• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera ist besser?

Genau das geht eben nicht, zeig mir mal z.B: wie ich bei BULB die Zeit aufs hintere Display kriege, na ????

Es wäre mal schön, wenn du auch andere Beispiele hast - wegen "z.B.". (Ist jetzt wirkliches Interesse!)
 
Hatte die 1000D für ca. 9 Monate auch gehabt und bin zur 40D
gewechselt. Habe es keinen Tag bereut :top:.
Mit liegt persönlich die 40D trotz kleiner bzw. normaler Hände gut
in der Hand.
Vermisse nichts von der 1000D. Bin auch nicht mit dem Bedienkonzept
der 40D überfordert :D
Wer gerne in RAW fotografiert, wird die 14bit der 40D den 12bit der 1000D
vorziehen.
 
Das ist eines der unsozialsten Foren die ich kennen gelernt habe, und habe auch mich deswegen zurück gezogen, weil die Leute hier einfach unfreundlich und nicht wirklich objektiv sind.
Im Vergleich zu den Foren bei SPON, Heise oder Golem geht es hier noch gesittet zu :ugly:

Übrigens find' ich die kleineren Gehäuse der xxxD-Modelle angenehmer als die grösseren. Für mich kommt daher auch kein BG in Frage. Aber das muss letztlich jeder selbst wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu den Foren bei SPON, Heise oder Golem geht es hier noch gesittet zu :ugly:...

Ganz zu schweigen, was bei Eurosport los ist...:D
 
Genau das geht eben nicht, zeig mir mal z.B: wie ich bei BULB die Zeit aufs hintere Display kriege, na ????

Stimmt, das kleine Display wird zwar auch auf dem großen Display wiedergegeben bei BULB wird auf jedoch nur auf dem kleinen Display die verstrichene Belichtungszeit angezeigt. Habe es in der Praxis aber nie als Mangel empfunden, die letzten Langzeitbelichtungen waren vor 3 Wochen in Norwegen, das lief gut, habe nix vermisst. Ich kenne keine Situation wo ich die Kamera nicht auch ein Stück tiefer stellen könnte sodass ich das kleine Display sehe... mmmhhh. Aber es stimmt, ja.

Gruß

Prometheus
 
Stimmt, das kleine Display wird zwar auch auf dem großen Display wiedergegeben bei BULB wird auf jedoch nur auf dem kleinen Display die verstrichene Belichtungszeit angezeigt. Habe es in der Praxis aber nie als Mangel empfunden, die letzten Langzeitbelichtungen waren vor 3 Wochen in Norwegen, das lief gut, habe nix vermisst. Ich kenne keine Situation wo ich die Kamera nicht auch ein Stück tiefer stellen könnte sodass ich das kleine Display sehe... mmmhhh. Aber es stimmt, ja.

Gruß

Prometheus

unabhängig davon, ist sicherlich genau dieser fakt das killerargument pro 1000D ;)

mal im ernst - nett wie hier subjektive empfindungen als einzige wahrheit verkauft werden - könnte man dem TO nicht mal ne objektive liste zusammenstellen ala:

pro 40D:
- magnesiumbody
- schnellere reihenbilder
- 9 kreuzsensoren für den AF
- höhere ISO-empfindlichkeit auswählbar
- größere und hellerer sucher
- wechselbare mattscheiben (ist doch bei den kleinen von canon nicht vorgesehen oder irre ich mich da?)
- sRAW
- kürzeste verschlusszeit von 1/8000 sek.
- auto-ISO (auch wenn das ja bei der 40 noch net so prall sein soll)
- größerer "ich hab den längeren"-faktor

contra 40D:
- benötigt "teure" CF-karten
- keine anzeige der bulb-dauer im hauptdisplay

wertfrei 40D:
- größer
- schwerer
- daumenrad
- joystick
- zweites display


pro 1000D:
- anzeige der bulb-dauer im hauptdisplay
- braucht "günstige" SD-karten

contra 1000D:
- 7 AF-felder, davon nur der mittlere als kreuz, der rest nur linie
- langsame reihenbildaufnahme
- kleinerer und dunklerer sucher
- "plastikbomber"

wertfrei 1000D:
- kleiner
- leichter
- bedienung "über die rückseite"
- nur ein display das alle infos anzeigt


weitere objektive kriterien sind gerne erwünscht - die punkte unter "wertfrei" sind die dinge, die jeder für sich selber entscheiden muss
 
Hallo Tim,
Was den Sensor betrifft, so haben beide Kameras den "gleichen" Sensor erhalten und sind diesbezüglich kaum voneinander zu unterscheiden.

Das ist falsch, die 1000D hat den Sensor der 400D, die 40D dagegen einen völlig anderen Sensor.

Der Canon eigene 10,1MP CMOS Sensor (5,7µm Pixelgröße) kam erst in die 400D, dann in die 40D und nun werkelt er in der 1000D. Natürlich wurde elektronisch angepasst und getuned, die Hardware ist aber identisch. Zumindest laut Canon. ;)



Diese Seite ist nicht, was ich eine Referenz nenne, tut mir leid.
Was die dort aufgeführten, unterscheidlichen Pixelzahlen angeht so geht es dabei um die effektive, sowie absolute Pixelzahl auf dem Sensor. Canon produziert seine Sensoren selbst und hat sicher nicht für die 1000D einen neuen CMOS entwickelt der 10,5 statt 10,1 MP hat. :rolleyes:
Der 10MP Sensor der in der EOS 40D, 400D und 1000D verbaut ist der gleiche, mit jeweils 10.500.000 absoluten Pixeln und 10.100.000 effektiven Pixeln arbeitende CMOS aus dem Hause Canon. Beim Datenblatt auf Digitalkamera.de hat man entweder effektiv mit absolut verwechselt oder es schlicht nicht gewusst. Aber wie gesagt, ist ja keine Referenzquelle in meinen Augen.

Zum Unterschied zwischen absoluten und effektiven Pixelzahlen:
"The number of effective pixels that an image sensor has is the count of elementary pixel sensors that contribute to the final image, as opposed to the number of total pixels, which includes unused or light-shielded pixels around the edges.

The terminology and definition of effective pixels and total pixels derives from Japanese camera-industry standards and is now incorporated in American national (ANSI) standards." (aus Wikipedia)


Aber dashilft dem TO, falls es ihn noch gibt, nicht weiter. Es ist Haarspalterei, darauf habe ich keine Lust, ich mag lieber dem TO weiterhelfen.
Im Übrigen "stänkerst" und "wetterst" Du mir ein wenig zu sehr Marcus, das verdirbt die Lust am Austausch... da lasse ich es doch lieber ganz. :(

Gruß

Prometheus
 
u
pro 40D:
- magnesiumbody
- schnellere reihenbilder
- 9 kreuzsensoren für den AF
- höhere ISO-empfindlichkeit auswählbar
- größere und hellerer sucher
- wechselbare mattscheiben (ist doch bei den kleinen von canon nicht vorgesehen oder irre ich mich da?)
- sRAW
- kürzeste verschlusszeit von 1/8000 sek.
- auto-ISO (auch wenn das ja bei der 40 noch net so prall sein soll)
- größerer "ich hab den längeren"-faktor
uss

- die angeblich höhere ISO der 40D ist nur ein softwaremässig gepushtes ISO 1600, also kein Vorteil, auch bei der 40D ist bei ISO 1600 Schluss.

- Magnesium Body spielt praktisch keine Rolle, die 1000D hat ebenfalls einen Stahlkern und ist sehr robust, auch was Stürze anbelangt.

- Auto ISO hat die 1000D auch, inkl. Zwischen ISO - Schritten, zumindest meine, schon daran sehe ich, dass Du die beiden Kameras gar nicht so genau kennst um sie vergleichen zu können

- 1/8000 wenn manns überhaupt mal braucht macht nen leichten Graufilter vors Objektiv und fertig

- sRAW ist ist witzlos, was soll man damit ?

- grösserer Faktor, pahh, dafür fahre ich einen Ford Mustang GT V8, der macht mehr her als jede Kamera und jedes Objektiv. :evil:

Einizger Vorteil für mich aus der Liste ist der AF der 40D, der ist wirklich deutlich der 1000D überlegen.

Zudem hat die 1000D weniger Kinderkrankheiten als die 40D, hier wären zu nennen (nach Durchforsten des Forums)

- Verschlussproblem durch zu kurze Kabel.

- Probleme mit der Auslöserplatine (Meine 40D hats jetzt damit leider auch erwischt)
 
Zuletzt bearbeitet:
- die angeblich höhere ISO der 40D ist nur ein softwaremässig gepushtes ISO 1600, also kein Vorteil, auch bei der 40D ist bei ISO 1600 Schluss.

ob das iso was nützt oder nicht steht hier nicht zur debatte - für einige ist allein das vorhandensein ein kaufanreiz (und es ist schlichtweg ein argument, bei dem die 40 der 1000 überlegen ist - wie gesagt - ob nutzen oder nicht...)

- Magnesium Body spielt praktisch keine Rolle, die 1000D hat ebenfalls einen Stahlkern und ist sehr robust, auch was Stürze anbelangt.

der magnesiumbody gehört imho zum einzigen "anfassargument" das als wirkliches proargument gelten kann - du hast ja beide - ich hatte vor der 50D ne 400D und auch von nem kumpel die 1000D schon mehrmals in der hand - das gefühl des magnesiumbodies ist schlichtweg über jeden plastikzweifel erhaben - oder willst du das abstreiten?

- Auto ISO hat die 1000D auch, zumindest meine, schon daran sehe ich, dass Du die beiden Kameras gar nicht so genau kennst um sie vergleichen zu können

mein fehler - hast recht - haben beide - vermutlich funktionierts bei beiden gleich bescheiden ;)

- 1/8000 wenn manns überhaupt mal braucht macht nen leichten Graufilter vors Objektiv und fertig

nutz mal ein entsprechend lichtstarkes objektiv im sonnenschein - genau dort ist 1/8000 s der vorteil überhaupt - ein graufilter nimmt wie jedes weitere glaselement licht und leistung

- sRAW ist ist witzlos, was soll man damit ?

auch hier - ob nutzen oder nicht - die 40D hat es, die 1000D nicht - kurzum - pro-argument zur 40D

- grösserer Faktor, pahh, dafür fahre ich einen Ford Mustang GT V8, der macht mehr her als jede Kamera und jedes Objektiv. :evil:

das war auch eher als scherz gedacht...



*edit*
für deine letzten beiden punkte war ich zu langsam ;)

kinderkrankheiten anzuführen, die in einem forums debatiert werden halte ich für käse - du weißt es sicher genauso gut wie ich - wenn etwas spinnt, rennt man ins nächste forum und macht terz - wenn alles funktioniert, hält man den rand - oder meinst du, dass man lieber garkeine DSLR kaufen sollte, nur weil irgendwann mal der verschluss verreckt?
 
Eine konkrete Empfehlung von mir an den "verschollenen Phantom TO", ohne zu wissen was er vorhat:

Wenn es Dir darum geht ab und an zu fotografieren auf Reisen, im Urlaub oder bei der ein oder anderen Veranstaltung > 1000D (klein, leicht, günstig, gute BQ...)

Wenn Du Interesse an der Fotografie selbst hast, kreativ oder sehr häufig fotografieren willst und vor hast in den nächsten Jahren Zeit in das Hobby und Geld in die Ausrüstung (Gläser) zu stecken > 40D (mehr fotografischer Spielraum, robuster, besseres Handling [für die meisten]...)

Gruß

Prometheus
 
ob das iso was nützt oder nicht steht hier nicht zur debatte - für einige ist allein das vorhandensein ein kaufanreiz (und es ist schlichtweg ein argument, bei dem die 40 der 1000 überlegen ist - wie gesagt - ob nutzen oder nicht...)


t?

Ich frage mich mich wo die Überlegenheit sein soll ??

Wenn ich mit der 1000D in RAW knipse und dann in DPP eine Blende hochziehe habe ich auch bei der 1000D ISO 3200, etwas anderes macht die 40D auch nicht, nur eben schon intern in der Kamera .
 
Ich frage mich mich wo die Überlegenheit sein soll ??

Wenn ich mit der 1000D in RAW knipse und dann in DPP eine Blende hochziehe habe ich auch bei der 1000D ISO 3200, etwas anderes macht die 40D auch nicht, nur eben schon intern in der Kamera .

und so wie der TO hier fragt wird er mit sicherheit eben nicht in RAW losknipsen sondern mit jpeg anfangen - und genau dort hat er den "vorteil" (wie gesagt - über sinn oder unsinn von iso 3.200 der 40d oder 12.800 der 50d rede ich hier garnicht - es sind aber features die "out of the box" vorhanden sind und nicht erst mittels EBV nachgefummelt werden müssen)
 
mein fehler - hast recht - haben beide - vermutlich funktionierts bei beiden gleich bescheiden ;)


ckt?

und genau aufgrund diesen Deinen Halbwissens (nicht bös gemeint, aber ich arbeite im Gegensatz zu Dir mit exakt diesen beiden Kameras seit 1,5 Jahren und kenne die Vor- und Nachteile), diskutiere ich hier auch nicht mehr weiter darüber, sondern klinke mich aus.
 
v.a. die Fehleranfaelligkeit der 40D sitzt mir irgendwie im Nacken (wobei ich wohl eine der letzten habe und die Fehler evtl. ausgemerzt wurden)!
 
und genau aufgrund diesen Deinen Halbwissens (nicht bös gemeint, aber ich arbeite im Gegensatz zu Dir mit exakt diesen beiden Kameras seit 1,5 Jahren und kenne die Vor- und Nachteile), diskutiere ich hier auch nicht mehr weiter darüber, sondern klinke mich aus.

na sowas ist natürlich immer die feine art, wenn man sich verabschiedet weil man auf biegen und brechen eine einsteigerkamera gegen eine "semi-pro" durchsetzen möchte

du scheinst doch so viel ahnung zu haben - teile sie doch - das hilft dem TO sicher mehr als hier einen auf "40D is ******e und 1000D das einzig wahre" zu machen ;) (mir ist die meinung bzgl. der beiden cams im übrigen relativ bums - ich wollte mittels der pro-contra-liste nur aufzeigen, dass man einen solchen thread nicht mit subjektiven eindrücken vollpflastern muss sondern eine objektive einschätzung zielführender ist)
 
v.a. die Fehleranfaelligkeit der 40D sitzt mir irgendwie im Nacken (wobei ich wohl eine der letzten habe und die Fehler evtl. ausgemerzt wurden)!

Ich habe auch eine der Letzten, und vor ca. einem Monat gings sporadisch los, beim Druck auf den Auslöser wird scharfgestellt und ordentlich fokussiert, aber dann beim durchdrücken wird kein Bild gemacht, erst beim 2-3 mal drücken.

Dies passiert jetzt immer öfter, na ja zum Glück ist Canon bei mir um die Ecke.

Gebraucht bzw. ohne Garantie würde ich pers. mir keine 40D kaufen, auch wenns ganz klar ein sehr guter Allrounder ist.
 
und genau aufgrund diesen Deinen Halbwissens ....

Du kennst ja bestimmt die 1000D vs. 450D Threads.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Leute dort die Kameras nicht kennen, aber trotzdem ggn. die vermeindlich schlechtere 1000D argumentieren!
Und das -und da muss ich "msgnighty" Recht geben- mit einer Art, dass man denken koennte, deren Meinung ist eine verbindliche und unumstoessliche Tatsache!

Thomas
 
du scheinst doch so viel ahnung zu haben - teile sie doch - das hilft dem TO sicher mehr als hier einen auf "40D is ******e und 1000D das einzig wahre" zu machen ;) (ist)

Das habe ich nie gesagt, sondern dass die 1000D abslout ihre Daeinsberechtigung gegenüber den grösseren Modellen hat und beileibe nicht so ein übler Plastikbomber ist, wie hier gerne immer gesagt wird.

Leider spricht man hier aber gegen Windmühlen.
 
Ich habe auch eine der Letzten, und vor ca. einem Monat gings sporadisch los, beim Druck auf den Auslöser wird scharfgestellt und ordentlich fokussiert, aber dann beim durchdrücken wird kein Bild gemacht, erst beim 2-3 mal drücken.....

:eek:

Kam bei mir auch ab und zu vor! Aber eigl. nur bei der Kombi: 40D-Sigma30mm-NissinBlitz. Seit ich den 480EX II habe kam sowas nicht mehr vor!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten