• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Welche Mittelformatkamera? :)

@Fotoklaus - besten Dank, das klingt grundsätzlich gut realisierbar und die 2,5kg gehen auch noch klar.

Nach wie vor finde ich das noch nicht so klar ist ob analoges MF (jetzt mal abgesehen von Vorlieben für ein Marke) Bildqualitativ die geeignete Variante ist. Daher nochmals die Frage an Alle zum Auflösungsvergleich analoges MF zu KB DSLR/SLT Kameras? Ich finde so etwas richtig Aussagekräftiges findet man nicht.

Oder habt Ihr noch Ideen für ganz andere Kameras/Systeme?

Viele Grüße!

Es kommt auf deine Anforderungen an. Farbe? Vergiss es. Es ist zwar stellenweise bei hochkontrastigen Details wie einer Jalousie in der Sonne gut möglich, klar jenseits der 3000 DPI zu gehn, wenn der Scanner stimmt. Das ganze Bild ist aber auch mit einem Hasselblad Scanner in der Regel nur bis 2400 oder 2700 DPI so detailreich in 100% wie das Bild einer detailreichen DSLR.
s/w Filme sind da im Vorteil, allerdings sind die ISO dann sehr tief. ISO 100 ist bei hochauflösenden Filmen schon viel. Da besteht dann doch die Gefahr des Verwackelns in deinem speziellen Zweck.
BeiM Scanner reden wir übrigens von Hasselblad (neu ab ca. 10'000 Euro bzw Scanservice) oder besser. Die Nikongeräte für 3000 oder 4000 Euro bringen bei Mittelformat zwar die Auflösung mindestens genausogut, haben aber zu gerichtetes Licht, das Korn wird damit überbetont. Das sieht man, wenn man die Auflösung wirklich ausnutzen will und 1m x1m oder so drucken will. Der einizge gute MF Scanner preislich deutlich unter den hasselblad, das das Problem gerichtetes Licht nicht hat, ist ein extremst seltenes Minolta Mittelformat Gerät mit 3200 DPI, für das es den Scanhancer für weiches Licht gab (den man auch noch auftreiben muss)
 
So hab jetz auch den Endschluss gefasst mir eine Mittelformatkamera anzuschaffen.
Jetz meine Frage :P
Welche Kameras (<500€) haben eine Zentralverschluss? Da ich öfters Aufnahmen mit Blitzen im Sportbereich mache bräuchte ich mindestens 200/1.

Bzw gibt es irgendeinen weg z.B. eine Kiev 88 dazu zubringen die Sync. Zeit zu verkürzen?

ALso den Zentralverschluss, den gibt es schon, auch für unter 500 Euro. Allerdings frage ich mich, was du mit MF beim Sport willst. Es sei denn, gu hast die Chance, ganz nah ran zu kommen. Ein dickes 400mm ist ja bei 6x7 nicht mehr als ein 135mm an einer Crop DSLR.
Wenn du wirklich nah ran kommst, gibt es für das Geld eine Pentax 67 und eines der beiden 6x7 Zentralverschlussobjkeitv (90 oder 165mm).
 
ALso den Zentralverschluss, den gibt es schon, auch für unter 500 Euro. Allerdings frage ich mich, was du mit MF beim Sport willst. Es sei denn, gu hast die Chance, ganz nah ran zu kommen. Ein dickes 400mm ist ja bei 6x7 nicht mehr als ein 135mm an einer Crop DSLR.
Wenn du wirklich nah ran kommst, gibt es für das Geld eine Pentax 67 und eines der beiden 6x7 Zentralverschlussobjkeitv (90 oder 165mm).

Ja ganz nah ran stimmt scho ;) Wen dan kommt ein Fisheye oda Ultraweitwinkel in Frage maximal 80mm.

Naja ich finde die optik schön und die Aufnahmen werden vorher geplant und abgesprochen. Hier 2 Bilder beide mit einer Hasselbald und Fisheye aufgenommen worden sind von Paule.

Ich:
http://tobias-paul.tumblr.com/post/35718900972

Keno
http://tobias-paul.tumblr.com/post/35122609526
 
Wenn du im Rahmen deines Budgets eine Mittelformatkamera mit Fisheye-Objektiv möchtest, dann wird kein Weg an einer Kiev 88 oder einer Pentacon Six und dem Arsat 3.5/30 vorbei führen (auf richtige Mounts achten!).
Die Qualität der Kameras ist allerdings dem Preis entsprechend recht niedrig. Und das war eher vorsichtig ausgedrückt. :rolleyes:
 
Also: Pentax 6x7 bzw 67 (gehn beide, die 6x7 ist älter) mit dem 90mm Leafshutter. Entspricht ca. 45mm an Kleinbild. Für WW kann dann mit der Zeit ein 45er oder 55er dazu, nur das 35er Fisheye ist sehr selten. Die Kurzen Blitzzeiten kann dann aber nur das 90er mit dem Leafshutter.
 
Wenn du im Rahmen deines Budgets eine Mittelformatkamera mit Fisheye-Objektiv möchtest, dann wird kein Weg an einer Kiev 88 oder einer Pentacon Six und dem Arsat 3.5/30 vorbei führen (auf richtige Mounts achten!).
Die Qualität der Kameras ist allerdings dem Preis entsprechend recht niedrig. Und das war eher vorsichtig ausgedrückt. :rolleyes:

Ja die Kiev 88 is mir auch zuerst ins Auge gefallen des mit dem Pentacon Six umbau is zwar alles gut, vorallem gibts dazu schöne Objektive, aber allerdings hat die Kamera einen Schlitzverschluss un maximale Blitzsync. zeit von 1/30 was wie schon erwähnt die schwachstelle im Plan ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten