• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Nikkore sind abgedichtet?

Goldring steht für höherwertige Objektive und die haben automatisch dann auch alle durch die Bank eine oder mehrere ED-Linsen verbaut.

Das neue AF-S 85mm f/1.4 hat auch einen Goldring, aber keine ED-Linsen. Stimmt also auch nicht. Ich würde mal behaupten, der Goldring ist einfach das "L"-Äquivalent.
 
Das neue AF-S 85mm f/1.4 hat auch einen Goldring, aber keine ED-Linsen.

Ja, eine der wenigen Ausnahmen.

Ich würde mal behaupten, der Goldring ist einfach das "L"-Äquivalent.

Genau das schreibe ich seit den ca. 10 letzten Postings in diesem Thread...
Nur: Soviel ich weiß sind die L-Objektive alle abgedichtet. Die mit dem goldenen Ring aber nicht unbedingt...was wir ja schon ganz am Anfang dieses Threads festgestellt haben.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß sind die L-Objektive alle abgedichtet. Die mit dem goldenen Ring aber nicht...


Naja, so ists ja auch nicht , bei Nikon erwächst aus der Abdichtung kein besonderer Schutz sprich wenn ich einen Wasserschaden habe muss ich selber zahlen, auch wenn das Objektiv wie es nebulös heißt vor Umwelteinflüssen geschützt ist.

Wäre interessant ob Canon sich eindeutiger äussert bezüglich der Abdichtung.
 
Naja, so ists ja auch nicht , bei N. erwächst aus der Abdichtung kein besonderer Schutz....

Das habe ich ja auch gar nicht geschrieben :) und das wurde ja auch schon mehrfach hier festgehalten.
Ich habe nur geschrieben dass Abdichtungen da sind. Wo sie genau sind, hat mir ein Techniker mal an einem meiner Objektive gezeigt.
Sie sollen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit erschweren. Wer eine komplett wasserdichte Ausrüstung braucht, muss auf ein Unterwassergehäuse/Beutel zurückgreifen.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass das bei C. mit einem Wasserschaden anders gehandhabt wird.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Profi ist vielleicht auch der falsche Ausdruck. "Höherwertige Objektivreihe" ist vielleicht treffender.

Darauf können wir uns einigen. Zur "guten alten Zeit" waren die höherwertigen und Profi-Objektive als Feature mit AF-S ausgestattet. Auch AF-I waren für normalsterbliche waren für die meisten unerschwinglich.

Digitalbooks schrieb:
Wie alle AF-S Nikkore ist das 400/2,8 AF-S [ TD ] an einem goldenen Ring um den Tubus, etwa auf Höhe der Frontlinse, erkennbar.

Irgendwann hat Nikon das wohl geändert. Mit dem ED-Glas lag ich daneben (gibt es seit Mitte der 70er Jahre).
 
NICHTS IST ABGEDICHTET
allerhöchstens gegen STAUB.

merkt euch das ein für allemal.
sobald ein defekt auftritt, D3x bis D3000 wo irgendwo feuchtigkeit eingetreten ist- KEINE GARANTIE

lasst Euch das gesagt haben, wenn ihr rumpranzt, wie "wasserresistent" Eure D300 is :cool:

vg
peter
der ne D700 350€ regenreperatur hinter sich hat
 
[...] P.S.: Dass jemand sein AF-S Objektiv unter fließendem Wasser reinigt habe ich noch nie gehört, auch noch von keinem Profi. Was soll denn das für einen Sinn machen? Die üblichen Dinge wie Staub usw. bekommt man mit Pinsel und Blasebalg entfernt.

Beispiel: Cola (eigene Dummheit) spritzt satt auf das Objektiv (in meinem Falle das 70-200/2.8). Was machen? Trocknen lassen ist tödlich. Wischen bringt auch nix. Pinsel und Blasebalg wäre reichlich sinnbefreit. Also: Solange die Cola noch flüssig ist, mit reichlich Wasser wegspülen.

mfg, pgs
 
Beispiel: Cola (eigene Dummheit) spritzt satt auf das Objektiv (in meinem Falle das 70-200/2.8). Was machen? Trocknen lassen ist tödlich. Wischen bringt auch nix. Pinsel und Blasebalg wäre reichlich sinnbefreit. Also: Solange die Cola noch flüssig ist, mit reichlich Wasser wegspülen.

Woher weißt Du, dass auch wirklich alle Colareste auch aus unzugänglichen Stellen entfernt sind? Woher weißt Du, wie lange die Spülaktion gut geht und ab wann es einen Wasserschaden gibt?

Sowas sollte man bei so einem teuren Objektiv zum Service geben.

Gruß
Heiko
 
Woher weißt Du, dass auch wirklich alle Colareste auch aus unzugänglichen Stellen entfernt sind? Woher weißt Du, wie lange die Spülaktion gut geht und ab wann es einen Wasserschaden gibt?

Sowas sollte man bei so einem teuren Objektiv zum Service geben.

Gruß
Heiko

Das wurde danach gemacht. Alles ok.

mfg, pgs
 
@Peter, das mit deiner D700 tut mir leid und die Reparaturkosten sind auch schön saftig. Dass kein Hersteller eine Garantie auf die Dichtheit der Gehäuse gibt wurde hier schon oft genannt und ist auch verständlich, würde ich auch niemals geben.
Fakt ist aber, dass die Dichtungen vorhanden sind. Ob sie jetzt den Schutz erhöhen lasse ich mal dahingestellt, ich für meinen Teil glaube das. Trotzdem finde ich es langsam lustig wie hier immer auf den Begriffen "wasserdicht" und "wasserresistent" rumgeritten wird. Nirgends steht zwar etwas davon trotzdem schreien alle rum, dass die Kameras und Objektive das nicht sind.
Erst jetzt im Urlaub hatte ich wieder mal das Glück im Regen rumzulaufen, eben bestes irisches Wetter. Der Regen hat weder meiner D80 noch dem Tokina geschadet und beide sind ungedichtet. Das 70-200 musste sogar noch mehr aushalten, dank ein paar Autofahrern die schön durch die Regenpfützen gebraust sind. Naja das Wasser fliest über die Linse und gut ist. Wenn jetzt jemand kommt mit Langzeitschäden, ich verwette mein ganzes Sparbuch darauf, dass Linse und Kamera nicht durch einen Feuchtigkeitsschaden sterben werden.
Die Diskussion hier ist sowiso irgendwie überflüssig. Die einen sagen, dass die Dichtungen die eingebaut sind nichts abhalten, die anderen sagen, dass sie schützen. Wir werden uns hier wahrscheinlich nie einig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten