• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Mittelformatkamera konkret?

Also die Pentax wär sicher nicht schlecht soweit ich das hier sehe, aber eine SVA wäre durchaus sinnvoll, denn wenn schon, dann ordentlich. Zudem liebe ich ja geschlossene Blenden, wie weit kann man eigentlich abblenden bevor es wieder unscharf wird? f16?

MfG

PS: Die Kamera braucht doch dann auch einen Fernauslöser, oder? Braucht man da was spezielles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Mittelformat brauchst du dir wegen der Beugungsunschärfe keine großen Gedanken machen, die nimmt nämlich drastisch ab, je größer das Format wird.
In der Regel leisten die meisten MF-Optiken bei 5,6...16 ihr Optimum. Erst ab Blende 32 beginnt die Beugungsunschärfe hier dem Bild ernsthaft zuzusetzen, und so stark blendet man im Alltag nur sehr selten ab. Die meisten MF Optiken gehen eh nur bis 22-32, einige wenige bis 45.
SVA würd ich immer empfehlen, wenn man die Möglichkeit und Zeit dafür hat.

Normaler Drahtauslöser wird reichen. Fernauslöser gab es für die alten Modelle glaub ich auch nicht.

Grüße, Benjamin
 
Also die Pentax wär sicher nicht schlecht soweit ich das hier sehe, aber eine SVA wäre durchaus sinnvoll, denn wenn schon, dann ordentlich. Zudem liebe ich ja geschlossene Blenden, wie weit kann man eigentlich abblenden bevor es wieder unscharf wird? f16?

MfG

PS: Die Kamera braucht doch dann auch einen Fernauslöser, oder? Braucht man da was spezielles?

Bei f/16 ist ein Scan mit 10 MP von Kleinbild noch richtig scharf (so der Film das hergibt, einfach gesagt, die Beugung ist dann noch nicht zu stark für 10 MP). Auf 6x7 geht ca. das 4.5-fache drauf - über 40 MP liessen sich dann in Sachen Beugung noch schön scharf gewinnen. Jede Blende halbiert diese Pixelzahl. Aber auch dann bleibt bei f/22 noch genügend übrig, um auflösungstechnisch mit den Top DSLR mitzuhalten.
 
OK, danke. Das war meine Frage dazu^^ Und klar, Fernauslöser mein ich Draht, will sicher keinen Funk in das alte Trumm reinbaun :lol:



PS: War heute mal beim Fotohändler in der Stadt, aber da war die Auswahl sehr mau. Nur eine Rollei mit zwei Augen da, und sonst eine noch, aber die hatte keine SVA und allgemein spottbillig, war nix dabei. Schade eigentlich, weil da könnte mans mal testen. Verleihen tun die auch nix, von daher hab ich da mal Pech gehabt... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten