• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Modi?

dirtydietz

Themenersteller
Hi Leute,
mich würde mal interessieren in welchen Modi ihr Fotografiert bzw. welcher Modus euer "Standard-Modus" ist und wieso ihr diesen auswählt.
Fotografiert ihr meistens im Av oder Tv, stellt ihr alle Einstellungen immer manuell ein? Oder fotografiert ihr doch meistens im Automatik-Modus und nur wenn ihr kreativ sein sollt wechselt ihr?
Vielen Dank schon mal
Michel
 
Meist in der Iso-Automatik, d.h. Blende und Verschlusszeit gebe ich vor, Iso bestimmt die Kamera. Ansonsten Av oder M, Tv nur sehr selten
 
Meist mit Av, manchmal Tv (situationsabhängig), ISO fest (Wert abhängig vom Licht), mittenbetonte Messung, teilweise mit durchgängiger Belichtungskorrektur ("expose to the right"), M ganz selten und nur wenn sinnvoll.
 
seit einiger Zeit im M-Modus. ISO manuell, keine Belichtungskorrektur
 
AV und ISO auf AUTO, meist gegrenzt auf 800 oder 1600. Nur bei gleichbleibend gutem Licht stellt ich ISO fest auf 100, aber das macht die Automatik meist auch selber, wenn das Licht gut ist :p

TV nur dort wo ich Bewegung festhalten will (Mitzieher, Verwischen von Objekten)
 
Überwiegend "P" mit Shiftmöglichkeit und ständiger Beobachtung der eingeblendeten Werte, manchmal "A", wenn ein ganz bestimmter Blendenwert gewollt ist, selten "M" wegen der Belichtungskonstanz z.B. bei Panoramen. Sport fotografiere ich nicht, weshalb auch kein Bedarf an "T" bzw. "S" besteht.

Im Grunde genommen ist der bevorzugte "Standard-Modus" Geschmackssache, solange er Eingriffsmöglichkeiten bietet und man sich dessen bewusst ist.

Gruß
Pixelsammler
 
Zu 90% A. ISO in der Regel fix.

Bei Situationen, wo sich Licht schnell ändern kann und ich auf einigermaßen kurze Belichtungszeiten angewiesen bin (Tierpark), nutze ich gern A + ISO-Automatik (gekoppelt an eine vordefinierte längste erlaubte Belichtungszeit; z.B. 1/200 s).

Beim Blitzen M.

Belichtungskorrektur nach Bedarf, eher selten nur in schwierigen Lichtsituationen.
 
Der Modus ist dabei recht irrelevant, man nimmt, was einem am besten liegt. Wichtig ist, wie, worauf und weshalb man misst oder messen lässt, und wie man das allenfalls korrigiert.
 
Der Modus ist dabei recht irrelevant, man nimmt, was einem am besten liegt. Wichtig ist, wie, worauf und weshalb man misst oder messen lässt, und wie man das allenfalls korrigiert.

Für mich ist die Blende DAS Gestaltungsmittel, deshalb A. Wie man zur richtigen Belichtung kommt, ist natürlich nochmal eine ganz andere Frage ... ;)
 
Je nach Bedarf A, T oder M. ISO meist fix. Histogramm immer an.
'Szene', 'Creative' oder sonstige Automatikprogramme nie.

C.
 
Ohne Blitz:
Meist Av mit Kontrolle ob die Belichtungszeit einigermaßen vernünftig erscheint, selten Tv um einen bestimmten Effekt (einfrieren, verschmieren) zu erreichen.

Mit Blit:
M, Canon steuert dann den ETTL-Blitz so an, dass das fehlende Licht vom Blitz kommt.
 
Aller meistens A mit fixem ISO.
S nur selten wenn ich eine bestimmte Belichtungszeit brauche.
Wenn ich mir Zeit lassen kann, mit Stativ und/oder Blitz arbeite meist M.

Wenn ich eine Kamera mit zwei Einstellräder hätte würde ich vielleicht sogar nur M benutzen. An meiner D3200 mit nur einem Rad ist das aber viel zu umständlich und dauert einfach viel zu lange.
 
ca. 85 % in AV mit vorgegebenem fixen ISO
ca. 5 % TV mit festem ISO (schnell bewegte Motive)
ca. 10 % M, z.B. Panoramaaufnahmen, sonst wird jedes Teilbild anders belichtet - alle Automatiken inklusive Weißabgleich aus, Astronomie, weil z.B. Mond mit jeder Automatik überbelichtet wird, sehr dunkle Motive, also Belichtungen über mehrere Sekunden, mit Graufilter, weil meist falsch belichtet usw.
 
Ich nutze eigentlich auch nahezu nur
Av mit fester Iso (90% 100)
Tv eigentlich seltens,
und wenn dann
M für komplette Kontrolle.
P schon ewig nicht mehr angewählt.

Gruß
Tera
 
Ohne Blitz 98% A / 2% M
Mit Blitz 100% M

Wobei: 98% A stimmt nicht ganz; weil ... AE-Lock ist ja auch fast "M" :cool:

Also von den 98% A ca. 3% AE-Lock = Semi-M :evil:

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten