• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Kamera ??

[...] Übrigens sind Makroaufnahmen nicht unbedingt die Domäne einer DSLR. Diese Art von Aufnahmen kann man nämlich gerade auch mit einer Kompaktkamera ganz gut bewältigen, was mit der geringen Sensorgröße zusammenhängt. [...]
+1

Je größer der Bildsensor, desto enger die Schärfentiefe.

Aus demselben Grund haben btw selbst viele tausend Euro teure Videokameras immer noch geradezu winzig kleine Fotosensoren.
 
Ach das war auch mein erster Post hab schon viel gelesen, aber habe es nur als Beispiel genommen.

50/2.5/makro oder Vivitar/Soligor/Cosina 100mm f3,5 mit den 50 könnte ich also noch für manches benutzten ( Wenn ich alles richtig gelesen bzw. verstanden habe)


Ich weiß Higgins das die nicht für Landschaft usw... geeignet sind welche du gezählt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. 55-250mm sollten glaub ich für einen Anfänger duchaus ausreichen oder ?
Gibts da keine Beispiel fotos von euch hier ?
Ok, die Daten sagen dir also offensichtlich nichts.
Damit du überhaupt mal ein Gefühl dafür bekommst, wie sich die Brennweite (das sind diese Zahlen) auf den Bildausschnitt auswirkt gibt es z.B. bei Nikon diesen lustigen Simulator: http://imaging.nikon.com/lineup/lens/simulator/
Du wirst merken, dass ein Zoom mit dem Brennweitenbereich 55-250mm doch ein ziemliches Tele ist und damit alles andere als alltagstauglich...
 
Eins von den beiden will ich kaufen zu welchen würdet ihr eher tendieren.
 
Vielleicht geht sich auch eine kleine Nikon mit dem http://geizhals.at/de/473173 aus. Denn, wenn Du aus der Hand schießt, ist ein Stabi schon ein "kleiner" Vorteil.
Dass es mit Stativ noch besser ginge, sofern Zeit und Lust dazu vorhanden, ist klar. Kommt halt auch auf bewegt/unbewegt/vorhandene Lichtmenge ab und kostet auch zusätzlich.
Aber, Nikon bietet Stabi eben günstiger an,- vielleicht einmal ansehen.
 
Ich weiß nicht wie du darauf kommst aber ich habe ja gesagt das ich
ein Eos 1100d entschieden habe und du zeigst mir ein nikon objektiv

1 was teuer ist und was garnicht passt.


:confused:
 
Das ist ja uninteressant was Du sagst, wenn Du keinen Plan hast.
Wenn ich der Meinung bin, dass Du was übersehen haben könntest, sag ich Dir das.
 
Ich weiß nicht wie du darauf kommst aber ich habe ja gesagt das ich
ein Eos 1100d entschieden habe und du zeigst mir ein nikon objektiv

Wozu fragst du überhaupt noch, wenn du die Ratschläge ohnehin ignorierst? Ich bezweifle, dass dir irgendjemand zu einer 1100D geraten hätte. Mit den Objektiven verhält es sich ähnlich.
Was erwartest du überhaupt von dieser (in meinen Augen sinnlosen) Investition?
 
Tel33: entweder du kannst nicht lesen oder du willst es nicht.
Was interessiert dich denn bitte, was ich jetzt damit mache und was nicht ?
Du gibst nur Kommentare von dir ab die vollkommen irrelevant sind.

1. Ich habe gesagt +- 500 €
2. Objektiv (für Makro )
3. Kamera 1100d oder 500d
4. Deutlich und mind. 10mal erwähnt Anfänger!!!

Wenn du keine Tipps hast oder irgendwie nichts dazu sagen kannst und nur Kommentare von dir gibst die mir nicht helfen brauche ich dich nicht.
Anscheinend verstehen auch manche User mich und geben Tipps, Empfehlungen etc. sieht man ja im Thread.

Einer hat ja z.B. den Canon 50mm 2.5 empfohlen.
Die haben mir ja auch klar gemacht, das Objektive mehr kosten und mit einem 500d wird mein Budget mit dem Objektiv zu 100% übertreffen.

Deshalb den 1100d damit ich auch ein Objektiv kaufen kann was sich für mich lohnt.

Vielleicht sind die alles schlecht für dich, aber bin ein Neuling und will als Hobby fotografieren.Also entweder du hilfst mir und gibst Tipps und so oder lass es bitte sein. Viele haben es verstanden aber manche wollen es anscheinend nicht.Wenn du unbedingt was sagen willst dann beantworte gleich auch die Fragen und nicht nur rummäckern.


Ich habe zuhause einen 5 megapixel alte Kamera wo ich sie erstmal zu Laden bringen muss um Bilder zu entwickeln.


Hab mir überlegt was ist besser.


500 D + Tamron 75-300mm

1100 D + Stativ + Objektiv ( was ich noch nicht weiß) z.B Canon 50mm F 2.5


Da alle eh gegen den Tamron waren dachte ich hole ich den 1100D aber halt mit einem besseren Objektiv.



Nochmals Danke an Alle

Die mir helfen und Vorschläge machen
 
Vielleicht gehst du am besten in einen Fachmarkt und schaust dir beide mal an.
Dann hast du einen Vergleich und kannst noch wegen dem passenden Objektiv schauen?
 
War ich auch.


1100 D gefällt mir schon, aber hab leider keine Ahnung was genau bei den Objektiven zu beachten ist. Deswegen frage ich ja hier nach.
 
Das ist wahrscheinlich mein letzter Post, da das eh keinen Sinn hat.

1100d . ok

Nichts anderes außer Macro . ok

Das vorgeschlagene 50mm Macro hat 1:2
Falls du es noch nicht gegoogelt hast, das ist der Abbildungsmaßstab.
Beste Macrowirkung mit 1:1, da bildfüllend.

1:1 Macros für Canon :

http://bit.ly/NTMqby
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1112037&highlight=macro
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1103527&highlight=macro

nice :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1111692&highlight=macro

auch lecker :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1109202&highlight=macro

Stativ :

Sirui T-005K

Kauf sowohl den Body als auch das Stativ gebraucht, dann sparst du locker 100 €.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1110712&highlight=1100d
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1106886&highlight=1100d
 
Hallo,

na das ist ja mal ein Thread...
Hier wurde nun viel gesagt. Klar ist, dass der TO wenig Ahnung hat, wie fotografieren mit DSLR funktioniert, was man beachten muss und was alles zu Makro gehört.
Der Onlinefotolehrgang wurde schon angeraten. Nutze diesen Tipp und belese dich!
Keiner hat hier etwas gegen die Tamrons gesagt. Solltest du bei Canon bleiben, hast du jetzt viele Angebote bekommen. Wichtig für ordentliche Makros ist: Abbildungsmaßstab 1:1! Nochmal meine Objektivberatung: Tamron 60mm, Tamron 90mm, Canon 60mm und Canon 100mm. Natürlich immer als Makrovariante, wenn es davon auch eine Non-Makrovariante gibt.
Größtes Problem wird sein, das Objekt vollständig scharf zu bekommen Thema Schärfentiefe). Dazu musst du die Blende sehr klein stellen. Das wiederum lässt die Belichtungszeit groß werden, was Verwacklungsunschärfe zur Folge haben kann. Du siehst, das Thema ist nicht mit Kaufen und Losknipsen gegessen. Also wähle weise, wofür du dein Geld ausgeben willst. Wichtig zu wissen wäre auch, was genau du aufnehmen möchtest

MfG
 
Ich weiß man muss lernen und üben dafür , aber man soll auch klein anfangen und nicht gleich übertreiben. Wenn dann doch besser wird kann man ja nachrüsten.


Will ja auch Stativ kaufen und will hauptsächlich stehende bzw Objekte die sich nicht bewegen fotografieren. Wenn ich jetzt irgendwie eins erwische ist dann halt so...
 
Mit 500€ ist man aber schon bei einer normalen Ausrüstung schon an der Grenze. Für Makro ist das schon recht wenig, von übertreiben also keine Rede. Ich kann auch deine Schritte nicht so ganz nachvollziehen, was du jetzt machst und warum.

MfG
 
Einer hat ja z.B. den Canon 50mm 2.5 empfohlen.

Hallo

Lass Dich nicht irre machen hier... ;) ...einige meinen immer, mit Kommentaren drauf hauen zu müssen.

Das 50/2.5/makro von Canon ist eine gute Linse; zwar "nur" Maßstab 1:2 - es weiß aber keiner, ob Du wirklich 1:1 benötigst. Selber müsstest Du ja auch erst Erfahrungen in dem Bereich sammeln. Und sie ist günstig und taugt durchaus als "Immerdrauf". Mit 50mm (wirken an einer APS-C aber wie 80mm) sind früher ganze Generationen los gezogen. Ist letztendlich ein Kompromiß zwischen günstig, gut, Abbildungssmaßstab, lichtstark, gute Verarbeitung und Immerdrauf. Der AF ist nicht unbedingt schnell und leise... bei Makro juckt das wenig; wichtig ist, dass er passt. Im Zweifel wird sogar manuell fokusiert.

Allerdings würde ich das alles erst einmal hinten anstellen und mich auf Kamera und ein Kit-Objektiv konzentrieren. Makro ist nicht unbedingt das ideale Thema zum Einsteigen. Und mit 500 Euro lässt sich da schon was anstellen. Von der EOS1100D - so gerne ich mit Canon unterwegs bin - würde ich aber abraten. Canon hat da unnötigerweise zu viele Funktionen eingespart (z.B. Spotmessung). Bei Canon also eher die 550 oder 600; ist allerdings teurer.

Vielleicht schaust Du noch mal bei Nikon die 3100 an. Ebenfalls eine klasse Cam. Für den Anfang vielleicht mit einem Objektiv 18-55mm. Ist zumindest mal WW bis Normal alles abgedeckt und danach kannst Du immer noch entscheiden, was an Linsen im Lauf der Zeit dazu kommen soll. Nächste Option wäre für mich dann ein Tele im Bereich 55-250mm...

...und erst dann würde ich mich mal an Makro machen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Anfänger 58, du machst es einem aber auch nicht leicht. Aber egal. Bei "nur" 500 Euro Budget würde ich gebraucht kaufen. Das hier klingt interessant: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1112177

Liegt zwar 50 Euro über deinen angestrebten 500 Euro, dafür bekommst du schon eine ganze Menge fürs Geld.

Noch was zu Makro: Mein Tipp an dich wäre, Makroaufnahmen erst mal zu vergessen und dir die Grundlagen der Fotografie anzueignen - sonst wirst du nie mit deinen Makros zufrieden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten