• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kompakte als Ergänzung zur DSLR ?

-Silvax- schrieb:
Wenn ich irgendwo in den Urlaub fahre muss ich so oder so Ladegeräte mitschleppen. Und auf die paar Gramm kommt es mir auch nicht mehr an. Ich weiss ja nicht wo Du Deine Akkus kaufst bei Ebay aber 10 Euro sind schon recht teuer. Ich habe 2 Stück zu 3,95 Euro gekauft gehabt und wenn da einer hops geht ist mir das auch egal.

och nee bitte nicht wieder diese uralt Argumente auskramen. "Batterien gibts ja auch in Afrika oder Tankstelle"......wobei ich in Afrika auch nicht in jeder Gegend darauf wetten würde. Wer nimmt denn bei einem Afrika Urlaub nur 1 Akku mit bitte ? Wenn ich in Urlaub fahre habe ich sicherlich für meine DSLR 2-4 Akkus auf Tasche. Für ein Tag shooten sollten 2 Akkus völlig ausreichen.

Selbst wenn man noch anderes Zeugs hat welches man mit Mignons betreibt wird man sicherlich mehr Sätze Akkus mitschleppen. Weil wer setzt denn im Urlaub seine Akkus für die Kamera in einem sage mal MP3 Player und geht danach mit den halbleeren Akkus foten ? Nee das Argument "Mignons gibts ja überall..." das zieht bei mir nicht mehr !

Das hängt halt sehr von der art des Urlaubs/ der Reise ab. Ich schleppe mein Zeug wochenlang auf dem Rücken, zusammen mit Zelt, Kocher, Schlafsack, Isomatte usw... und alles über 20kg spürst Du doppelt und dreifach.

Dazu kommt, dass sehr oft schlichtweg keine Steckdose zur Verfügung steht und wenn dann evtl im Gemeinschaftsbad. Wenn ich dort über Nacht einen Akku auflade ist er mit sehr großer Wahrscheinlichkeit am nächsten Morgen nicht mehr da.
Auf eine Reise würde ich daher auch keine Mignon _Akkus_ mitnehmen (alleine schon wegen der Selbstentladung, ich bin meist etwas länger unterwegs) sondern die AA Lithium batterien. die liefern 3000mAh, auch bei Kälte, ahben keine nenneswerte Selbstentladung und sind leicht. Wenn sie leer sind kann ich sie guten Gewissens wegschmeißen (enthalten nix übermäßig giftiges) und muss sie nicht nach Hause schleppen.
Ladegeräte und derglichen hatte ich noch nie dabei.
Für meine 10D (ich bin mir da eh noch nicht sicher, ob ich die überhaupt auf ne Reise mitnehmen würde, da ich dafür kein brauchbares weitwinkliges Standardzoom habe und das Ding verdammt schwer und teuer ist) würde ich wenn dann halt eine Handvoll Lithium Akkus auf ebay kaufen (ich dachte immer, die lägen bei ca. 10 Euro das Stück, 2 Euro das Stück wäre mir jetzt neu?) und die müssten mir dann für die ganze Reise reichen? Pro Woche sind das dann digital, wo man eh mehr knipst vielleicht 100-200 Bilder, bei ner 10wöchigen Tour wären das also 1000-2000 Bilder, da könnte man wohl mit 5-6 Stück auskommen, wenn man nicht allzuviel mit dem Monitor spielt. Selsbtentladung sllte bei LiIonen Zellen keine Rollen spielen.
Mich würde es dann aber einfach nerven, für eine Kompakte nochmal einen Schwung eigener Akkus schleppen und zahlen zu müssen. Und dann noch einen Schwung AA Zellen für die Taschenlampe und den Weltempfänger usw...

Ach übrigens, AA Batterien gibt es wirklich in jedem Kaff sowohl in Lateinamerika, als auch Afrika als auch Asien. Alkali Mangan Zellen zu bekommen ist schwierig und teuer aber zur not tuns auch die sauschlechten AA-Batterien. 10 Bilder mit den schlechten Batterien für ein paar cent sind im Notfall besser als garkeine Bilder.

Wenn ich jetzt 2 Wochen irgendwo an ein Hotel fliegen würde, wären mir die Akkus, Speicherkarten usw auch ziemlich egal, in _meinem Fall_ aber sind Allzwecklösungen mit backup-Möglichkeiten, die leicht sind, unabhängig und keinen Aufwand erfordern eindeutig vorzuziehen. Zumindest aus _meiner_ Erfahrung.

mfg

PS: Ich bin übrigens durchaus der Meinung, dass für die meisten Anwender und Situationen die LiIonen Akkus durchaus besser sind, da einfach auch wesentlich einfacher in der alltäglichen Anwendung. Ich bin da wohl eher eine Randgruppe.

PPS: Ich würde bzgl. Speicher vermutlich auch auf einen Schwung 512er CF Karten setzen und nicht auf Microdrives, X-Drive (obwohl ich eins besitze), Notebooks o.ä....
 
Zuletzt bearbeitet:
okok aber Du darfst auch nicht von Dir aus gehen der unter "Extremumständen" Urlaub macht. :D

Ich denke nicht jeder kraucht mit einem 20 kg Rucksack durch eine eiskalte Wildnis und übernachtet da wo es kein Strom gibt und fotet nur mit einer Kompaktknipse.
 
Cephalotus schrieb:
Beide sind aufgrund des lahmen AFs (ich denke der AF der S60 ist derselbe wie beim Rest der S Serie) nicht schnappschußtauglich, beide haben recht schlechte Makrofähigkeit und beide können Videos nur in erbärmlicher Qualität aufnehmen. Für mich sind das wichtige Punkte.

mfg

PS: Und beide haben wieder spezielle LiIonen Akkus.


@Cephalotus; sag mal bist du nicht bei digicamfotos.de auch dabei? :D

Akkus sind viell. für dich wesentlich, für andere ist das bei einer Kamerawahl vielleicht maximalst zweitrangig

"lahmer AF" bei Ixus 400/430/500 sowie S45/50/60 würde ich durchaus nicht sagen; du hast recht, es gibt schnellere aber in Relation dazu liefern Ixen + S-Serie bessere Bilder, haben auch größeren Chip als z.B. Dimage G400
Ich mache recht viele Schnappschüsse und kann Ixus 430 + S50 nur empfehlen, haben auch allgemein dieses Prädikat.
Für Video würde ich sowieso Camcorder nehmen und meine Makros mit der Ixus 430 haben mich eigentlich sehr positiv überrascht, gibts nix zu meckern damit.
Für mich stellt sich die Frage ob es zu den Ixen + S-Serie somit tatsächlich eine vernünftige Konkurrenzalternative gibt, nämlich vor allem in Anbetracht der Kameragröße. Ansonsten punkten die in vielerlei Hinsicht; meine 430er ist derzeit leider krank und in Behandlung, also bin ich bezügl. S60 schon mal langsam am überlegen, hat immerhin RAW, frißt Microdrives und die große Verlockung von 28mm (obwohl man wohl leider mit den Randunschärfen dann leben muss und das ginge bei mir schon, immerhin sind die Dinger ja schon recht klein und können also wohl nicht perfekt sein)

also, sag mir bitte was besseres als die S60 - sollte gleiches können, gleich groß sein und bessere Bilder machen :rolleyes:
 
Hmmh,
sieht so aus, als ob es bald eine S70 gäbe... :rolleyes:

http://www.pbase.com/image/32707508
 
Zuletzt bearbeitet:
Dynax7top schrieb:
Hmmh,
sieht so aus, als ob es bald eine S70 gäbe... :rolleyes:

http://www.pbase.com/image/32707508


@Marcus: Danke für den Hinweis!!

Ich wage aber nicht zu frohlocken - leider. 7 MP klingt mir nicht so gut... auf dpreview.com purzeln auch die Gerüchte herum und wieder rückgenommene Canon-Links etc.; dann hab ich da mal eine 20d gesehen - erste Reaktion: SUPER! - dann: shit - ich hab kein Geld; keine Ahnung was die dann schon alles kann, auf jeden Fall eine Linse mit 17-85mm inkl. IS!! oh baby ....

S70-News wären interessant - bitte hier anfügen!??! danke!

ciao, Wick
 
Was sollen denn 7 MP bei einer Kompakten ...... Wird langsam schon immer unsinniger irgendwie ........
Ich denke mal, die meisten möchten doch als Ergänzung zu ihrer größeren DSLR einfach nur eine möglichst kleine Kompakte, die man einfach in der Hosentasche oder klein am Gürtel targen kann, mit trotzdem möglichst guter Bildqualität - und da gibt es mit den günstigen aktuellen Modellen von z.B. Canon und Sony mit 5 MP schon sehr gute Modelle, die für die meisten Zwecke als kleine Immerdabei-Kamera völlig ausreichen und auch sehr gute Bilder bis A4 und A3 liefern .........
 
@Wickblau: Wie schlägt sich die IXUS 430 im Vergleich zu anderen ? Gibts dazu "offizielle" Testberichte ?
Ich habe mir für die Ferien nächste Woche mal eine der neusten HP Photosmarts gegönnt, die R507. Ich bin aber nicht so wahnsinnig begeistert wegen der extremen Unschärfen an den BIldrändern. Siehe meinen Kurzbericht

Sacha
 
Sacha schrieb:
@Wickblau: Wie schlägt sich die IXUS 430 im Vergleich zu anderen ? Gibts dazu "offizielle" Testberichte ?

kommt mal drauf an gegen welche Konkurrenten du sie vergleichen willst würd ich sagen :rolleyes: auf dpreview.com ist nur die Ixus 400 (Powershot S400) gelistet, da kannst dich aber in etwa mal orientieren wennst willst - ansonst viell:
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/s410.html

viele meinen dass die Ixus 430 besser sein soll als die 500er da weniger Rauschen (hab 500er nicht probiert, ein Grund für Ixus 500 sind bessere Videomöglichkeiten, mir aber egal, hat halt 5MP und viell. besser Ausschnittsvergrößerungen etc.), generell traue ich sie mir (auch als Nicht-Foto-Profi) sicher weiterzuempfehlen, in ihrer Klasse sehr sehr gute Bilder, hat mich bis jetzt nur selten entäuscht; sehr gutes Automatik-Programm, ich bevorzuge diese "M-Automatik", da kannst zumindest Iso einstellen

habe vorher die S50 gehabt + war auch sehr zufrieden, die Ixus ist halt noch kleiner + ich fote damit mit 1 Hand besser als würde ich sie in beiden Händen halten (das war bei der S50 wohl umgekehrt) und hab die zweite somit frei für die Kinderchen; ich mein, die gegebene Größe ist mal irgendwo auch eine Ausgangsbasis für einen Qualitätsvergleich; ich finde auch die Makros durchaus gut, UW-Gehäuse bis 40 m glaube ich, was noch ... OK - Autofokus könnte viell. etwas schneller sein, dass wäre super, da soll ja die Minolta G400 zb. echt toll sein (würde ich mir viell. anschauen, sehr preiswert!), die macht angeblich aber nicht ganz schöne Bilder wie die Ixus 430

viell. 1 kl. Bsp: ich mach da in erster Linie immer Schnappschüsse von den Kindern + Haustiernachwuchs; fote immer nur mit Iso 50 oder 100, drüber gehe ich bei diesen Kompakt-Digis eigentlich nie um eben möglichst wenig Rauschen zu haben (bei der 300d liegen wir da natürl. anders), die S50 hat das Motiv-Programm "Kürzeste Verschlußzeit" oder auch "Sportprogramm" genannt, damit schafft sie manchmal tatsächl. kürzere Verschlußzeiten aber mit natürlich höheren Iso (und die will ich ja nicht), in den meisten Fällen waren die Verschlußzeiten aber gleich (hab beide Cams mal 1 Tag parallel testen können), also hab ich auf die kleinere umgesattelt (was ich später aus 1 Grund doch etwas bereute: die S50 und auch jetztige S60 haben RAW-Format - hab ich zu dieser Zeit aber noch nicht verwendet; jetzt nach Möglichkeit nur mehr RAW (kann dabei aber bei dieser Cam-Klasse nix über die Qualität berichten sorry)

hab mich aber bezüglich Ixus 430/500-Hauptkonkurrenten im letzten 1/2 Jahr dann nicht mehr sonderlilch gekümmert, kann sein (glaubs aber nicht) dass da noch andere shooting-stars unterwegs sind (würde mich selber interessieren)

Gruß! Wick
 
Danke Dir für den ausführlichen Bericht ! Vielleicht werde ich bei Gelegenheit "upgraden" auf die Ixus 430. Mal sehen wie sich die HP bewährt.

Sacha
 
Also ich habe jetzt einige Wochen die Ixus 500 und bin sehr zufrieden damit.
1A-Bildqualität, die bei guten Aufnahmen ohne weiteres auch bei A3-Ausbelichtungen mit dem Bildergebnis auch größerer Kameras mithält.
Solche Unschärfen in den Bildecken habe ich damit bisher nicht gesehen.
Zwei kleine Kritikpunkte bei den Ixus-Modellen: der AF ist nicht der allerschnellste (da gibt es inzwischen klar schnellere Kompakte), aber für alle normalen Aufnahmesituationen m.E. völlig ausreichend. Ausserdem hat man bei vielen Aufnahmesituationen (z.B. Landscaten, etc.) die Möglichkeit, mit zweimal Taste drücken, auf Unendlich einzustellen und dann gar keine Verzögerung durch den AF mehr ...... ;)
Und noch eine kleine Sache: am Display werden Blende und Verschlusszeit bei der Aufnahme nicht eingeblendet. Da man aber beide eh nicht direkt beeinflussen kann, finde ich das auch nicht so tragisch. Ungeübte sollten dann allerdings gut auf die blinkende Verwacklungswarnung achten ......
Hier Links mit Tests:
http://www.megapixel.net/html/issueindex.php?lang=en
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_s410_s500-review/index.shtml
http://www.imaging-resource.com/PRODS/S500/S50A.HTM
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/s500.html

Andreas
 
Hi Ho,

ich frage mich gerade wozu einige hier noch eine kleine Kompakte haben?

Ich dachte mir "hey die werde ich dann oft dabei haben wenn meine DSLR zu groß ist". Aber Pustekuchen lieber setz ich mir die kleine leichte Kit Optik auf, statt mit der IXUS los zu laufen. Die Bilder sind einfach grottig, in großen Räumen blitzt die immer Staub an. Und die 20D mit Kit ist nicht weniger störend als die IXUS - finde ich zumindest.

Fazit: meine IXUS 430 steht zum verkauf :rolleyes:

PS: Und wozu eine G3 als "kleine" zur 10D :eek: *kopfschüttel*
 
Hako schrieb:
Hi Ho,

ich frage mich gerade wozu einige hier noch eine kleine Kompakte haben?

Ich dachte mir "hey die werde ich dann oft dabei haben wenn meine DSLR zu groß ist". Aber Pustekuchen lieber setz ich mir die kleine leichte Kit Optik auf, statt mit der IXUS los zu laufen. Die Bilder sind einfach grottig, in großen Räumen blitzt die immer Staub an. Und die 20D mit Kit ist nicht weniger störend als die IXUS - finde ich zumindest.

Fazit: meine IXUS 430 steht zum verkauf :rolleyes:

PS: Und wozu eine G3 als "kleine" zur 10D :eek: *kopfschüttel*
Im gewissen Sinnen magst Du damit Recht haben. Ich dachte auch, ich nehme meine kleine Olympus C-750 UZ mit, wenn die EOS zu groß sein sollte.
Mach ich auch nicht.
Dennoch ist es gut, daß ich die kleine Olympus noch habe.
Damit mache ich meine ebay-Bilder und das Wichtigste: Ich kann das kleine Teil mit auf Konzerte nehmen.
Versuch mal bei Brian Adams, Deep Purple, Status Quo oder was auch immer für Top-Gruppen mit einer DSLR reinzukommen?
Keine Chance!!!
 
Sorry - aber wenn Deine Bilder mit Deiner Ixus "grottig" werden, dann liegt das sicher nicht in erster Linie an der Kamera ................. ;)
(nach meinen Erfahrungen mit zwei Ixus-Modellen)
 
Diese Erfahrung habe ich mit meinen zwei Kompakten als Zweitkamera auch jedesmal gemacht. Ich habe damit zwar einige Bilder geschossen, welche ich sonst nicht geknipst hätte weil mir die DSLR zu gross war. Andererseits waren dies nicht unbedingt DIE tollen Bilder.
In meinen letzten Ferien fotographierte meine Freundin mit der HP R507 und ich "zur Sicherheit" resp. wenn ich Qualität wollte die selbe Szene noch mit meiner 300D. Und durchweg waren meine Bilder zumindest technisch besser (natürlich).
Aber dass ich jetzt immer meine Kompakte im Handschuhfach meines Autos hätte, ne, das mache ich trotzdem nicht.
Deshalb steht meine R507 auch zum Verkauf. Sollte ich wieder einmal eine benötigen, kaufe ich halt kurzfristig eine.

Sacha
 
Habe bei meiner Kompakten keine Probleme mit "technischer Qualität" .....
Die ist nach meiner praktischen Erfahrung für Ausbelichtungen bis mind. A4 (in der Bildschirm-Vollbildansicht sowieso) gleichwertig mit A4-Ausbelichtungen der Bilder meiner früheren 300D ...........
Setzt natürlich voraus, dass man die Aufnahmen gleich sorgfältig gemacht hat .......... ;)
 
Ich nutze meine IXUS330 hauptsächlich als Partykamera. Vor allem wenn ich vorhabe selbst mehr oder weniger dem Alkohol zu fröhnen. Die IXUS330 ist sehr robust und liefert selbst unter Alkoholeinfluß noch recht ordentliche Partybilder. Und falls wiedererwarten etwas mit der IXUS passieren würde könnte ich damit besser leben als wenn meiner 300d etwas zustoßen würde.

mfG
Martin
 
Wenn ich mal meine 300D zuhause lassen will, nehme ich die die A60 von meiner Tochter. Die hat zwar nur 2MP und beginnt auch nicht bei 28mm, hat dafür aber eine größere Fläche pro Pixel als die 3MP und 4MP-Modelle, was wiederum dem Rauschen entgegen kommt.
Ich würde für eine Kompaktkamera nicht viel Geld ausgegeben, dazu ist der erforderliche Kompromiss gegenüber einer SLR selbst bei einem teuren Modell noch viel zu groß.
Die A60 bekommt man (immer noch?) für 150.- inkl. Tasche "nachgeworfen", macht dafür recht gute Bilder (ausreichend bis 13x18), läuft mit Standard-Alkaline-Batterien und macht vor allem auch ca. 300 Aufnahmen mit einem Batteriesatz (für 1 EUR). Da komme ich erst gar nicht auf die Idee, mit Akkus anzufangen.
Erwin
 
Auge schrieb:
Ich nutze meine IXUS330 hauptsächlich als Partykamera. Vor allem wenn ich vorhabe selbst mehr oder weniger dem Alkohol zu fröhnen. Die IXUS330 ist sehr robust und liefert selbst unter Alkoholeinfluß noch recht ordentliche Partybilder. Und falls wiedererwarten etwas mit der IXUS passieren würde könnte ich damit besser leben als wenn meiner 300d etwas zustoßen würde.

mfG
Martin
Auch ein guter Grund :D

Man sieht, es gibt genügend Gründe, weshalb man sich eine Kompakte als Ersatz zulegt.
Ich würde meine für nichts hergeben.
 
AndreasB schrieb:
Sorry - aber wenn Deine Bilder mit Deiner Ixus "grottig" werden, dann liegt das sicher nicht in erster Linie an der Kamera ................. ;)
(nach meinen Erfahrungen mit zwei Ixus-Modellen)
Ich hatte eine IXUS 400 und nun eine 430 beide haben:
-Die Staubanblitzproblematik
-Immer Rote Augen
-manchmal keine scharfen Kannten aber auch nicht unscharf hmm ich glaube man nennt das Blooming wie ein Weichzeichner
-lahmer Fokus (ok das ham die ja alle ^^)
-durch den zeitlich genial abgestimmten Messblitz immer geschlosse Augen

Ich hänge mal ein paar Pics an, die sind (bis auf eines) nicht von mir gemacht entstammen aber meiner IXUS 430. Wenn Du mir sagen kannst was wir alle mit der Kamera falsch machen, wäre ich sehr erfreut. Es ist ja nicht so das nur ich dieses Problem mit der Kamera beobachte.

Nur habe ich solch ein Phänomen bei den EOS-D noch nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hängst Dich an einer bestimmten Aufnahmesituation auf, für die diese kleine Kamera schlichtweg nicht sonderlich geeignet ist.
Wer von einer so kleinen Kamera mit winzigem eingebauten Blitz professionelle Personenaufnahmen und Bilder mit ausgefeilter Blitztechnik in Innenräumen erwartet, der hat etwas falsche Vorstellungen vom Einsatzgebiet einer solchen Kamera, würde ich mal sagen ...........
Das wirst Du ja wohl nicht ensthaft mit den aufwändigeren Blitztechniken einer 300D vergleichen?
Das heisst aber andersherum trotzdem noch lange nicht, dass man - wie von Dir dargestellt - mit so einer Kompakten nur "grottig schlechte" Bilder machen könnte.
Bei normaen Tageslichtaufnahmen und einem vergleichbaren Brennweiten- und Entfernungsbereich kann man dagegen sehr wohl zu Bildern kommen, die sich wie gesagt als A4-Foto praktisch nicht von den Aufnahmen größerer Kameras unterscheiden.
Aber das muss halt jeder selber ausprobieren ............
Klar ist, dass gute Bilder mit so einer Kompakten etwas schwieriger sind, als mit einer DSLR ..........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten