Sehe ich genauso.
Und darum empfehle ich auch die D3000 mit ihrer Lern-Funktion anstelle der D90.
Als Objektiv entweder das 18-55 VR oder wenn's etwas mehr Tele sein soll das 18-105 VR.
Alles andere kann man später noch dazu kaufen, zum jetzigen Zeitpunkt wäre das nur rausgeschmissenes Geld.
 
Ja, das stimmt. Ich hab noch garnkeine Ahnung, deshalb ja die Frage, welche Nikon für ANFÄNGER geeignet ist....

Ich hab mir auch schon ein Buch bestellt, werd mich natürlich einlesen. Aber nur vom Lesen ist auch noch kein Foto gemacht ;)

Nur hab ich auch keine Lust, jetzt erst ein Objektiv zu kaufen und nach nem halben Jahr noch ein neues... Hätte deshalb gern eins, was erstmal viele Bereich abdeckt...
 
Ja, das stimmt. Ich hab noch garnkeine Ahnung, deshalb ja die Frage, welche Nikon für ANFÄNGER geeignet ist....

Ich hab mir auch schon ein Buch bestellt, werd mich natürlich einlesen. Aber nur vom Lesen ist auch noch kein Foto gemacht ;)

Nein, aber es hilft ungemein! Guter Ansatz. Dann kannst du mit deiner Kamera auch was anfangen. Am besten bestellen und beim Ausprobieren parallel lesen. Was man gleich in der Praxis ausprobiert, bleibt auch besser hängen.

Nur hab ich auch keine Lust, jetzt erst ein Objektiv zu kaufen und nach nem halben Jahr noch ein neues... Hätte deshalb gern eins, was erstmal viele Bereich abdeckt...

D3000 und 18-105, finde ich auch!
Viel Spaß beim Fotografieren!
 
Ja, das stimmt. Ich hab noch garnkeine Ahnung, deshalb ja die Frage, welche Nikon für ANFÄNGER geeignet ist....

Ich hab mir auch schon ein Buch bestellt, werd mich natürlich einlesen. Aber nur vom Lesen ist auch noch kein Foto gemacht ;)

Nur hab ich auch keine Lust, jetzt erst ein Objektiv zu kaufen und nach nem halben Jahr noch ein neues... Hätte deshalb gern eins, was erstmal viele Bereich abdeckt...

Du hast hier auch von Themen geschrieben, die von spezielleren Linsen profitieren können. Bei Tierfotos ist ein Tele zum Ranzoomen sehr hilfreich. Und bei Makros braucht man eine Linse, die nah genug fokussieren kann.
Was ich damit sagen will: Wenn du bei der Fotografie bleibst, wirst du mit der Zeit vermutlich noch einige Linsen dazu kaufen.
Dann hat die D90 einen grossen Vorteil: Sie kann auch den AF älterer Nikon AF Linsen bedienen. Die kleineren können das nicht. Es kann für das Budget jedoch eine Wohltat sein,w enn man statt einer neuen eine gebrauchte Linse kaufen kann - muss ja nicht die typische Ebay-Lotterie sein, es gibt auch Händler, die gebrauchte Linsen verkaufen, typischerweise mit Gewährleistung.

Beim Body sehe ich deshalb zwei Möglichkeiten:

Die vorsichtige: D3000 oder ein älteres kleines Modell (D40x, D60) im Ausverkauf. Mit dem Wissen, dass du mit dem Zukauf von mehr Linsen vielleicht dann besser auf die D90 umsteigst, und am zuerst gekauften Body etwas Verlust haben wirst. Anderseits ist der Verlust kleienr, falls die DSLR Fotografie doch nicht dein Ding ist und du das ganze Geraffel nach einer Weile wieder loswerden willst (allen Marketingschreiereien zum Trotz, selbst mit der Fuji S5 mit ihrer super JPEG Engine muss man sich mti Fotografie beschäftigen, um gute Bilder hinzukriegen!). Bei dieser Methode würde ich darauf achten,d ass auch die Linse ertsmal günstig ist.
Objektiv: Erstmal das 18-105mm zum Kennenlernen.


Die Mutige: Gleich die D90, auf die Gefahr hin, dass du Verlust machst, wenn du doch wieder alles loswerden willst.
Linsen: 18-105 für die ersten Schritte, dann Tele nachkaufen, sobald du weist, was dir beim Tele wichtig ist.
Alternative: 18-55mm VR Kitlinse als Weitwinkel, gebrauchtes AF(D) 35-70/2.8. Und das Tele dazu kaufen, sobald du etwas dazugelernt hast und weisst, was du brauchst. Gibt zwar etwas mehr Schlepperei weil 2 Linsen statt einer. Andersiets erlaubt dir das alte 35-70mm Zoom bereits mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung, als die typischen Kit- und Superzooms (wie das 18-105, 18-200, 18-55,...), die doch eher lichtschwach sind.

In beiden Fällen aber klar der Rat: kauf jetzt weder Tele noch Makro. Mach die ersten Schritte, bis du weisst, was Brennweite, Blende, Stabilisierung,... in der Praxis bedeuten. Und was deine Motive genau sind!
 
Für einen Anfänger ist es eigentlich absolut egal welch Kamera er/sie nimmt! Was soll es denn für einen Unterschied machen ob man sich (abhängig von den finanziellen Mitteln) eine D3 oder eine D3000 kauft? Wer ernsthaft etwas beginnt, egal was es ist, der ist eigentlich immer lernwillig und wissbegierig. Das ganze Gerede von Anfänger nimm eine kleine Kamera ist sinnlos da es egal welche Kamera man nimmt nur um das eine geht: fotografieren!!
Daher kaufe ganz einfach das Beste was du für dein Geld bekommen kannst, alles andere führt zum gleichen Ziel aber du läufst Gefahr dich schnell unglücklich zu machen!
 
Für einen Anfänger ist es eigentlich absolut egal welch Kamera er/sie nimmt!
....
Daher kaufe ganz einfach das Beste was du für dein Geld bekommen kannst, alles andere führt zum gleichen Ziel aber du läufst Gefahr dich schnell unglücklich zu machen!

Na ganz so simpel ist die Sache dann ja doch nicht. Was ist denn "das Beste, was man für sein Geld bekommt"? Darum geht es doch gerade: welches ist die beste / angemessene Kamera für den Einstieg in die Fotografie.

Und es ist eben nicht egal, mit welcher Kamera (und welchen Objektiven) man einsteigt. Ein Einstieg mit einer zu komplexen Kamera birgt ein Frustpotenzial, weil sie überfordert. Gleichzeitig ist der Gedanke, sich für sein Geld eben nicht das für sich beste gekauft zu haben, weil man den Fotografie-Einstieg falsch eingeschätzt hat, auch nicht gerade angenehm.

Von daher ist die hier stattfindende Diskussion absolut berechtigt!

Zum Thema:
Grundsätzlich sollte folgendes geklärt werden:
  1. Wieviel Geld möchte man investieren
  2. Kommt grundsätzlich ein Gebrauchtkauf in Frage?

Frage 1 liefert einen Betrag, Frage 2 ein Ja oder ein Nein. Der Betrag ist also mit dem Ja oder Nein zu kombinieren und mit den aktuellen Preislisten (Gebrauchtpreisliste oder Neupreisliste) abzugleichen.
Dann bleibt noch die Entscheidung, möchte ich lieber ein größeres Gehäuse mit nicht mehr ganz aktuellem Sensor (sprich: gebrauchte "Größere": D80, 70s, 50, oder neue: D90), oder ein kleineres Gehäuse mit aktuellem Sensor (sprich: D5000, mit Abstrichen D3000 (wegen des Sensors)).

Fertig.
 
Na ganz so simpel ist die Sache ......................................................

Aber solche Fragen stellt sich doch jeder, nicht nur der Anfänger. Daher kann man doch einem Anfänger nicht pauschal eine D5000/3000 empfehlen. Frustpotential kann jede Kamera bieten - egal welche Preis- oder Leistungsklasse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten