• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikon DSLR - Modelle sind größer?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_198575
  • Erstellt am Erstellt am
Erst am Body zu sparen...
...der im Zweifel eh höchstens kurzfristig glücklich machen wird...
...und dann einen neuen Body hinterher zu kaufen, ist definitiv der kostspieligiere Weg.

Wenn ihm an einem großen und robusten Body gelegen ist, dann ist die D7000 die falsche Wahl.

Ein BG macht den Body auch nicht besser.

Ergo:
Es bleibt budgettechnisch für Neukauf ausschließlich die D300s über.

Die ist machbar, und der Objektivpark dann erweiterbar.

Darum ist das imho so der absout logische und auch einzig sinnvolle Weg.

Und wenn der TO sich nun die Mühe machen wird, die beiden Bodies mal zu vergleichen...
...sprich in die Hand zu nehmen...
...dann gehe ich jede Wette, dass er zur D300s greifen wird, wenn ihm tatsächlich an einem robusten und großen Body gelegen ist.

Entsprechend halte ich die Empfehlungen zur D7000 hier für Fehl am Platze.

Die Kameras sind ansonsten meist auf sehr ähnlichem Niveau, aber gerade was Größe, Robustheit und Haptik angeht unterscheiden sie sich dann doch signifikant.


Stimmt,

lieber länger sparen und die Kamera kaufen die man begehrt. So ein schwachsinn, meine D7000 macht bessere Bilder als die D700 die ich möchte mir aber nicht leisten kann u. will.
Aber warum zerbrechen wir uns die Köpfe der TO soll sagen wiso,weshalb warum. Alles andere ist blödsinn.
Wenn der TO eine neue große mit Objektiv will für unter 1200 Euronen - und die gibt es nicht- muß er sich etwas anderes kaufen oder es einfach lassen.


Gruß Martin
 
Zum Thema: Ich kann nur empfehlen den "Wunschbody" zu kaufen und im Zweifel lieber etwas länger darauf zu sparen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man ansonsten mehrfach kauft und damit im Endeffekt mehr Geld ausgibt als erforderlich ist ziemlich groß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich persönlich meine zwar, dass es zumindest bei Kameras nicht nur auf die Größe ankommt, aber das muss halt jeder selbst wissen. Von der Größe her sind die D200, D300s, D700, Fuji S5 pro mit Batteriegriff das Maximum. D200 und S5pro werden nicht mehr hergestellt.

Vom Handling sind die D3 Modelle das Optimum. Eine D2x wäre in Größe und Handling auch gut, von den inneren Werten nicht mehr ganz aktuell, aber eben nicht mehr neu zu bekommen. Dabei könnte man sie mit dem WLan Adapter noch mal ein Stück wachsen lassen.

Noch größer sind die Kodak DCS 760 im F5 Body, aber die werden auch schon lange nicht mehr gebaut. Dabei waren/sind sie sogar Weltraum tauglich (NASA)

Wenn auch innere Werte zählen, würde ich auf die Vorstellung des D300s Nachfolgers warten und danach die 300s plus BG als Auslauf- oder Gebrauchtmodell kaufen. Als Termin wird das 1. Quartal 2012 vermutet. Mit etwas sparen könnte die Kalkulation dann aufgehen. Einer gepflegten Nikon sieht man übrigens nicht an, ob sie neu oder gebraucht gekauft wurde.

Allerdings sollte man mit dem Kaufen auch nicht zu lange warten, sonst kommt man nie zum Fotografieren!

Bernhard
 
Hallo Kamera-Oldie, bist du noch da???????

Er hat über drei volle Seiten nix mehr reagiert und warum diskutiert euch immer noch...... :ugly:
 
Zum Thema: Ich kann nur empfehlen den "Wunschbody" zu kaufen und im Zweifel lieber etwas länger darauf zu sparen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man ansonsten mehrfach kauft und damit im Endeffekt mehr Geld ausgibt als erforderlich ist ziemlich groß.

Dem kann ich so nicht zustimmen: Wenn man etwas länger auf den Wunschbody spart, wird man sich während dieser Zeit in anderen Bereichen des Lebens nicht die entsprechenden Wunschgegenstände kaufen können. Dann tritt dort eben der Effekt des Mehrfachkaufs auf.

Mein Rat: Erst mal niedrig einsteigen und gemäß der Entwicklung der persönlichen Finanzsituation aufstocken.
 
Dem kann ich so nicht zustimmen: Wenn man etwas länger auf den Wunschbody spart, wird man sich während dieser Zeit in anderen Bereichen des Lebens nicht die entsprechenden Wunschgegenstände kaufen können. Dann tritt dort eben der Effekt des Mehrfachkaufs auf.

Mein Rat: Erst mal niedrig einsteigen und gemäß der Entwicklung der persönlichen Finanzsituation aufstocken.

Nee, meiner Meinung nach ein wenig weiter sparen und den gewünschten Body kaufen, als später ärgern.
Zudem wird hier ja nicht über eine Investition von mehreren Jahren gesprochen, sondern von höchstens 3-6 Monate. Wenn überhaupt.
 
Hallo zusammen :)

um erstmal auf folgende Frage zu antworten:

Hallo Kamera-Oldie, bist du noch da???????
Er hat über drei volle Seiten nix mehr reagiert...
Ich bin berufstätig, sorry. ;)

Ist ja ganz schön viel geschrieben worden, seitdem ich das letzte Mal hier war.

Eigentlich hatte es sich ja schon auf Seite 2 dieses Threads herauskristallisiert, daß für mein Budget vermutlich nur eine D7000 in Frage kommt.

Entweder ich spare weiter, oder gebe mich eben mit einer D7000 zufrieden.

Ich halte eigentlich von diesem Forum sehr viel und hatte bislang nur sehr positive Kontakte. Ebenso war ich bisher von der Professionalität der Antworten sehr überrascht, bis ich nun solche Antworten hier las:

Wenn es was großes sein soll lieber mal bei Canon schauen...
Danke, aber wie bereits bekannt will ich eine Nikon.

-entweder Gebraucht dann D300 od. D300s
Wenn es dir nur um einen großen Bodie geht evtl. defekter D3 od. D700 die dürften um den Preis zu haben sein
Danke, aber wie bereits bekannt kommt nur eine neue, funktionstüchtige Kamera in Frage. :rolleyes:

Bitteschön! :D
Kurz gesagt, das Budget sollte schon ordentlich aufgestockt werden, so wird das im Moment nichts.
Danke, aber wie bereits bekannt will ich max. 1200 Euro ausgeben. Wenn es dafür nichts großes von Nikon gibt, ok...kann man nichts machen. Stattdessen einfach nur zum Spaß eine S3100 zu empfehlen, bringt weder mir, dem Thread noch dem Forum etwas. :rolleyes:

Alternative für den coolen Auftritt beim nächsten Fototreffen: Einfach eine entsprechende Flagschiff DSLR ala D3s / D3x samt fetter Optik mieten ;) Das passt ins Budget und du hast das optimale Werkzeug zur Hand.
Ich will eine neue Nikon DSLR kaufen und keine gebrauchte mieten.
Desweiteren geht es mir weder um einen coolen Auftritt, noch um eine "fette Optik". Ich will einfach eine große, stabile und hochwertig verarbeitete Nikon. Wenn es das für 1200 Euro nicht gib, habe ich eben Pech gehabt. ;)
.


Stimmt... :)
...aber um die geht es hier nicht.

Der TO wird sicher dankbar sein, wenn es hier mit hilfreichen Tipps und Ideen bzgl. seines anvisierten Neukaufs weitergeht.
Dem kann ich mich nur anschließen...;)

Danke an alle anderen für Ihre teilweise sehr hilfreichen Antworten und Tipps. :top:
 
Zudem wird hier ja nicht über eine Investition von mehreren Jahren gesprochen, sondern von höchstens 3-6 Monate. Wenn überhaupt.

Hallo Pitfall75,

das kannst Du doch gar nicht wissen ?!

für eine D3s musst Du 10 Monate jeweils 500,- € beiseite packen.
dazu dann die passenden Objektive, nochmal mindestens 10 Monate.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre eine überlegung in form von "welche kamera passt besser zu mir und meinen fotografischen ansprüchen" nicht sinnvoller als "ich möchte einen möglichst großen body haben, darf aber nur 1200 euro mit objektiv kosten :confused::confused:

Arbeite mal mit einer der Putzi-Nikons (oder ähnlichen kleinen Modellen anderer Hersteller) wenn Du Handschuhgröße 7 hast. Dann hast Du nach einer halben Stunde bereits einen Krampf in der Pfote.
Wenn Du dann auch noch längere Brennweiten frei Hand einsetzen willst, dann hast Du komplett die berühmte A-Karte gezogen. Nicht nur, daß man die Kleinen nicht richtig zu packen bekommt, man bekommt auch kein Gewicht dahinter, sprich der Schwerpunkt liegt weit vor der Kamera.

Zwischen D7000 780g mit Batterien Abmaße 132x105x77 mm und D300 918g 147 x 114 x 74 liegen einige Zentimeter ifür die Finger. Und wenn dann der BG noch drunter kommt, dann sogar Welten.

PS: der 1200€-Ansatz wäre mit einer D200/D300/s5 zu machen. Nur eben nicht als Neuware.
 
Arbeite mal mit einer der Putzi-Nikons (oder ähnlichen kleinen Modellen anderer Hersteller) wenn Du Handschuhgröße 7 hast. Dann hast Du nach einer halben Stunde bereits einen Krampf in der Pfote.
...
Zwischen D7000 780g mit Batterien Abmaße 132x105x77 mm und D300 918g 147 x 114 x 74 liegen einige Zentimeter ifür die Finger. Und wenn dann der BG noch drunter kommt, dann sogar Welten.
Du übertreibst maßlos. Ich habe beide Kameras. Mit Batteriegriff liegen beide gut in der Hand, ohne kann ich beide nicht richtig halten.

Ich kann da nur empfehlen die beiden Kameras mal mit Batteriegriff in die Hand zu nehmen.
 
Nee, meiner Meinung nach ein wenig weiter sparen und den gewünschten Body kaufen, als später ärgern.
Genau.

Ich bin sonst auch gern ein Verfechter des "langsamen Einstiegs", aber...
...wenn derart klar ist, dass ein großer Body favorisiert/gewünscht ist, dann ist und bleibt die D7000 die falsche Wahl.

Und sooo lange Sparen & Warten ist da nun auch nicht angesagt...
PS: der 1200€-Ansatz wäre mit einer D200/D300/s5 zu machen. Nur eben nicht als Neuware.
Auch das ist (sehr) zeitnah realisierbar...

...schon hier und heute bekommt man eine D300s mit dem 18-105 VR für 1.300 Taler...

...und nach den News Ende des Monats ist ein solches Kit zum Herbstbeginn auch für die round about 1.200 Euro realisierbar.

Ich verstehe entsprechend überhaupt nicht, wo da nun das (wirkliche) "Problem" liegen soll. ;)

Auf jeden Fall sind D7000 & D300s größen- und gewichtstechnisch (mal ganz abgesehen von Body und Haptik selbst) gänzlich anders.

Daher zu Recht schon nun mehrfach der Rat, mal anzufassen.

Nach den Prioritäten des TO wird es imho klar auf die D300s herauslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeite mal mit einer der Putzi-Nikons (oder ähnlichen kleinen Modellen anderer Hersteller) wenn Du Handschuhgröße 7 hast. Dann hast Du nach einer halben Stunde bereits einen Krampf in der Pfote.

Handschuhgröße 7 ist Kindergröße.
Männergrößen fangen doch erst bei 8 an.
ich muß mich mit 10 begnügen, Größere müsste ich extra bestellen. :(
und nein, einen Krampf in den Fingern habe ich noch nicht bekommen.
;)


Zwischen D7000 780g mit Batterien Abmaße 132x105x77 mm und D300 918g 147 x 114 x 74 liegen einige Zentimeter ifür die Finger.

jep, genau 1,5 cm ;)
 
Handschuhgröße 7 ist Kindergröße.
Männergrößen fangen doch erst bei 8 an.
ich muß mich mit 10 begnügen, Größere müsste ich extra bestellen. :(
Dann haben wir wohl die gleichen zierlichen Hände. ;)

Eben weil ich solche XXL-Pfoten habe kann ich das Gerede über die zu kleine D7000 überhaupt nicht nachvollziehen (solange der Batteriegriff dran sitzt). Auch am Gewicht kann ich die beiden Kameras mit Batteriegriff nicht mehr unterscheiden.
 
So, war gerade bei einem Arbeitskollegen und hatte eine D300s in der Hand.

Erster Eindruck: wow! :eek:

Zweiter Eindruck: wow wow wow! :D

Ein sehr großer Unterschied zur D7000, finde ich jedenfalls....

Eigentlich war ich bis heute der Meinung, daß es eine D7000 werden wird...aber nun hatte ich eine D300s in der Hand und...naja, was soll ich sagen ;) Die D300s kommt meinen Vorstellungen von einer großen, sehr hochwertig verarbeiteten Nikon DSLR schon sehr sehr nahe.

Problem ist eben nur der Preis. Bei Amazon kostet die D300s mit 16-85 ca. 1700 Euro. :rolleyes:

Aber soll ich jetzt 1200 Euro für eine D7000 ausgeben und immer an die D300s denken? Ich kenne mich und weiß, daß mir die D300s vermutlich nicht mehr aus dem Kopf gehen wird.

Schwierig.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch am Gewicht kann ich die beiden Kameras mit Batteriegriff nicht mehr unterscheiden.
Tja. Ich für meinen Teil kann die Kameras auch daran unterscheiden.

Die D7000 hat bestimmte klare Vorteile gegenüber einer D300s...
...aber bei dem klar kommunizierten Anliegen des TO passt sie doch nun wirklich nicht.

Er fragt schon deutlich nach noch größeren Bodies als dem der D7000.

Da liegt die D300s mehr als auf der Hand...
...und, dass sie ins Budget passt, ist nun auch auf dem Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, war gerade bei einem Arbeitskollegen und hatte eine D300s in der Hand.

Erster Eindruck: wow! :eek:

Zweiter Eindruck: wow wow wow! :D

Ein sehr großer Unterschied zur D7000.
;)

Problem ist eben nur der Preis. Bei Amazon kostet die D300s mit 16-85 ca. 1700 Euro. :rolleyes:
Wenn nur etwas wie das 16-85 dem Anspruch genügt, wirst Du aber definitiv Dein Budget aufstocken müssen.

Die D300s und ein 18-105 VR gibt es wie gesagt schon jetzt für 1.300 Euro und bald sicher auch mal für 1.200 Taler.

Aber soll ich jetzt 1200 Euro für eine D7000 ausgeben und immer an die D300s denken?
Nee...eben nicht. ;)

Ich kenne mich und weiß, daß mir die D300s vermutlich nicht mehr aus dem Kopf gehen wird.

Schwierig.....
Nicht schwierig...sofern Du nicht mit "den allerbesten" DX-Objektiven starten "musst"...
...unter 1.640 finde ich eine D300s mit dem 16-85 auf die Schnelle auch nicht.

Ein 18-105 VR ist ja nun auch nicht zu verachten und kann hervorragende Bilder liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, war gerade bei einem Arbeitskollegen und hatte eine D300s in der Hand.

Erster Eindruck: wow! :eek:

Zweiter Eindruck: wow wow wow! :D

Ein sehr großer Unterschied zur D7000.

Hallo Kamera-Oldi,

welche Unterschied meinst du, Gehäuse oder Funktion?
Die Beste Kompromiss ist natürlich die D7000, gleichgroße Sucher wie D300s und viele Funktionen von D300(s) übernommen. Für den Preis finde ich recht ok!

D7000 habe ich gestern bestellt und wird morgen angeliefert (freu, freu, freu!)...

Ich glaube, du wirst auch mit D7000 glücklich! :angel:
 
Problem ist eben nur der Preis. Bei Amazon kostet die D300s mit 16-85 ca. 1700 Euro. :rolleyes:

Wenn man mehr haben möchte als man bereit ist auszugeben, ist es in der Tat sehr.................

........Schwierig.....

Da kann dir auch keiner von uns helfen. Für und wieder sind sicher hier besprochen worden. Der Body der D7k ist sicher etwas unter der D300 angesiedelt, die Technik aber nicht, die ist teilwese oberhalb der D300 angesiedelt.

Ein Kompromiß wäre eine gebrauchte D300, ansonsten bleibt dir nur abzuwarten, bis es die solide D300 mit einem Vollplaste Kitobjektiv auf 1.200€ runter geschafft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist eben nur der Preis. Bei Amazon kostet die D300s mit 16-85 ca. 1700 Euro. :rolleyes:

Mit dem 16-85 bekommst Du die D7000 aber auch nicht für 1.200€.

Die Gehäusepreise liegen so ca. 200-300€ auseinander. Wenn der grosse Fluss mit einem gewünschten Angebot zu teuer ist, gibt es noch andere vertrauenswürdige Anbieter oder Du nimmst die Kamera mit Tamron 17-50 oder Sigma 17-70, wenn Dir das Nikon 18-105 nicht zusagt ...

Gruß Volker
 
Mit dem 16-85 bekommst Du die D7000 aber auch nicht für 1.200€.

D7000 + 16-85 VR: ab 1390 Euro
D300s + 16-85 VR: ab 1650 Euro

aktuelle Sigma 17-70 ist fast so teuer wie Nikkor 16-85 VR!
Preiswerter ist nur das Tamron 17-50, leider hat diese nur kurzes Ende!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten