• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Kompaktkamera?

dschigiwagi

Themenersteller
Hallo Leute,

obwohl ich die vergangenen Wochen eigentlich ne DSLR gesucht hatte, bin ich jetzt umgeschwenkt und möchte mir eine handlichere (das Entscheidungsargument) Kompaktkamera zulegen.

Ich knipse momentan mit einer Panasonic Lumix TZ3, circa 6 Jahre alt und bin nicht mehr so zufrieden damit.

Mir sind folgende Punkte wichtig:
- Kompakt (da bin ich also bei Kompaktkameras richtig)
- Serienbildfunktion
- bestmöglichste Schnelligkeit beim Auslösen (ich will keine verwackelten Fotos, da meine Kinder immer schneller werden)
- bestmöglichste Bildqualität (ich will scharfe, konturreiche Fotos)
- einen ordentlich großen Zoom
- Weitwinkel fand ich auch immer nett, ist aber nicht das wichtigste Kriterium

Mir ist nicht wichtig, unglaublich viele Megapixel zu haben und ebenso wenig wichtig ist mir, bis zu 30fachen Zoom. Will heißen, ein Vorjahresmodell von sehr guten Kompakten würde mir gut ausreichen.

Nach etwas Recherche bin ich auf die folgenden Modelle gestoßen und wollte von euch wissen, was ihr favorisiert bzw. welche meinen Ansprüchen am nächsten kommt:

- Panasonic Lumix TZ18 oder TZ25
- Casio Exilim EX-ZR200 oder auch ZR300
- Canon PowerShot SX 240 HS oder auch 260

Ihr seht, preislich (neu!) alles so zwischen 200 und 250 Euro.

Danke schon mal, ich bin gespannt.

Steffen
 
Da sich noch niemand gemeldet hat, nochmals kurz die Frage, welche der Kameras ihr favorisiert oder ob ihr Alternativen hinsichtlich meiner Präferenzen habt?

Ist die Ricoh CX6 eine Alternative?
 
- bestmöglichste Schnelligkeit beim Auslösen (ich will keine verwackelten Fotos, da meine Kinder immer schneller werden)

Die Auslösegeschwindigkeit hat mit dem Verwackeln nichts zu tun, man verwackelt, wenn die Kamera zu lange belichtet, was sie bei schlechtem Licht dann tun muss, wenn die Lichtstärke des Objektivs gering ist. Insofern wäre eine lichtstarke Kamera für dich vielleicht besser als die genannten.

Wenn es aber eine Travelzoom sein soll (wie die von dir genannten Kameras), würde ich von der TZ18 abraten (schlechte BQ), die TZ25 ist da schon deutlich besser. Die Canons sind auch gut, die Casios kenne ich nicht, ich weiß nur, dass sie eine schnelle Auslösegeschwindigkeit haben sollen (hat aber - wie gesagt - mit dem Verwackeln nichts zu tun).
 
>...
>- bestmöglichste Bildqualität (ich will scharfe, konturreiche Fotos)
>...
>Da sich noch niemand gemeldet hat, ...

Mutmaßlich weil du in Sachen Bildquali gar keine große Verbesserung gegenüber deiner TZ3 (<-kenn ich allerdings nicht) zu erwarten hast!?
Was sich hingegen in den letzten Jahren verbessert hat: mehr 'Zoomzoom' in kleineren Gehäusen + bessere LCDs + zusätzliche Automatikprogramme.

Für die Bildqualität hauptverantwortlich ist die Sensorgröße, und in diesen "Travelzoomern" steckt durchweg ein kleiner 1/2,3"-Sensor. Etwas bessere Bildqualität bieten die sog. "Edelkompakten" (sehr teuer) mit leicht größerem Sensor (z.B. 1/1,7") und/aber deshalb relativ geringem Zoombereich.
Einen deutlichen Qualitätsgewinn bringen erst die Systemkameras (gar nicht mal so teuer), denn die haben einen 7-10 Mal so großen Sensor drin!
 
Hallo Leute,

obwohl ich die vergangenen Wochen eigentlich ne DSLR gesucht hatte, bin ich jetzt umgeschwenkt und möchte mir eine handlichere (das Entscheidungsargument) Kompaktkamera zulegen.

Ich knipse momentan mit einer Panasonic Lumix TZ3, circa 6 Jahre alt und bin nicht mehr so zufrieden damit.

Mir sind folgende Punkte wichtig:
- Kompakt (da bin ich also bei Kompaktkameras richtig)
- Serienbildfunktion
- bestmöglichste Schnelligkeit beim Auslösen (ich will keine verwackelten Fotos, da meine Kinder immer schneller werden)
- bestmöglichste Bildqualität (ich will scharfe, konturreiche Fotos)
- einen ordentlich großen Zoom
- Weitwinkel fand ich auch immer nett, ist aber nicht das wichtigste Kriterium

Mir ist nicht wichtig, unglaublich viele Megapixel zu haben und ebenso wenig wichtig ist mir, bis zu 30fachen Zoom. Will heißen, ein Vorjahresmodell von sehr guten Kompakten würde mir gut ausreichen.

Nach etwas Recherche bin ich auf die folgenden Modelle gestoßen und wollte von euch wissen, was ihr favorisiert bzw. welche meinen Ansprüchen am nächsten kommt:

- Panasonic Lumix TZ18 oder TZ25
- Casio Exilim EX-ZR200 oder auch ZR300
- Canon PowerShot SX 240 HS oder auch 260


Ihr seht, preislich (neu!) alles so zwischen 200 und 250 Euro.

Danke schon mal, ich bin gespannt.

Steffen

Das liest sich wiedersprüchlich.
Deine Vorlieben liegen eher beim Zoom Bereich?
Wieviel Zoom soll Deine Künftige Kamera denn mindestens haben?
Ich halte von Casio Kameras nichts.......
Verwendest Du auch den internen Blitz, bei Deinen Anlässen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbessern wird er sich zur TZ3 auf jeden Fall, die hatte ich selbst. :rolleyes: Bei Sonnenschein war sie ok., oberhalb ISO200 war die Bildquali eher mäßig (Farbfleckenthema bei höheren Empfindlichkeiten, Matschen; Bildrauschen).

Wenn die neue wieder 10x Zoom oder mehr sprich Travelzoom werden soll evtl. eine CanonSX230HS oder ohne GPS die SX220HS: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8302061#post8302061. Die SX240/260 hat noch mehr Brennweite (SX260 20x: 25-500mm, SX230 14x: 28-392mm), Bildqualität bei Grundempfindlichkeit allerdings etwas geringer als die SX230, bei High-ISO (nötig bei weniger Licht) schenken sie sich nicht viel. Mit weniger Brennweite aber dafür mehr Weitwinkel als die SX230hs die Nikon P310 (24-100mm), lichtstark im Weitwinkel mit F/1.8, was bei weniger gutem Licht wichtig ist für kürzere Belichtungszeiten (solltest dann aber möglichst wenig Zoomen, sonst ist der Lichtstärkevorteil am Teleende bei 100mm dahin mit F/4.9, die hätte dann die SX230/260 auch bei der Brennweite).

Also erst mal entscheiden ob der große Zoombereich wirklich benötigt wird (schau´ Dir Deine Bilder an bei welchen Brennweiten die meist gemacht wurden) und ob die die 28mm Anfangsbrennweite der TZ3 ausgereicht haben (24mm Weitwinkel ist noch ne´ schöne Schippe breiter als 28mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
- bestmöglichste Bildqualität (ich will scharfe, konturreiche Fotos)
Dann müsste die Antwort RX100 sein, aber ich habe die Befürchtung du verstehst was anderes unter BQ als mancher hier, mich mit eingeschlossen.
Die TZ3 war ja trotz der Eselautomatik iA verliebt in ihren Stabi und hat daher lieber lange Belichtungszeiten gewählt, bevor sie mit der ISO hoch gegangen wäre. Somit dürftest einige Bilder mit Bewegungsunschärfe haben und nennst diese als schlechte Bildqualität.

Ich würde für die Schönwetterfotografie die TZ3 weiter benutzen und mit einer lichtstarken Kamera ergänzen. Die hat aber dann nicht "ordentlich großen Zoom".
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du dir schon mal die canon g12 oder panasonic lx7 angeschaut?
vielleicht ist das ja was für dich? die bildquali stimmt und die g12 hat zwei nachfolger, was sich auf die preise ausgewirkt hat.

ansonsten wäre es gut, wenn du nochmal ein paar dinge genauer beschreibst.

viele grüße

lympfer
 
Zitat zur TZ3 von chip.de (Link):

Sehr gute Bildqualität
Als Bildsensor dient der Kamera ein 7,2-Megapixel-Bildsensor ... ... Damit erzielt die TZ3 im Test eine relativ hohe Auflösung, die auch bei hohen ISO-Werten weniger stark einbricht als bei den meisten anderen 7-Megapixel-Kameras. Das geringe Bildrauschen bis zur Empfindlichkeitsstufe ISO 800 überzeugt ebenso wie die akkurate Farbwiedergabe und der zuverlässige Weißabgleich. Insgesamt verdient sich die TZ3 somit die Bildqualitätsnote "sehr gut". Einziger Kritikpunkt ist der Weichzeichnungseffekt bei feinen Motiv-Details, den die Rauschunterdrückung des Panasonic-Bildprozessors (Venus Engine) verursacht – dieser Effekt ist zwar gegenüber der Vorgänger-Modellgeneration verringert, aber immer noch merklich.

------------
Also grottenschlecht scheint die jedenfalls nicht zu sein.;)
Interessant wäre, wie der damals kritisierte "Weichzeichnungseffekt bei feinen Motiv-Details" im Vergleich zu dem "Geschmiere" der heutigen 16MP-Kompakten beurteilt werden würde?!:lol:

PS. Auch die heutigen Kompaktkameras mit ihren ach so tollen 16-18 Megapixeln haben reel nur eine Auflösung von 4-6 Mp, der Rest dient mehr der Vermarktung als "scharfen, konturreichen Fotos".
 
Zitat zur TZ3 von chip.de (Link):

Sehr gute Bildqualität

------------
Also grottenschlecht scheint die jedenfalls nicht zu sein.;)
Interessant wäre, wie der damals kritisierte "Weichzeichnungseffekt bei feinen Motiv-Details" im Vergleich zu dem "Geschmiere" der heutigen 16MP-Kompakten beurteilt werden würde?!:lol:

PS. Auch die heutigen Kompaktkameras mit ihren ach so tollen 16-18 Megapixeln haben reel nur eine Auflösung von 4-6 Mp, der Rest dient mehr der Vermarktung als "scharfen, konturreichen Fotos".

Auch wenn ich von CHIP nix halte, Grottenschlecht ist sie natürlich nicht und als Travelzoom hatte sie als eine der ersten 28mm WW. Geschmiere gab´s allerdings im Bereich ISO200-320, recht hoher Rauschanteil ab ISO400, dafür aber wieder weniger Matsch/Geschmiere. Die TZ3 war für gut Licht prima, bei weniger Licht allerdings nicht. Da haben mir die bilder so garnicht gefallen wollen und habe damals deswegen nach was anderem gesucht. Ein Paar Beispiele dazu:

TZ3 28mm Weitwinkel | 280mm Teleende


TZ3 Geschmiere zw. ISO200-320 hauptsächlich bei grün & blau


TZ3 ISO800 weniger Geschmiere...


...dafür kräftiges Rauschen
 
- bestmöglichste Bildqualität (ich will scharfe, konturreiche Fotos)

- Panasonic Lumix TZ18 oder TZ25
- Casio Exilim EX-ZR200 oder auch ZR300
- Canon PowerShot SX 240 HS oder auch 260

Ihr seht, preislich (neu!) alles so zwischen 200 und 250 Euro.

Danke schon mal, ich bin gespannt.

Steffen

Die bestmögliche Bildqualität bietet die RX 100 nach allem was man hier lesen und sehendurfte. Die anderen von dir erwähnten Modelle stehen da hingegen im Widerspruch, das ist gute Durchschnitts-Qualität.
 
Danke an blende11

Deine Vorlieben liegen eher beim Zoom Bereich? Jein.
Wieviel Zoom soll Deine Künftige Kamera denn mindestens haben? Die Angaben sind von mir gar nicht so uneindeutig, ich schrieb, dass ich zwar einen ordentlichen Zoom haben möchte, ein optischer Zoom von 30 wäre aber zuviel des Guten. Ich bin von der TZ3 eine Zoom von 10 gewohnt und bei den von mir aufgeführten Modellen ist es irgendwas zwischen 12 und 16. Das würde mir sicherlich reichen, da es mit höherem optischen Zoom ja auf Kosten der Bildqualtität geht.
Verwendest Du auch den internen Blitz, bei Deinen Anlässen? Ja, allerdings bin ich da mit der TZ3 nicht zufrieden. Denn ohne Blitz habe ich bei schlechtem Licht oft Rauschen und mit Blitz wirkt es halt "überblitzt".

Danke an rud:

Zitat: "verliebt in ihren Stabi und hat daher lieber lange Belichtungszeiten gewählt, bevor sie mit der ISO hoch gegangen wäre. Somit dürftest einige Bilder mit Bewegungsunschärfe haben und nennst diese als schlechte Bildqualität." Ja, es ist diese Bewegungsunschärfe, die ich an meiner TZ3 kritisiere. Danke für die "Richtiginterpretation".

Danke an lympfer:

Zitat: hast du dir schon mal die canon g12 oder panasonic lx7 angeschaut? Danke, aber beide sind deutlich über meinem Limit.

Danke an theranon:

Zitat: Entweder - oder. Großer Zoom und bestmögliche Bildqualität schliessen sich immer aus. Je größer der Zoombereich desto größer die notwendige Kompromissbereitschaft. Deswegen reicht mir ein optischer Zoom von irgendwie maximal 16fach bis 20fach (bei der HX240HS) ja auch aus.

Danke an rolly22 für die eindrücklichen Bilder.

Danke an 1 inch:


Zitat: "Die bestmögliche Bildqualität bietet die RX 100 nach allem was man hier lesen und sehendurfte. Die anderen von dir erwähnten Modelle stehen da hingegen im Widerspruch, das ist gute Durchschnitts-Qualität." Ja, aber die kostet auch 650,- Euro. Oder meintest du eine andere Kamera?

Danke für die rege Diskussion und die guten Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rolly22: Danke für die Fotos.

Als Vergleich (bzgl. Geschmiere) mit einer "neuen" Kamera (=HX9V) fällt mir dieser recht aktuelle Beitrag ein:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10207635&postcount=17

Ob jemandem dieser Riesenfortschritt;) der "Bildaufbereitung" 200+x€ wert ist, das kann natürlich durchaus sein, nur sollte man die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. - Es gibt ja sogar immer wieder Fälle, in denen sich der Käufer bewusst für ein älteres Modell (mit weniger Mp) entscheidet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten