• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera?

Hrafnfaxa

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage:
bisher fotografiere ich mit der EOS 350 D.
Da mir das Fotografieren einen Riesenspass macht, überlege ich jetzt, nochmal in eine bessere Kamera zu investieren. Ich glaube, dass die EOS 1 D Mark II N für mich die Beste ist, denn ich fotografiere:
1. Extrem gerne Tiere, besonders Vögel in freier Natur und in Parks...
2. Gerne auch mal Makros
3. Beruflich viele Pferde in Bewegung, da reizen mich die 8 Bilder / sek.

Allgemein finde ich die 45 AF- Felder sehr interessant.

Wie ist Eure Meinung dazu? Liege ich mit meiner favorisierten Kamera richtig oder habt ihr bessere Vorschläge.
Bislang fotografiere ich mit dem Kit-Objektiv (selten), mit dem Tamron 28 - 300
und viel mit dem Sigma 70 - 200 / 2.8, teilweise mit Konverter.
Jetzt plane ich noch vielleicht das Sigma 50 - 500 mm zu kaufen, die Brennweite lockt halt für die Vogelfotografie...

Noch eine weitere Frage; ich habe jetzt schon paar mal gehört, dass man mit IS keine Vögel im Flug fotografieren kann. Leuchtet mir nicht ganz ein; ist das so, wenn ja warum?

Ich würde mich über eine Antwort freuen...


Danke, Rosl
 
...oder habt ihr bessere Vorschläge...

Kann es denn bessere Vorschläge geben? Meiner Meinung nach nicht!

...Bislang fotografiere ich mit dem Kit-Objektiv (selten), mit dem Tamron 28 - 300
und viel mit dem Sigma 70 - 200 / 2.8, teilweise mit Konverter.
Jetzt plane ich noch vielleicht das Sigma 50 - 500 mm zu kaufen, die Brennweite lockt halt für die Vogelfotografie...

Ob diese Objektive allerdings dem hohen Qualitätsanspruch der Kamera geercht werden, ich weiß nicht.
 
Ja ich weiß, die Objektive machen letztlich dann das Bild aus... aber eines nach dem Anderen.
Mein Mann ist so schon geschockt von meinen Wünschen ;-)))

Rosl:angel:
 
ARTwork-stewe
Ob diese Objektive allerdings dem hohen Qualitätsanspruch der Kamera geercht werden, ich weiß nicht.
:top:

Mit höchster Warscheinlichkeit nicht! Denn die Fotos werden unter Garantie durch die 1er mit diesen Objektiven nicht sehr viel besser!

Ich hatte auch einmal das Kit-Objektiv an meiner 350D und anschließend das 17-40 4L und kann es dadurch nur bestätigen, ein Gutes Objektiv ist das "A" und "O" an einer Kamera!

Eine 1er schreit förmlich nach Guten Objektiven!
 
Ja ich weiß, die Objektive machen letztlich dann das Bild aus... aber eines nach dem Anderen.
Mein Mann ist so schon geschockt von meinen Wünschen ;-)))
Rosl:angel:

Investiere lieber mehr Geld in die Objektive bevor du in die CAM dein Geld steckst, die haben halt ne längere Halbwertszeit.

Die CAM würde ich dann später zulegen wenn noch /wieder Geld da ist.

Gruss
Reiner
 
Hi,
ich weiß Eure ehrlichen Meinungen zu schätzen.
Aber das Sigma 70 - 200 mit einer Lichtstärke von 2.8 ist doch schon mal gar nicht so schlecht, oder?
Was würdet ihr mir denn empfehlen?
(letztlich hauptsächlich für die Vogelfotografie?)
 
bisher EOS 350 D ... Ich glaube, dass die EOS 1 D Mark II N für mich die Beste ist ...
Wie ist Eure Meinung dazu?
Ich habe keine Meinung dazu, was für DICH die beste Kamera ist. Wie auch? Ich kenne Dich doch garnicht ... Genausowenig kann ich Dir sagen, welches Auto Du kaufen sollst. Oder wohin Du in Urlaub fahren sollst.

Wenn Dich die 1DIIN reizt und Du sie Dir leisten kannst, dann kauf sie Dir.

Vögel, Macros und Pferde (eben die genannten Anwendungsbereiche) lassen sich mit jeder Kamera fotografieren (wie man sehr leicht in unserer und vielen anderen Galerien sehen kann).


ich habe jetzt schon paar mal gehört, dass man mit IS keine Vögel im Flug fotografieren kann.
Jein :)
IS ist gegen Verwackeln gedacht. Vögel im Flug = Mitzieher = Wackeln (jedenfalls kontrolliert). Man benutzt zumeist IS Modus 2 (nur vertikale Stabilisierung), sofern das Objektiv diesen Modus besitzt.
 
Was würdet ihr mir denn empfehlen? (letztlich hauptsächlich für die Vogelfotografie?)
Je mehr Brennweite und je mehr Lichtstärke umso besser ;)
Ohne finanziellen Rahmen gibt es nach oben keine Grenzen ... :D

Im Übrigen gibt es hier eine Suchfunktion, die sehr gute Ergebnisse liefert, wenn man nach "Vogelfotografie" sucht ... :)
 
Hier gibt es mal wieder Äusserungen von Leuten zum Sigma 50-500mm, die dieses Objektiv bestimmt nicht näher kennen. :(
MfG Surfer
 
Hier gibt es mal wieder Äusserungen von Leuten zum Sigma 50-500mm, die dieses Objektiv bestimmt nicht näher kennen. :(
MfG Surfer

Ebenfalls eine korrekte Feststellung. Aber ich hatte mal versucht, mit dem Sigma 80-400 Sportfotografie zu betreiben - ein äußerst ernüchternder Versuch. Ich behaupte schlichtweg, das 50-500 von Sigma wird nicht besser sein! Wer mir widersprechen möchte kann es gerne tun.
 
klick und klick und klick und klick und gaaaaaanz viele weitere Bilder in den Weiten des Internet, deren komplette Verlinkung hier vermutlich den Rahmen sprengen würde ...

Ich gönne jedem, der es hat, sein Sigma 50-500 und freue mich für ihn (sie) mit, wenn es den Besitzer zufrieden stellt. Gleiches gilt natürlich für das Sigma 80-400.

Wir reden hier über Werkzeug. Und beide oben genannte Werkzeuge als für die Sportfotografie geeignet bezeichnen zu wollen, halte ich persönlich für schlichtweg unsinnig.
 
Ich gönne jedem, der es hat, sein Sigma 50-500 und freue mich für ihn (sie) mit, wenn es den Besitzer zufrieden stellt. Gleiches gilt natürlich für das Sigma 80-400.

Wir reden hier über Werkzeug. Und beide oben genannte Werkzeuge als für die Sportfotografie geeignet bezeichnen zu wollen, halte ich persönlich für schlichtweg unsinnig.

Mir ist, glaube ich, klar was Du meinst bzw. sagen willst: Es gibt Objektive, die sind besser für bestimmte Anwendungen in der Sportfotografie geeignet. Da stimme ich Dir zu.

Dennoch finde ich es sinnfrei diese Objektive als grundsätzlich ungeeignet für die Sportfotografie abzuqualifizieren. Das ist zu pauschal denn es gibt einfach zu viele Ausprägungen des Begriffs "Sportfotografie". Wenn Du beispielsweise eine Situation hast, in der Du vorfokussierst (z.b. Pferd beim Sprung über das Hinderniss, oder Vogel beim Anflug auf den Nistplatz um ein andere o.g. Anwendung abzudecken), dann ist die AF-Geschwindigkeit für dieses Motiv schon mal ohne wesentliche Bedeutung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten