• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera zu diesem Objektiv:

Ich würde auch nicht unbedingt ein manuelles Portrait-Objektiv haben wollen :p.
Legst Du nicht Wert auf einfaches Fotografieren :rolleyes:?
Was hast Du Dir bei Wildlife vorgestellt? Da ist Canon ja sehr gut aufgestellt, nach meinem bisherigen Eindruck sogar besser als Nikon ;).

Das hieße in meiner Preisklasse: Canon EOS 600D.

Du hast das Beispiel mit den Walen gelesen? Bei Wildlife z.B.:
Ein Elefant breitet seine Ohren aus, weil er drohen oder imponieren will.
Wenn ich abdrücke sollten sie nicht angelegt auf dem Bild sein:)
 
Könntest du dir vorstellen, dass man mit der D5100 ähnliche Ergebnisse erzielen kann?

Hallo Frank,

ein klares "JA" ... - und auch mit jeder anderen Kamera mit aktuellem APS-C oder mFT-Sensor ... - und auch mit vielen anderen Objektiven - nicht oder schwierig mit den Kit-Objektiven, aber mit lichtstarken Festbrennweiten.

Dein Budget ist nur für ein Gehäuse? Brauchst Du noch andere Brennweiten und Lichtstärken?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Nimm das mit der Auslöseverzögerung mal nicht so als Totschlagargument. Keine Ahnung, wo die Zahl herstammt, aber wäre es tatsächlich so, dass man bei jedem Bild solange warten müsste, dürfte man sich fragen, wie die auf Ihre Serienbildgeschwindigkeit kommen :o. Die Auslöseverzögerung ist immer abhängig von den gewählten Einstellungen und Lichtverhältnissen. Du bringst auch eine 5000,-- €-Kamera dazu, überhaupt nicht auszulösen, obwohl der Auslöser gedrückt ist (z.B. Schärfepriorität und das Motiv will einfach nicht durch das AF-Feld laufen :p).
Oder gab/gibt es da eine Verflixung mit Einschalt- und Auslöseverzögerung?

Zu Deiner angedachten Kombi: Ich würde mir manuelles fokussieren mit der D5100 per Sucher nicht antun wollen. Ein Blick durch den Sucher offenbart da ein recht finsteres Loch für Deine Aufgabenstellung. Auch ich würde anstatt zur D5100 eher zu einer D90/D7000/D700 raten. Wer viel manuell hantiern will, wird wohl eher glücklich werden, wenn er nicht ständig ins Menü muss und dafür ein paar Direktzugriffsmöglichkeiten mehr an der Kamera hat.

Übrigens würde ich nicht mit dem Nokton beginnen, sondern eher mit einem 35er oder 50er AF-Objektiv. Da geht schon sehr viel, ist günstiger und der Weg zu guten Fotos ist nicht so steil, als mit einer rein manuellen Linse.

Wenn Du Dich bereits auf die D5100 eingeschossen hast, wäre auch das günstige 18-55 Dx ein Einstieg, um zu testen, ob Dir die Brennweite am Crop überhaupt liegt. Einfach die jeweiligen Zoomeinstellungen mal für einen Tag mit Kreppband fixieren und herausfinden, welche Brennweite Deine ist. Um zu testen, ob eine rein manuelle Bedienung an der D5100 für Dich überhaupt sinnvoll ist könntest Du mit einem Nikkor AF50 D testen. Da funktioniert der AF zwar nicht an der D5100 (weil die anders als D90, D7000 und D700) keinen eigenen AF-Motor hat, aber das wäre wohl erstmal die günstigste Lösung um herauszufinden was sinnvoll ist und was nicht. Würdest Du auf eine D90, D7000 oder D700 ausweichen, würde die Linse da vollumfänglich mit allen Einstellungen funktionieren.

Mein Rat: Nicht blind irgendetwas kaufen, bloß weil einem ein paar Bilder im Netz gefallen. Erst mal herausfinden, was sinnvoll ist, dann entscheiden. Vielleicht gibt es ja einen Fotoclub in Deiner Gegend, da hilft man Dir ganz bestimmt bei der Entscheidungsfindung und begrabbeln läßt sich da auch schon was, ohne gleich zu einem Kauf gedrängt zu werden ;)
 
Dann möchte ich auch noch einen Vorschlag machen:

Pentax K50 mit dem Kit 18 55 WR gibts z.zt. mit Cashback für 400 Euro
Die Pentax ist sehr gut abgedichtet, hat einen 100% Sucher und 6 Bilder sec.
Dazu das 50 mm DA 1.8 fúr 125 Euro. Das ist eine sehr gute Porträtlinse.
Für die Wale kann man dann das ebenfalls abgedichtete Pentax 55-300 mm evtl dazuholen.
 
Ganz ehrlich? Manuell f1.4 mit einer D5100 fokussieren, ohne viel Erfahrung zu haben? Nene, lass das lieber.

Bei einem Budget von 500€ würde ich Dir empfehlen:
D90 (evtl D300, ähnliche Bildqualität aber besserer Autofokus und Handling)
Nikon AF-S 18-105 VR
Nikon AF-S 50mm 1.8

Mit der D90 bist Du in diesem Bundle bei etwa 500€, mit der D300 etwas drüber. Vergiss auch nicht: Tasche, Ersatzakku, Speicherkarte... sind schnell auch nochmals 100€. Mit dieser Ausrüstung bist Du fürs Erste gut ausgestattet. Dann mal 20000 Bilder machen und Erfahrung sammeln. So lange braucht es sicherlich, bis man als Fotograph besser ist als die Objektive.

Niemals vergessen, die Kette bricht immer am schwächsten Glied. Und bei Bildern ist es eben (aus meiner Sicht ohne Garantie auf Richtigkeit):

1. Fotograph
2. sehr lange nichts
3. Bildmedium
4. Objektiv
5. Kamera

Beste Grüße und viel Spaß beim Knipsen!
 
Mit der Auslöseverzögerung hadern und das bei Nutzung eines MF-Glases...
Sachen gibt es ;)

Vielleicht sollte man nicht ein Objektiv ausspähen und dann die Kamera dazu suchen, das ist von hinten durch die Brust ins Auge.

Die Idee mit dem Fotolehrgang war schon da.
Ansonsten erstmal low Budget eine Cam mit Kitlinse, basta.
Zumindest die ersten 5-10000 Shots.
Und dann weitersehen.

In meiner Garage liegen famose Schneeketten herum.
Sollte mal ein Auto, das dazu paßt, suchen :lol:
 
Das mit den abstehenden Ohren beim wütenden Elefanten schaffst Du mit jeder Kamera in diesem Preissegment.


VG,
Silke

Hallo Silke,

danke für deine Einschätzung! Trotzdem bin ich etwas verunsichert.
digitalkamera.de schreibt:
Problematisch bleibt nach wie vor der langsame Live-Autofokus; die enorme Auslöseverzögerung im Fotomodus lässt nicht so recht Freude daran aufkommen.
Ich will das eigentlich nicht mehr erleben, dass ich z.B. auch im Football die Situationen immer eine halbe Sekunde im voraus erahnen muss.
Hat jemand Erfahrungen mit der Auslöseverzögerung (gerade auch im Live-view, wenn man nicht durch den Sucher blicken kann und auf das Klapp-Display angewiesen ist.
Mögliche Kameras neben der Nikon in meinem Preissegment:

Panasonic Lumix DMC-G3 und G5 und G6
Canon EOS 100D und 600D und 700D und 1200D
Sony Alpha 57 und 58
Samsung NX 20 und 30
PentaxK 30 und 50 und 500

Hat also jemand Erfahrungen mit irgendeiner dieser Kameras und kann sagen:
"Nimm die xy, die hat eine klasse Bildqualität, und für Sportfotographie bestens geeignet!"



Sieht das bei anderen Modellen (
 
Mit der Auslöseverzögerung hadern und das bei Nutzung eines MF-Glases...
Sachen gibt es ;)

Vielleicht sollte man nicht ein Objektiv ausspähen und dann die Kamera dazu suchen, das ist von hinten durch die Brust ins Auge.

Die Idee mit dem Fotolehrgang war schon da.
Ansonsten erstmal low Budget eine Cam mit Kitlinse, basta.
Zumindest die ersten 5-10000 Shots.
Und dann weitersehen.

In meiner Garage liegen famose Schneeketten herum.
Sollte mal ein Auto, das dazu paßt, suchen :lol:

Vielleicht habe ich mich in meinen vorigen Posts nicht KLAR GENUG ausgedrückt:

Das Voigtländer Objektiv würde hauptsächlich für Portait-Aufnahmen genutzt werden.
Die Kamera, auf die dieses Objektiv passt, sollte aber auch für Sportaufnahmen geeignet sein. Dann natürlich mit einem anderen Objektiv
 
Nicht "nimm Kamera xy" führt zu guten Bildern.
Sondern "benutz' den Sucher"...
LiveView ist doch der Ausnahmefall in der Praxis.
Und der dort werkende Phasen-AF braucht halt länger.

Nochmals:
www.fotolehrgang.de

Und ein Buch von M.Gradias zur neuen Nikon dazukaufen :top:
 
Dann möchte ich auch noch einen Vorschlag machen:

Pentax K50 mit dem Kit 18 55 WR gibts z.zt. mit Cashback für 400 Euro
Die Pentax ist sehr gut abgedichtet, hat einen 100% Sucher und 6 Bilder sec.
Dazu das 50 mm DA 1.8 fúr 125 Euro. Das ist eine sehr gute Porträtlinse.
Für die Wale kann man dann das ebenfalls abgedichtete Pentax 55-300 mm evtl dazuholen.

Danke, kuper,

dan werde ich mich mal mit der Pentax beschäftigen!

Gruß
Frank
 
Im Live-View-Modus sind alle Nikon-Kameras langsamer, aber eben auch exakter.

Sportaufnahmen mit LV? Lass' es, dafür ist der LV nicht gemacht. LV nimmt man fürs filmen, für Makroaufnahmen, exaktes (braucht Zeit) fokussieren und um sich nicht verrenken zu müssen, aber gewiss nicht für Sportaufnahmen! Oder hast Du schon mal irgendwo Fotografen mit Ihren 20.000.--€-Kombis am Spielfeldrand gesehen, die gebannt auf ihr Display schielen und dann per Dauerfeuer abdrücken? :o
 
Wenn ich das so lese, befürchte ich, dass eine DSLR nicht die richtige Kamera ist. Wenn hauptsächlich über Liveview und nicht durch den Sucher gearbeitet wird, gibt es viel bessere Alternativen.

Du wirst hier 20 Meinungen von 10 Leuten erhalten und weißt danach gar nichts mehr.

Meine Empfehlung: gehe in einen Fotoladen Deiner Wahl und probiere sie vor Ort aus, am besten mit eigener Speicherkarte, dann kann man die Ergebnisse auch zu Hause am PC in Ruhe überprüfen. Nimm noch jemanden mit, um "bewegte Bilder" nachzustellen. Und verabschiede Dich mit dem Gedanken der 1.4er Linse. Bis nicht alle Basics sitzen, ist ein 1.4er MF Glas nicht empfehlenswert und wird Ausschließlich zu Frust führen.
 
Vielleicht habe ich mich in meinen vorigen Posts nicht KLAR GENUG ausgedrückt ...

Leider, ja.

Die Kamera, auf die dieses Objektiv passt, sollte aber auch für Sportaufnahmen geeignet sein. Dann natürlich mit einem anderen Objektiv

American Football, Tanzen

Bei der Liste würde ich nicht sofort an Kameras mit Kontrastautofokus denken, obwohl die inzwischen schon beachtlich leistungsfähig sind. AF-C ist (noch immer) die Domäne der Kameras mit Phasen-AF; klassisch gesprochen (digitale) Spiegelreflexkameras.

Bei der Auswahl an Sportarten würde ich eine Kamera der Qualitätsklasse Canon 7D(ii) oder Nikon D300(s) bevorzugen. Sicherlich werden hier auch noch von Pentax K5(ii) oder Canon 60/70D oder Nikon D7000/D7100 vorgeschlagen.

Dazu dann eine Telebrennweite a la 70-200 2.8 für American Football, die dann aber bei weitem das Budget sprengt, oder (je nach Nähe zur Tanzfläche) eine lichtstarkes Standardzoom, oder sogar eine 30er/50er Festbrennweite, dann aber mit AF.

Gruß
Matthias
 
@ HaT
@ ed-o-mat
@ digirunning

Danke für die Antworten! Vielleicht habe ich heute noch die Gelegenheit die D90 in Stuttgart auszuprobieren!
Bis ich die anderen vorgeschlagenen Modelle ausprobieren kann, wird wohl noch eine Weile vergehen.

Allerdings sind für mich die Modelle mit verstellbarem Display am Interessantesten.
 
Wenn du auch gerne alte Objektive nutzen willst würde ich Nikon nicht kaufen, bei Objektiven ohne CPU benötigst du für die Belichtungsmessung mindestens eine D200/D300/D7000 aufwärts, gerade bei den M42 Festbrennweiten gibt es richtige Schätzchen die richtig Spass machen!
Im Cannon Bereich des Forums gibt es einen sehr schönen Bilderthread zu adaptierten M42 Objektiven https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=501413&page=163&highlight=sammelthread, schau da am besten mal rein, ich selbst nutze eine Pentax K-01 und K-30, diese funktionioeren auch super mit alten Objektiven und M42 lässt sich auch super adaptieren.
 
Allerdings sind für mich die Modelle mit verstellbarem Display am Interessantesten.

... - für mich auch, so bin ich zu meiner kleinen und leichten Ausrüstung gekommen ;) - DSLR arbeiten prinzipbedingt über den Monitor deutlich langsamer, aber, über den Sucher genutzt, teilweise schneller als DSLM. Ich genieße es, auf dem klappbaren sensitiven Monitor mit einem Fingertipp, auch weit außerhalb der Mitte, zu fokussieren und superschnell auszulösen.

Wie ist das jetzt mit Deinem Budget (muss ja nicht auf einmal gekauft werden)
  • Kamera mit Kit-Objektiv (oder willst Du das nicht?)
  • Portrait-Objektiv(e)
  • Tele-Objektiv(e)
  • Makro


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
@ HaT
@ ed-o-mat
@ digirunning

Danke für die Antworten! Vielleicht habe ich heute noch die Gelegenheit die D90 in Stuttgart auszuprobieren!
Bis ich die anderen vorgeschlagenen Modelle ausprobieren kann, wird wohl noch eine Weile vergehen.

Allerdings sind für mich die Modelle mit verstellbarem Display am Interessantesten.


Da ich selbst jahrelange D90 Benutzerin bin und sie zwar ganz gut ist, aber was ihre ISO Fähigkeiten und einiges mehr betrifft deutlich veraltert ist, kann ich sie dir nicht empfehlen. Ich würde mir sie im Jahr 2014 (fast 2015) definitiv nicht mehr kaufen! Damals war es zwar für mich meine beste Entscheidung aber das ist 5-6 Jahre her! Sie ist einfach veraltert! Da würde ich eher zu der neueren Nikon D7100 raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten