• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche "M" kann 5D III ersetzen?

Sehe ich ähnlich. Nur weil das System endet, werden die bestehenden Kameras ja nicht schlechter. ...
Das hat man beim Ende des Samsung Systems in ähnlicher Weise vernommen. Bald danach hat kaum noch einer darin investiert.

Ich halte es nach wie vor für falsch, in ein System NEU zu investieren, das sichtbar ausläuft. Zudem ist die AF Leistung selbst der M6 Mk. II bescheiden, im Vergleich zu aktuellen Wettbewerbern. Als ehemaliger EOS M Anwender mit insgesamt 5 M-Modellen, würde ich auch keine Systemkamera mehr kaufen, der ein eingebauter Sucher fehlt. Die Aufsstecksucher sind einfach nix. Hakelig, fummelig und gering auflösend.
 
Hä? Wieso das? Solange du noch eine funktionierende M Kamera hast, kannst du auch noch die Objektive benutzen, sogar bis in alle Ewigkeit (falls die Kamera so lange hält), aber das Problem hast du bei allen Kameras.
Alte EF oder EF-S Objektive kannst du an EOS R Kameras mithilfe eines Adapters sehr gut nutzen, bei EF-M Objektiven wird das nicht gehen, das ist eine proprietäre Lösung von Canon (gewesen).

Keine Ahnung, weshalb ihr hier so vehement das EOS M System verteidigt. Wenn man es bereits hat, okay. Mehr aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
--- Lesen hilft...
Anscheinend beherzigst du deinen freundlichen Rat selbst nicht!

DU hast beide Systeme, EOS M und R. Der T.S. möchte für seine Frau ein leichteres System, weder er noch sie haben bislang EOS M in Gebrauch, somit gibt es keinen sinnvollen Grund, heute noch in dieses System auf dem Abstellgleis einzusteigen. Schon gar nicht, wenn man einen leistungsfähigen AF haben möchte.
 
Ich zitiere nochmal aus dem Eingangspost
Meine Frau verwendet meine von mir nicht mehr verwendete 5D III + 24-105 4 IS, um zuhause Katzenfotografie zu betreiben (Zucht).
Feststellung 1: Das bisherige 'System' besteht aus 1 Kamera + 1 Objektiv
Feststellung 2: Der Zweck sind Katzenbilder für die Zucht.

Ein Ersatz für diese Anwendung besteht also im Prinzip wieder aus 1 Kamera + 1 Objektiv und muss einen AF haben, der mit dem einer 5D3 vergleichbar ist.

Es erschließt sich mir absolut nicht, wieso man sich dafür nicht aus einem 'toten' System bedienen soll, wenn die Anforderungen damit erfüllt werden können und dafür die Kosten sehr niedrig ausfallen.
Ich gehe davon aus, dass selbst eine Investition in RF später nicht ausgebaut wird. Wozu auch?

Da ich R7 und M6ii und auch Katzen habe weiß ich, dass die M6ii für den angestrebten Zweck durchaus reicht.
 
Es erschließt sich mir absolut nicht, wieso man sich dafür nicht aus einem 'toten' System bedienen soll, wenn die Anforderungen damit erfüllt werden können und dafür die Kosten sehr niedrig ausfallen.
...

Du kannst ja ruhig anderer, deiner Meinung sein. Meine ist eine andere und ich hab sie aus Erfahrung heraus begründet.
Es wird am T.S. liegen, sofern er sich nochmals hier meldet, was für ihn Priorität hat.
 
Ich habe eine 5dii und eine eos m5 und mache auch oft Fotos meiner Katze. Bildqualitätsmäßig reicht die m5 nicht an die 5dii ran, zumindest nicht in raw. Der af ist besser, aber bei der 5diii dürfte da auch kein großer Unterschied sein.

Die m5 habe ich wegen des video af und als Telekonverter. die M Objektive sind schon recht dunkel, was zusätzlich "kostet" im Vergleich zum 24-105 f/4.

Also auch wenn ich nicht pauschal sagen würde "kauf keine M mehr" habe ich Zweifel, ob sie hier sinnvoll ist.
 
Zitat Wackelpudding 3000: Hä? Das ist doch aber jetzt Satire, oder??

Diese Diskussion erinnert mich sehr an eine, die ich gerade hatte, als ich die uralte EOS R6 lobte und mir entgegengehalten wurde, die R6 II sei ja in allen Punkten viel besser (was nicht stimmt, weil mehr Pixel eben oft mehr Rauschen).

Mit so uralten Modellen kann man halt nicht mehr foten!
 
Du bist nicht der Nabel der Welt,
Ne, das geht ja auch nicht, es gibt ja nur einen Nabel. Und als unbeteiligter Außenstehender drängt sich unmittelbar die Erkenntnis auf, dass Du doch schon der Nabel der Welt bist. Du hast GAS, Du hast die Erfahrung, Du hast alles, was der Nabel braucht. Toll.

Und rein zur Sache und zum Betreff: keine einzige "M" kann eine 5D III ersetzen. Da liegen durchaus einige Meter dazwischen. Also das ist wirklich "Satire". Selbstverständlich ist es eine andere Frage, ob man diese Qualität einer 5D III auch braucht für den angegebenen Zweck. Das würde ich verneinen. Aber das ist ja leider nicht die Frage und mit absoluter Sicherheit stellt auch eine 5D III den Sensor einer beliebigen "M" in den Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die späte Reaktion - war einige Tage offline.
Und danke für eure zahlreichen Antworten.

Zur ergänzenden Info:

WLAN:
Meine Frau hatte für einige Wochen eine 5D IV als Leihgabe und war vom WLAN sehr angetan: direkte Übertragung aufs Handy, dort Aussortieren, ggf. bearbeiten und hochladen.
(Kartenleser mag sie seitdem noch weniger 😏)

Qualität:
Speziell 2 Sachen finde ich bei 5D III/IV optimal: Rauscharmut und schneller AF.
Schnellen AF findet man dem Vernehmen nach auch bereits bei den spiegellosen DSLR-Nachfolgern aber ob ich zu vergleichbarem Preis vergleichbare Rauscharmut bekomme???
 
Ich schreibe jetzt mal eine Antwort auf deine Threadfrage "welche M kann eine 5D3 ersetzen?'
Am ehesten eine M6 Mark 2.

WLAN:
Direkte Übertragung aufs Handy klappt.

Qualität:
(1) Rauschen
Es ist klar, dass der kleiner Sensor prinzipbedingt eine Blende mehr rauscht.
Ob das allerdings wirklich relevant ist, kannst nur du beantworten. Bei ISO 100 rauschen auch Crop-Sensoren nur wenig.
Und wenn du eine gewisse Schärfentiefe für die Bilder brauchst, dann musst du bei einer KB-Kamera eine Blende mehr abblenden wie bei Crop und dabei auch die ISO eine Stufe höher setzen.
Das ist dann eine Nullsumme.
(2) Schneller AF:
Ich kenne den AF der 5D3 nicht, sondern kann nur 80D, M6ii und R7 vergleichen.
Der der 80D ist schon sehr gut. Der der M6ii muss anders eingestellt werden (wie praktisch bei allen Spiegellosen), dann ist er einer 80D gleichwertig.
Beiden gemeinsam ist, dass es am besten funktioniert, wenn man das Motiv in einem begrenzten (vorher definierten) Fokusbereich hält
Die R7 (wie auch alle anderen R mit Nummer) ist da allerdings eine gaaanz andere Hausnummer mit ihrer sehr gut funktionierenden Motiverkennung.
Grob draufhalten und die Kamera findet Motiv (Katze) und deren Auge praktisch von selbst.
(3) 'vergleichbarem Preis vergleichbare Rauscharmut'
Da wäre es schön, ein Budget zu wissen ...
 
Qualität:
Speziell 2 Sachen finde ich bei 5D III/IV optimal: Rauscharmut und schneller AF.
Schnellen AF findet man dem Vernehmen nach auch bereits bei den spiegellosen DSLR-Nachfolgern aber ob ich zu vergleichbarem Preis vergleichbare Rauscharmut bekomme???

Ich hatte beide. Seit fast 3 Jahren ne R6. Die schlägt die 5er locker in in allen Bereichen! ISO bis 6400 nutzen ist kein Problem.

Erfahrungsbericht: https://www.vieledinge.de/2023/09/02/25-jahre-mit-der-eos-r6-ein-fazit/

Heute neu würde ich dann natürlich eher zur R6 II raten.

welche "M" von Canon mit welchem Objektiv könnte obige Kombi ersetzen wenn es ein wenig leichter sein und WLAN haben soll?

Der passende M-Nachfolger heißt R...

M ist noch nicht ganz tot, aber es müffelt schon unangenehm.
 
Ich könnte fragen wer oder was…

Google halt: eos m discontinued

Es läuft genauso wie bei EF. Es kommt nichts Neues mehr nach, die alten Teile werden nach und nach abgekündigt. Wie jeder Hersteller möchte Canon natürlich so lange wie möglich Restbestände verkaufen.

Eine M6 II schlägt jede 5D in fragen von Kompaktheit, Gewicht, Ergonomie. Über BQ kann man sich eventuell Streiten, spielt aber in der Oberliga mit. Für mich immer noch eine der besten „immerdabeikameras“.

Das bestreitet niemand. Es ändert aber nichts daran, dass man heute niemandem mit gutem Gewissen raten kann noch ins M-System einzusteigen.
 
Es ändert aber nichts daran, dass man heute niemandem mit gutem Gewissen raten kann noch ins M-System einzusteigen.
Warum nicht? Weil da das Behauptest? Klar für Technikjunkies die immer das Neuste haben müssen ist es nichts, aber Fotografen ist es immer noch ein gutes System.

Gute BQ, gutes System, Preiswert. Was will ein Fotograf mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten