• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu "Helligkeit" im Kreativmodus

Waldstein

Themenersteller
Nachdem ich andernorts keine Antwort erhalte, möchte ich nun hier fragen:

Was bewirkt eigentlich die Einstellung "Helligkeit" im Kreativmodus genau? Wo ist der Unterschied zur einfachen Belichtungskorrektur?

Im den Handbüchern zur A700 und zur A900 ist dazu nichts wesentliches zu finden. Hier im Forum hab ich auch nichts gefunden.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin zwar kein sonero, aber mal so gefragt:

welchen effekt hat es denn auf photos?

kann es so etwas sein wie die tiefenanhebung bei der nikon d700?
oder eine art verschiebung des aufgenommenen bereichs unter die grenze ausfressender lichter?


.
 
hier gibt es Testaufnahmen und Beispielhistogramme samt Erklärung dazu:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page13.asp

Es wird dadurch anscheinend der RAW-Helligkeitswert festgelegt, der im JPEG schwarz ergibt. Leider ist vieles an den "Kreativmodi" im Handbuch nur sehr unbefriedigend und schwammig erklärt.
 
Ich würde es bei der Einstellung "Helligkeit" zunächst mal so formulieren: Es liegt das Schwergewicht auf den Tiefen. Im Minusbereich werden alle Tonwerte in Richtung Tiefen verschoben und die Tiefen verstärkt. Im Plusbereich werden alle Tonwerte in Richtung Lichter verschoben und die Tiefen abgeschwächt.

Beim Zonenabgleich liegt das Schwergewicht in den Lichtern. Im Minusbereicht kombiniert eine Verschiebung der hellen Partien in Richtung Lichter mit einer Abschwächung der Tiefen. Im Plusbereich werden die hellen Bereiche Richtung Mitte verschoben bei unveränderten Tiefen.

Bleiben die Fragen:

  1. Wie wirkt sich das in der Praxis aus.
  2. Wie sieht das ganze in Kombination aus. :rolleyes:
  3. Wie sieht das ganze in Kombination mit Kontraständerungen, Belichtungskorrekturen und DRO aus. :eek:
Ich glaube das wird eine Doktorarbeit.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten