• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Kamera

Wie oben gesagt, gefallen vielen die Fotos aus den SX220 bis SX280 besser. So auch in diesem Testbericht angedeutet: ->www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX700_HS


Ich kann diese Chip Bewertungen nicht mehr ernst nehmen. Ich habe dort stundenlang geschaut und ziemlich viele Unstimmigkeiten in den Reviews beim Vergleichen gefunden.
Die SX260 hatte ich selbst hier und mit der SX700 verglichen. Sowohl der Besitzer als auch ich finden die Bildqualität der SX700 besser. Es mag aber sein, dass die SX260 bei hohen ISO Werten weniger rauscht. Dafür sind bei normalen "Schönwetter-Fotos" draußen bei niedrigen ISO Werten die Bilder der SX260 weniger scharf und detailreich.

Den gleichen Effekt sieht man hier auch (Vergleich SX710 mit der neuen Lumix TZ70/TZ71): http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SX710_HS/outdoor_resolution.shtml

Die SX700 ist aber, wie in den anderen Testberichten von Ephotozine und Photographyblog auf jeden Fall einer SX710 vorzuziehen, gerade angesichts des Preisunterschieds von gut 120 Euro. Und eben auch wegen der Bildqualität.

Ich finde, dass die 16MP der SX700 einen guten Kompromiss darstellen zwischen der SX260 (12MP) und der SX710 (20MP). Gegenüber den älteren Modellen hat die SX700 auch einige andere Vorteile, die ich schon genannt habe. Alleine schon aufgrund der Akkuproblematik würde ich nichtmal eine gebrauchte SX270 oder SX280 kaufen wollen, weil man als Nicht-Erstbesitzer dann auf dem Schaden sitzen bleibt und von Canon keine Reparatur erwarten kann.

Was den Vergleich zur HX50 betrifft, die hatte ich nicht hier. Aber ich habe mir etliche Reviews durchgelesen und mal abgesehen von den besagten Chip Reviews und dem von Dkarmera, die wohl eine fehlerhafte SX700 hatten (schaut euch mal das rote Feuerzeug an auf den höheren ISO Bildern!) schneidet die SX700 fast überall besser ab. So auch hier z.B. http://www.wexphotographic.com/blog/superzoom-compacts-2014-which-is-the-best oder hier: http://www.ephotozine.com/article/top-10-best-pocket-zoom-digital-cameras-2014-19720

Wobei natürlich die Frage ist, worauf man Wert legt. Bei mir ist es die Bildqualität und die Automatik, die ich auch nutze, wenn es schnell gehen soll. Und natürlich die Bildqualität im Telebereich und der Bildstabilisator, da scheint die SX700 dann doch die Nase vorn zu haben. http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SX700_HS/outdoor_resolution.shtml

Bei der HX50 wird hingegen die Videoqualität sehr gelobt. Das kann ich aber nicht beurteilen, weil ich die HX50 nicht hier hatte.
Die SX700 macht auch gute Videos. Hier paar Beispiele:
https://vimeo.com/103089785
https://vimeo.com/99236662
https://www.youtube.com/watch?v=Bccyo2brJxE
https://www.youtube.com/watch?v=vDUKZywixPw

Ich kann hier nur empfehlen, einfach mal beide Kameras, die SX700 und die HX50 selbst in die Hand zu nehmen. Die Haptik spielt auch eine Rolle und da sind die Geschmäcker oft sehr verschieden. So viel nehmen sie sich in der Bildqualität auch nicht, wahrscheinlich könnte keiner gute ISO100 Bilder mit offener Blende auf Din A4 Abzügen mit Sicherheit der einen oder anderen Kamera zuordnen.

Falls die SX700 angeschafft wird, empfehle ich noch Ersatzakkus von Lookit (zwei Stück kosten 22 Euro) und die Bundlestar Baxxtar II Tasche (15 Euro), da passt die SX700 wirklich exakt rein (die rutscht in der Tasche nicht mehr hin und her). Das ist dann ein wirklich nettes kleines Packerl.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei der HX50 wird hingegen die Videoqualität sehr gelobt. Das kann ich aber nicht beurteilen, weil ich die HX50 nicht hier hatte....

Die Video BQ der HX50 ist nicht mehr top. Der Stabi zittert etwas und sie kann auch kein FullHD 60p (nur max. 50p) Die HX60 kann beides, allerdings ist bei der der Stabi auch nicht so gut.

Die Canon SX700 macht besseres FullHD Video, kein Moire auch die Schärfe ist höher (leider nur bei 30p, bei 60p zeigt sie Artfakte) Aber auch der Stabi ist bei der SX700 besser als bei den beiden Sonys.

Heute konnte ich die neue Nikon P610 ausprobieren. Sie macht bei mir einen noch besseren Eindruck als bei der Vorgänger P600 und der kleinen Ausgabe, der S9700. (BQ, Stabi, Speed usw.) Die kleine S9900 ist noch nicht da, aber sie soll ähnlich gut wie die P610 sein. :)
 
Vielen Dank für die Infos!

Wie kommt es dann, dass die Videoqualität gerade bei der HX50 (und auch bei der HX60) so gelobt wird und bei der Canon liest man diesbezüglich gar nichts? Außer, dass man beim Ton ein lautes Rauschen bei der Canon hat? Das kann ich übrigens bestätigen, aber NUR, wenn es mucksmäuschenstill ist. Ich habe mich neulich mal mit der Canon vor meine Hifi-Anlage gesetzt und einfach gefilmt und mir das danach angehört. Der Sound ist richtig gut, viel besser, als ich gedacht hätte.

Ich finde es gut, dass Nikon bei der S9900 eine deutliche Weiterentwicklung zur S9700 zeigt, daran könnte sich Canon auch ein Beispiel nehmen. Die SX710 ist fast identisch zur SX700, nur, dass sie u.a. halt 20MP hat (was zu Lasten der Bildqualität gehen soll).
 
Vielen Dank für die Infos!

Wie kommt es dann, dass die Videoqualität gerade bei der HX50 (und auch bei der HX60) so gelobt wird und bei der Canon liest man diesbezüglich gar nichts?...

Ja, darüber wundere ich mich auch. Bei mir war die Video BQ der kleinen WX350 sogar besser als bei HX50 und HX60... :ugly:
 
Haha, super! Ich finde solche persönlich gemachten Erfahrungen jenseits der großen Test-Magazine manchmal wirklich erfrischend aufschlussreich! :top:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier jetzt gleich geteert und gefedert aus dem Forum gejagt werde :D - ich habe in einem deiner Alben, die du hier mal verlinkt hast, Vergleichsfotos zwischen der WX350 und der RX100 gesehen und muss sagen, dass mir die Bilder der WX350 besser gefallen als die der RX100.
 
Ich kann diese Chip Bewertungen nicht mehr ernst nehmen. Ich habe dort stundenlang geschaut und ziemlich viele Unstimmigkeiten in den Reviews beim Vergleichen gefunden.
Die SX260 hatte ich selbst hier und mit der SX700 verglichen. Sowohl der Besitzer als auch ich finden die Bildqualität der SX700 besser. Es mag aber sein, dass die SX260 bei hohen ISO Werten weniger rauscht. Dafür sind bei normalen "Schönwetter-Fotos" draußen bei niedrigen ISO Werten die Bilder der SX260 weniger scharf und detailreich.

Den gleichen Effekt sieht man hier auch (Vergleich SX710 mit der neuen Lumix TZ70/TZ71): http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SX710_HS/outdoor_resolution.shtml

Die SX700 ist aber, wie in den anderen Testberichten von Ephotozine und Photographyblog auf jeden Fall einer SX710 vorzuziehen, gerade angesichts des Preisunterschieds von gut 120 Euro. Und eben auch wegen der Bildqualität.

Ich finde, dass die 16MP der SX700 einen guten Kompromiss darstellen zwischen der SX260 (12MP) und der SX710 (20MP). Gegenüber den älteren Modellen hat die SX700 auch einige andere Vorteile, die ich schon genannt habe. Alleine schon aufgrund der Akkuproblematik würde ich nichtmal eine gebrauchte SX270 oder SX280 kaufen wollen, weil man als Nicht-Erstbesitzer dann auf dem Schaden sitzen bleibt und von Canon keine Reparatur erwarten kann.

Was den Vergleich zur HX50 betrifft, die hatte ich nicht hier. Aber ich habe mir etliche Reviews durchgelesen und mal abgesehen von den besagten Chip Reviews und dem von Dkarmera, die wohl eine fehlerhafte SX700 hatten (schaut euch mal das rote Feuerzeug an auf den höheren ISO Bildern!) schneidet die SX700 fast überall besser ab. So auch hier z.B. http://www.wexphotographic.com/blog/superzoom-compacts-2014-which-is-the-best oder hier: http://www.ephotozine.com/article/top-10-best-pocket-zoom-digital-cameras-2014-19720

Wobei natürlich die Frage ist, worauf man Wert legt. Bei mir ist es die Bildqualität und die Automatik, die ich auch nutze, wenn es schnell gehen soll. Und natürlich die Bildqualität im Telebereich und der Bildstabilisator, da scheint die SX700 dann doch die Nase vorn zu haben. http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SX700_HS/outdoor_resolution.shtml

Bei der HX50 wird hingegen die Videoqualität sehr gelobt. Das kann ich aber nicht beurteilen, weil ich die HX50 nicht hier hatte.
Die SX700 macht auch gute Videos. Hier paar Beispiele:
https://vimeo.com/103089785
https://vimeo.com/99236662
https://www.youtube.com/watch?v=Bccyo2brJxE
https://www.youtube.com/watch?v=vDUKZywixPw

Ich kann hier nur empfehlen, einfach mal beide Kameras, die SX700 und die HX50 selbst in die Hand zu nehmen. Die Haptik spielt auch eine Rolle und da sind die Geschmäcker oft sehr verschieden. So viel nehmen sie sich in der Bildqualität auch nicht, wahrscheinlich könnte keiner gute ISO100 Bilder mit offener Blende auf Din A4 Abzügen mit Sicherheit der einen oder anderen Kamera zuordnen.

Falls die SX700 angeschafft wird, empfehle ich noch Ersatzakkus von Lookit (zwei Stück kosten 22 Euro) und die Bundlestar Baxxtar II Tasche (15 Euro), da passt die SX700 wirklich exakt rein (die rutscht in der Tasche nicht mehr hin und her). Das ist dann ein wirklich nettes kleines Packerl.

Vielen Dank für deinen tollen Bericht. Habe mich jetzt für die SX700 entschieden. Auch allen anderen vielen Dank. Weiß jemand ob die SX700 den gleichen Akku hat wie die SX240 ? Davon habe ich noch 2

Was ist denn der Unterschied zur SX700HS ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon SX240 hat die NB-6L Akkus, die SX700 die NB-6LH Akkus.
Letztere haben einfach ein bisschen mehr Kapazität, die Spannung ist aber gleich, insofern dürfte es da keine Probleme geben, wenn du die alten Akkus verwendest, sofern sie rein passen.

Unterschiede gibts viele...

Die SX700 hat 16MP, 30x Zoom, 922k Pixel Display, schießt mit 8,5fps, filmt in FullHD mit 60fps - zum Vergleich die SX260 mit 12MP, 20x Zoom, 461k Pixel, 2,4fps, 20fps Movie.

Wenn dir also die SX240 gefallen hat, dann wirst du mit der SX700 sicher nicht weniger zufrieden sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten