Man kann durchaus damit einsteigen solche Motive nachstellen zu wollen. Und daraus dann eigene Kreativität entwickeln.
Beide Aufnahmen sind HDR. Insbesondere beim zweiten wegen der hohen Kontraste. Du brauchst dafür keine besonders hochwertige Ausrüstung, um annähernd vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Insbesondere weil der Dynamikumfang aus der HDR Entwicklung resultiert.
Letztlich ginge es auch viel mit der RX100, die eine gute Auflösung bei niedrigen ISO hat, wenn man auf Ultraweitwinkel verzichtet oder zusätzlich zum HDR auch Panorama macht. Gewissermaßen viele Fähigkeiten von der Kamera in den PC verlagern.
Mal ein günstiger Ansatz:
Kamera: z.B. Olymus E-PL3 oder Panasonic G3
Objektiv: Samyang 7,5 alternativ Olympus 12mm 2.0
Stativ: mit Panoramakopf ca. >200,- €
Buch: Kreative Belichtung - Verlg. Markt + Technik
Diverse PC Programme für HDR und Stitching
http://photoshop-tutorials.wonderho...tched-hdr-panoramic-picture-photoshop-384319/
Oder die RX100 und ein Stativ. Beachte: Bewegte Objekte, hier Wolken, lassen sich so mit Panorama-Belichtungsreihen ggf. schlecht einfangen.
Hier mal der Tamron Brennweitenvergleich, der dir den Unterschied zwischen 14mm (Samyang) und 28mm (RX100) zeigt.
http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html