• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera? A580 oder A700?

Ich hatte ebenfalls noch Minolta Gläser übrig, nach 3 Jahren ist keines davon mehr da. Bleibe nun trotzdem bei Sony. Die 700 war lange mein Favorit, hab
aber nach A350 die 580 genommen. Live View möcht ich nicht missen, und die Bildqualität ist selbst bei 1600Iso noch top. Die A55 hatte ich schon in der Hand, finde sie aber zu klein für Männerhände, zumal ohne Batteriegriff.
Im Herbst kommt ja dann der Nachfolger der 700, mit Hochformatgriff und teildurchlässigem Spiegel wird es sicher eine gute Alternative.
 
Im Video? Nein!

Aber beim Foto gibt es nichts vergleichbares zur 7D im APS-C-Bereich, die 7D hat 19-Kreuzsensoren,die sehr individuell eingestellt werden können.

Das kann man so nicht sagen. Kreuzsensor-Overkill wie bei der 7D ist eine der Methoden, wie man AF-C verbessern kann bzw. generell ein stark anpassbares Autofokussystem realisieren kann. Der Nachteil dieser Methode ist jedoch eine gewisse Ungenauigkeit und manchmal auch schwer kontrollierbares unerklärliches Verhalten. Kreuzsensoren außerhalb des Zentrums sind problematisch. Die Fokusebene ist eigentlich keine "Ebene" sondern gekrümmt und natürlich abhängig vom Objektiv. Canon löst das angeblich indem die Kamera entsprechende Objektivdaten enthalten bzw. durch aufwendige Algorithmen.

Die Nikon D7000 hat ihre 9 Kreuzsensoren deshalb wohl auch eher im Zentrum. Dafür sind 30 (!) einfache AF-Sensoren darum herum. (D300S 15 Kreuz, 36 normal).

Die Alphas haben 3 Kreuzsensoren.

Die A55 ist in erster Linie mal eine andere Preisklasse. Trotzdem ist die schiere Menge der Kreuzsensoren keine Aussage über die Tatsächliche Leistung des AF-Systems. Die drei Kreuzsensoren sind bei der A55 auch eher Zentral und erleichtern gegenüber dem bisherigen Sony-System vor allem die Bildkomposition. Zumindest im Landscape-Modus bietet sich der obere Kreuzsensor für Ganzkörperaufnahmen mit Fokus auf den Kopf an. Das Alleinstellungsmerkmal der A55 ist definitiv, dass der Autofokus permanent an ist - mit den richtigen Objektiven ist der Autofokus der A55 schon verdammt gut. Bin gespannt was die A77 da bieten wird.
 
Im Video? Nein!

Aber beim Foto gibt es nichts vergleichbares zur 7D im APS-C-Bereich, die 7D hat 19-Kreuzsensoren,die sehr individuell eingestellt werden können.

Die Alphas haben 3 Kreuzsensoren.

Ok, reden wir hier jetzt mal nicht über den Videomodus, der interessiert mich überhaupt nicht.
Kommen wir also zum SCHNELLEN AF der Sony A55 vs. Canon 7D, rein fürs Fotografieren:
Ist da die Canon 7D wirklich schneller bei etwasem anfokusieren?
Ich meine die Sony ist echt recht schnell, weil er nicht durch Kontrast fokusiert, oder?
Die Canon mag mehr Senoren und Messfelder haben, aber mir gehts um die geschwindigkeit vom anfokusieren beim Fotoschiessen ansich. Ist da die Canon oder die Sony schneller beim anfokusieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Saix
Das ist leider nicht so einfach, weil die Autofokusgeschwindigkeit in hohem Maße vom Objektiv abhängt. Ein vermeintlicher Kamera-Benchmark A55 gegen EOS 7D kann da schnell zu einem Objektivbenchmark werden. Wenn überhaupt, dann könnte man vielleicht mit dem gleichen Sigma/Tamron-Objektiv einen Vergleich schaffen - vorausgesetzt die Sony-Variante kommt auch mit der gleichen Ausstattung (USM, OS). Selbst dann ist die Autofokusgeschwindigkeit natürlich Motivabhängig. Und zuguterletzt wäre es doch auch sinnleer wenn eine der beiden tatsächlich schneller wäre, dafür jedoch ungenau.

Die A55 verwendet (wie alle anderen Alphas und die EOS 7D) Phasendetektions-Autofokus. Glaubt man den Testberichten, dann ist der AF der A55 sehr schnell. Ich empfinde diese Tests aus eigener Erfahrung als sehr plausibel.
 
Die A55 verwendet (wie alle anderen Alphas und die EOS 7D) Phasendetektions-Autofokus. Glaubt man den Testberichten, dann ist der AF der A55 sehr schnell. Ich empfinde diese Tests aus eigener Erfahrung als sehr plausibel.

Ich denke, die 7D (wie auch die D7000) spielt ihre Stärken vor allem dann aus, wenn man die Auswahlfelder richtig beherrscht. :top:

Nutzt man bei beiden vergleichbar einen mittleren, oberen oder unteren Kreuzsensor (siehe Anordnung bei der A55) - dann wird es keine großartigen Unterschiede geben. Vielleicht ist die A55 durch die größere Serienbildanzahl sogar leicht im Vorteil.

Vor allem kommt es daher auf den geübten Umgang mit dem Sucher (EVF IST gewöhnungsbedürftig) und Objektive an.

Im Moment sind A33 und A55 (überhaupt die Sonys) zwar noch unterrepräsentiert, aber Du kannst Dir ja in den "Action-Bilder-Foren-Bereichen" mal anschauen, was für Kamera/Objektiv-Kombinationen genutzt werden. Was man nicht außer acht lassen sollte - da werden oft Kombinationen genutzt, für die man ein Mehrfaches einer Kombination z.B. A33 - 70-200 2.8 hinlegen muss...
 
Ja eben,... es ist so, ich besitze die A55 und bin ja soweit eigentlich zufrieden. Nur jetzt wo ich langsam merke das ich mehr Optionen möchte an einer Kamera, schwärm ich von einer Nikon D7000 oder einer Canon 7D.

Die 7D gefällt mir von denn einstellungsparameter, also die einfachheit der Bedienung, viel mehr. Die D7000 von Nikon ist mir zu Kaotisch geortnet.
Sie mag zwar gewisse Optionen haben die reizen, die Bedienung ansich, zb. die schnellauswahlbedinungen ist mir irgendwie zu Kaotisch.

Und da ich momentan nur die Kit Objektive habe von der Sony A55 und mir aber irgendwann auch richtige Objektive kaufen möchte, frag ich mich jetzt ob ich lieber gleich jetzt wechseln soll, bevor ich mir Objektive für eine Marke kaufen tuh. Später hätte ich nämlich kein Geld mehr, mir ein neues Body zuzulegen, sprich, alles zu verkaufen und neu anzufangen (eben auch wegen dem verkaufswert der Sony A55 später). Weshalb ich nur jetzt bald mal die Chance sehe nochmals kurzfristig das Boot zu wechseln, sozusagen.

Nur hab ich mich so an das rassendschnelle AF gewöhnt der Sony A55 beim Fotografieren, das ich angst habe das mich der warscheinlich langsamere AF der zb. Canon (Obwohl die Canon ansich ja viel extremer ausgestattet ist) schnell mal anfängt zu nerven.
Wenn man sich mal ein luxus gwöhnt ist, sozusagen.............

Ich hatte die Canon schon in der Hand, auch die Nikon. Also ich kenne beide so gesehen auch schon. Die Canon kann ich fast schon auswendig, also von der Bedinung fürs Fotografieren, also die schnellauswahlknöpfchen.

Wenn wir schon dabi sind, noch ne Frage:
Bei der Sony A55 hats ja im LiveView die Belichtungskorrektur. Bei der seh ich immer wie die schwankt, wenn ich andere Parameter wechsle. Also die Belichtungskorrektur passt sich demensprechend automatisch an.
AUCH das LiveView bild selbst ändert sich in der Helligkeit und Dunkelheit wenn ich was ändere an parameter.
Jetzt meine Frage: Kann das sein dass dies bei Canon und Nikon nicht so ist? Das ich erst nach dem ich das Foto geschossen habe, bemerke das ich zu Hell fotografiert habe oder zu dunkel, ..weil ich falsche parameterkombinationen gemacht habe?
So ein Luxus würd ich irgendwie auch vermissen. Ich muss zugeben das ich bei meiner Sony A55 garnicht mehr gross auf ganze Blenden/Verschlusszeiten-kombinationen achte, bei einer Einstellung für ein Fotoschiessen, also rechne was zueinander passt.
Ich sehs auf dem Bildschirm/LiveView, und mit dem Auge kann ich mittlerweile die veränderung der Helligkeiten ungefähr abschätzen, damit ich ein korrektes belichtetes Bild hinkriege.

Mir scheint aber das bei Canon und Nikon der LiveView sich nicht der verändernden Parameter in der Helligkeit verändert. Somit tappt man ja sozusagen im Dunkeln (würde man die richtigen kombinationen von Blende und Verschlusszeiten nicht kennen), bevor man auf denn auslöserknopf drückt.
Kann das sein, das ich das richtig bemerkt habe, bei Canon und Nikon?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten