• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche nehm ich blos?

also mim objektivfinden hab ich noch meine probleme. die höchste lichtstärke die ich finden kann ist 6.3 ... zum beispiel bei diesem:
Tamron Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 XR Di II Asp IF Makro

ist das ausreichend, oder gibts da noch höhere? und was ich bis jetzt so gelesen habe soll man keine objektive nehmen die so eine grosse spanne in der brennweite haben. die mit niedriger haben aber auch eine viel kleinere lichtstärke.
und ich muss noch eine ganz blöde frage stellen: was bitte ist CA? diese abkürzung wird in den datenblättern nirgends verwendet. weiss nicht wonach ich suchen soll.

(und ad bmw: ich fahr ihn zu schrott, glaub mir :p )
 
ja, in deutschland und co kann man ausleihen, hier in island wird das schwierig und ich fahre nur fuer 10 tage nach österreich zu ostern. bis dahin muss ich meine wahl getroffen haben oder wenigstens nur mehr zwischen 2 oder 3 kameras entscheiden müssen. darum sind meine aussagen vielleicht etwas unreflektiert aber ich kann hier momentan echt nur recherchieren ohne anzugreifen :(

wo ich auch recht geben muss ist dass der prozess oft wichtiger ist als das resultat. ich erwarte im ersten halben jahr nur unscharfe aufnahmen mit verfaelschten farben ... das ist mir schon klar. ich wills ja lernen und mir nicht nach nem jahr eine neue kamera kaufen muessen. und das schöne an digital is ja dass mans einfach nachher löschen kann ;)

ad chrissy: ich hab auch das forum ueber den automatikmodus gelesen ;) den such ich ganz bestimmt nicht. ich hab eine ixus 30 wenn ich schnappschüsse machen will. die SLR soll nur für fotoausflüge sein. sich mal in die landschaft stellen für ein paar stunden und einfach gemütlich fotographieren.

ich mache das manchmal mit einem freund, der eine hat. aber bis jetzt konnte ich immer nur zuschaun, jetzt will ich auch mal bilder machen :lol:
 
sich mal in die landschaft stellen für ein paar stunden und einfach gemütlich fotographieren.

:-). Gute Einstellung... Und das macht Spass :D.

Aber zu deinem Problem... Wenn Du dem Link von Trinity gefolgt bist wirst du gelesen haben, dass CA für Chromatic Aberrations steht. Farbsäume bei hohen Kontrasten. Auch die anderen Dinge wie Vig. findest du da.

Würde dir auch die Lektüre eines guten Buches und / oder die Suchfunktion hier im Forum empfehlen.

Gruß,
Chrissy
 
Schaferl!
ah
vergiss D200!
nimm D40 + 18-70 nikkor
..........und sammeln die Erfahrung und das Wissen.
Später wenn du weis wo es lang geht kannst du zulegen genau das was du brauchst.
Damit sparst du unnötige Ausgaben.

MFG
 
sorry battlemaster. hab den link auf das objektiv zu spät gesehen. jetzt hab ichs auch geschnallt.

das Tamron AF 17-50mm f/2.8 schaut echt nett aus. is auch nicht so wahnsinnig teuer. werde ich mir notieren. muss ja wie gesagt den grosseinkauf beim heimaturlaub planen. in island kann man sich das alles nicht leisten.
 
Naja, also xD Ich bin ein Anfängerle und hab mir vor ca. zwei Monaten ne Pentax K110D gekauft. Vorher hab ich ca. 2 Filme mit ner 20-jährigen Canon geknipst und bin also noch am lernen ;)
Bin aber sehr zu frieden, dass einzige Problem, was sich bei mir nun langsam ausprägt ist, dass ich nirgendwo Objektive finde, was in Berlin schon was heißen will. Jeder bietet mir an es zu bestellen, doch mal anfassen oder anschauen ist gar nicht drinne =/
 
tango, du hast von den canon 20Da gesprochen. kriegt man die irgendlwo? die wird nirgends angeboten. hab nur eine seite gefunden und da steht dass sie nicht mehr produziert wird. ausserdem soll sie ja wahnsinnig teuer sein, was ich gesehen habe.
 
Hi,

sich von Anfang an eine richtig gute Kamera zu kaufen, ist keineswegs "anmaßend", sondern kann der richtige Weg sein.

Und dass Du 1/2 Jahr lang nur unscharfe Fotos damit machen wirst, ist ganz sicher falsch.

Spiegelreflex-Fotografie ist kein Hexenwerk, sondern ein im Grunde sehr einfacher Prozess, bei dem Du nur wenige Parameter im Auge behalten musst: Zeit, Blende, Empfindlichkeit, Brennweite, Eigenschaft des Objektivs.

Das kann man theoretisch an einem Abend und praktisch in einer Woche lernen und verinnerlichen.

Wenn Du einen starken inneren Drang hast, "richtig" zu fotografieren und Dich kreativ auszuleben, kaufe Dir den besten Body, den Du kriegen kannst.

Selbstverständlich kann man auch mit einem Profi-Body und einem Kit-Objektiv gute Fotos machen. Dass es mit besseren Objektiven noch besser geht, stimmt zwar auch, sollte Deine Freude aber nicht mindern.

Bedenke, dass Du mit dem Body auch die "Filmqualität" dazukaufst. Das war früher anders, da kaufte man den Film separat; Qualitätsbestimmend war dann noch das Objektiv. Der Body jedoch kaum.

Ob die D200 oder eine gebrauchte 5D oder eine 1Ds oder eine neue 30D die Kamera der Wahl ist, weiß ich nicht. Ich hätte eine dezidierte Meinung dazu, aber die gilt nur für mich.

Tatsache ist, dass all diese Kameras sehr gut sind. Mein Rat: lese Dir eine gute Einführung in die digitale Fotografie durch. Schau Dir die Prospekte der Hersteller an. Finde heraus, was für Dich wahrscheinlich wichtig werden wird. Und entscheide dann aus dem Bauch.

Ich würde eine Canon nehmen; aber das liegt daran, dass ich im available ligth-Bereich so weit gehen möchte wie irgend möglich. Andere mögen das anders sehen.

VG
Christian
 
also mim objektivfinden hab ich noch meine probleme. die höchste lichtstärke die ich finden kann ist 6.3 ... zum beispiel bei diesem:
Tamron Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 XR Di II Asp IF Makro

Da hast du wohl etwas mißverstanden: Je kleiner die Blendenzahl, desto größer die Öffnung, also die Lichtstärke. Bei 6,3 ists ja im Sucher schon stockduster;)

und ich muss noch eine ganz blöde frage stellen: was bitte ist CA? diese abkürzung wird in den datenblättern nirgends verwendet. weiss nicht wonach ich suchen soll.

Schau mal mit dem Suchbegriff "Chromatische Aberration". Da Licht verschiedener Farbe auch verschiedene Wellenlängen besitzt, kann es bei punktförmigen Lichtquellen im Bild unter Umständen zu meist bläulichen bzw. violetten Rändern kommen. Das hängt damit zusammen, daß Licht unterschiedlicher Wellenlängen (Farben) von den Linsen leicht unterschiedlich gebrochen wird und somit leicht differierende Fokuspunkte hat. Man kann das z.B. durch die Verwendung sogenannter apochromatischer Linsen korrigieren.

Und nochwas zur EOS 20Da: Vergiss dieses Spezialmodell. Das war (ist) eine modifizierte 20D, bei der man hauptsächlich den Infrarotfilter vor dem Sensor entfernt hat. Dadurch besitzt die 20Da eine sehr hohe Empfindlichkeit im nahen Infrarot und ist speziell für Astrofotografen interessant - weil sie unter anderem zum aufnemen der H alpha-Linie geeignet ist. Für Polarlicht reicht eine ganz gewöhnliche Kamera mit Stativ völlig aus. Dazu ein kräftiges Weitwinkel und lange Belichtungszeiten.

Gruß Olaf

BTW: Da ja die Kamera für dich das Handwerkszeug darstellt, sollte sie dir vor allem gut in der Hand liegen. Darum solltest du vielleicht die eine oder andere mal angrabbeln. Die einzelnen Hersteller unterscheiden sich teilweise stark im Bedienkonzept, aber das ist letztlich nur Übungssache - auf eine Canon muß man sich genauso einstellen wie auf eine Nikon oder Pentax oder Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du wie du schreibst noch nie vorher ne dslr hattest, dann empfehle ich dir eine d80. sie wird dich echt überfordern wenn du soetwas vorher nicht kanntest. auch glaub ich, dass du damit nicht so schnell an deine grenzen nach oben stossen wirst. parallel dazu hast du alle optionen bzgl der objektive. batteriegriff und all das alles gibt es ebenso dazu. also "fast" wie eine der allerbesten.............
das ist nur meine bescheidene und unwesentliche meinung
 
danke leute, das war jetzt ein haufen infos und ich werde mich nächste woche mal in die geschäfte begeben. ich hoffe dass ich die entsprechenden modelle dort vorfinden werde.

das einzige was vielleicht noch nützlich wäre ist wenn ich nen kleinen überblick über alternativen hätte. also wenn jemand irgendein modell besonders empfehlen kann, mal abgesehen von den bisher oft diskutierten nikon D200, D80 und D70 die ich mir sowieso schon mal anschaun gehe.

ach und eine kleine frage von mir wurde ja noch gar nie beantwortet (glaub ich) ... weiss jemand ob man mit irgendeiner dieser kameras alte zorki objektive verwenden kann? das würde mir einen haufen geld sparen ;)
 
das einzige was vielleicht noch nützlich wäre ist wenn ich nen kleinen überblick über alternativen hätte. also wenn jemand irgendein modell besonders empfehlen kann, mal abgesehen von den bisher oft diskutierten nikon D200, D80 und D70 die ich mir sowieso schon mal anschaun gehe.

Ich persönlich kann auch die EOS 30 D empfehlen. Gutes Handlich, solides Magnesiumgehäuse und eine sehr große Objektivpalette für das EF-Bajonett, sowhl Originale wie auchFremdhersteller. Die ist preislich zwischen der D 80 und der D 200 angesiedelt, aber nicht wie die 200er abgedichtet. Von der technischen Seite kannst du eh nicht viel falsch machen - mit etwas Übung kann man mit allen aktuellen DSLR sehr gute Fotos machen.

ach und eine kleine frage von mir wurde ja noch gar nie beantwortet (glaub ich) ... weiss jemand ob man mit irgendeiner dieser kameras alte zorki objektive verwenden kann? das würde mir einen haufen geld sparen ;)

Schau mal nach, was das genau für ein Anschluß ist und dann suchst du mal bei Ebay nach Objektivadaptern. Aber selbst wenn das mechanisch möglich ist, solltest du dir von der optischen Leistung nicht zuviel erwarten.

Gruß Olaf
 
eh nicht, soll nur für der anfang sein. meine mama hatte eine zorki, die ist aber inzwischen kaputt, aber es gibt noch 5 objektive. damit könnte man ja mal üben bevor man sich die ganz teuren kauft ;)
 
apropos abgedichtet ... wetterfestigkeit? wie sieht es damit aus?
also hier ist doch relativ hohe luftfeuchtigkeit und bei nachtaufnahmen kanns schon mal unter -10 grad fallen. meine kleine kompakte macht da manchmal schon problemchen. vor allem akku und speicherkarte wollen bei den temperaturen nicht so richtig. wie sind die erfahrungswerte da bei SLR´s?
was taugen die unter solchen bedingungen? bzw. wie anfällig sind sie bei leichtem regen? (natürlich nicht ständig reinhalten aber so das eine oder andere foto?)
 
apropos abgedichtet ... wetterfestigkeit? wie sieht es damit aus?
also hier ist doch relativ hohe luftfeuchtigkeit und bei nachtaufnahmen kanns schon mal unter -10 grad fallen. meine kleine kompakte macht da manchmal schon problemchen. vor allem akku und speicherkarte wollen bei den temperaturen nicht so richtig. wie sind die erfahrungswerte da bei SLR´s?
was taugen die unter solchen bedingungen? bzw. wie anfällig sind sie bei leichtem regen? (natürlich nicht ständig reinhalten aber so das eine oder andere foto?)

Hohe Luftfeuchtigkeit ist kein Problem und auch bei leichtem Nieselregen hatte ich mit meiner nicht abgedichteten 30D keine* Probleme. Im strömenden Regen am Sportplatz würde ich es aber wohl lieber nicht riskieren. Und ein abgedichtetes Gehäuse ist ja auch nur die halbe Miete - Objektive nicht vergessen;)

Zu den Akkus gilt generell, daß die Leistung mit der Temperatur sinkt. Wenns so richtig kalt ist, helfen einige Ersatzakkus in der Innentasche:). Gute Speicherkarten (z.B. SanDisk Ultra II) machen auch bei -20°C nicht schlapp.

*danke für den Hinweis auf das "vergessene" Wort:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohe Luftfeuchtigkeit ist kein Problem und auch bei leichtem Nieselregen hatte ich mit meiner nicht abgedichteten 30D Probleme.
Ich glaube dir ist ein "keine" abhanden gekommen ;)

Also ich kann dir, nach 2,5 Jahren DSLR auch die 30D die ich zur Zeit besitze empfehlen. Diese bietet sehr viel, was man von den Top-Modellen kennt. Sie ist sehr rauscharm, auch bei den höheren Iso-Werten, bietet ein stabiles, sich sehr hochwertig anfühlendes, Magnesiumgehäuse und ist zudem mittlerweile recht preisgünstig zu kriegen. Außerdem kann man sich einen Objektivpark aus einem sehr breiten Objektivangebot zusammenstellen. Du wirst bei Canon (und den Herstellern, die für das EF-Bajonett fertigen) für jeden Bereich etwas finden können ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Der einzige Nachteil ist, dass sie nicht abgedichtet ist, allerdings sollte das bei hoher Luftfeuchtigkeit gar keine Probleme machen. In den Regen würde ich ohne eine Regenhaube für meine Kamera *gleichmalbeiebaysuch* nicht rausgehen. Selbst wenn dein Body abgedichtet wäre, würdest du Probleme mit Objektiven (wie dem Tamron 17-50mm 2.8 das du ja auf deine Liste aufgenommen hattest) bekommen, da du hier zu wesentlich teureren (bei Canon die L´s und davon auch nicht alle, soweit ich weiß) Vertretern greifen müsstest, die dann abgedichtet sind.
Das *klick* ist z.B. eine, es gibt aber noch andere mit zwei seitlichen Eingriffen.

Also die 30D ist wirklich sehr empfehlenswert, v.a. da sie zur Zeit günstiger zu kriegen ist. Für das gesparte Geld (zur D200) kannst du dir noch einen Canon 430EX (externer Aufsteckblitz), ein gutes Stativ und einen Fernauslöser kaufen. Und dann natürlich noch die richtigen Objektive (hier ist es viel wichtiger, dir gleich von vorneherein Top-Produkte auszusuchen, da du sonst doppelt kaufen wirst.)

Mein Tipp: Kauf dir einen Einsteigerbody(Bei Canon die 3-stelligen, 350D oder 400D) oder einen Semi-Professionellen (bei Canon die 2-stelligen, also die 30D) und steck dafür das gesparte Geld in richtig gute Objektive. Denn auch wenn du heute sagst, dass du deinen Body lange Zeit behalten willst, wirst du spätestens nach 2Jahren nach einem neuen gucken, da sich im Gegensatz zur Technik von Objektiven bei den Bodies sehr schnell etwas ändern kann und immer neue Features eingebaut werden. Vor 2,5 Jahren war ich beim Kauf meiner 300D der Meinung, dass diese Kamera mich die nächsten 3-4 Jahre begleiten wird, da ich sie damals nicht wirklich ausreizen konnte. Nun bin ich vor einiger Zeit zur 30D umgestiegen. :)

Grüße,
Basti
 
Ich schalt mich dann doch nochmal kurz ein:

Fang klein an, wenn du Wert auf Wetterfestigkeit legst, solltest du dir vllt mal Olympus angucken (wetterfeste Optiken, such mal nach der E-1 mit dem guten 14-54!) und auch die neuen (abgedichteten) Bodys von Pentax, die haben nen eingebauten Bildstabilisator *top*...

>>> Und nimm die Kameras bitte in die Hand! <<< Nichts ist schlimmer als ein theoretisch guter Body, der schlecht in der Hand liegt - wo vielen doch die Kamera als "Werkzeug" gilt...
z.B Olympus E-1: Liegt fantastisch in der Hand, sehr ausgewogene Bedienung, ausgereift, dafür leider nur 5 Megapixel - trotzdem benutze ich sie immer wieder gerne :top: !

Grüße
 
Stimmt, die E-1 ist ein feines Gerät, aber leider wohl nur noch selten zu bekommen.

@mox: Danke für den Hinweis . . . . . da waren die Finger wieder schneller als die Augen;)
 
ja, sieht schlecht aus mit der E1, die wird nicht mehr angeboten. wie ist denn die E500? kommt mir fast etwas zu billig vor aber was weiss man.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten