• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR ?

AndreasB schrieb:
Du hängst Dich an einer bestimmten Aufnahmesituation auf, für die diese kleine Kamera schlichtweg nicht sonderlich geeignet ist.
Wer von einer so kleinen Kamera mit winzigem eingebauten Blitz professionelle Personenaufnahmen und Bilder mit ausgefeilter Blitztechnik in Innenräumen erwartet, der hat etwas falsche Vorstellungen vom Einsatzgebiet einer solchen Kamera, würde ich mal sagen ...........
Das wirst Du ja wohl nicht ensthaft mit den aufwändigeren Blitztechniken einer 300D vergleichen?
Das heisst aber andersherum trotzdem noch lange nicht, dass man - wie von Dir dargestellt - mit so einer Kompakten nur "grottig schlechte" Bilder machen könnte.
Bei normaen Tageslichtaufnahmen und einem vergleichbaren Brennweiten- und Entfernungsbereich kann man dagegen sehr wohl zu Bildern kommen, die sich wie gesagt als A4-Foto praktisch nicht von den Aufnahmen größerer Kameras unterscheiden.
Aber das muss halt jeder selber ausprobieren ............
Klar ist, dass gute Bilder mit so einer Kompakten etwas schwieriger sind, als mit einer DSLR ..........
Ich erwarte keine perfekte Ausleuchtung! Lediglich das ich keine UFOs im Bild habe :eek: :rolleyes:

Sobald ich den Blitz einsetzen muss kann ich die gemachten Bilder in die Tonne treten. Am Tage kann man sehr wohl draussen oder in kleinen Räumen relativ gute Bilder machen. Aber da kann ich dann auch meine EOS mit Kit Linse nehmen... naja jeder muss für sich wissen was er braucht.

Aber denkt vor der Anschaffung sehr genau und ausgiebig nach, ob ihr die Kompakte wirklich nutzen werdet - und ob sie euren, aus der Nutzung der EOS resultierenden, hohen Ansprüchen an die gemachten Bilder genügen wird. :)
 
... und probiert es vor allem selber aus ........
Dann könnt Ihr selber beurteilen, ob es möglich ist, mit solchen Kompakten Bider zu machen, die durchaus qualitativ an die einer 300D rankommen können ........
Ich weiß, dass das ohne weiteres geht ............. :D
Und immer dran denken: gute Fotos macht in erster Linie der Fotograf - nicht die Kamera .......... ;)
 
AndreasB schrieb:
Und immer dran denken: gute Fotos macht in erster Linie der Fotograf - nicht die Kamera .......... ;)
Boar das Geschwafel geht mir mittlerweile echt auf den Sack! Ein guter Fotograf macht sicher auch mit einer Handykamera in einem weißen, sterilem Raum extrem tolle Bilder.

Die Bilder macht der Fotograf - mit seinem können, seiner Erfahrung, einem Motiv und mit seiner Ausrüstung. Alle Faktoren bestimmen das Ergebnis!

Mit einer Ixus wird man in meinem Einsatzgebiet nichts. Und die Ixus hat (große) Schwächen, aber auch unsere geliebten EOS Kameras haben ihr schwachen und starken Seiten ;)

PS: ich werde mich von dir nicht in eine DSLR kontra Kompakt Diskussion hinreißen lassen. Aber das musste jetzt mal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AndreasB schrieb:
... und probiert es vor allem selber aus ........
Dann könnt Ihr selber beurteilen, ob es möglich ist, mit solchen Kompakten Bider zu machen, die durchaus qualitativ an die einer 300D rankommen können ........
Ich weiß, dass das ohne weiteres geht ............. :D
Und immer dran denken: gute Fotos macht in erster Linie der Fotograf - nicht die Kamera .......... ;)
Da muß ich zustimmen.
Meine Kompakte ist eine Olympus C-750 UZ mit 4 MP.
Die macht hervorragende Bilder. Hab auch schon ein paar hier eingestellt.

Es kommt einfach auch auf die Einstellungen an.
Solche Ufo´s hatte ich auch schon im Bilder. Allerdings waren die beim nächsten Bild wieder weg.
Das liegt hauptsächlich am Fotografen und nicht unbedingt an der Kamera.
Hatte auch bei der EOS schon solche Ufo´s drin.
Man sollte dennoch nicht vergessen, daß eine SLR eine SLR und keine Kompakte ist.
 
Bezüglich des Einsatzzweckes:

Ich mache mehr Bilder mit meiner F717 als mit meiner DSLR Ausrüstung. Immer dann, wenn ich eine Kamera nur zum Erinnerungs-Bilder Knipsen möchte (kleinere Touren, Parties, Treffen, etc...) verwende ich die F717. 1-2kg mit mir rumschleppen und dann auch noch Objektive wechseln? Nein danke.

Für die unbearbeitete Betrachtung am PC, was auf 98% dieser Bilder zutrifft reicht die Qualität selbst bei ISO 800 noch locker aus, ausbelichtet kann man bei den niedrigen ISO Werten auch gute und große Poster anfertigen lassen.
Außerdem verwenden ich die Videofunktion recht oft...

Die 10d nehme ich dann, wenn ich richtig fotografieren will.

Die F717 würde ich gerne durch eine noch kleinere Kamera (mit CF Karten und guter Videofunktion) ersetzen.

mfg
 
@Hako: Brrrrrrrrrrr ..... ruhig Blut ......... ;)

A-70? Hatte ich auch mal ..... War nicht schlecht - recht gute Bilder .....
Aber vor allem der AF war doch recht langsam - da ist ja sogar noch der meiner Ixus etwas "schneller" (wobei ich unterwegs bei Bildchen in der Natur, Landschaften und in Städten etc., bei Übersichtsaufnahmen mit 35 mm meistens auf Unendlich eingestellt habe - dann gibts null Verzögerung durch den AF ;) )........
Aber da gibt es ja inzwischen aus der A-Serie etliche Nachfolgemodelle, zuletzt die A-95 mit 5 MP ..........
Die sind vielleicht inzwischen ein bischen schneller geworden ....?
Sind aber als "Zweitkameras" fast ein bischen schade, fnde ich ... würden für manchen wahrscheinlich als "Erstkamera" auch völlig ausreichen .........
 
dp-fan schrieb:
Wie wär´s mit de Canon A70? Die ist genial. Hatte ich auch.
Ich hatte bewusst die A60 vorgeschlagen und nicht die A70. Wenn man die 3MP nicht unbedingt braucht, weil ohnehin nur 10x15 und vielleicht max. 13x18 ausbelichtet wird, ist die A60 sicher die bessere Wahl.
Beide Kameras haben nämlich die gleiche Sensorgröße. Bei der A70 bleibt dann wirklich nur noch sehr wenig Fläche/Pixel übrig, was bezüglich des Rauschens deutlich schlechtere Ergebnisse bringt. Durchgehend mit ISO 50 zu arbeiten, schafft man ja doch nicht.
Dazu kommt noch der positive Nebeneffekt, dass die A60 günstiger zu haben ist, weil sich alles auf Megapixel stürzt, ob man's braucht oder nicht, aber das steht ja bereits in einem anderen Thread.
Erwin
 
... und die nicht zu verachtende Tatsache, dass A60 und A70 das selbe Objektiv haben - was der A60 zu einem exzellenten Objektiv verhilft welches in der Auflösung wirklich gut ist, weil es halt für 3 MPixel gerechnet ist...

Ciao, Udo
 
Da hat der ein oder ander ja richtig Dampf abgelassen.

Na ja wie auch immer. Ich stand vor der gleichen Entscheidung.
Voraussetzung war allerdings neben CF das die Kompakte in meine Hosentasche passt ohne zu kneifen.

Es ist eine IXUS 500 und da ich von ihr keine Wunder erwarte, enttäuscht sie michauch nicht.
Ich hab sie wirklich immer dabei und es findet sich egal bei welchem Wetter
auch jedesmal eine nette Gelegenheit sie aus der Tasche zu ziehen.

Oft probier ich unterwegs auch nur so zum Spaß Perspektiven aus um später mit schwerem Gerät nochmals anzurücken.

Gruß

Michael
 
Meine Zweitkamera ist eine G5. Die passt zwar nicht in die Hosentaschen ist aber doch um einiges bequemer zum mitnehmen als die DSLR (Mountainbiken, Wandern). Meine Argumente für den Kauf dafür waren: Akkus, Speicherkarten und Blitzgeräte von der EOS10D passen auch auf der G5. Weiters war ausschlaggebend der schwenkbare Monitor und die Fernbedienung. Der schwenkbare Monitor ist super und hat mir schon in vielen Situationen zu Aufnahmen aus ungewöhnlicher Perspektive verholfen.
 
G5 als Zweitcam ist super, hatte ich auch schon. Einziger Nachteil (für mich) sind die "nur" 35mm Weitwinkel.

Nachdem ich über Sommer die Ixus 430 hatte (klasse Cam, kann die Kritik hier nicht teilen) bekomme ich die Tage die S60. Damit und mit meinem DI Suppenzoom müsste ich unterwegs ohne Objektivwechsel für so ziemlich alle Aufnahmesituationen gerüstet sein, einschließlich 28mm und Makros im Nahbereich (z.B. Reptilien direkt hinter Glasscheiben).
Bin mal gespannt, was das Teil taugt.
 
von Ricoh gibts eine neue Kamera, die zwar keine CF-Karten verwendet, aber sonst alle deine Kriterien erfüllt. Zoom 28-135, 4MP, sehr klein. Sie heißt Caplio R1

Achim
 
Ich hab' neben meiner 20D eine Pentax Optio S4i.

Ich dachte mir, wenn schon klein, dann wirklich kein. :cool:

Die S4i ist noch schmaler als die IXUS400/500 und ist als Party- bzw. Hosentaschenkamera wirklich hervorragend geeignet. Die Bildqualiät hat mich sogar überrascht - ist besser, als ich erwartet hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten