Wie oben gesagt, gefallen vielen die Fotos aus den SX220 bis SX280 besser. So auch in diesem Testbericht angedeutet: ->www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX700_HS
Ich kann diese Chip Bewertungen nicht mehr ernst nehmen. Ich habe dort stundenlang geschaut und ziemlich viele Unstimmigkeiten in den Reviews beim Vergleichen gefunden.
Die SX260 hatte ich selbst hier und mit der SX700 verglichen. Sowohl der Besitzer als auch ich finden die Bildqualität der SX700 besser. Es mag aber sein, dass die SX260 bei hohen ISO Werten weniger rauscht. Dafür sind bei normalen "Schönwetter-Fotos" draußen bei niedrigen ISO Werten die Bilder der SX260 weniger scharf und detailreich.
Den gleichen Effekt sieht man hier auch (Vergleich SX710 mit der neuen Lumix TZ70/TZ71): http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SX710_HS/outdoor_resolution.shtml
Die SX700 ist aber, wie in den anderen Testberichten von Ephotozine und Photographyblog auf jeden Fall einer SX710 vorzuziehen, gerade angesichts des Preisunterschieds von gut 120 Euro. Und eben auch wegen der Bildqualität.
Ich finde, dass die 16MP der SX700 einen guten Kompromiss darstellen zwischen der SX260 (12MP) und der SX710 (20MP). Gegenüber den älteren Modellen hat die SX700 auch einige andere Vorteile, die ich schon genannt habe. Alleine schon aufgrund der Akkuproblematik würde ich nichtmal eine gebrauchte SX270 oder SX280 kaufen wollen, weil man als Nicht-Erstbesitzer dann auf dem Schaden sitzen bleibt und von Canon keine Reparatur erwarten kann.
Was den Vergleich zur HX50 betrifft, die hatte ich nicht hier. Aber ich habe mir etliche Reviews durchgelesen und mal abgesehen von den besagten Chip Reviews und dem von Dkarmera, die wohl eine fehlerhafte SX700 hatten (schaut euch mal das rote Feuerzeug an auf den höheren ISO Bildern!) schneidet die SX700 fast überall besser ab. So auch hier z.B. http://www.wexphotographic.com/blog/superzoom-compacts-2014-which-is-the-best oder hier: http://www.ephotozine.com/article/top-10-best-pocket-zoom-digital-cameras-2014-19720
Wobei natürlich die Frage ist, worauf man Wert legt. Bei mir ist es die Bildqualität und die Automatik, die ich auch nutze, wenn es schnell gehen soll. Und natürlich die Bildqualität im Telebereich und der Bildstabilisator, da scheint die SX700 dann doch die Nase vorn zu haben. http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_SX700_HS/outdoor_resolution.shtml
Bei der HX50 wird hingegen die Videoqualität sehr gelobt. Das kann ich aber nicht beurteilen, weil ich die HX50 nicht hier hatte.
Die SX700 macht auch gute Videos. Hier paar Beispiele:
https://vimeo.com/103089785
https://vimeo.com/99236662
https://www.youtube.com/watch?v=Bccyo2brJxE
https://www.youtube.com/watch?v=vDUKZywixPw
Ich kann hier nur empfehlen, einfach mal beide Kameras, die SX700 und die HX50 selbst in die Hand zu nehmen. Die Haptik spielt auch eine Rolle und da sind die Geschmäcker oft sehr verschieden. So viel nehmen sie sich in der Bildqualität auch nicht, wahrscheinlich könnte keiner gute ISO100 Bilder mit offener Blende auf Din A4 Abzügen mit Sicherheit der einen oder anderen Kamera zuordnen.
Falls die SX700 angeschafft wird, empfehle ich noch Ersatzakkus von Lookit (zwei Stück kosten 22 Euro) und die Bundlestar Baxxtar II Tasche (15 Euro), da passt die SX700 wirklich exakt rein (die rutscht in der Tasche nicht mehr hin und her). Das ist dann ein wirklich nettes kleines Packerl.
Zuletzt bearbeitet: