• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Welche Kamera soll ich wählen: Sony A6600, Fuji XS-20, Canon EOS R10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und mit einer APS-C habe ich dann welchen „Nachteil“? 1 Blende. Ist der relevant? Nein. Dir geht’s doch wie immer nur darum, Drine Oana an den Mann zu bringen, egal was der TO möchte.
Doch den sieht man schon. Der Unterscheid Nikon Z5 zu X-S10 hab ich schon im Rauschen gesehen.
Und das nachträgliche Entrauschen mit KI etc ist auch nicht die perfekte Lösung
 
Wenn man auf richtig hohe ISO geht, ist der Unterschied schon eher zwei Blendenstufen und nicht eine. Und das für weniger Geld!
Stell mal ISO 3200 bei APS-C ein und ISO 6400 bei KB. Eine Blende. Das passt. Und höher gehen braucht man auch abends nicht. Dass das ggf. bei ISO 12800 nochmal etwas auseinanderdriftet, geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stell mal ISO 3200 bei APS-C ein und ISO 6400 bei KB. Eine Blende. Das passt. Und höher gehen braucht man auch abends nicht.
ISO3200 geht auch locker mit MFT. Was soll dieser willkürlich gewählte Wert? Offenbar hast du noch nie bewegte Motive bei Dämmerung/Dunkelheit abgelichtet. Dazu kann man gar nicht genug HI-ISO-Qualität haben. Ich und vielleicht auch der TO warten weiter auf deinen Kompetenz-Nachweis. Wo sind deine Fotos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht behauptet, dass 3200 die Grenze bei APS-C ist. Ich habe lediglich geschrieben, dass im Bereich 3200 vs 6400 eine Blende zwischen KB und APS-C ist. Ich fotografiere mit meinen Kameras auch noch mit ISO 6400. Sieht dann halt genauso aus wie mFT mit 3200.
 
Und ich habe in #39 ein (aufgehelltes) Beispielsbild einer abendlichen Straßenszene mit dem Michael-Jackson-Imitator bei ISO 16.000 bei 1/400s und F1.8 mit der S5 verlinkt. Den muss man nicht ablichten, kann man aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier äußern sich wieder einige zu Straßenfotografie, die solche offenbar noch nie betrieben haben. Das ist so ziemlich das Gegenteil von Landschaftsfotografie. Es kommt auf schnelles Reagieren auf die Situation an. IBIS spielt hierbei keine Rolle, weil ich für scharfe Aufnahmen im Vorbeigehen und von bewegten Personen eine kurze Belichtungszeit einstellen muss. Wenn ich unauffällig agieren will, nutze ich gar keinen Sucher, sondern das Touchdisplay auch zum Auslösen.
Und auch die Gesichtserkennung wird zum Vabanquespiel, wenn man sich in einem Kreis mit mehreren Personen befindet. Die schalte ich meistens aus. (Und bei Leica M gibts sowas erst gar nicht. 😂)
Auch würde ich bei Street immer zu einer Festbrennweite raten (35-50mm KB-Äquivalent; manche nehmen auch Weitwinkligeres). Wenn man eine spontane Szene anvisiert und dann an der Zoom-Brennweite schraubt, ist sie weg, die Szene. Lieber die Fußerl bewegen, das geht schneller ;) - weil man seine Brennweite kennt.
 
Falls da etwas rauscht, in LR Entrauschen und gut ist.
Auch wenn man bei machen Aussagen glauben könnte, dass die LR-Entrauschung ein Allheilmittel sei, entfernt man damit nicht nur das Rauschen, sondern auch fast alle Hautdetails.

Bei jemandem, der neben Landschaftsfotografie auch Street machen möchte (wahrscheinlich auch bei suboptimalen Lichtverhältnissen), ist glattgebügelte Haut sicherlich nicht gerade wünschenswert.

Weil Canon ja im APS-C Segment so lichtstarke Objektive herausgebracht hat.
Findest du das RF 28 2.8, RF 35 1.8 und RF 50 1.8 alle so lichtschwach? Alle APS-C geeignet, alle in der unteren Preisklasse.
 
Findest du das RF 28 2.8, RF 35 1.8 und RF 50 1.8 alle so lichtschwach? Alle APS-C geeignet, alle in der unteren Preisklasse.
Mir ging es um die RF-S Objektive. Müsste aktuell genau wieviel sein? Drei?

Und nicht nur bei RF-S, auch bei RF haut Canon mittlerweile sehr dunkle Objektive raus wie z.B. das RF 800MM F11 IS STM

RF-S hat bei Canon einfach nicht den Stellenwert und die Priorität. Das ist denen ihre Politik. Kann man jetzt gut oder schlecht finden. Genauso wie sie mit dem Thema Fremdhersteller umgehen.
 
Es gibt:
Rf-S: alle mit IS
10-18
18-45
18-150
50-210
Kompakte FB, Pancake
16
28
35
50
85
Viele kompakte Tele, alle mit IS
70-200
100-400
100-500
600
800
200-800
Im Gegensatz zu Fuji sind alle Objektive, (ausser 50 F1.8) mit IS
Es kommen 7 Lichtstarke Sigma und Tamron für EF-S, alle ohne Beschränkungen wie bei Sony, Nikon, Panasonic, Fuji und OM.

Hier die allseits bekannte Liste:
Aktuell gibt es 214 RF Objektive, davon 71 RF-S
 
Es gibt:
Rf-S: alle mit IS
10-18
18-45
18-150
50-210
RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM
RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM
RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM
RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM
Dunkelzooms hat man das früher genannt......

Im Gegensatz zu Fuji sind alle Objektive, (ausser 50 F1.8) mit IS
Das 28mm hat keinen IS, das 50mm hat keinen IS, das 16mm hat keinen IS...
Bei FUjifilm gibt es nur noch einen alten Body der unstabilisiert ist und noch angeboten wird.
800mm und 600mm sind F11 also wieder Dunkelzoom
Es kommen 7 Lichtstarke Sigma und Tamron für EF-S, alle ohne Beschränkungen wie bei Sony, Nikon, Panasonic, Fuji und OM.
Es gibt nur bei Sony Einschränkungen bzgl. der Serienbildgeschwindigkeit. Du stellst es aber so hin, als hätten die Fremdanbieter nur bei Canon keine Einschränkungen. Verdrehen der Tatsachen.
Aktuell gibt es 214 RF Objektive, davon 71 RF-S
Davon insgesamt nur 42 mit Autofokus und 4 RF-S. Den Link bringst du auch jedesmal und er wird nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 28mm hat keinen IS, das 50mm hat keinen IS, das 16mm hat keinen IS...
Man könnte meinen, dass man heute ohne IS gar nicht mehr fotografieren kann. Ich habe jahrelang ohne jeglichen IS fotografiert, weil die Belichtungszeiten dank der großen Offenblende so kurz waren, dass der IS obsolet war, zumindest bei Personenfotografie. Und da bringt dir ein IS sowieso nichts. Für Landschaft natürlich schon.

Aber gut, du empfiehlst ja auch ein f4.0 Objektiv…da ist man schon deutlich früher auf den IS angewiesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte meinen, dass man heute ohne IS gar nicht mehr fotografieren kann. Ich habe jahrelang ohne jeglichen IS fotografiert, weil die Belichtungszeiten dank der großen Offenblende so kurz waren, dass der IS obsolet war, zumindest bei Personenfotografie. Und da bringt dir ein IS sowieso nichts. Für Landschaft natürlich schon.

Aber gut, du empfiehlst ja auch ein f4.0 Objektiv…da ist man schon deutlich früher auf den IS angewiesen ;)
Man kann schon, aber es ist meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß und ich würde nicht mehr darauf verzichten.

Durchgängig f4 mit IBIS und OIS ist immer noch vielseitiger als f3.5-6.3 oder f4.5-6.3 nur mit OIS. ;)
 
Also ich bin Canonier, denke aber die Pana S5 wäre schon toll, oder die Fuji. Beide mit Stabi, beide ( soweit ich das gelesen habe ) mit Augen AF. Das wird bei Canon teurer - und die genannten Objektive für die ersteren sind auch gut.
 
Verwirrt den TO doch nicht schon wieder :cautious:

Lieber TO, nimm die Fuji, die Fotos kennst du und du weißt was möglich ist. Außerdem kennst du jemand der sich damit auskennt;)
Vergiss dieses Gezanke hier..... mit keiner Kamera machst du was falsch allerdings würde ich keine Kamera mit Objektiv komplett ohne Stabi nehmen (Der Vorschlag mit der Canon R10)... das wäre aber auch das einzige worauf ich achten würde.
 
Ganz klar, Fuji. Du hast dir die Gründe schon selbst gegeben. Es gibt für Fuji auch eine sehr gute Objektivauswahl. Solange Du bei XF (XC Objektive sind mir etwas zu billig gebaut) bleibst, kannst Du da nichts falsch machen.
Sony mag zwar die größere Objektivauswahl haben, aber was nützt es Dir, wenn du 23mm in 20 Varianten hast, Du aber nur ein 23er benötigst?
Da Du auch keine große Lust zur Bildbearbeitung hast - was ich sehr gut verstehe - ist Fuji einfach DIE Marke. Zumal die Filmsimulationen auch noch zu mehr Kreativität anstacheln.
Und vielleicht schaust Du Dir auch nochmal die brandneue X-T50 an. Da halte ich das neue Kit-Objektiv (16-50 f/2.8-4.8) für spannender als das alte, das aber auch immer noch hervorragend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten