@Schaferl,
ich versuche es jetzt mal andersherum. Du willst in Island fotografieren, d.h. viel Landschaft und auch Langzeitbelichtungen für Nordlichter. Ansonsten willst Du auch all das fotografieren, was einem sonst für gewöhnlich so vor die Linse kommt. Weitere Sonderfälle, wie Sport (insb. Hallensport) oder sich schnell bewegende Tiere hast Du bisher nicht erwähnt.
Was Du dann braucht ist
1. ein gutes und stabiles Stativ (für Langzeit und Landschaft)
2. ein gutes, lichtstarkes, möglichst verzeichnungsfreies, scharfes und ausreichend weitwinkliges (Zoom) Objektiv (Achtung teuer

)
3. eine Kamera, bei der Du entweder längere Belichtungszeiten (im Minutenbereich) selbst einstellen kannst oder eine Kamera mit pauschaler Langzeitbelichtung (Bulb) und Fernauslöser (Kabel, IR, Funk ist egal)
4. Eine Kamera mit Spiegelvorauslösung (sonst entsteht auf dem Stativ u.u. Vibration durch den Spiegelschlag und das Bild ist verwackelt)
5. da Island nicht gerade als trocken gilt, wären sowohl wetterfeste Kamera als auch wetterfeste Objektive ggf. von Vorteil.
6. Für Landschaftsaufnahmen (kurze Belichtungszeit bei nicht optimalem Licht) eine Kamera, die auch bei ISO1600 noch eine gute Bildqualität liefert und/oder lichtstarke Objektive (um nicht über ISO 800 gehen zu müssen).
Bei Langzeitbelichtungen nimmt man meist ISO100 oder 200 und da ist Rauschen i.a. kein Problem.
7. Wenn Du Wanderungen machst, könnte das Gewicht der Ausrüstung eine Rolle spielen. Wer schleppt schon gerne mehr Kilos mit sich herum, als unbedingt nötig.
8. Für Landschaftsaufnahmen sollte die Kamera (meiner meinung nach) 8MP haben und in Verbindung mit dem Objektiv eine hohe Detailauflösung erlauben.
9. Bei Deinen Anwendungsgebieten scheint mir ein superschneller AF nicht ganz so wichtig zu sein, auch wenn er natürlich grundsätzlich immer wünschenswert ist.
10. Falls Du mal ohne Stativ unterwegs bist, könnte sich ein in der Kamera eingebauter Bildstabilisator als sehr nützlich erweisen. Alternativ natürlich auch ein entsprechend stabilisiertes Objektiv.
Eine Ausrüstung, die all diese Ansprüche ohne Wenn und Aber erfüllt und dabei in Deinen Budgetrahmen passt, gibt es wohl nicht. Das bedeutet aber nicht, dass man die Art von Fotos, die Du machen möchtest, nicht auch mit anderer Ausrüstung (von Canon, Nikon, Olympus oder Pentax) hinbekommt, nur muss man halt den einen oder anderen Kompromiss eingehen.
Am besten, Du gewichtest die von mir oben genannten Kriterien, streichst, was Dir nicht so wichtig ist, fügst noch eigene Kriterien hinzu und vergleichst die Kameras dann basierend auf der Herstellerspezifikation (gibt es jeweils im Internet).
Als nächstes suchst Du Dir mal in Frage kommende Objektive aus (auch von Tamron, Tokina und Sigma gibt es gute Objeitve). U.u. fallen dann schon der eine oder andere Hersteller raus.
Dann liest Du die Kamerabeurteilungen auf dpreview und schaust Dir Beispielbilder (z.B. auf
http://pixel-peeper.com/ an, wobei Du immer bedenken solltest, dass bei merkwürdig aussehenden Fotos u.U. der Fotograf schuld war und nicht die Kamera/Objektiv.
Wenn Du Deine Bilder direkt aus der Kamera und möglichst ohne Nachbearbeitung verwenden möchtest, macht es Sinn unbearbeitete JPGs zu vergleichen. Die verschiedenen modelle der verschiedenen hersteller haben oft unterschiedliche Farbcharakteristiken und da musst Du selbst entscheiden, was Dir am besten gefällt.
Test in Zeitungen o.ä. sind mit Vorsicht zu geniessen. Oft kann man den Testsieger anhand der in der Ausgabe geschalteten Werbung identifizieren ohne auf die eigentlichen Testergebnisse zu schauen
Aussagen in Foren wie diesem sollte man auch mit etwas Skepsis lesen, da hier viele pauschal das eigene Modell bzw. den Hersteller empfehlen und Hörensagen als Fakten darstellen.
Das, was dann übrigbleibt, solltest Du Ostern in die Hand nehmen (auch die Objektive !) und wenn möglich ein paar Testfotos machen. Die Kamera muss Dir mit Objektiv(en) gut in der Hand liegen und Du musst sie gut bedienen können (alle Knöpfe und Räder in Fingerreichweite, Menüführung Ok, alles, was Dir wichtig ist schnell umstellbar).
Pauschal ausschliessen würde ich im Moment kein einziges verfügbares Modell und ich wünsche Dir viel Spass beim Entscheiden.
Ich freue mich schon auf Deine ersten Nordlicht-Fotos, hoffe Du zeigst sie uns dann auch.

Sabine