• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kompaktkamera mit möglichst wenig Schärfentiefe?

SPARS

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Moin!

Mich faziniert an DSLR Fotos immt das Freistellen mancher Motive. Wie z.B. hier


20080102-220009-451.jpg
bildercache_80x15.gif


Quelle

Soweit wie ich das gelesen hab, beherrschen nur DSLR so wirklich diese Funktion. Aber gibt es nicht noch Ausnahme-Kompaktkameras, die an solch eine Funktion rankommen?

Was für Alternativen gibt es hier?

Oder ist man besser mit einer DSLR aufgehoben, wenn einem solches fotografieren Spaß macht?

Dachte anfangs, alle Kameras mit einem manuellen Fokus können solche Fotos schießen, aber das ist wohl quatsch.


SPARS
 
Die Sony R1 weil sie einen Sensor verwendet der so groß ist wie bei DSLRs.Selbst mit Suppenzoomkompakten wird freistellen nur im Nahbereich gehen. Aber für das Bild mit den Radfahrern brauchst du eine DSRL am besten mit KB Sensor und ein Lichstarkes langbrennweitiges Tele
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit wie ich das gelesen hab, beherrschen nur DSLR so wirklich diese Funktion. Aber gibt es nicht noch Ausnahme-Kompaktkameras, die an solch eine Funktion rankommen?
Es handelt sich hierbei nicht um eine "Funktion", die eine Kamera haben kann oder nicht. Dass digitale Kompaktkameras nicht bzw. kaum freistellen können (Ausnahme Makrobereich) liegt am sehr kleinen Sensor. Es gibt derzeit keine digitalen Kompakten mit großem Sensor (die R1 ist ein Mordsdrum und technisch gesehen zwar keine DSLR aber auch kaum als Kompaktkamera zu bezeichnen).


Was für Alternativen gibt es hier?
Eine analoge Kompaktkamera. Ein 35mm-Film ist sogar größer als die Sensoren der meisten digitalen Spiegelreflexkameras. Dann sollte man aber manuell die Blende einstellen können, um die Schärfentiefe zu beeinflussen

Oder ist man besser mit einer DSLR aufgehoben, wenn einem solches fotografieren Spaß macht?
Ja

Dachte anfangs, alle Kameras mit einem manuellen Fokus können solche Fotos schießen, aber das ist wohl quatsch.
Richtig. Das hat mit dem Scharfstellen nichts zu tun.
 
Die Sony R1 weil sie einen Sensor verwendet der so groß ist wie bei DSLRs.Selbst mit Suppenzoomkompakten wird freistellen nur im Nahbereich gehen. Aber für das Bild mit den Radfahrern brauchst du eine DSRL am besten mit KB Sensor und ein Lichstarkes langes Tele

Das stimmt so, das unterschreib ich unumwunden!

Ich hatte gerade einen Beitrag zur alten Dimage 7i geschrieben, und auch deren Nachfolgerinnen A1, A2 und A200 schafften derartige Freistellungen nicht... trotz vergleichsweise "grosser" Sensoren... auch die Leica Digilux 2 kommt mit 5 Megapixeln und einem 2/3" Sensor nicht an einen APS-C Sensor heran...

Bilder wie obiges mit einer Kompakten..., nee wenn überhaupt mit der R1, die aber nur einen recht begrenzten Brennweitenbereich bietet, was dann auch wieder die Freistellerei nicht so einfach macht.

Gruß, Jester
 
Aber für das Bild mit den Radfahrern brauchst du eine DSRL am besten mit KB Sensor und ein Lichstarkes langes Tele
Jein! :)

Es gibt durchaus ein paar ältere Kompakte die durch ihre Lichtstärke und den Cropfaktor schöne Bokehs ermöglichen.
Mit einer DSLR hat man aber gleich 2 grosse Vorteile, der grosse Sensor allein sorgt da schon für optimale Vorraussetzungen, hinzu kommt die Möglichkeit spezielle Obejektive für den jeweiligen Zweck dran zu schrauben.

Für schöne Porträits würde ich der DSLR sicherlich den Vorzug geben. Wenn ich denn eine hätte. Nur um so näher wir an das Motiv gehen, desto interessanter werden die Kompakten, im Makroberreich zeigen sie dann wo der Hammer hängt. :top:

Da wo du mit der SLR nicht am Stativ vorbei kommst, macht der Amateur mit seiner Bridge vielleicht noch Bilder aus der hand. So kommt jede Kamera zu ihrer Daseinsberechtigung. :D

greetz
 
Jein! :)

Es gibt durchaus ein paar ältere Kompakte die durch ihre Lichtstärke und den Cropfaktor schöne Bokehs ermöglichen.
Mit einer DSLR hat man aber gleich 2 grosse Vorteile, der grosse Sensor allein sorgt da schon für optimale Vorraussetzungen, hinzu kommt die Möglichkeit spezielle Obejektive für den jeweiligen Zweck dran zu schrauben.

Für schöne Porträits würde ich der DSLR sicherlich den Vorzug geben. Wenn ich denn eine hätte. Nur um so näher wir an das Motiv gehen, desto interessanter werden die Kompakten, im Makroberreich zeigen sie dann wo der Hammer hängt. :top:

Da wo du mit der SLR nicht am Stativ vorbei kommst, macht der Amateur mit seiner Bridge vielleicht noch Bilder aus der hand. So kommt jede Kamera zu ihrer Daseinsberechtigung. :D

greetz

Ja aber das Bild mit den Radsportlern geht mit keiner Kompakten und auch mit keinem Kit-Objektiv einer DSLR.
 
Jein!

Da wo du mit der SLR nicht am Stativ vorbei kommst, macht der Amateur mit seiner Bridge vielleicht noch Bilder aus der hand.

Wenn der DSLR-User nur im grünen Viereck knippst schon ;)
Wenn du keine DSLR willst, dann such Dir eine Kompakte mit möglichst großer Offenblende (also möglichst kleine Blendenzahl). Viele gehen ja nur bis 5,6 oder 4 runter. Gibt aber auch welche mit 2,8. Wenn sie dann noch eine Brennweite hat von hmm ca. 100 mm in KB umgerechnet, dürfte sich damit auch schon einigermaßen Freistellen lassen. Zwar nicht ganz so wie eine DSLR, aber immerhin ;)
Vieleicht einfach mal beim "Ich bin doch nicht Blöd"-Laden einpaar exemplare Testen: Modus Av, Blendenzahl ganz runter, optisch auf maximales Tele gehen und abdrücken.
 
Würde ich ja gerne mit meiner Olympus SP-560 ausprobieren, nur im Moment ist mehr Spinning angesagt und nicht Radfahren draussen!:)
Aber werde es anders nachholen und ein Testfoto reinstellen.
Gruss
Wädi
 
Es handelt sich hierbei nicht um eine "Funktion", die eine Kamera haben kann oder nicht. Dass digitale Kompaktkameras nicht bzw. kaum freistellen können (Ausnahme Makrobereich) liegt am sehr kleinen Sensor. Es gibt derzeit keine digitalen Kompakten mit großem Sensor (die R1 ist ein Mordsdrum und technisch gesehen zwar keine DSLR aber auch kaum als Kompaktkamera zu bezeichnen).

schon mal was von der Leica M8 gehört ???? :D:p
 
schon mal was von der Leica M8 gehört ???? :D:p

Ja. Nur leider übersteigt sie das Budget des gewöhnlichen Kamera-Käufers um durchschnittlich 23,578 Cent :) Geschenkt würde ich sie liebend gerne nehmen (am besten mit etwas Glas dazu).


Abgesehen davon habe ich noch kein Bild von einer aktuellen digitalen Kompaktkamera (exkl. R1) gesehen, dass ein halbwegs annehmbares Bokeh außerhalb des Makrobereiches erzeugt hat, da hilft auch Blende 2,8 nichts. Die fehlende Option freizustellen stört mich an Kompakten im Vergleich zu DSLRs mehr als alles andere (Wechseloptiken, ISO, Geschwindigkeit, etc.).
 
Die kompakte M8 mit den niedlichen Objektiven zum photographieren, die kompakten Knipsen halt zum foten.

Gruß Rue
 
@ Nubia
Zeigt halt die Schärfentiefe in nahem Raum. Da sieht es mit 1:5,6 Kitobjektiven auch nicht anders aus. Die Hintergrundunschärfenmuster, neudeutsch halt "Bockeyeh..." benannt, zeigen sich erst in großen räumlichen Abstand des mit relativ offener Blende fotografierten Motivs.

Gruß Rue
 
Es ist kalt draussen und vermutlich auch keine Rennfahrer zu sehen!:)
Aber von welcher Distanz sprichst du denn?
Damit ich dies in der Praxis mal Testen kann?
Gruss
Wädi
 
Na fotografier doch einfach einen Gartenzaun oder eine Hecke in die Tiefe. Dann wirst schon sehen, ab wann es einigermaßen unscharf wird :)
Und so kalt, das man es die 5 Minuten nicht aushält, ist es nun auch wieder nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten