• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kreativmoduseinstellung nutzt ihr ?

BreZel85

Themenersteller
Hallo,

ich spiele die letzten Tage immer ein wenig mit dem Kreativmodi der Sony Alpha 500 rum und es würde mich interessieren welche Modi ihr für was nehmt und welche Einstellungen Ihr in welchen Modi noch selbst vornehmt ?

g
Max
 
Hi,

manchmal Vivid mit verringerter Sättigung, auch gern ma Landscape. Ansonsten Std mit mehr Schärfe und etwas heller.

Gruß
 
Mit der Alpha 200 Standard und +1+1+2!:top:
 
Mit der A300 keine besondere, wird alles in Lightroom entweder ausm RAW oder auch (sehr selten) ausm JPG erledigt, ist einfach flexibler.
Früher Vivid mit Kontrast, Schärfe und Sättigung etwas raufgedreht.
 
Mit der A300 keine besondere, wird alles in Lightroom entweder ausm RAW oder auch (sehr selten) ausm JPG erledigt, ist einfach flexibler.
Früher Vivid mit Kontrast, Schärfe und Sättigung etwas raufgedreht.

Damit hast du natürlich vollkommen Recht, aber wenn man in Jpg + RAW Modus fotografiert wird das doch eh nur auf die JPG angewendet oder ?

Weil gerade im Urlaub möchte ich nicht Stunden damit verbringen meine ganzen Fotos erst zu "entwickeln". Sondern dort wird Abends OutOfCam angeschaut und die RAWs dann nach dem Urlaub zu Hause am großen Macbildschirm bearbeitet...

Oder werden diese Einstellungen der Kreativmodi auch in die RAWs übernommen :eek:
 
Nein, die werden nur aufs JPG angewendet. Stell mal nur RAW ein, da sollten die Kreativmodi sogar ausgeblendet sein.
RAW bleibt roh:top:
 
Nein, die werden nur aufs JPG angewendet. Stell mal nur RAW ein, da sollten die Kreativmodi sogar ausgeblendet sein.
RAW bleibt roh:top:

zum Glück dachte schon :)

Brauch vorm Urlaub dringend noch ne Speicherkarte. Hab mich beim Kauf verkalkuliert... Dachte nicht dass im Raw+jpg modus "nur" 200 Bilder auf die 4GB Karte gehen... ;)

Also bei Vivid finde ich das Rot teilweise schon zu heftig... Und bei Portrait wirkt die Haut finde ich sehr detailreich, aber auch etwas fad... Hilft dann eventuell die Sättigung hochzuschrauben ?

g
Max
 
yepp, rot tendiert stark zum Übersättigen... da verliert man dann jede Zeichnung. Das muss aber an der JPG-Engine in der Cam liegen, in LR krieg ich so eine Übersättigung nicht so leicht zusammen bzw. bleiben die Strukturen in roten Flächen wesentlich länger erhalten.
 
Teste die Modi doch einfach durch, indem Du ein paar Bilder in RAW aufnimmst und mit dem Sony RAW-Converter die Kreativmodi umstellst. Wenn Du einen passenden Modus gefunden hast stellst Du den halt auch an der Kamera ein und fertig :)

vg Ralph
 
Das mit den Kreativ-Modi, insbesondere "Helligkeit" und "Zonenabgleich", ist ein bislang wohl ungeklärtes Problem. Ich habe es unter anderem hier etwas zu beleuchten versucht, bin aber letztlich hieran gescheitert.

Wunderbar finde ich, wenn hunderte Seiten dicke Bücher über die Sonys geschrieben werden, in denen die Kreativ-Modi völlig ausgeblendet werden.
.
 
Naja in meiner A500 sind die Kreativmodi eher etwas abgespeckt. Ich habe lediglich Einfluss auf die Werte Kontrast, Sättigung und Schärfe...

g
Max
 
zum Glück dachte schon :)

Brauch vorm Urlaub dringend noch ne Speicherkarte. Hab mich beim Kauf verkalkuliert... Dachte nicht dass im Raw+jpg modus "nur" 200 Bilder auf die 4GB Karte gehen... ;)


g
Max

Wenn du wirklich mal knapp mit dem Platz bist (was wir nicht hoffen wollen!), nimmst du einfach (vorsichtshalber) RAW + JPG. Wo die JPGs schon in Ordnung sind, kannst du die RAWs gleich wieder löschen.
Aber 4 GB sind natürlich trotzdem etwas knapp. ;)

Allerdings kann Speichermangel einen enormen erzieherischen Wert haben. :evil:

Gruß
Palantir :)

PS: Oh, ich weiß gar nicht, ob man die RAWs getrennt löschen kann beim R+J-Modus.:confused: Also lieber erst mal ausprobieren. Glaube aber schon.
 
Ich schmuggle mich dazu, weils hier um Einstellungen geht....

Was habt ihr beim Format? 3:2 oder 16:9? Was genau ist der Unterschied?
 
Ich schmuggle mich dazu, weils hier um Einstellungen geht....

Was habt ihr beim Format? 3:2 oder 16:9? Was genau ist der Unterschied?

Der Unterschied im Format ist wie du selbst festgestellt hast das Format :angel:

Also bei 16:9 schneidet die Camera einfach schon oben und unten etwas vom Bild ab. Könntest du später genauso in Photoshop durchführen...

Macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn du dich vor Ort entschließt ein gewisses Motiv in 16:9 abzulichten damit du dir schon an der Kamera anschauen kannst wie das Motiv in 16:9 wirkt...

Ansonsten fotografiere ich immer in 3:2

g
Max
 
Es gibt auch Kameras, die bei 16:9 den Sensor richtig ausfüllen. Zum Beispiel die Panasonic LX3:

4:3: 3648x 2736
3:2: 3776 x 2520
16:9: 3968 x 2232
.
 
Es gibt auch Kameras, die bei 16:9 den Sensor richtig ausfüllen. Zum Beispiel die Panasonic LX3:

4:3: 3648x 2736
3:2: 3776 x 2520
16:9: 3968 x 2232
.

Was ist daran richtig ausgefüllt?
Man kann sich lediglich entscheiden, ob man 320 Pixel in der Breite oder 500 Pixel in der Höhe verschwenden will.
Sensor-Format muss ja anscheinend 3968x2736 sein.

Das erscheint mir die schlechteste Lösug aus allen Formaten zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten