• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera ist für mich geeignet?

sagt mal: was ist das auf dem zweiten Bild? :D
 
Die schlechter ausgestattete SX100 ist durch die Bank 30 Euro teurer als die viel besser ausgestattete H3. Ausstattungsbereinigt sieht es noch viel schlimmer aus: Keine Akkus dabei (H3: Li-Ion-Akku plus Ladegerät Wert 50 Euro) und keinerlei Filterhalter, der bei Canon nochmals 30-40 Euro Aufpreis kosten würde, wenn er für dieses Modell lieferbar wäre.
Also kostet die SX rund 150% der H3 bei meiner Meinung nach schlechteren Bildergebnissen und ärmlichem Einbaublitz.

Da wollen wir mal objektiv bleiben und nicht vergessen zu erwähnen das es andere Meinungen gibt die - so gut die H3 auch sein mag - auch bei der SX ein paar gewcihtige Vorteile sehen.

Als Besitzer einer neuen Kamera muß man ja immer auch etwas aufpassen nicht zu sehr auf das eigene Modell fixiert zu sein. Und Liebe macht ja bekanntlich ... :rolleyes:, klick mal
http://www.photoreview.com.au/Sony/reviews/compact/sony-cybershot-dsch3.aspx

Conclusion
If you can manage with limited wide-angle coverage and do without a viewfinder, a full range of exposure adjustments and widescreen video recording, the DSC-H3 is a nice little camera that delivers good quality pictures for the money...
However, Canon's PowerShot SX100 IS, which is much the same size, is roughly $150 cheaper and, though not as nicely built, performed better in our Imatest evaluations. It also offered the full P, A, S and M shooting modes plus a much wider range of exposure and colour controls.
 
Ja, es wird wohl die Fujifilm Finepix S6500fd .
Aber erst will ich wissen, was das für ein Zickzackding am Objektiv ist :D
 
Die 6500 würd aber unbedingt mal in die Hand nehmen, ich kenne einige die sie nach dem ersten Kontakt vollig adacta gelegt haben. Die schönste Technik macht keinen Spaß in einer wertarmen Verpackung.

Also so viel besser fühlte sich die D80 auch nicht an. Und die ist 'ne ganz andere Preisklasse. Eher würde ich erwarten, dass die 6500fd dem einen oder anderen zu gross ist, zu ähnlich im Feeling zur DSLR.
 
JETZT ABER

fujifilm_finepix_s6500fd_zoom1.jpg


WAS IST DAS? :D
 
Zur Verwirrung:

http://geizhals.at/deutschland/a223125.html
http://geizhals.at/deutschland/a202347.html
http://geizhals.at/deutschland/a227060.html

Zum Vergleich:

http://geizhals.at/deutschland/a208430.html

Die alten DSLRs mit 6 Megapixel werden wegen des allgemeinen Pixelwahns gerade verschleudert, machen aber selbst mit Kit aus technischer Sicht sehr viel bessere Bilder als jede Kompakte.
Wenn kompakt, dann weil sie klein und leicht ist. Aber ein klappriges Plastik-Ding mit Suppenzoom ohne Stabilisator, dass genau soviel wiegt wie eine DSLR? Macht aus meiner Sicht keinen Sinn!

Gruß,
Pfalzharry
 
Also so viel besser fühlte sich die D80 auch nicht an. Und die ist 'ne ganz andere Preisklasse. Eher würde ich erwarten, dass die 6500fd dem einen oder anderen zu gross ist, zu ähnlich im Feeling zur DSLR.

Das Qualitätsempfinden ist sicher auch Stück weit subjektiv, der eine kauft bei C&A und findet alles toll, andere lehnen das total ab. Und die Wahrheit liegt in der Mitte.:o
Für mich ist die 6500 neben einer D80 wie ein Spielzeug. Aber es ist ja schön wenn jemand das nicht so sieht, dann kann er sich so einen DSLR-Verschnitt billig kaufen und hat Spaß dran. Dafür hat Fuji sie ja gemacht.
Das bei einer 300€ Kamera aber nicht irgendwo gespart wurde sollte niemand glauben. Und an der Optik und am CCD hat Fuji nicht gespart :rolleyes:
 
Für mich ist die 6500 neben einer D80 wie ein Spielzeug. Aber es ist ja schön wenn jemand das nicht so sieht, dann kann er sich so einen DSLR-Verschnitt billig kaufen und hat Spaß dran. Dafür hat Fuji sie ja gemacht.
Das bei einer 300€ Kamera aber nicht irgendwo gespart wurde sollte niemand glauben. Und an der Optik und am CCD hat Fuji nicht gespart :rolleyes:

DSLR Verschnitt trifft es. Und dass Fuji gespart hat, merkt man, klar. Z.B. neigt die Optik doch sehr zu blauen Rändern an Kanten mit harten Kontrasten. An der D80 hatte ich meist Optiken, die das weniger tun. OK, der Fairness halber: Die Optiken an der D80 waren teurer als die ganze Fuji, hatten viel weniger Zoom Bereich und keinen Innenfokus (bis auf eines, dass dann am langen Ende auch prompt das Problem hatte). Schon mit einem 18-135mm sieht es in Sachen blaue Ränder mit der D80 nicht mehr besser aus. Und eigentlich dürfte man an der D80 nur die günstigen Superzooms zum Vergleich herziehn, schon der Vergleich mti dem 18-200mm von Nikon ist nicht mehr fair - das Objektiv kostet mindestens doppelt so viel wie die ganze 6500 Kamera....

Zudem hat Fuji am Prozessor gespart. Die Kamera ist recht langsam (stört mich nicht), zeigt tortzdem auch bei tiefen ISO und höchster JPEG Qualität schon mal Artefakte in den Bildern. Und auf eine Einstellung der Rauschunterdrückung wurde leider auch verzichtet, ich hätte doch gerne lieber mehr Rauschen, dafür etwas weniger Weichzeichnung bei mittleren ISO Werten. Klar, mit RAW ginge das alles....

Als ganzes betrachtet ist das Paket trotzdem recht gut, auch wenn es eben durch das Sparen an der einen oder anderen Ecke kleine Dinge gibt, die stören.
 
Hi,
Ich suche eine proff. Kamera, nach Möglichkeit mit manuellem Fokus!
Die Kamera soll für ein paar Schnappschüsse gut sein, doch gelegentlich möchte ich auch spezielle Fotos machen....Naturaufnahmen, Makro, Landschaften etc! Eigentlich das ideale Einsatzgebiet für ein Spiegelreflexkamera, doch so viel Geld kann/will ich nicht ausgeben. Die Kamera sollte die 300.- Grenze nicht überschreiten, und auch von einem Markenhersteller sein.
Das Speicherkartenformat ist mir relativ egal. Ein Muss sind:
-Farbdisplay
-Blitz
-Zoom...mindestens 6-8 x optisch
-vernünftiges Objektiv

Die Canon SX 100 is gefällt mir ganz gut, und ich würde sie recht billig (250) bekommen....die hat allerdings Autofokus, oder? Ich finde nirgends Tests oder Bilder (bis auf einen und der ist wenig aussagekräftig!
Also wenn jmd eine Kamera empfiehlt, wäre es toll, wenn er ein paar Bilder hätte, die mit der Kamera geschossen wurden.

Vielen Dank im Voraus

Ich möchte die FZ50 von Panasonic noch ins Rennen werfen. Meiner Meinung nach der beste DSLR-Verschnitt mit Bildstabilisator. Die hat ein super Leica Objektiv (35-420mm) und es gibt genug WW und Makro Linsen. Der Blitz ist vergleichbar mit dem internen einer DSLR und du kannst externe Systemblitze von Panasonic und Olympus verwenden falls du TTL haben willst. Sie hat zwar keinen Sucher wie eine DSLR, aber das manuelle fokusieren funktioniert wie an einer DSLR! Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Bridges ist das schwenkbare Display. Einziger Nachteil ist, dass sie schon bei ISO 200 rauscht und du 100€ mehr ausgeben müsstest.

Hier gibts Fotos die mit der FZ50 gemacht wurden: http://www.flickr.com/cameras/panasonic/dmc-fz50/

PS: Ich versuche zur zeit die FZ50 durch eine DSLR abzulösen und komm dabei auf knapp 2600€.

Gruß, Nico
 
Um Mal dem armen Fiedlator seine Frage zu beantworten: Das Zick-zack-Ding nennt sich Gegenlichtblende (auch Geli genannt). Man kann sie runterschrauben (geht mit einem kurzen Dreh) und verkehrtrum wieder draufschrauben, dann nimmt sie keinen Platz weg. Sie soll verhindern, dass Licht von der Seite Spiegelungen auf den Linsen bewirkt. Ein sehr einfaches, aber auch sehr nützliches Hilfsmittel.
 
OK, danke erstmal dafür, dass die Frage endlich beantwortet wurde :D.
ALSO: Das Budget ist absolutes Maximum!
Tatsächlich bin ich etwas verwirrt, wurd emir doch auf den ersten Seiten zur Fuji geraten, so wird sie jtzt auf Seite 4 nur schlecht geredet.....ja was denn nun!?:confused:
 
DSLR Verschnitt trifft es. Und dass Fuji gespart hat, merkt man, klar. Z.B. neigt die Optik doch sehr zu blauen Rändern an Kanten mit harten Kontrasten. An der D80 hatte ich meist Optiken, die das weniger tun. OK, der Fairness halber: Die Optiken an der D80 waren teurer als die ganze Fuji, hatten viel weniger Zoom Bereich und keinen Innenfokus (bis auf eines, dass dann am langen Ende auch prompt das Problem hatte). Schon mit einem 18-135mm sieht es in Sachen blaue Ränder mit der D80 nicht mehr besser aus. Und eigentlich dürfte man an der D80 nur die günstigen Superzooms zum Vergleich herziehn, schon der Vergleich mti dem 18-200mm von Nikon ist nicht mehr fair - das Objektiv kostet mindestens doppelt so viel wie die ganze 6500 Kamera....

Zudem hat Fuji am Prozessor gespart. Die Kamera ist recht langsam (stört mich nicht), zeigt tortzdem auch bei tiefen ISO und höchster JPEG Qualität schon mal Artefakte in den Bildern. Und auf eine Einstellung der Rauschunterdrückung wurde leider auch verzichtet, ich hätte doch gerne lieber mehr Rauschen, dafür etwas weniger Weichzeichnung bei mittleren ISO Werten. Klar, mit RAW ginge das alles....

Als ganzes betrachtet ist das Paket trotzdem recht gut, auch wenn es eben durch das Sparen an der einen oder anderen Ecke kleine Dinge gibt, die stören.

Tatsächlich bin ich etwas verwirrt, wurd emir doch auf den ersten Seiten zur Fuji geraten, so wird sie jtzt auf Seite 4 nur schlecht geredet.....ja was denn nun!?:confused:


s.o.

So ist es nun!
 
OK, danke erstmal dafür, dass die Frage endlich beantwortet wurde :D.
ALSO: Das Budget ist absolutes Maximum!
Tatsächlich bin ich etwas verwirrt, wurd emir doch auf den ersten Seiten zur Fuji geraten, so wird sie jtzt auf Seite 4 nur schlecht geredet.....ja was denn nun!?:confused:

Tja, jeder sagt natürlich "seine" Kamera sei die Beste. Diese Forumsdiskussionen können sehr hilfreich sein, aber man muss immer bedenken, dass alle aussagen sehr subjektiv sind. Man muss filtern, was für einen wichtig und entscheidend ist. Nachfragen kann eventuell helfen.

Wenn jemand schreibt: "bei meiner Kompakten sind die Vor-/Nachteile im Vergleich zu meiner DSLR a, b und c" hat das für mich viel mehr gewicht, als wenn jemand schreibt "ich hab kamera xy die ist die allerbeste, die musst du unbedingt kaufen"

Und am allerhöchsten bewerte ich es, wenn Dir im Canonforum ein Canonbesitzer schreibt: Nimm die Nikon, die ist in Deiner Situation besser geeignet, weil ... (Das selbe gilt für andere Markenkonstellationen natürlich genauso).
 
Tja, jeder sagt natürlich "seine" Kamera sei die Beste.

Nicht jeder sagt das, einige nicht.

Vor allem die nicht die mehrere Cams haben und nicht nur eine. Es bringt manchmal mehr HIER nach Beoträgen zu suchen von Leute die sich intensiv mit ihrem Cams beschäftigt haben als immer die gleichen Fragen zu stellen.

So führt das nämlich genau zu den belanglosen Antworten wo jeder eine einzelne Cam empfiehlt. Meistens seine, mit einem Satz als Begründung.
 
Wo liegt denn der Unterschied zwischen der Fuji Finepix S6500fd und der Fuji Finepix S9600? Es wird ja hier ausschließlich von der S6500fd geschrieben, die S9600 hat Saturn in Essen momentan allerdings im Angebot für 300€. Bin schwer am überlegen, sollte man da zugreifen? Und wie dringend benötigt man einen Bildstabilisator? Das Fehlen des Bildstabilisators bei diesen Kameras scheint mir momentan der einzige Nachteil zu sein, ansonsten scheinen die Dinger wohl am besten auf mich zugeschnitten zu sein.

Danke für eure Hilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten