• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Kamera ??

4. Deutlich und mind. 10mal erwähnt Anfänger!!!

Wenn du keine Tipps hast oder irgendwie nichts dazu sagen kannst und nur Kommentare von dir gibst die mir nicht helfen brauche ich dich nicht.
...
Einer hat ja z.B. den Canon 50mm 2.5 empfohlen.
Eben weil du ganz offensichtlich Anfänger bist, bzw. keinerlei Ahnung von der Materie hast, ist es vollkommen überflüssig hier konkrete Empfehlungen zu geben. Makrofotografie ist ein ziemlich eng gefasstes, spezialisiertes Gebiet - da steigt man nicht ein. Warum kaufst du dir nicht einfach irgendeine deinem Budget entsprechende Kamera mit Kit-Objektiv und probierst erstmal wie weit du damit kommst? Ich denke mal da hättest du schon eine ganz Zeit lang mit zu tun und wenn du dann die elementaren Grundlagen beherrschst, weißt du auch, was du wirklich benötigst.
 
Naja, auf der anderen Seite ist eine lichtstarke FB, die um Längen schärfer als das Kit ist, auch nicht übel, weil ein Parameter bei den Einstellungen wegfällt und die Linse schon verdammt gute Bilder macht.

Ob nun 50mm oder 60mm, das sollte beides funktionieren.
Nur mit nem Tele, z.B. dem 105mm Sigma rumlaufen, wird weniger klappen.

Falls andere Kamera, könnte man auch die Nikon 3100 mit dem Nikkor 40mm Macro kombinieren. Das ist preiswert, 1:1 und vielleicht noch besser weil mehr Bildausschnitt für normales Foto.
 
Ich könnte mir höchstens den 550 d leisten , dann halt aber nur mit den normalen 18-55mm


Aber mit den Nikon könnte ich mir den Objektiv auch leisten...


Jetzt muss ich überlegen entweder


Eos 550D + 18-55mm billigste 480 € (Amazon) + Stativ + Tasche+ Speicherkarte sind es dann ca. 600 in etwa .(Will lieber mit Garantie)

Nikon D3100 + 18-55 380€ (Amazon) + Stativ + Tasche + Speicherkarte + Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G sind es dann ca 700 € halt aber mit Objektiv


Das wären halt maximal Preis natürlich findet man es billiger, aber wenn man alles neu kaufen würde wären es so um den dreh.



Ich lauf mal jetzt durch Berlin und schaue mir mal den Nikon an ob er mir gefällt und passt...



Gruß


Dennis
 
^ja, so wird es schon eher was. Technisch sind die Unterschiede gering und die Bildqualität ohnehin auf gleichem Niveau. Wichtig ist, dass dir das System gefällt, es gut in der Hand liegt und für dich leicht bedienbar ist. Also einfach anfassen und dann entsprechend entscheiden.
 
Die 550D ist schon eine Stufe höher, und eher der Konkurrent zur Nikon D5100.
Preislich wäre die 1100D von Canon mit der D3100 von Nikon zu vergleichen.
 
Hallo

war mal im Markt und muss sagen, der Display von Nikon ist größer als der von 1100d was erstmal positiv war. Was ich aber gemerkt habe, war die Nikon hat ja soviele Tastaturen und Funktionen , da muss mann erstmal paar Tage damit zurecht kommen...
Die sieht auch schon etwas schöner aus und ist in der Haptik auch etwas besonderes.


Ich glaub ich hab mich entschieden wenn niemand noch etwas zu sagen hat.

Vielleicht was ich noch bräuchte ? Was noch wichtig wäre usw ?
 
Diese ganzen Funktionen hat jede kamera, die eine über menüs, die anderen über tasten und man sollte sie alle kennen, intuitiv beherrschen und deren Einflüsse auf andere Dinge kennen - da kommst du nicht drum rum, das versuchen wir dir seit gefühlten 2 wochen zu erklären.
 
Nikon D3100 + 18-55 380€ (Amazon) + Stativ + Tasche + Speicherkarte + Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G sind es dann ca 700 € halt aber mit Objektiv

Hallo

Klingt doch gut... ;) ...zum Geraffel selber kann ich nichts sagen, da ich aus der Canon-Ecke komme (in der Familie wird allerdings eine 3100 eingesetzt)... aber es ist der richtige Ansatz: Lieber den etwas günstigeren Body und dafür in Linsen investieren. Und Du kannst das 40er auch für vieles andere einsetzen. Eine Festbrennweite im Normalbereich als "Immerdrauf" bietet i.d.R. die bessre Qualität... natürlich sind die Zoom's gelegentlich bequemer... ;)

MfG
 
Hab noch das hier gefunden wozu soll das gut sein ??


HAMA UV-Filter, 52 mm



Bräuchte ich noch irgend etwas besonderes ?
 
Nach gut 1 Jahr habe gefühlte 1000 Beiträge gelesen,Bücher etc
Hab jeden Tag immer mehr Ehrfahrung gesammelt und muss nun festellen, das ich hier vor 1 Jahr nur Mist erzählt habe. Ich bedanke mich recht herzlich an alle die mir trotz allem versucht haben zu helfen. Danke

Nun ja jetzt besitze ich einen Nikon D5100 mit einem 60mm Micro + einem Manfrotto Stativ und einem Neiger und ich werd mir demnächst einen Einstellschlitten und eine dazugehörige Wechselplatte von Novoflex kaufen.

Ich glaub ich habe mein Budget von 500 euro leicht überschritten :) ca. 1500 .

So schnell kann man Geld bei Makrofotografie wohl ausgeben.

Nochmals Danke an alle und einen wunderschönen Tag.

Und Liebe Leute , wenn ihr mit Makrofotografie anfangen wollt, plant etwas mehr Geld ein :P


Gruß. Dennis
 
Schön auch mal eine Rückantwort hier lesen zu können.
Ich denke über den Sinn des UV-Filters hast du eigene Erfahrungen machen können.

Das am Ende alles weit teurer kommt als man denkt, ist nicht nur bei Makromotiven der Fall. Glücklich wer sich nur auf diese Motive beschränken kann. ;)
Werter hin viel Spaß und gutes Licht.
mfG
 
Wow, nach fast genau einem Jahr eine Rückmeldung zu seinem alten Thema. Find ich echt cool! :top:
Und das ein Hobby Geld kostet...?! :rolleyes:
Willkommen im Club! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten