• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera zu diesem Objektiv:

...

Wie ist das jetzt mit Deinem Budget (muss ja nicht auf einmal gekauft werden)
  • Kamera mit Kit-Objektiv (oder willst Du das nicht?)
  • Portrait-Objektiv(e)
  • Tele-Objektiv(e)
  • Makro


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Mein Budget liegt bei 500 € für Kamera-Kit. Später kann noch ein lichtstarkes Portrait-Objektiv dazu kommen. Tele weiß ich nocht nicht so recht.
Makro funktioniert mit meiner alten Lumix ganz gut.
 
Liebe Leute, ich habe mich jetzt noch mal 24 Stunden mit den Kameras beschäftigt.
Ihr habt ja Recht, man sollte sich nicht die Kamera nach einem Objektiv aussuchen.

Meine beiden Favoriten sind jetzt also:

1. Nikon D5100, weil sie alles hat, was ich erstmal brauche, aber trotzdem ausbaufähig ist und für unter 400 Euro im Kit zu haben ist (gebraucht sogar um die 300!)

2. (Und bitte lacht jetzt nicht!): Olympus OM-D E-M10.
Ich weiß, das ist keine Spiegelreflex, aber womöglich doch für mich geeignet. Und sie hat auch einen klappbaren Monitor. Dazu gibt es preiswerte Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Und bitte lacht jetzt nicht!): Olympus OM-D E-M10.
Ich weiß, das ist keine Spiegelreflex, aber womöglich doch für mich geeignet. Und sie hat auch einen klappbaren Monitor. Dazu gibt es preiswerte Objektive.
Und übrigens auch Noktons (sogar richtig gute) - sind nur nicht wirklich billig.

Das es keine DSLR ist, spielt aber kaum noch eine Rolle, es ist eine Systemkamera, wie die Nikon auch. Der Hauptunterschied ist der Sucher, der ist eben einmal optisch (Nikon) und zeigt damit das "reale" Bild, wärend der Sucher einer DSLM (Olympus) elektronisch ist und das Bild so zeigt, wie es der Sensor auch aufnehmen wird - das will ich inzwischen auch gar nicht mehr missen (ist aber eine sehr individuelle Einschätzung).
Im Funktionsumfang und der Konfigurierbarkeit ist die E-M10 der D5100 eher überlegen, in der Bildqualität ist der Unterschied dagegen gering (wie bei allen Systemkameras dieser Ebene) und wird mehr vom verwendeten Objektiv und dem Können des Fotografens bestimmt als von den Kameraunterschieden.
Im Preis bekommt man aber die Nikon bestimmt günstiger.

Wichtig ist: Du musst Dir sicher sein welches Bedienungs/Handhabungskonzept Dir besser liegt. Ich bin ja froh die DSLR los zu sein, andere wollen es nicht missen eine "dicke" Kamera in der Hand zu haben. Wobei man die E-M10 ja noch mit einem Griff ausrüsten kann (würde ich auch brauchen - aber das ist auch wiede eine individuelle Einschätzung).
 
Kompakte -> zu wenig Licht -> Suche nach dem lichtstärksten -> f1,4 -> irgend ne Kamera.

So klingt dein Denkprozess für mich. Aber das ist in etwa so:

Mit dem Fahrrad bin ich morgens zu langsam im Stadtverkehr -> ich brauch was schnelles -> Suche nach km/h -> Rakete -> welchen Helm brauch ich um auf einer Rakete zu reiten?


Es gibt in der Fotografie keine perfekte Lösung für alles sonst gäbe es sonst nichts. Wieso gibt es zig tausend Objektive wenn man mit dem von dir rausgesuchten alles machen kann? Ja, es ist lichtstark. Ist aber ein SPEZIALOBJEKTIV. So wie eine Rakete zwar schnell aber sehr speziell ist und sicher nichts für den Alltag.
 
Canon 700D oder Sony (55, 77, oder 58)

Bei der Suche nach der richtigen Kamera für mich sind Nikon (D5x00) und Olympus OM-D, sowie Pentax K 50 und einige andere ausgeschieden wegen Unhandlichkeit und fehlendem Schwenkmonitor.

Canon 700D (Kit) ist z.Z. für ca. 500 Euro erhältlich, und die Sony A 58 liegt sogar noch darunter. Daher die Frage:
Sind die Sony 55, 57, und 77 heute noch eine Alternative, und warum sind sie deutlich teuerer als die 58?
Und wenn wir schon dabei sind: Lohnt sich evt. auch eine gebrauchte Sony A33:

Komplett-Angebot für unter 600 Euro:
Sony Alpha STL-A33 ca. 30.000 Auslösungen, also gerade eingefahren

Kit Objektiv DT 3,5-5,6 / 18-55mm SAM

Minolta Festbrennweiten Objektiv AF 28mm 1:2,8 (22)

Lichtstarke Zoom Sigma UC 1:2,8-4 / 28-70mm, STL Update bei Sigma bereits durchgeführt

Sigma Reise Zoom 1:3,8-5,6 28-135mm Aspherical IF Macro mit Original Geli, STL Update bei Sigma bereits durchgeführt

Tamron Riesenzoom 1:3,8-5,6 / 28-200mm AF Aspherical LD Super

Danke
Frank
 
Hallo Frank,

ich hatte den Eindruck, Du legst Wert auf gute Objektive :eek: - was hast Du mit den Reise-Zooms und dem Kit-Zoom vor? Welche Objektive stehen auf Deiner Wunschliste?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Canon 700D oder Sony (55, 77, oder 58)

die sony 58 ist eine feine Einstieger Cam bzw. bekommst sehr viel Cam fürs Geld. Die 57 ist höher an zu siedeln, der Einsteigervorgänger der 58 war die 55....die 58 ist up to date wie auch die 57 und höhere Nummern , allen voran die 77 II
und mit Sonys (SLT-Technik/ kein Klappspiegel) kannst bedenkenlos das Display benützen was die schnelle Focusierung betrifft . (Du hast den Phasenfocus zur Verfügung)
Der Sucher ist das Displayabbild (elektronisch) und hat somit div. Vorteile gegenüber einer Canon/ Nikon DSRL z.b. bei sehr dunkler Umgebung siehst trotzdem noch was im Sucher
ohne Klappspiegel sind dadurch auch schnellere Serienbildfolgen möglich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Sony A77 einsteigen oder geht's auch kleiner Canon D700)?

Liebe Experten, ich brauche nochmal eure Hilfe! Meine erste Anfrage war etwas unglücklich.

Nachdem ich mich nun tagelang durch den Kameradschungel gekämpft habe und einige Kameras im Geschäft ausprobiert habe, hat sich für mich Folgendes ergeben:

Kleine SLR und Systemkameras liegen mir gar nicht. Damit scheiden schon einige Bodys aus: Panasonic Lumix G6, Nikon D5200, Olymus OM-D usw..

Einige Eigenschaften sollte die Kamera haben:

Typ nicht älter als 3-4 Jahre, Sucher, schwenkbarer Monitor, Bildstabilisator, spritzwassergeschützt, Wasserwaage, kurze Auslöseverzögerung, schnelle Serienbilder, schneller Autofocus, Gehäuse nicht aus Plastik.

Es hat sich die Sony SLT-A77V als Objekt meiner Begierde herausgestellt.
Leider sprengt diese auch gebraucht meinen Preisrahmen: ca. 600 Euro.

Nun mache ich mir Gedanken evt. auf einige Features zu verzichten und entweder die

Canon EOS 700D (mit Objektiv EF-S 18-55 IS STM)

neu zu kaufen, oder eine Gebrauchte:

Canon EOS 60D,
Olympus OM-D E-M5 mit Batteriegriff,
Sony alpha 57

wobei mir Gebrauchte ohne Garantie eher suspekt sind. Soll ich also die Canon 700D nehmen und mit dieser mein Equipment aufbauen, oder doch noch ein Jahr auf die Sony SLT-A-77 II sparen?
:confused::confused::confused:




Hier nochmal der Fragebogen:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Wildlife bei meiner nächsten Afrikareise,
Portraits, Urlaub, Straßenszenen, Märkte, Architektur, Landschaft, Pflanzen, technische Relikte, Dampflokomotiven, Sport (American Football, Tanzen, Leichtathletik), gesellschaftliche Anlässe.







2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?


[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Minolta X-300 Analog-SLR
Panasonic Lumix DMC-TZ2


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
erstmal 600 Euro insgesamt, später mehr
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D5100 - D5300, Sony Alpha 58, Panasonic Lumix G6, Samsung NX30, Canon D1200, und einige Systemkameras

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?

Gewicht egal, aber so groß wie möglich




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

[x] eher draußen


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher

[x]wichtig

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung später
[ ]Bokeh später
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
AW: Mit Sony A77 einsteigen oder geht's auch kleiner Canon D700)?

Kleine SLR und Systemkameras liegen mir gar nicht. Damit scheiden schon einige Bodys aus: Panasonic Lumix G6, Nikon D5200, Olymus OM-D usw..

...


neu zu kaufen, oder eine Gebrauchte:

Canon EOS 60D,
Olympus OM-D E-M5 mit Batteriegriff,
Sony alpha 57

... - Du widersprichst Dich schon wieder :( ... - wenn Dir Wildlife sehr wichtig ist, suche erst nach dem passenden Objektiv und dann nach der Kamera --- die Profis verwenden überwiegend Nikon- und Canon-Gehäuse und auch die Objektive dieser Hersteller, oder eines Fremdanbieters :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Mit Sony A77 einsteigen oder geht's auch kleiner Canon D700)?

Hallo,
wenn Du Schwerpunkt Wildlife hast, benötigst du auch entsprechende Tele- Objektive, die in der Regel recht groß sind. Da macht es meiner Meinung nach Sinn über eine entsprechend voluminöse Kamera nachzudenken. Die Gewichtsverteilung Body zu Objektiv ist in dem Fall einfach besser.
Mir persönlich wäre dann die 700d aus diesem Grund zu klein. Ich würde eher zu einer 7d raten. Oder 70d.

Aber sieh dir auch mal eine Pentax K3 an. Ist wetterfest (mit entsprechendem Objektiv!!) und für Outdoor sehr gut geeignet.

Gruß Michael
 
AW: Mit Sony A77 einsteigen oder geht's auch kleiner Canon D700)?

Nun - ich bin nunmal vom Sony SLT - Lager ...

Eine a77 ist deutlich unter 600 Euro gebraucht zu bekommen. Allerdings nur der Body.

Allerdings ... um die entsprechende Kombination zwischen Body UND Objektiv bezahlen zu können musst Du (gerade bei einem Teleobjektiv UND dazu noch in wetterfest) schon deutlich mehr bezahlen. Da macht es aber auch keinen Unterschied ob Sony, Canon, Nikon oder Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!

Wildlife: Hier habe ich am deutlichsten festgestellt, dass ich mit meiner Kompakten nicht weit komme. Leider ist mein Geldbeutel so schmal, dass in den nächsten 15 Monaten keine weitere Reise nach Afrika möglich ist. Trotzdem wünsche ich mir eine gute Kamera. Und ich kann die Zeit ja nützen um mich mit dem Standard-Objektiv schon mal mit der Kamera vertraut zu machen.
Und in der Zeit kann ich mich doch meinen anderen Motiv-Neigungen widmen.

Was die Größe betrifft:

Über eine 7D oder ähnliche Geschosse brauche ich mir aus Budget-Gründen keine Gedanken zu machen. Wie ich schon erwähnt habe, passen mir die Großen besser. An der A77 gefällt mir, dass sie für den rechten Daumen/Ballen eine freie Fläche zur Auflage hat.

Für die wenigen Einsätze im Leben beim Wildlife muss ich und die Kamera samt Objektiv halt mit einem Kompromiss auskommen. Wichtig ist halt, dass ich sie gerne zu allen möglichen Anlässen mitnehme und Spaß an der Fotogafie entwickle und beibehalte!

Was die Features betrifft: Klar, dass ich auch hier Kompromisse eingehen muss und auf das eine oder andere verzichten werde.

Haltet ihr denn die Canon 700D grundsätzlich für zu schmächtig, bzw. ungeeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich ja gemacht, und ich finde sie passt zu meinen Händen.
Doch wenn hier gesagt wird, dass sie kein anständigesTele trgen kann, kommen mir natürlich Zweifel.
Wobei ich glaube, dass ein EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS STM doch ganz gut auf die 700D passen könnte, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten