Hallo Pedro,
ich kenne die LX7 (...die gesamte LX Reihe seit der LX2). Für mich ist die LX7 nicht unbedingt das Highlight dieser Serie. Haptisch und von der Verarbeitung sehr gut, ebenso das Bedienungsmenü. Videos mir der LX7 sind klasse! Weniger gelungen empfand ich das Objektiv, es ist bei Offenblende sehr weich, richtig scharf wird es erst deutlich abgeblendet! War für mich damals der Knackpunkt.
Die Coolpix A hat eine Festbrennweite mit 28mm. Glaubst Du, dass Du damit zurechtkommst?!? Falls ja: Die Ricoh GR ist ähnlich gut und noch etwas kompakter!
Thema Spiegelreflex: Vergleichsweise günstig - vergleichsweise groß. Erfahrungsgemäß bleiben die gerne zuhause im Schrank, wenn sich die Anfangseuphorie gelegt hat. Tolle Bilder machen sie nur, wenn man sie dabei hat

Ach ja, nur mit Kitobjektiv sind sie eigentlich auch nicht wirklich geeignet für Makro, Low Light, Zoobesuch ..... Wenn DSLR dann sollte man das Potential auch nutzen und sich einige Objektive zulegen. Das bedeutet auch, noch mehr Gewicht in der Tasche zu haben und ruck-zuck wird aus der Tasche ein Rucksack. Was mich persönlich auch gestört hat: Dezentes, lautloses Fotografieren ist nicht möglich, DSLRs sind auffälliger .... Irgendwann reagierte das Umfeld genervt. Kompaktkameras sind lautlos - einige Systemkameras haben einen elektronischen Verschluss und können lautlos fotografieren. Nicht falsch verstehen: DSLR Kameras sind was das Preis-Leistungsverhältnis angeht immer noch top, sie bieten optische Sucher und das Angebot an gebrauchten Bodys und Objektiven ist unerreicht.
Größenvergleich mit Kitobjektiv:
1" + µFT Systemkameras - APS-C-Systemkamera - Kompaktkamera LX7 - Einsteiger DSLR
Du hast bereits über spiegellose Systemkameras nachgedacht? Das Nikon 1 System ist kompakt und ab und an im Abverkauf unschlagbar günstig. Die Objektivauswahl ist noch nicht ganz komplett (Mir fehlt im 1er System z.B. noch ein Makro). Das zweite 1" Sensor System von Samsung hat erst drei Objektive im Angebot. Samsung bietet allerdings auch eine sehr kompakte APS-C Sensorkamera, die NX3000 mit einem guten Pancakezoom.
Zwischen APS-C und den 1" Kameras liegt das µFT System, welches von zwei Herstellern bedient wird: Olympus und Panasonic. Wenn Du schon in Regionen von 500-600€ vordringst, kannst Du Dir auch hier ein kleines System zusammenstellen.
System bedeutet: Body + Kitobjektiv + eine lichtstarke Festbrennweite (Innenaufnahmen). Mit nur einem Objektiv macht auch eine spiegellose Systemkamera wenig Sinn - dann sind Kompakte (Sony RX-Reihe - Diverse Canon-Modelle mit größerem Sensor und die Panasonic LX10) einfach besser!
Drei Beispiele für ein kompaktes System:
µFT - Olympus: E-PL5 oder E-PL7 + normales Kitobjektiv (
nicht das EZ!) + gebrauchte 20mm f/1,7 Lumix Festbrennweite
µFT- Panasonic: GM1 oder GM5 oder GF7 + 12-32mm Kit + gebrauchte 20mm f/1,7 Lumix Festbrennweite
APS-C Samsung NX3000 mit 16-50mm Pancakezoom + Festbrennweite S30NB 30mm / f/2
Tagsüber reicht das Kitobjektiv und man ist mit einer Kamera unterwegs die in etwa die Größe einer Kompaktkamera hat.
Für Innenaufnahmen bzw. wenn das Licht schlechter wird kommt die lichtstarke Festbrennweite zum Einsatz. Das
ermöglicht stimmige Aufnahmen ohne Blitz, die eingebauten bzw. mitgelieferten Mini-Aufsteckblitze sind eher nur
für Notfälle bzw. fürs Aufhellen bei Gegenlicht.
Ein System kostet unterm Strich mehr Geld - das relativiert sich nach und nach etwas, da die Objektive ja behalten werden und nur ab und an ein neuer Body angeschafft werden muss.
Gruß
Jürgen