• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Kamera?

pedro85

Themenersteller
Hallo!

Ich bin neu hier.
Im September werde ich mir eine neue Kamera kaufen.
In Frage kommen für mich zur Zeit 2 Modelle.
Panasonic DMC-FT5 oder Panasonic DMC-LX7.

Ich verwende derzeit eine Panasonic DMC LZ10 die mittlerweile schon Fehler aufweist.

Ich werde die Kamera hauptsächlich zum Wandern verwenden.

Ich habe mir auch andere Modelle überlegt. (Sony RX 100, Canon G7 X, Panasonic LX 100)

Da ich hauptsächlich den Automatikmodus verwende und viel Funktionen gar nicht nutze frage ich mich ob es sich lohnt viel zu investieren.
Das Bild sollte natürlich schon gut sein.
Die LZ10 hat auf jeden Fall bei wenig Licht Probleme und das muss sich jetzt ändern.

Welches Modell würdet ihr mir empfehlen?

Gruß

Peter
 
Von den beiden würde ich ganz klar zur LX7 raten, wenn du u.a. eine deutliche Verbesserung auch bei schlechten Lichtverhältnissen möchtest.

Die LX7 hat einen größeren Sensor und ein wesentlich lichtstärkeres Objektiv als deine bisherige LZ10 und die FT5.

Vorteil von RX100, G7X und LX100 sind nicht nur viele Funktionen, sondern ein nochmal größerer Sensor, womit sich solche Kameras noch eine ganze Ecke besser für schlechte Lichtverhältnisse eignen. Besonders wenn sie wie die G7X und LX100 auch im Telebereich noch lichtstark sind, die RX100 lässt da nach.

Größere Sensoren erfordern ein gewisses fotografisches Basiswissen und je nach Motiv öfter mehr gezieltes manuelles Eingreifen. Nutzt man hier nur die Automatik könnte man leicht enttäuscht sein.
 
Trotzdem, auch mit den stärkeren Modellen wirst Du bei wenig Licht an Grenzen stoßen.
Da sind deutlich größere Sensoren mit lichtstarken Objektiven gerade einmal ~"jeder Situation" gewachsen.

Deshalb, fasse die Kameras mit den größten Sensoren und den lichtstärksten Zooms ins Auge.....Du wirst es brauchen können, denn die sind auch nur ein Kompromiss bei wenig Licht, aber die erfreuliche Ausbeute steigt damit auch schon merklich.
 
...Da ich hauptsächlich den Automatikmodus verwende ... Die LZ10 hat auf jeden Fall bei wenig Licht Probleme ...
Stiftung Warentest beurteilt die Bildqualität NUR aufgrund der Automatik! Deshalb unterscheiden sich deren Testnoten auch bei manchen Cams GANZ KRASS von anderen prof. Testern/Magazinen. In deren Bewertungssystem gibt es auch den Unterpunkt "bei wenig Licht" o.ä.

Die LZ10 wurde scheinbar nicht bei denen getestet, man kann also nichts über deren Automatikfähigkeiten sagen.:confused:
___________________
PS. Tendenziell sind übrigens diese teuren 'Edelkompakten' RELATIV schlecht in der Automatik, weil die von den Herstellern dafür nicht konzipiert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die bisherigen Antworten!
Die LX7 gefällt mir gut.
Mir ist dann auch noch die Nikon 1 J4 aufgefallen die um 250 Euro angeboten wird. Mit 2 Objektiven um 400.
Dort soll aber die Bildqualität nicht so gut sein.
Jetzt habe ich gerade bei Amazon die Nikon Coolpix A entdeckt.
Echt schwer zu entscheiden welches Modell ich nehmen soll.
Wenn eine kompakte zwischen 600 und 700 Euro kostet muss man sich schon fast überlegen ob es nicht sinnvoller ist eine Spiegelreflexkamera zu kaufen.
 
Hallo Pedro,

ich kenne die LX7 (...die gesamte LX Reihe seit der LX2). Für mich ist die LX7 nicht unbedingt das Highlight dieser Serie. Haptisch und von der Verarbeitung sehr gut, ebenso das Bedienungsmenü. Videos mir der LX7 sind klasse! Weniger gelungen empfand ich das Objektiv, es ist bei Offenblende sehr weich, richtig scharf wird es erst deutlich abgeblendet! War für mich damals der Knackpunkt.

Die Coolpix A hat eine Festbrennweite mit 28mm. Glaubst Du, dass Du damit zurechtkommst?!? Falls ja: Die Ricoh GR ist ähnlich gut und noch etwas kompakter!

Thema Spiegelreflex: Vergleichsweise günstig - vergleichsweise groß. Erfahrungsgemäß bleiben die gerne zuhause im Schrank, wenn sich die Anfangseuphorie gelegt hat. Tolle Bilder machen sie nur, wenn man sie dabei hat :) Ach ja, nur mit Kitobjektiv sind sie eigentlich auch nicht wirklich geeignet für Makro, Low Light, Zoobesuch ..... Wenn DSLR dann sollte man das Potential auch nutzen und sich einige Objektive zulegen. Das bedeutet auch, noch mehr Gewicht in der Tasche zu haben und ruck-zuck wird aus der Tasche ein Rucksack. Was mich persönlich auch gestört hat: Dezentes, lautloses Fotografieren ist nicht möglich, DSLRs sind auffälliger .... Irgendwann reagierte das Umfeld genervt. Kompaktkameras sind lautlos - einige Systemkameras haben einen elektronischen Verschluss und können lautlos fotografieren. Nicht falsch verstehen: DSLR Kameras sind was das Preis-Leistungsverhältnis angeht immer noch top, sie bieten optische Sucher und das Angebot an gebrauchten Bodys und Objektiven ist unerreicht.

Größenvergleich mit Kitobjektiv: 1" + µFT Systemkameras - APS-C-Systemkamera - Kompaktkamera LX7 - Einsteiger DSLR

Du hast bereits über spiegellose Systemkameras nachgedacht? Das Nikon 1 System ist kompakt und ab und an im Abverkauf unschlagbar günstig. Die Objektivauswahl ist noch nicht ganz komplett (Mir fehlt im 1er System z.B. noch ein Makro). Das zweite 1" Sensor System von Samsung hat erst drei Objektive im Angebot. Samsung bietet allerdings auch eine sehr kompakte APS-C Sensorkamera, die NX3000 mit einem guten Pancakezoom.

Zwischen APS-C und den 1" Kameras liegt das µFT System, welches von zwei Herstellern bedient wird: Olympus und Panasonic. Wenn Du schon in Regionen von 500-600€ vordringst, kannst Du Dir auch hier ein kleines System zusammenstellen. System bedeutet: Body + Kitobjektiv + eine lichtstarke Festbrennweite (Innenaufnahmen). Mit nur einem Objektiv macht auch eine spiegellose Systemkamera wenig Sinn - dann sind Kompakte (Sony RX-Reihe - Diverse Canon-Modelle mit größerem Sensor und die Panasonic LX10) einfach besser!

Drei Beispiele für ein kompaktes System:
µFT - Olympus: E-PL5 oder E-PL7 + normales Kitobjektiv (nicht das EZ!) + gebrauchte 20mm f/1,7 Lumix Festbrennweite
µFT- Panasonic: GM1 oder GM5 oder GF7 + 12-32mm Kit + gebrauchte 20mm f/1,7 Lumix Festbrennweite
APS-C Samsung NX3000 mit 16-50mm Pancakezoom + Festbrennweite S30NB 30mm / f/2

Tagsüber reicht das Kitobjektiv und man ist mit einer Kamera unterwegs die in etwa die Größe einer Kompaktkamera hat.
Für Innenaufnahmen bzw. wenn das Licht schlechter wird kommt die lichtstarke Festbrennweite zum Einsatz. Das
ermöglicht stimmige Aufnahmen ohne Blitz, die eingebauten bzw. mitgelieferten Mini-Aufsteckblitze sind eher nur
für Notfälle bzw. fürs Aufhellen bei Gegenlicht.

Ein System kostet unterm Strich mehr Geld - das relativiert sich nach und nach etwas, da die Objektive ja behalten werden und nur ab und an ein neuer Body angeschafft werden muss.


Gruß
Jürgen
 
Das beste P/L-Verhältnis bekommt man bei den in Massen(!) produzierten Einsteigersystemkameras, wenn die palettenweise in den großen E-Discountern "abverkauft" werden, weil das Nachfolgemodell in die Regale soll.
So z.B. bis vor einigen Wochen die Samsung NX3000 für 199 bzw. 222€.
Die Nikon 1 J4 für 250€ ist durchaus auch ein P/L-Schnäppchen, es kommt halt auf den persönlichen Anwendungszweck an! Bei den 1ern würde ich z.B. keinen Systemausbau empfehlen, sondern mich mit dem Kitobjektiv als "Immerdrauf-und-nur-3x-Zoom" begnügen.
"Spiegelreflexkameras" hingegen machen heutzutage für Einsteiger eigentlich keinen Sinn mehr, dazu bieten die modernen Systemkameras , also ohne Klappspiegelkasten drin, genannt "DSLM" oder "CSC", zuviele Vorteile.
 
:-) Ich werde mir die Coolpix A einmal anschauen. Mir gefällt die Größe der Kamera. Das sie keinen Zoom hat gefällt mir auch. Ob ich damit umgehen kann weiß ich nicht aber ich bin bereit es zu lernen. Ich hatte früher schon einmal eine Coolpix 5700. Leider hat die recht schnell nach Garantieablauf einen unschönen Pixelfehler bekommen.
 
....Die Coolpix A hat eine Festbrennweite mit 28mm. Glaubst Du, dass Du damit zurechtkommst?!? .....

:-) Ich werde mir die Coolpix A einmal anschauen. Mir gefällt die Größe der Kamera. Das sie keinen Zoom hat gefällt mir auch. Ob ich damit umgehen kann weiß ich nicht aber ich bin bereit es zu lernen. ....

Deine jetzige LZ10 hatte eine KB äqu. Brennweite von 30 bis 150 mm. Deine zukünftige hat nur 28mm. Stelle Dir vor, die Zoomfunktion Deiner LZ ist kaputt ..... Du musst halt mehr laufen - Solange kein Abgrund, keine Mauer oder ein Tiger in der Nähe ist, geht das. Halte etwas Abstand vor Gesichtern, sonst gibt es große Nasen. Immerhin hast Du etwas Schnittpotential - die LZ10 hatte einen 10 Megapixel Minisensor. Die 10 Megapixel werden bei der Coolpix A bei etwa 35mm Brennweite erreicht.

Bei der Bildqualität machst Du natürlich einen Riesenschritt nach vorne. APS-C im Vergleich zu 1/2,5" bedeutet flächenmäßig einen 17x (!) größeren Sensor!

Viel Spaß
Jürgen
 
Das nenne ich mal eine schnelle Kaufberatung. Um 11:18 Uhr wird um Rat gefragt, um 13:41 Uhr gefällt die LX7 gut und um 15:10 Uhr wurde eine Coolpix A bestellt.:confused:

Ich werde mir die Coolpix A einmal anschauen. Mir gefällt die Größe der Kamera.
Falls du mit "die Größe" die Kompaktheit meinst - die RX100 ist noch kleiner...
Das sie keinen Zoom hat gefällt mir auch.
Wieso? Zoom KANN man nutzen, muss man aber nicht. Ohne Zoom muss man u.U. die von Jürgen beschriebenen Einschränkungen in Kauf nehmen.

Nicht falsch verstehen, ich bin sehr sicher, dass die Coolpix A eine sehr gute Kamera ist. Nur kann ich die Gründe für die Wahl nicht recht nachvollziehen.
 
Danke!
Werde den Bogen ausfüllen.
Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, das es keine Kamera mit Wechselobjektiv wird. Schon alleine die Bedienung würde mich als Automatikknipser völlig überfordern. Dazu kommt noch die Größe.

Der Hauptgrund für die "vorläufige Bestellung" der Coolpix A war ganz klar die Sensorgröße, Verarbeitung und natürlich der Preis. Ich dachte mir mehr Sensor wirds für 315 Euro nicht geben.
Bin jetzt froh das ich nochmal entscheiden kann. :-)
Zumindest die Speicherkarte für die Kamera habe ich seit letzter Woche zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Fotos im Gebirge, Wildtiere, evtl. beim Schneeschuhlaufen;



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.) (damit meine ich das ich bei meiner Wanderung den ganzen Tag über Fotos mache)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon Coolpix 5700 (beide Akkus defekt und unschöner Pixelfehler auf jedem Foto)
Panasonic DMC LZ10


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____750_________ Euro insgesamt (damit meine ich mit zusätzlichem Akku, Tasche)
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Kamera sollte noch in eine Jackentasche passen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
(wäre allerdings am RAW Format interessiert)

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund für die "vorläufige Bestellung" der Coolpix A war ganz klar die Sensorgröße, Verarbeitung und natürlich der Preis. Ich dachte mir mehr Sensor wirds für 315 Euro nicht geben.
Das mag schon sein, aber Sensorgröße ist nicht alles, das Gesamtpaket muss passen... ;)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fotos im Gebirge, Wildtiere, evtl. beim Schneeschuhlaufen;
Für Wildtiere brauchst du sehr viel Brennweite (Zoom). Das ist aber in Verbindung mit Lowlight- und Jackentaschentauglichkeit schwierig umzusetzen, darum muss man in diesen Punkten Abstriche in Kauf nehmen.


Diese beiden Aussagen widersprechen sich:
Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, das es keine Kamera mit Wechselobjektiv wird.
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
Zugegeben, dieser Punkt das scheint missverständlich zu sein - oder ICH verstehe ihn falsch. Aber mit "Equipment" sind meiner Meinung nach in erster Linie weitere Objektive gemeint.


5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
Solltest du aber irgendwann tun. "Jackentaschentauglich" kann sehr unterschiedlich empfunden werden. Manchmal passen Kameras größenmäßig bequem in Jackentaschen, gewichtsmäßig ist das Ganze aber womöglich nicht mehr sehr komfortabel.

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
Kleine aber wie ich finde sehr erwähnenswerte Besonderheit des eingebauten Blitzes der RX100: Man kann mit diesem auch indirekt gegen die Decke blitzen, was in normal hohen Räumen erstaunlich gut funktioniert und todgeblitzte Gesichter verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Zoom kann ich am ehesten verzichten. Reh und Gams sind immer so schnell weg das ich nicht reagieren kann. Die Steinböcke sind da entgegenkommend. Die bleiben gemütlich stehen. :-)

Mit erweitern habe ich mir einen weiteren Akku oder ein externes Ladegerät falls nicht vorhanden vorgestellt. Ich denke das hätte ich nicht ausfüllen müssen.

Die Sony RX 100, II & III sind schon in Beobachtung. Aber keine Sorge, wird heute noch nicht bestellt ;-)
Ich sage jetzt nur das ich die RX100 III der Panasonic LX100 vorziehe.

Die Sony DSC-HX90V hätte ordentlich Zoom. Schade das die nicht den Sensor der RX 100 verbaut hat. Das perfekte Gerät scheint es nicht zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MISSC und ChristianHH und andere - nochmals vielen Dank für die Mithilfe bei meiner Entscheidung, euch verdanke ich jetzt auch die Wende zurück :-) @MissC - Herz machts vermutlich richtig :-)

Lieber Pedro,
eine Kamera ist besser eine Herzensentscheidung. Das habe ich gerade noch einmal praktisch erlebt. Neulich suchte ich eine Kamera - und habe mich - verlockt durch dies und das schöne Feature- hinreißen lassen eine "Vernunftsentscheidung" zu treffen. Es ging um eine Entscheidung zwischen der RX100 M1 und der CanonG7x. Die Sony kannte ich und hatte sie verloren, die Canon schien für wenig mehr Geld bei gleicher Sensorgröße viel mehr zu bieten und da habe ich - obwohl mein Herz an meiner verlorenen Sony hing - mich für die CanonG7X entschieden. Das war ein Fehler. (Für andere Menschen wäre es vielleicht keiner gewesen, für mich war es aber einer.) Die Canon ist sicher eine tolle Kamera und für viele die Richtige - aber für mich nicht.

Mir ist z.B. die Panoramafunktion der Sony wichtiger als das Klappdisplay der Canon... Am liebsten hätte ich natürlich beides :-).

Die Sony RX100 M1 ist ein so überzeugendes Gesamtpaket (Preis-Leistung TOP!), dass ich glaube, dass Du damit glücklich werden könntest. Du bekommst sie für weniger als die Hälfte deines Budgets und kannst sie erleben. Mein Tipp: Probiere das aus und wenn sie es dann wirklich nicht gewesen sein sollte, dann gib sie für einen guten Preis ab in liebe Hände und gute Augen.

Friss dich durch die Beispielbilderfreds und schau mit welcher Kamera die Bilder gemacht sind, die du gern gemacht hättest.

Vorher in die Hand nehmen, das ist ein guter Tipp, allein das gute Gefühl in der Hand nutzt allerdings nicht. Sowohl die Rx100/1 wie auch die CanonG7x liegen gut in meinen (kleinen) Händen.

Entscheidend sind die Bilder - und da sieht offenbar jeder ein bissel anders.

Viel Glück!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten