• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Makro zur E-330 nehmen?

  • Themenersteller Themenersteller Wele
  • Erstellt am Erstellt am
@intimissimo: Ne, ich mein das 100'er Makro das dieses Jahr irgendwann mal von Zuiko kommen soll. Das 50'er ist sicher super, aber für Insekten für mein Gefühl etwas zu kurz und hat auch nur 1:2 Vergrösserung.
 
kare schrieb:
@intimissimo: Ne, ich mein das 100'er Makro das dieses Jahr irgendwann mal von Zuiko kommen soll. Das 50'er ist sicher super, aber für Insekten für mein Gefühl etwas zu kurz und hat auch nur 1:2 Vergrösserung.

Hallo,
das 100er wird aber sicher kein so günstiges Teil werden. Warum so viel Brennweite für Insekten? Das müßten schon sehr scheue Exemplare sein. Und Vergrößerung wird es wohl eher etwas weniger bieten als das 50er (1:2 im FT ist übrigens schon ganz ordentlich). Die Aufnahmen unten sind mit dem noch kürzeren 35er gemacht (als günstige Makroergänzung ist dieses Objektiv wohl kaum zu schlagen...)
Rechts der Ausschnitt zeigt ein Wespenbein, und wie sie sich damit an einem Blatt festkrallt.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horstl,

derzeit benutze ich das 40-150mm mit einer Nahlinse. Ich setze dabei Brennweiten von 40 bis 100mm ein (bei 150mm bringts die Nahlinse einfach nicht mehr).
Geschätzt erreiche ich damit eine Vergrößerung von 1:2,5 oder 1:3 und da hätte ich einfach gerne ein gutes Stück mehr.

Klar, vor Allem erwarte ich mir vom Makro mehr Detailauflösung und Schärfe und genau die bietet mir das 50'er sicherlich auch. Preislich käme das 50'er auch noch für mich in Frage und die f2,0 sind für Portrait ... auch nicht zu verachten. Für Makroaufnahmen wird man diese Blende wiederum kaum einsetzen und da mein Schwerpunkt auch nicht unbedingt bei Portraitaufnahmen liegt, komme ich für diese mit dem 40-150 noch ganz gut klar.

Da ich ein Objektiv möchte, das ich wohl zu 90% als Makrolinse einsetzen werde, würde das 35'er mir auch schon entgegen kommen. Es bietet 1:1 und ist wenn man auch noch den Preis einbezieht wohl ein ähnliches "Schmankerl" wie das 40-150mm. Ist halt recht kurz, sicher klappen mit Geduld und Spucke auch damit Insektenaufnahmen, leichter wirds aber nicht gerade.
Es ist, wenn man intensiv ins Makrogeschäft einsteigt, evtl. auch ganz praktisch eine zweite kurze Makrobrennweite neben einer längeren zu haben... mal sehen: :rolleyes:

Die 100mm finde ich einfach ganz angemessen, 150mm sind vermutlich an den Oly's schon wieder etwas zu lang um als "universal" Makro durchzugehen.
Es würde mich überraschen wenn das Zuiko Makro 100mm meinen Preisvorstellungen entgegen kommt, aber es gibt da ja noch das 105'er Sigma. Wenn das doch nur den AF vom 150'er Sigma hätte...

Übrigens Bild 1 - :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Horstl schrieb:
Rechts der Ausschnitt zeigt ein Wespenbein, und wie sie sich damit an einem Blatt festkrallt.

Hab grad noch mal einen Blick auf Deine Bilder geworfen, also das mit dem Wespenbein ist ja schon umwerfend. Leider hab ich noch nicht all zu viel eigene / praktische Erfahrungen mit Makros aber das erscheint mir schon sehr gut. Im 35'er steckt eventuell noch mehr drin als ich dachte.
 
kare schrieb:
...
Da ich ein Objektiv möchte, das ich wohl zu 90% als Makrolinse einsetzen werde, würde das 35'er mir auch schon entgegen kommen. Es bietet 1:1 und ist wenn man auch noch den Preis einbezieht wohl ein ähnliches "Schmankerl" wie das 40-150mm.
...

Hallo Kare,
ja das ist ein wirkliches Schmankerl.
Wenn man sich von der Vorstellung lösen kann, daß ein Objektiv besonders teuer sein muß, oder spektakuläre Prospektdaten vozeigen muß, oder daß man zum Fotografieren 25Hilfsmotoren, einen Fluxgatekompensator mit Bluetooth-Schnittstelle, farbige Ringe und alle möglichen Aufschriften auf dem Objektiv braucht, dann ist es eines dieser simplen Teile mit denen man oft die größte Freude hat. Einfach zum Fotografieren gemacht eben, aber das scheint ja jetzt im Digitalzeitalter nicht mehr so wichtig zu sein.

LG
Horstl
 
RobiWan schrieb:
...
kannst Du etwas mehr zu den Bildern verraten (zeit/Blende/ISO, Frei-Stativ...)?
...

Hallo Robert,
die Bilder sind alle freihand mit AF gemacht und jpegs aus einer e-500.
Das linke Bild wurde mit F4,5 bei 1/200sec und ISO 100 aufgenommen. Das Bild aus dem der Ausschnitt mit dem Bein stammt wurde bei F6,3 mit 1/250sec bei ISO200 und -0,7EV aufgenommen.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo Kare,
ja das ist ein wirkliches Schmankerl.
Wenn man sich von der Vorstellung lösen kann, daß ein Objektiv besonders teuer sein muß, oder spektakuläre Prospektdaten vozeigen muß, oder daß man zum Fotografieren 25Hilfsmotoren, einen Fluxgatekompensator mit Bluetooth-Schnittstelle, farbige Ringe und alle möglichen Aufschriften auf dem Objektiv braucht, dann ist es eines dieser simplen Teile mit denen man oft die größte Freude hat. Einfach zum Fotografieren gemacht eben, aber das scheint ja jetzt im Digitalzeitalter nicht mehr so wichtig zu sein.

LG
Horstl

Hallo Horstl

Wir haben nun dank Deiner Hilfe eine Entscheidung getroffen! :)
Wir legen uns jetzt erst mal das 35'er Makro zu, bis die anderen Makros zu haben sind können wir damit Experimentiern, Spass haben und sicherlich auch ganz gute Fotos machen. Dann kann man ja mal sehen ob wir uns ein Makro mit mehr Brennweite noch zusätzlich zulegen, gegebenen Falles lässt sich das "kleine" Makro bestimmt auch gebraucht ganz gut absetzen (wenn wir uns davon überhaupt noch trennen wollen;)).
 
Hallo Kare,
auf das 100er Zuiko warte ich auch gespannt. Eine 100er Festbrennweite mit F2 und in ZD Qualität - das wird das nächste Schmankerl (wenn auch kein so günstiges). Aber das 35er gebe ich nicht mehr her:) .
Gestern hatte ich noch einen prächtigen 14-Ender vor der Linse, der ist mir aber entfleucht bevor ich richtig loslegen konnte.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Horstl schrieb:
Hallo Kare,
auf das 100er Zuiko warte ich auch gespannt. Eine 100er Festbrennweite mit F2 und in ZD Qualität - das wird das nächste Schmankerl (wenn auch kein so günstiges). Aber das 35er gebe ich nicht mehr her:) .
Gestern hatte ich noch einen prächtigen 14-Ender vor der Linse, der ist mir aber entfleucht bevor ich richtig loslegen konnte.

LG
Horstl

das ist ja ein besonders kapitaler Bursche! Waldmanns heil, oder so sagt man doch? Richtig schön erwischt.

Übrigens, gesagt getan! Heute sind wir zum Foto Sauter in München und haben uns das 35'er Zuiko angesehen und ich musste es einfach mitnehmen. Das beste daran ist, wir haben es für € 219.- bekommen! Eigentlich hätte es dort 269.- kosten sollen, aber der Kassenscanner meinte eben was Anderes. Besonders lange diskutiert haben wir natürlich nicht. ;)

Nun mein erster Eindruck ist :D!

Überrascht hat mich die Aufnahmeentfernung beim 1:1 allerdings schon, man muss aufpassen das man nicht das Tierchien das man aufnehmen will von der Blüte schubst. Allerdings sind viele Insekten doch recht geduldig wenn man sehr behutsam vorgeht. Was mir noch aufgefallen ist, bei der geringen Entfernung ist es auch nicht immer ganz einfach das Motiv nicht abzuschatten.
Man braucht allerdings nicht immer 1:1 und die Handhabung, das Gewicht sind schon wirklich ne feine Sache. Der AF (wenn man ihn denn benutzt) ist nach meinem Empfinden ordentlich schnell und sitzt wie erwartet gut.

Das Objektiv müssen wir jetzt erst mal beherrschen lernen. Das 1:1 Bildverhältnis ist am 4/3 Sensor schon ganz schön mächtig. Ist halt auch viel Übung und Erfahrung erforderlich, aber das kommt schon.

Mein Fazit, für das Geld ein kleiner Schatz. Wird wohl mein immer dabei Makro werden und vermutlich auch bleiben. :)

Noch ein paar Bildchien die meine Frau und ich heute mit dem Objektiv gemacht haben. Nur um mal ein paar Beispiele zu zeigen worauf meine Aussagen von oben sozusagen basieren. (Übrigens das 4. ist ein 100% Crop)
 
Zuletzt bearbeitet:
kare schrieb:
(Übrigens das 4. ist ein 100% Crop)
Schönes Bild, gut erwischt - und man sieht dann in der Tat, wie scharf das Objektiv ist. Besser geht eigentlich kaum!

Ciao
Robert
 
rschroed schrieb:
Schönes Bild, gut erwischt - und man sieht dann in der Tat, wie scharf das Objektiv ist. Besser geht eigentlich kaum!

Ciao
Robert

Danke und ja, das macht auch zum grossen Teil meinen guten Eindruck aus.
Dazu kommt das es einfach in's kleine Eck meiner Fototasche noch passt und damit ein ständiger Begleiter für mich sein wird.
Wie man an den Ameisen erkennt ist es nicht gerade einfach für mich den Fokus richtig zu setzten, eine Optik mit solch einem Abbildungsmasstab ist auch völlig neu für mich. Das braucht Übung.
Man darf sich nicht vom Preis täuschen lassen, ich denke es ist ein sehr leistungsfähiges Makro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es jemanden interessieren sollte: Noch ein paar Beispielaufnahmen, die ich heute abend mit dem 50mm-Makro (allerdings mit der E-500 und ausserhalb des absoluten Nahbereichs) gemacht habe, findet Ihr hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten