• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Welche kompakte Immerdabeikamera zur D7000

Auch wenn sie alles hätte was meine NEX-5n auch hatte in einem wesentlich kompakteren Gehäuse (und ich fand die NEX gut, richtig gut sogar, nur zu groß als Zweitkamera).

Über diese Stelle bin ich gestolpert denn genau das Grund hat mich zur RX100 gebracht.

Als Hauptkamera habe ich eine OM-D mit einigen schönen Objektiven, bei denen Kompaktheit nicht oberste Priorität hat. Mit der ziehe ich bewusst los.

Da ich gern mal neues Spielzeug ausprobiere, habe ich zwischendurch mal eine gebrauchte NEX-5n gekauft. Hat mir super gut gefallen (na ja, bis auf das Menü.... :o), aber zwei Systeme wollte ich auf keinen Fall aufbauen. Richtig kompakt habe ich sie auch nicht bekommen, das einzige kleine Objektiv, das es zu der Zeit gab, war das 16mm Pancake, aber das ist nicht meine Immerdrauf-Brennweite.

Also schweren Herzens wieder verkauft und exakt DIE Features, die du aufgezählt hast, manchmal sehr vermisst.

Da kam mir die RX100 wie gerufen: Eine NEX in klein.... :)
Klappdisplay und Sucher brauche ich bei einer Schnappschusskamera nicht, zumal das Display sehr gut ist.

Auch wenn ich sie nicht gleichzeitig besessen und verglichen habe - eine RX100 ist einer PL3 in gewisser Weise schon überlegen, z.B. bei Lowlight-Aufnahmen durch die Multiframe-Rauschminderung.

Oft liest man, dass die RX100 ganz schön teuer ist für eine Kompakte und dass man dafür schon eine XYZ-Kamera mit Wechselobjektiven bekommt. Das stimmt natürlich.
Nützt mir nur in dem Moment, in dem ich eine wirklich kleine und diskrete Kamera möchte, nicht mehr viel. Wenn ich nämlich für dieses Geld exakt das bekomme, was ich mir wünsche, relativiert sich "teuer" für mich wieder:
richtig kompakt, unauffällig, geräuschlos, high-iso-tauglich, die genannten Features, flexiblere Brennweite als eine Systemkamera mit Pancake, scharfe und detailreiche JPGs, ein Menü, das mich nicht zur Verzweiflung treibt - und schick aussehen tut sie auch noch... :)
 
Was kannst du denn zur Schnappschusstauglichkeit der E-PL3 sagen? Ist die Startup Zeit Schnellgenug? Arbeitet der AF zuverlässig und schnell?

Also mir hat es immer gereicht. Ich würde jetzt keinen großen Unterschied zu anderen Kameras sehen. Das größte "Manko" ist wahrscheinlich, dass man das 14-42 erst einmal "ausfahren" muss - aber das geschiet mit einem Dreh und geht schnell in die Routine über. Ansonsten sind Kompakte eher noch langsamer, weil sie erst das Objektiv (motorisch) ausfahren müssen.

Kannst du auch was zur Videoquali sagen? Sind die Videos in 1080p und 30fps gut und vor allem arbeitet der AF leise und zuverlässig?

Viel kann ich aus eigener Erfahrung nicht dazu sagen, außer das es geht - aber es gibt einige sehr gute Beispiele für Video. Der AF der neueren Objektive arbeitet leise und präzise - aber beim Nachführen nicht immer ganz ruckfrei (das kann aber nach meiner persönlichen Erfahrung nur die E-M5 wirklich besser) - aber sehr viel besser als bei jeder DSLR! (nur die neue 650D kann ich da nicht einschätzen). Das ist natürlich auch immer abhängig von den Umständen.

Na wenn die NEX-5n bereits zu groß war, macht es wohl kaum Sinn, weiterhin eine EPL3 anzupreisen

Niemand hat sie angepriesen - der TO hat sie als Alternative aufgeführt.

flexiblere Brennweite als eine Systemkamera mit Pancake

nicht, wenn es das PZ 14-42 ist - so sehr viel flexibler ist dann die RX-100 auch wieder nicht (aber zugegeben immer noch kleiner).

Aber ich denke der TO ist "mannsgenug" um selber entscheiden zu können ob eine E-PL3 kompakt genug für ihn ist. Und wie wichtig ihm Klappdisplay gegen interne Panoramafunktion ist kann auch nur er entscheiden.
Also sollten wir uns darauf konzentrieren seine Fragen zu beantworten.
 
Für mich ist die Nikon 1 die ideale Ergänzung zu unseren Nikon DSLRs.

Mit dem FT1 Adapter und langen Brennweiten, wie z.B. dem 55-300 habe ich bis zu 810mm KB und kann ausserdem Videos mit 'Kinolook-Freistellung' drehen. Die kleinen Nikons liefern bessere Videoqualität als die DSLRs, frei von Moire und Aliasing Störungen.

Gleichzeitig hat man mit dem 10mm Pancake eine hochwertige Kompaktknipse, die notfalls sogar in die Hemdtasche passt (zumindest die J1). Mit dem 10-30 geht sie immerhin noch in die Jackentasche. :)

Die Bildqualiät der J1 bleibt nicht weit hinter den 'Grossen' zurück. Habe hier mal ein paar Vergleichsbilder (ohne Testansprüche) J1/D5000/D90: http://vifo.eu/
 
Wie ist denn die RX-100 im Vergleich zur 5N? Hattest du die Möglichkeit mal die Videos von beiden zu vergleichen? Wenn man mit der RX-100 im WW und Offenblende filmt, bekommt man da einen schönen unscharfen Hintergrund hin?

Richtig gut an der 5N fand ich die JPEG Engine mit den warmen Farben.

E-PL3 oder RX-100 wird es denke ich werden. Die RX-100 hätte alle vermissten Features meiner 5N in einem kompakten Gehäuse und die Bild und Video Qualität wäre auch sehr gut , die Oly wäre halt wesentlich günstiger und ausbaufähiger. In eine Wickeltasche, Kinderwagen, etc. passen sie beide locker (im Gegensatz zur D7000 mit Objektiv). Die 7000 ist nur mit dem 50er einigermaßen ohne Tasche transportabel. Mit Tokina 50-135 wirds da schon schwierig.

Noch ein paar gute Argumente für die RX und ich springe über meinen Schatte und gebe 650 (in Worten Sechshundertundfünfzig) Euro für eine KOMPAKTKAMERA aus.

Ich bin nächste Woche in Singapur, mal schauen was die RX dort kostet. Dort bin ich allerdings alleine mit Fotorucksack und Manfrotto unterwegs. DAS ist dann wirklich nicht mehr kompakt :D

Danke an die bisherigen Poster für die Tips und Ratschläge!
 
Viel kann ich aus eigener Erfahrung nicht dazu sagen, außer das es geht - aber es gibt einige sehr gute Beispiele für Video. Der AF der neueren Objektive arbeitet leise und präzise - aber beim Nachführen nicht immer ganz ruckfrei (das kann aber nach meiner persönlichen Erfahrung nur die E-M5 wirklich besser) - aber sehr viel besser als bei jeder DSLR! (nur die neue 650D kann ich da nicht einschätzen). Das ist natürlich auch immer abhängig von den Umständen.
Richtiges und schnelles AF bei Video bei großen Sensoren geht zur Zeit nur mit Sonys SLT-Technologie. Die M5 ist aber -wie richtig gesagt- schneller im AF als ne DSLR, weil sie es dank kleinerem Sensor hier etwas einfacher hat (mehr Schärfentiefe schon vorhanden).
Die 650D ist schneller als jede andere DSLR, aber immer noch von SLT-Technoligie weit entfernt (irgendwo hab ich ein konkretes Tele-Beispiel gesehen, wo man SLT 0,3 Sekunden, 650D 1,8 Sekunden, DSLR 4,8 Sekunden gemessen hat - also schnell, aber lange nicht gut genug).

In jedem Fall ist für Videos eine Kompakte ner DSLR oder ner EVIL überlegen, weil durch den kleinen Sensor eben viel mehr Schärfentiefe da ist und damit kleinere Wege zur Schärfe zu fahren sind, und damit auch weniger Fehlfokussierung bzw. Nachfokussierung passiert/passieren muss.
 
Wie ist denn die RX-100 im Vergleich zur 5N? Hattest du die Möglichkeit mal die Videos von beiden zu vergleichen? Wenn man mit der RX-100 im WW und Offenblende filmt, bekommt man da einen schönen unscharfen Hintergrund hin?

Nein das geht mit der RX100 nicht. Es geht aber z.B. mit Nikon 1 und den 'grossen' Nikon Objektiven. Die 5N wiederum hat die bekannten Moire/AA Probleme... (wie alle DSLRs und SLTs)
 
Wie ist denn die RX-100 im Vergleich zur 5N? Hattest du die Möglichkeit mal die Videos von beiden zu vergleichen?

Nein, tut mir leid - ich filme kaum, höchstens mal ein kleines Erinnerungsfilmchen.

Eine der wichtigsten Fragen, die du wohl im Moment beantworten musst, ist die: "Soll es ausbaufähig sein?"...

Das letzte Millimeterchen Kompaktheit scheint bei dir nicht relevant zu sein, und natürlich ist schon eine PL3, mit kleinen leichten Objektiven bestückt, größen- und gewichtsmäßig eine ganz andere Sache als eine DSLR.
 
Für mich ist die Nikon 1 die ideale Ergänzung zu unseren Nikon DSLRs.

Die Nikon J1 ist auch eine kompakte, feine Kamera. Nur wie bereits geschrieben fand ich die Bedienung mehr als suboptimal. Man muss sich durch Zig Menüs hangeln um Blende, Zeit und ISO anzupassen. Die ein oder andere Funktionstaste hätten der kleinen gut getan.

Mit dem FT1 Adapter und dem 300er Tele, wäre ich dann aber nicht ganz kompakt unterwegs :)

Nicht falsch verstehen, die Videoqualität ist nicht Prio1, sondern wird als nettes Zusatzfeature angesehen. Wie sagt Nicki Lauda immer so schön: "Das Gesamtpaket muss stimmen". Also sowohl gute Bild wie auch Videoqualität.

Bei der genannten kompakten Sony HX-20 bin ich mir halt nicht sicher, ob mir die Bildquali ausreichen wird. Video soll ähnlich der RX-100 sein. Und auch die eingabauten Features die ich an der NEX so Klasse fand.

Es ist ein Teufelskreis. Je mehr man sich damit beschäftigt, desto weniger Ahnung hat man was für einen das beste ist. Werde mir wohl mal eine pro+contra Liste machen müssen.
 
Das ist richtig, Nikon hätte PASM auf das Wahlrad legen sollen. Es geht aber nach einiger Zeit mit der Menueauswahl und der Rauf- Runtertaste fast genauso schnell.

Was Video angeht, ist die HX9V und die neue HX20V etwas besser als die RX100, deren Stabi- und Fokusnachführung kommt da nicht ganz mit, ausserdem fehlt es ständig an Brennweite. Ich benutze die HX9V für schnelles Video, die J1 für Freistellungsszenen. Die Bilder der J1 sind schöner, bei allen Sonys fehlt es etwas an Kontrast und Farbe, sie werden meist nachbearbeitet.

Die Fotoqualität der HX20V/HX9V ist bei gutem Licht akzeptabel, sie kommt aber natürlich nicht an die RX100 und auch nicht an die J1 heran.

Es ist schon eine schwierige Entscheidung, aber da ich Video und Foto als gleichermassen wichtig erachte und Freistellung sowas wie 'gehobene Fotografie' bedeutet, geht es leider nicht ausschliesslich mit einer Kompaktkamera. Zwar bietet die J1 im Prinzip alles, aber sie ist dann eben nicht immer kompakt. Die RX100 wäre für mich nur die 'Viertkamera', da es einfach an zu vielem fehlt und dafür ist sie einfach noch zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde diese Empfehlungen und Vorschläge alle noch zu "brummig", das sind keine "kompakten Kompaktkameras" ... (bis auf die Canon Powershot S100).

Mein Vorschlag (gut und günstig, kompakte Kompaktkamera):

Nikon P310

Kostet nicht die Welt und ist wirklich mal eine klassische Kompaktkamera.
 
Ja, die passt ganz gut, auch bei Lowlight - und Video ist ebenfalls akzeptabel. Ich hatte seinerzeit viel Spass mit der P300 :)
 
Klar, dagegen ist eine RX100 natürlich ein echter "Brummer": 3,9mm dicker und 46 Gramm schwerer, da wird's eng in der Wickeltasche... :lol:
Das ist natürlich populistisch gesagt echt lustig.:rolleyes:

Nur ob 240 gr oder 194 gr in einer Hosentasche macht wirklich was aus.

Schau doch mal in bei Handyforen wo über gewicht und größe die Modelle geschrieben wird.
 
Aaaaaalso,

Vielleicht hab ich mich in meinem Eingangspost etwas unklar ausgedrückt. Ich suche nicht zwingend eine Kompaktkamera sondern eine kompakte Kamera zu meiner D7000. :)

Kompakt ist natürlich relativ. Im Vergleich zur D7000 ist ja sogar eine D3100 "kompakt". Es kann also durchaus auch eine kleine Systemkamera. Die NEX war mir halt zu groß, nicht vom Gehäuse her, sondern vom Objektiv. Und zu Objektivlastig, sie lag nicht gut in der Hand. Die Kamera an sich war absolut genial. Beste Bildqualität und tolle Features.

Die gesuchte Kamera muss also nicht zwingend in die Hosentasche passen.

Ich Denk mir das ganze auch so: Eine "Edelkompakte" wie LX-7, P7100 und Co kostet nicht weniger als eine PL3 oder J1. Sie sind zwar kleiner, aber relativiert das die schlechtere Bildqualität? Bildqualität geht mir immer noch vor ultimative Kompaktheit (ich bin aber bereit unterwegs Abstriche zu machen sonst würde sich die Frage nach einer Zweitkamera gar nicht stellen sondern ich würde die D7000 immer mitschleppen). Meines Erachtens bieten eben "kleine" Systemkamera mehr fürs Geld, was die Bildqualität angeht, als die Edelkompakten. Zudem bieten sie noch ein Gewissens Freistellungspotential, welches bei einer Kmpaktkamera Null vorhanden ist.

Die P7100 ist auch klasse, keine Frage. Vor allem die Bedienung mit den vielen Direkteinstellungsmöglichkeiten ist Super gut. Ich könnten sogar meinen SB-700 an der Kamera nutzen. Ich weiß nur nicht ob die Bild und Videoqualität mit einer PL3 oder J1 mithalten kann (bei gleichen Kosten und nicht viel kleineren Abmaßen).

Es gibt wol momentan nur eine Kamera, die Kompaktheit, Bildqualität und Features vereint. Die SONY RX-100. Ich bin nur nicht bereit (noch nicht) so viel Geld dafür auszugeben.

Andrej
 
Nundenn - das ist endlich mal ein Wort um etwas Ordnung hinein zu bringen.

Du suchst also eine günstigere Alternative zur Sony RX-100.
Der niedrigste Preis ist momentan bei 602€, was natürlich immer noch über Deiner Wunschvorstellung von 500€ liegt.
http://geizhals.at/de/794584
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, dagegen ist eine RX100 natürlich ein echter "Brummer": 3,9mm dicker und 46 Gramm schwerer, da wird's eng in der Wickeltasche... :lol:

Nicht nur das - dafür wird's mit der RX100 so richtig schön schlank im Portemonnaie. :lol:

Im übrigen halte ich (unabhängig von den verheerenden Preisunterschieden) in der Tat die 3,9mm mehr durchaus für brummig und auch 240gr statt 190gr bemerkt man ganz sicher.

Wenn man das nicht so sieht, kann man sich mit derselben (Un)-Logik auf jede Kamera hochschaukeln (induktiv) - Stück für Stück, sind ja immer nur paar Gramm und paar Millimeter.
 
Wenn man das nicht so sieht, kann man sich mit derselben (Un)-Logik auf jede Kamera hochschaukeln (induktiv) - Stück für Stück, sind ja immer nur paar Gramm und paar Millimeter.

Ist doch nun schon geklärt, dass die Kamera nicht ultraklein sein muss. :rolleyes:
Erwähnt wurde außerdem auch schon, dass der Sensor nicht kleiner als 1 Zoll sein soll.

Die P310 mag eine prima Kompakte sein, günstiger ist sie auf jeden Fall. Sie hat nur einen Haken - sie passt hier nicht zu den Anforderungen...
 
Also was als kompakt durchgeht entscheidet in diesem Fall wohl die Größe der Wickeltasche - und in unsere damals passte auch eine SLR (ohne D) - ist also relativ und kann nur vom TO selber eingeschätzt werden - wir sollten ihn in dem Punkt doch nicht bevormunden!

Nochmal Bildqualitätvergleich:
Die guten Edelkompakten (XZ-1, LX-7, RX-100) haben alle ein recht gutes Objektiv, dass den Kit-Objektiven der Systemkameras überlegen ist - sowohl was Abbildungsleistung als auch was Lichtstärke betrifft. Also wenn man nur mit dem Kitobjektiv vergleicht, wird es schnell eng mit dem Vorsprung der Systemkameras (wobei XZ-1 und vor allem LX-7 durch die Lichtstärke rausstechen während bei der RX-100 schon wieder der Sensor einiges gutmacht). Das dreht sich natürlich sofort, wenn man bereit ist an eine Systemkamera eine lichtstarke Festbrennweite zu nutzen - und da hat dann mFT die Nase sehr weit vorn.

Also wäre die eigentliche Frage: willst Du auf Dauer wirklich nur mit einem Objektiv an dieser Kamera leben, ist auch eine Kompakte mit entsprechendem Objektiv keine schlechtere Wahl. Ob RX-100 oder LX-7 ist da eher eine Geschmacksfrage, ich denke im Endeffekt werden sich die Bilder nicht wirklich praxisrelevant unterscheiden, die eine hat halt mehr Lichtstärke, die andere den größeren Sensor - wenn es um pure Freistellung geht, ist die LX-7 wohl die bessere Wahl - die liegt im Telebereich schon nahe an einer Pen mit 14-42 oder 12-50 und ist besser als eine J1 mit 10-30 - jetzt wirklich nur auf Freistellung bezogen.
Bist Du aber bereit für eine bessere Bildqualität auch noch Festbrennweiten mitzunehmen und zu nutzen (und auch damit ist man mit einer Pen noch deutlich kompakter unterwegs als mit einer DSLR), ist die Pen natürlich besser geeignet und bietet die größeren Möglichkeiten. Und ein Kind - auch ein schnelles - kann man etwa mit dem 45/1,8 sehr gut verfolgen (bei Kindern kommt S-AF eh besser als C-AF) und auch extrem gut freistellen - hat natürlich den Nachteil der festen Brennweite (was bei Kindern auch nicht immer passt).

Schwierige Entscheidung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten