Es könnte sich für dich lohnen, dich mal im Edelkompaktbereich umzusehen, also Kompaktkameras mit 1 Zoll Sensor. Das ist eine Kategorie Kameras, die einen Kompromiss zwischen Kompaktheit und Bildqualität eingeht.
Ich selbst kann nur über die Panasonic Lumix TZ101 sprechen, die ich gerade ausgiebig getestet habe und kaufen werde.
Die Bildqualität ist dank 1 Zoll Sensor und Leica Objektiv viel besser als die eines Smartphones / Billigknipse, und sie bietet einen recht guten Kompromiss zwischen Lowlight-Performance und Zoom (immerhin f2.8-5.9 bei einem 10fachen Zoom, das ist recht cool). Klar: Für den National Geographic reicht das nicht, aber fürs heimische A4 Fotobuch … passt schon.
Ausserdem ist toll, dass Panasonic bei dieser Kamera einen Touchscreen und viele weitere Smartphone-Features verbaut hat. Wer direkt vom Smartphone kommt, wird davon begeistert sein - und ich persönlich finde diese Features auch auf Reisen sehr praktisch. Mir gefallen der Touch- und Postfocus zum Beispiel sehr gut. Sympathisch ist ausserdem der Preis, bei uns in CH gibt es sie ab 370 Euro, da ist die Konkurrenz deutlich teurer. Da die Kamera schon ein Jahr auf dem Markt ist, findest du sie vielleicht sogar schon gebraucht.
Die Bildqualität in Innenräumen… für Hobbyansprüche reichts, finde ich. Gerade wenn der Anspruch "einigermassen scharf" lautet und du bisher nur das Smartphone kennst, wirst du vermutlich kaum enttäuscht / sogar positiv überrascht sein. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Konkurrenz Modelle bietet, die eine bessere Lowlight-Performance haben. Das geht aber auf Kosten von anderen Features, wie etwa der hohe Brennweite. Eine 1.8er Blende bei 30fach Zoom gibt's leider in diesem Kamera- und Preissegment nicht.

Was wichtiger für einen ist, kommt halt auf die Motive und die fotografischen Endprodukte an.
Was auch noch dazu kommt: Für eine Kompaktkamera ist die TZ101 schon eine kleine Wuchtbrumme, da ist z.b Sony deutlich kleiner unterwegs. Die Grösse ist für mich persönlich zum Reisen am äussersten Limit, in meine Jeans passt sie jedenfalls nicht. Für den einen ist das wichtig, den anderen nicht, das musst du selbst wissen.
Zum Schluss mein Standardtip: Ein Gang ins Fotofachgeschäft lohnt sich immer. Die Verkäufer wissen meist sehr gut Bescheid und finden fast immer ein Modell, das auf die Bedürfnisse des Kunden zurechtgeschnitten ist. Mir hat die Beratung im Fachgeschäft letztlich immer mehr gebracht als das Forum. Dort kann ich zudem live und Farbe sehen, was User XY unter "so miserable Bildqualität, ich erbreche ab diesen Bildern" in der Praxis dann tatsächlich versteht. Unter Umständen ist das effektiv eine Qualität unter der ein Einsteiger wie du "Ist ja der ultimative Hammer! So schööön!" versteht.
LG und viel Erfolg bei der Kamerasuche, Delan