• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera zu diesem Objektiv:

stoitschkov

Themenersteller
Hallo Allerseits!

Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Frank, wohne bei Stuttgart und bin Ü50.
Früher habe ich gerne mit der analogen Spiegelreflex fotografiert (zuerst Voigtländer, später Minolta).
Dann kamen die digitalen Kompaktkameras und ich bin wieder zum Knipser mutiert.

Der Urlaub in Südafrika hat mir deutlich die Grenzen dieser mickrigen Kompakten aufgezeigt.

Nun aber zu meinem Anliegen:
Ich habe mich in folgendes Objektiv verguckt: Voigtländer 58mm F 1,4 Nokton

Da es ein Nikon-Bajonett hat, habe ich mir die D5100 als passende Kamera ausgesucht. Hier gefallen mir neben dem nun akzeptablen Preis auch das verstellbare Display. Was mir nicht so gut gefällt sind die langsamen Werte bei der Auslösegeschwindigkeit.

Hat jemand Erfahrungen mit der Geschwindigkeit bei Sport- und Tieraufnahmen? Oder gibt es eine bessere Alternative zur D5100?

Danke für alle Antworten im voraus!

Gruß
Frank



1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Minolta x3, Lumix DMC-TZ2)
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • makro
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • parties
  • tier_zoo
  • extreme_umweltbedingungen
  • industrie_technik
Das ist mir wichtig
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • leichte Bedienung
  • schöne Portraitbilder
 
Ich habe mich in folgendes Objektiv verguckt: Voigtländer 58mm F 1,4 Nokton

Da es ein Nikon-Bajonett hat, habe ich mir die D5100 als passende Kamera ausgesucht.

Hallo Frank,

was meinst Du mit "verguckt" - nur mal gesehen, in der Hand gehabt, oder schon in Deinem Besitz - kannst Du es für sehr wenig Geld bekommen?

Ich tippe mal zwischen Deinen Text ... - in Bezug auf das Objektiv

Hauptbereiche
  • Landschaft - es wäre ungewöhnlich, die Mehrheit verwendet ein Weitwinkel- oder Ultraweitwinkel-Objekiv
  • menschen_portrait - perfekt, durch den Crop von 1,5 hast Du die klassische Portrait-Brennweite
  • menschen_gruppen - wird schon schwierig, oft wirst Du zu nah dran sein und die Fotos wirken vielleicht flach
  • pflanzen_blumen - ja, wird funktionieren
  • tiere_wildlife - nö, da sind deutlich längere Brennweiten gefragt
  • makro - nö - oder willst Du mit Balgen, Zwischenringen oder Vorsatzlinsen unterwegs sein
  • sport_action - kommt echt drauf an, eher nicht
Nicht auszuschließen
  • Architektur - sehe ich wie Landschaft
  • parties - ja und nein - tolle Lichtstärke, aber wahrscheinlich oft zu lang
  • tier_zoo - voraussichtlich zu kurze Brennweite
  • extreme_umweltbedingungen - nö, die Nikon ist nicht gedichtet - ist das Nokton gedichtet?
  • industrie_technik - ja, aber etwas eingeschränkt mit nur einer Festbrennweite

... - mit einem Objektiv kann man gute, auch sehr gute Fotos machen, aber, ich finde, man sollte das ganze System sehen. Entweder bei Nikon mehr investieren (und natürlich in mehrere Objektive) oder mal über mFT (Gehäusehersteller Panasonic und Olympus, demnächt auch Kodak) nachdenken, da bleibt die gesamte Ausstattung etwas kleiner und leichter - und tolle Objektive gibt es nicht nur bei Panasonic, Leica, Olympus und anderen Firmen, sondern auch bei Voigtländer - bitte beachte, dass mFT mit dem Crop-Faktor 2,0 zum Kleinbildformat umrechnet.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Was meinst Du mit Geschwindigkeit? Den Auto-Fokus kannst Du damit ja nicht meinen.
Und wieso kommst Du ausgerechnet auf dieses Objektiv und was versprichst Du Dir davon - noch dazu bei Tanzen und Football? Ehlich gesagt würde ich da nicht auf ein Nokton kommen (auch wenn die optisch top sind).
 
Den Auto-Fokus kannst Du damit ja nicht meinen.

... - in der Spezifikation zu dem Objektiv sehr ich weder was zu einem Auto-Fokus (bei Voigtländer wohl üblich) noch zum Bildstabilisator --- einen im Kameragehäuse integrierten Stabi gibt es bei den Nikon-DSLR doch nicht, oder?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ganz ehrlich? Das Voigtländer ist schon ein edles Objektiv, die D5100 eine Butterbrot-Kamera für Einsteiger. Außerdem verzichtest du auf die Belichtungsmessung. Kauf dir lieber mindestens eine D90...

Eine CPU hat das Objektiv schon, von daher auch Belichtungsmessung.
Aber ich bezweifel, das manuelle Fokussierung mit einer D5100 großen Spaß machen wird.
Von daher, wenn dieses Objektiv gesetzt ist, würde ich, wenn das Budget es hergibt, nach einer gebrauchten D700 oder D600/610 schauen.

slade
 
Oder eine A7, damit man Focuspeaking nutzen kann.

Sport mit einem manuellem Focus ?
Als sportliche Herausforderung sicher super, wenn man aber ergebnisorientiert
fotografieren möchte, sollte man die Segnungen der aktuellen Technik nutzen und einen Body mit sehr gutem AF System mit einem Objektiv mit starkem und präzisem Motor kombinieren.

Fürs Tanzen z.B. eine D750 + 70-200 F4
 
Wenn dann noch eine lange Brennweite für Safari zur Vollformat dazu kommt, dann wiegt das schon was und kostet auch dementsprechend :D:evil:!
VG,
Silke
 
Hier passt einiges nicht zusammen, daher empfehle ich:

Fotolehrgang

Wenn es Dir tatsächlich nur um dieses Nikon-Objektiv und somit um eine Nikon-Kamera gehen sollte, dann sag bitte Bescheid, denn dann verschiebe ich Dich ins dazu passende Unterforum.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für alle Antworten. Ich muss etwas tiefer gehen:

Zum Nokton: Ich habe Bilder gesehen auf pixelpeeper und war begeistert. Für Portraits, Objekte und Blüten usw. kann ich mir zu diesem Preis *** Angebotslink entfernt *** kein besseres Glas vorstellen.

An welcher Kamera ich es am Besten verwenden soll, wollte ich Euch fragen. Wenn nicht die 5100, dann vielleicht Nikon 7000 oder Nikon 700 oder Fuji S5Pro, natürlich gebraucht. Oder lieber an einer Pentax oder Canon, denn scheinbar wurde das Objektiv auch schon für diese Anschlüsse gebaut. Dann müsste ich halt zusehen, wo ich noch eins gebraucht besorgen kann.

Zur Sportfotographie: Die ist erstmal unabhängig von dem Voigtländer.
Da man hier und da liest, dass die Nikon D5100 eine Auslösezeit von bis zu 0,7 sec hat, eignet sie sich für Bilder beim American Football genauso wenig wie meine kleine Kompakte. Und auch nicht zum Wale fotographieren: Wenn ich die Schwanzflosse sehe und abdrücke, sind auf dem Bild nur Wellen....

Die D5100 bietet halt sonst für mich eine ausreichend gute Technik bei z.Z. sehr kleinem Preis.

Wenn ich aber beide Einsatzbereiche, und noch andere dazu, mit einer Kamera erreichen will (und das Nokton auch noch draufpasst), dann brauche ich eure Beratung!

Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann gebe doch bitte ein Budget an. Sonst erscheint hier alles mögliche an Vorschlägen.
Für Football brauchts m.M. nach ein Zoom wie 70 200mm z.B. und eine schnelle Kamera, z.B. Canon 70D. Aber ohne Budget keine Ahnung.
 
... - mit einem Objektiv kann man gute, auch sehr gute Fotos machen, aber, ich finde, man sollte das ganze System sehen.

Norbert

Hallo Norbert, danke für deine Aufklärung.

Schau dir mal folgendes Foto
oder dieses

Der Fotograf hat das Voigtländer Noktron und eine Nikon D7000 verwendet.
Könntest du dir vorstellen, dass man mit der D5100 ähnliche Ergebnisse erzielen kann?



Dann gebe doch bitte ein Budget an. Sonst erscheint hier alles mögliche an Vorschlägen.
Für Football brauchts m.M. nach ein Zoom wie 70 200mm z.B. und eine schnelle Kamera, z.B. Canon 70D. Aber ohne Budget keine Ahnung.

Neu oder gebraucht: bis 500 € für den Body

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Dir verlinkten Fotos bekommt man mit jeder halbwegs aktuellen Kamera hin. Egal ob Nikon, Canon oder Pentax. Nimm die 5100 mit Deinem Noktron und werd glücklich. Mir schein Du bist eh darauf " eingeschossen"
 
Danke! Wenn du meinst, dass ich tatsächlich glücklich werde, dann mach ich das so.

Zu den Bildern noch eine Anmerkung: Die beiden, die ich da ausgewählt habe, sind ja gerade nicht im Referenz-Segment (Porträt...) des Noktrons angesiedelt, sollten aber zeigen, dass das Spektrum breit ist.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal eine ganz pragmatische Gegenfrage: unabhängig davon, was Du Dir "vorstellst", hast Du denn auch in Praxis vergleichbare Objektive getestet? Mir fällt auf Anhieb von Canon ein 50/1.4 ein, das deutlich günstiger ist, oder auch von Sigma das entsprechende 50/1.4, welches auch nicht teurer ist als das o.g. Nokton. Ob nun 50 oder 58mm, das macht den Braten hier sicher nicht "fett".

Die vorgenannten Objektive haben dann auch den Vorteil, dass sie am jeweiligen AF funktionieren, was (man möge mein Unwissen entschuldigen) für das Nokton wohl nicht unbedingt gilt.

Insgesamt ist es schwer zu beurteilen, ob Deine Annahme auch zutrifft, faktisch gibt es jedenfalls vergleichbare Objektive mit vergleichbarem Preis - Bokeh wiederum ist (aus meiner Sicht) auch ein sehr subjektiv geprägter Eindruck. Ich persönlich würde mich nicht auf ein bestimmtes System festnageln, nur weil es dort dieses eine Objektiv gibt. Dafür sind die Unterschiede (in allen Parametern) zu klein. Und bedürfen der konkreten Überprüfung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde auch nicht unbedingt ein manuelles Portrait-Objektiv haben wollen :p.
Legst Du nicht Wert auf einfaches Fotografieren :rolleyes:?
Was hast Du Dir bei Wildlife vorgestellt? Da ist Canon ja sehr gut aufgestellt, nach meinem bisherigen Eindruck sogar besser als Nikon ;).
 
Ja, Eibbon,
da hast du vollkommen Recht mich von meiner Träumerei zu befreien, obwohl es auch ein bischen weh tut.
Das Noktron hat in manchen Kreisen einen Ruf fast wie ein Zeiss.
Und für mich als DSLR-Amateur-Anfänger wäre es etwas zum Angeben, wie ein Recaro-Ledersportsitz in einem Skoda Fabia vielleicht.

Das AF-S Nikkor 1,8/50 mm soll ja auch nicht so schlecht sein...
 
Da auf meine Frage nicht geantwortet wird und hier weiterhin vom TO ausschließlich Nikon diskutiert wird, verschiebe ich das Thema jetzt dorthin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten