Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Rein von der Technik halte ich die R10 für die bessere Wahl.Hallo Rollo, danke für deine Hilfe! Siehst du weitere Optionen/Alternativen ?![]()
Kann mir nicht vorstellen, dass da irgendeine Kamera der letzten fünf Jahre großartige Schwierigkeiten hat.Für Street ist ein schneller und zuverlässiger AF mit Personen-/Gesichtserkennung hilfreich.
Auch bei Fuji sehe ich die 18 mm am kurzen Ende eher als grenzwertig. Bei Canon trifft das durch den nochmals stärkeren Crop noch mehr zu....
Ob das für Dich relevant ist, kann ich nicht sagen.
Der Brennweitenvorteil von 18-150mm ist da, ich würde mir dann auch das Sigma 18-50 F 2.8 ansehen.
Das Sigma ist ab 11.7. bestellbar.
...
Die X-E4 hat auch "nur" 425 AF-Punkte, der AF der X-E4 ist eher "schlechter" als der einer X-S20.Ein großes Bedenken meinerseits:
Die Fuji hat nur 427 focus Points und man muss mit dem Stick seinen Punkt wählen, geht scheinbar nicht per Touch, ist das nicht langsamer und anstrengender?
+ Fuji AutoFocus soll echt schlecht sein, ich möchte mir meine Fotos dadurch nicht vermiesen![]()
learning by doingWas heißt "rechtzeitig"? Oder anders gefragt, wieviel Zeit gibst du dir, um das nötige allgemeine theoretische Basiswissen der Fotografie sowie die spezielle Bedienweise der gewählten Kamera zu erlernen?
Die R10 hat keinen Stabi, was heutzutage einfach nicht mehr Zeitgemäß ist und dann empfiehlst du auch noch, aus Verzweiflung weil Canon keine wirklichen APS-C-Objektive, hat das Sigma 18-50mm ohne Stabi. Kann man nur mit dem kopfschütteln.Rein von der Technik halte ich die R10 für die bessere Wahl.
Für Street wäre der Autofokus der Canon mit dem besseren A FC und dem sehr guten Augen AF der Fuji überlegen.
Ob das für Dich relevant ist, kann ich nicht sagen.
Der Brennweitenvorteil von 18-150mm ist da, ich würde mir dann auch das Sigma 18-50 F 2.8 ansehen.
Das Sigma ist ab 11.7. bestellbar.
Auf jeden Fall solltest Du mal wegen der Haptik alle drei Kameras in die Hand nehmen und bei Offenblende mit dem Augen AF fotografieren.
und bei Offenblende mit dem Augen AF fotografieren
Nun wird der Eindruck erweckt, dass man Street Fotografie nur mit dem neuesten und performantesten AF ever fotografieren könnte. Die für mich eindrucksvollsten Street Fotografien stammen aber aus einer Zeit, in der es AF noch gar nicht gab. Wie passt das zusammen?Für Street ist ein schneller und zuverlässiger AF mit Personen-/Gesichtserkennung hilfreich.
Sagt der, der Fuji besitzt und Fuji empfiehlt.Wie markenblind kann man sein?
Fujifilm X-S20 aber vielleicht anstatt dem 18-55mm f2.8-4 das Fujifilm XF16-80mm F4.
Wer ist "man"?Meistens fotografiert man doch eh mit dem Sucher, da ist der Touchscreen nicht hilfreich.
Man kann bei Fuji gar nicht "keine" Filmsimulation wählen, es ist immer eineIch denke was der Verkäufer gemeint hat, ist dass „wenn man die Simulationen nicht auswählt“ die Fuji oder Canon nicht von sich selbst aus Farben und Kontraste drastisch ändert (scheinbar bei einer mehr „Instagram-affinen“ Sony der Fall)
Eine berechtigte Frage. Im Preis-Leistungs-Verhältnis besser als die APSC-Modelle. Für nächtliche Straßenfotografie ist KB ohnehin vorzugswürdig.Warum keine Lumix S5 mit dem 20-60 für ca. 1200,-€ ?
Das gilt für jede Kamera. Irgendeine „Übersetzung“ des RAW muss ja sein. Provia ist auch nicht komplett neutral, aber offenbar sehr gefällig. Standard Negativ ist die Simulation, die den neutralsten Look macht. Eterna auch, aber da muss man etwas an den Kontrasten drehen.Man kann bei Fuji gar nicht "keine" Filmsimulation wählen, es ist immer eine. Es gibt natürlich welche, die neutraler sind. Ich bin noch auf dem Wissensstand der X-E2, damals war glaube ich Provia das realistischste.
An jeder. Entrauschen führt zu Detailverlust. Mit demselben Argument könnte ich auch eine MFT-Kamera einer APSC gleichsetzen, dann eine 1-Zoll-Kamera einer MFT und so weiter.An welcher Kamera ist heutzutage das Rauschverhalten noch ein Problem?