• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Kamera? A580 oder A700?

kdeux

Themenersteller
Hallo,

bin immernoch auf der Suche nach einer neuen/gebrauchten DSLR, Budget 700 Euro, Minolta Gläser sind noch vorhanden deswegen Sony.

Ich hätte mir vor kurzem fast eine gut erhaltene Alpha 700 in Ibäh gekauft, wurde aber leider überboten.....
Auch in Ibäh-England hatte ich einige interressante Angebote entdeckt, war aber skeptisch mit Versand etc.

Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass man zB. eine Alpha 580 mit 20% Studentenrabatt für ingesamt um die 650 Euro bekommen kann.

Es wirft sich daher die Frage auf, ob eine neue A580 die bessere Alternative zu einer immernoch teuren A700 ist?

Video und live-view ist nich wichtig für, mich daher war die Entscheidung für eine A700 schon so gut wie sicher, einziger Nachteil ist, dass man diese nur sehr teuer, um die 600- 700 Euro gebraucht, bekommt.
Auch alteingesessene Fotogeschäfte, die ich kenne, haben selten mal eine A700 da.

Was meint ihr dazu?
Würde mich über Ratschläge freuen
 
Wenn du auf Video und Live-view verzichten kannst und eine grundsolide Kamera suchst, die zu deinem Minolta-Gläsern passt, kann ich dir nur zu einer A700 raten. Gerade wenn es um Verarbeitung und Haptik geht, steht sie gegenüber den neueren Modellen von Sony sehr gut da.
Was die Gebraucht-Preise angeht, ist mein Eindruck, dass diese momentan eher sich im Abwärtstrend Richtung 500 EUR bewegen. Ibäh-Preise sind leider oft überzogen, deswegen eher auf passende Angebote in Foren warten, suchen und dann zuschlagen.
Sofern nur Komplett-Angebote mit Gläsern verfügbar sind, würde ich an deiner Stelle trotzdem zuschlagen und doppelte Gläser evtl. mit Mehrerlös wieder verkaufen. Gerade für ältere Minolta-Objektive kannst du momentan gute Preise im Verkauf erlangen.
 
ICh habe zur zeit eine a100 und stehe vor der selben frage.

mich würde noch interesieren, ob der sucher bei der 700 heller ist und ob man damit manuell fokusieren kann.
ich weiß ja nicht ob es an mir liegt, oder ob der sucher der 100 einfach zudunkel zum manuellen fokusieren ist :confused:
 
Was kann die A700 besser ?
Magnesiumbody mit Abdichtungen, 2. Einstellrad am Gehäuse, PC-Sync-Buchse, ggfs. vom PC aus fernsteuerbar, vergleichsweise großen und hellen Sucher.

Was kann die A580 besser ?
Moderner Sensor und Bildprozessor (weniger Rauschen bei hohen ISO), höhere Serienbildrate, Live-View und Video sind offenbar nicht von Interesse.

Die A700 ist die komplettere „Foto“-Kamera. Allerdings rauscht sie bei höheren ISO-Zahlen eher als die aktuelle A580. Aber man wird sie wohl kaum mit einer Garantie, wie sie einer A580 gegeben wird, noch erhalten.

Manuelles Fokussieren mit einer A700 klappte bei mir (ich bin Brillenträger):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7308306&postcount=56
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7308338&postcount=57
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588369

Gruß
Frank
 
ICh habe zur zeit eine a100 und stehe vor der selben frage.

mich würde noch interesieren, ob der sucher bei der 700 heller ist und ob man damit manuell fokusieren kann.
ich weiß ja nicht ob es an mir liegt, oder ob der sucher der 100 einfach zudunkel zum manuellen fokusieren ist :confused:

Ich bin auch vor einiger Zeit von der a100 auf die a700 umgestiegen und das wesentlich hellere sucherbild war und ist wirklich eine bereicherung. Vernüftig manuell fokussieren mit der a100 habe ich nie wirklich geschafft - jetzt ist es möglich (neben vielen anderen Sachen, die man nicht mehr missen möchte).

Ja, sie rauscht bei höheren ISO. Das tun aber viele andere Kameras auch.
 
Die Frage ist ja nicht ob, sondern wann und wenn man 580 und 700 gegenüberstellt, dann muss man sagen, dass die 580 da klar besser ist. Wär auch komisch wenn nicht, liegen ja immerhin drei Jahre dazwischen.
 
In erster Linie würde ich an deiner Stelle noch mal die Frage stellen, obs denn wirklich Sony sein soll? Welche Minoltagläser hast du denn? Ich war in genau der selben Situation wie du. Ein einziges Minoltaglas und schon riet der Verkäufer zu Sony.......Das Minoltaglas war dann schon nach sehr kurzer Zeit hinterste Regalecke und wurde ersetzt.
Nun bleibe ich natürlich bei Sony, da doch schon das ein oder andere vorhanden ist.
Weiterhin hatte ich vor kurzem ebenso die gleiche Entscheidung wie du zu treffen. 580 oder 700? Ich hab mich für die 580 entschieden. Liveview und Video sind genauso uninteressant für mich. Aber die 580 hat wohl den besseren Sensor. Magnesiumgehäuse und irgendwelche Abdichtungen interessieren mich ebenso wenig.
 
danke euch

Kurz zusammengefasst:

Pro A700: gute Verarbeitung und Haptik,zweites Einstellrad, PC-Sync-Buchse, großer,heller Sucher
pro A580: neuere Technik, moderner Sensor, weniger Rauschen, Garantie.


Meine Meinung ist zweigeteilt: Einerseits bin ich für eine gebrauchte A700, da ich kein live-view und video brauche.
Dagegen spricht dass man eine guterhaltene A700 immer seltener bekommt.

Andererseits wäre mit diesem Studentenrabatt von 20 Euro ein neuer A580er Body für ca. 650 Euro drin, wenn kein Haken bei der Sache ist.
Hier bekommt man dann eine neue Kamera mit besserem Senor und v.a. Garantie für fast denselben Preis wie für eine A700.
Wenn es eine neue Kamera werden soll bin ich nicht unbedingt auf eine A580 fixiert. Sie sollte halt etwa auf einer Ebene mit der A700 stehen.



zu guido78de: steige von einer A100 um, die mein Vater weiternutzt.
3 Minolta Gläser sind vorhanden: 24-105, 50mm 1,4, Minolta Ofenrohr
Habe bisher mit Sony keine schlechten Erhfahrungen gemacht deswegen eig.
Sony weil auch Minolta Objektive verhältnismäßig günstig zu bekommen sind.
 
Mir käme eine A-580 nicht ins Haus, da ich keine Kamera mit Penta-Mirror-Sucher mag. Dann lieber eine A55, die ist dann wenigstens konsequent. Außerdem wäre man bei der das leidige Spiegelschlag-Problem los.
 
ich hatte eine @700 und bin auf die 580er umgestiegen. Vergiss nicht die Spiegelvorauslösung mit der man wunderbar die Bildschärfe einstellen kann, klappbarer Monitor inbegriffen - dunkler ist der OVF gegenüber der 700 auch nicht wirklich. Die Videofunktion finde ich jetzt nicht Kriegsentscheidend - aber wer die Videoquali auf nem 46" FHD gesehen hat...

Ach ja Speicherkartenslot - SDHC bei 580 gegen den Compact-Flash in der 700er

das Argument mit der 55 ohne Spiegelschlag ist vor allem in der Astro und Supertelefotografie wichtig!

Die Haptik als solche ist zwischen der 580er und der 700er von außen nicht gravierend unterschiedlich, gleiche Größe gleiches Plastik, allerdings hat die 700er ein Magnesiumgehäuse...
 
Die A55 hat doch mit langer Auslöseverzögerung bei Blitzfotos zu kämpfen. Dazu kommt, dass sie wegen der Belichtungsvorschau im Sucher für Studiofotografie unbrauchbar ist. Da nähme ich lieber die bewährte A700. Ob das Blitzproblem auch die A580 betrifft weiß ich nicht.
LG
 
Als ehemaliger 700er und jetziger 580er Besitzer möchte ich noch auf die Möglichkeit
eines Defekts der beiden Einstellräder hinweisen.(Meine ex a700 war davon betroffen)
Meldungen dazu gibts genug im Sony-Alpha Forum.
Wenn dann keine Garantie mehr vorhanden ist wird die Kamera wieder teurer insgesamt.
 
Ich habe mir heute mal die A33, A55, die 580 und auch kurz die 550 im Geschäft näher angeschaut.
Mit meinen etwas größeren Händen riet mir der Verkäufer deswegen zu einer größeren Kamera wie der A580.
Die A580 liegt schon sehr gut in der Hand, aber auch die A55 kann man gut und kontrolliert halten.
ich kann mir gut vorstellen, wenn man mal spontan die Kamera mitnehmen will, dass dann die leichtere A55 besser geeignet ist? die 580 ist doch um einiges schwerer. wenn man fast gleiche Bildquali für weniger Gewicht haben kann warum nicht...
daher würde ich fast das vielleicht etwas schlechtere handling der 55 in Kauf nehmen, da diese einfach so schön klein und leicht ist.
Wie sich die kleine A55 mit schweren Objektiven,z.B. mit meinem Minolta Ofenrohr handeln lässt weiß ich nicht....vielleicht weiß jemand von euch mehr?
der Sucher der A55 hat mich überzeugt.


Wenn es doch eine A55 oder A33 werden soll welche von beiden?
kann man Unterschiede in der Bildquali feststelllen?
Video steht nicht im Vordergrund,
Wenn es keine großen Unterschiede gibt könnte ich das gesparte Geld in ein Tamron 17-50 investieren.

da ein Kamerakauf schon was besonderes für mich ist, auch die Frage wie lange wird sie halten? ist die A33/55 eine Kamera für lange Jahre? gibt es überhaupt noch eine solche Kamera? Vielleicht ist das neue Sony System anfälliger? Was meint ihr?
 
Wie sich die kleine A55 mit schweren Objektiven,z.B. mit meinem Minolta Ofenrohr handeln lässt weiß ich nicht....vielleicht weiß jemand von euch mehr?

Wenn es doch eine A55 oder A33 werden soll welche von beiden?
kann man Unterschiede in der Bildquali feststelllen?

Passt wunderbar mit dem Ofenrohr 70-210f4, man hält mit der linken Hand ja sowieso das Objektiv und nicht die Kamera :top:

Ich würde auf jeden Fall die a55 nehmen (resp. hab ich auch gemacht :D): der Sensor ist eine neuere Generation, dementsprechend überarbeitet und 'besser'... Dazu GPS und höhere Auflösung, das war mir die paar Kröten Unterschied wert!

Allgemein lässt sich natürlich noch nichts zur Haltbarkeit sagen, die Dinger sind ja erst ein dreiviertel Jahr auf dem Markt... ich mach mir da aber keine grossen Sorgen! Nicht zuletzt da ich bei meinem Händler 4 Jahre Garantie habe :top:
 
Hi, ich misch mich mal hier auch ein :D

Also ich bin Besitzer einer A55 und bin eigentlich mit der Bildqualität sehr zufrieden. Gut ist meine erste DSLR.

Ich muss zur A55 sagen, das Sie mir persönlich sehr gefählt und wie gesagt, bin ich sogar (wenn man pingelig Fotografiert und ein Detailmensch ist) von der Bildqualität begeistert.
Selbst die Wasserwaage finde ich rein Digital gesehen, viel besser gemacht als zb. eine Canon 7D. Sieht irgendwie edler aus bei der A55.
Das einzige was mir mittlerweile an der Sony A55 nicht so gefällt ist tatsächlich die grösse.
Da muss ich sagen hät ich doch mittlerweile lieber eine Canon 7D oder so in der Hand.
Irgendwie kommt man sich dann eher wie ein Fotograf vor, wenn man so ein grösseres Teil in der Hand hält. Es fühlt sich dann viel angenehmer an, das Objektiv und die Kamera zu halten mit beiden händen. Gut wenns ne Schwere Kamera ist, ists auch blöd. Aber allgmein gesehen, fühlt sich halt eine grössere Kamera schon mehr Fotografisch an. Blöd ausgedrückt.

Dennoch, die A55 ist ein sehr geiles teil und der Autofokus ist einfach der Hammer.
Die Anzahl Messfelder, naja, über die kann man sich streiten. Da gefählt mir der aufbau einer Canon 7D mit verschieden wählbaren Messfeldgruppen halt schon um einiges mehr, was mich dazu veranlassen wird nochmals gründlich nachzudenken doch umzusteigen.

Das schlimmste NICHT umsteigen zu wollen, also was mich daran hindern wird höchstens, ist ganz klar, der Autofokus der A55, denn ich einfach PERFEKT FINDE, im gegensatz zur Konkurenz.

So blöds klingt, aber der Autofokus in der alltagstauglichkeit, scheint mir fast das wichtigste zu sein für eine Digital Kamera. Das andere Hersteller nicht auch so eine art Technik verwenden, also noch nicht auf so eine perfekte Erfiindung gekommen sind, ist halt schon müsam, finde ich, ...für das Thema Autofokus.

PS: Ich meine gehört zu haben das die A33 minimal eine schlechtere Bildqualität bietet als die A55.
Ich hatte auch die wahl und habe lieber auf nummer sicher die A55 gewählt.

Bei der Funktionenausstattungsmänge muss ich sagen, das die A55 einfach aufgerundet die gröbsten wichtigsten-einem-nicht-wirklich-viel-fehlenden-Funktionen bietet. Also man kann für den Preis eigentlich zufrieden sein und man hat alles wirklich wichtige dabei.

Ist man jedoch ein Mensch (wie ich) der gerne mit Funktionen rumspielt, der wird schnell mal, sobald er die A55 auswändig kennengelernt hat, merken, das doch die einte oder andere Fuktion, bissl komplexer aufgebaut, mit mehr Optionen geboten hätte werden können. Was so gesehen nicht schlimm ist, denn eben, die A55 hat das wichtigste dabei, sogar eine PULP funktion.
Nur, möchte man auf lange dauer am liebsten im Menü und in den Funktionen rumwüllen wollen, so wie wenn an einem neuen teuren komplexeren Smartfon rumwüllt ect., dann wird man bei der A55 sicher früher oder später komplexität vermissen um an den knöpfen zumzuspielen.
Das wichtigste an funktionen wird einem trotzdem nicht fehlen.

So viel von mir zur A55.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hauptfrage ist:
Was willst Du überhaupt/überwiegend fotografieren?

Grundsätzlich würde ich zu allen Kameras ab der Generation 450/500/550 raten können. Die haben ganz grob als "Manko":
- kein Video
- fehlende Spiegelvorauslösung
- "Liveview" als "Abblendtastenersatz"

Die CMOS-Sensoren dieser und der A33/A55/A580 Generation sind sich sehr ähnlich und marginale Unterschiede sieht man wahrscheinlich nur im Labor. Wenn ich das richtig gelesen habe, baut die A33 auf dem Sensor der A450/A550 auf.

Eingestiegen in die DSLR-Fotografie bin ich letztes Jahr im Juni mit der A500. Die war als langjährige Kamera geplant...

Durch ein Schnäppchen bin ich vor kurzem auf die A33 umgestiegen. Hauptentscheidungskriterien waren:
- verbesserter AF (Hundefotografie)
- größerer Sucher (Brillenträger, wobei ich mich anfangs etwas schwer getan habe mit der Umgewöhnung)
- Video (Ersatz für Band-Camcorder)

Hätte ich nicht den Eindruck gewonnen, dass sich insbesondere der 15-Punkte-AF für die Hundefotografie besser eignet, wäre ich bei der A500 geblieben. Für mich war der AF - in den Worten von Maximus - "kriegsentscheidend" für den Umstieg. Dies aber hauptsächlich nur wegen des besser nachgeführten Fokus (AF-C) bei frontal mit größerer Geschwindigkeit auf mich zulaufenden Hunden.

Ich behaupte einfach mal, dass die "Actiontauglichkeit" der A33/A55 zwischen 60D und 7D liegt.

Fotografen, für die der spiegelvorauslösende Bereich irrelevant ist, die keine "Frontal-Action-Fotos" machen, kein Video brauchen oder für die die Blitzauslöseverzögerung ein Problem darstellen könnte, würde ich die Auslaufmodelle A450/500/550 ans Herz legen und die Investition in Objektive nahelegen.

Zum Thema "Haltbarkeit":
Bei der derzeitigen Entwicklung kommt in 3 Jahren mit neuen dazwischenliegenden Generationen sowieso der Hunger nach mehr oder die gekaufte Kamera war schon ausreichend dimensioniert. :D
Bei pfleglicher Handhabung würde ich keine Probleme sehen, meine Erfahrung: Ein Consumergerät geht entweder im ersten halben Jahr kaputt oder wird von der Entwicklung hinweggefegt. Meine Kompaktkameras gehen auch alle noch problemlos, werden aber nicht mehr genutzt...
Ein Elektronikartikel ist halt keine Ente, die man einfach auseinander- und wieder zusammenbauen kann, sondern Elektronikschrott, sobald er den Laden verlassen hat. Angesichts der Gebrauchtmarktpreise lohnt in 3 Jahren wohl auch selten eine Reparatur.

Bei der Frage: "A33 oder A55?" würde ich wegen 10% Ersparnis nicht rummachen. Die A33 nur bei einem "Superschnäppchen", wenn einem die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale nicht so wichtig erscheinen, sonst mitnehmen. Denn ob jetzt EUR 600 oder EUR 680 sollte in dem Preisbereich eigentlich keine große Rolle spielen...

Haptik:
Das "Immerdrauf" bei meiner A33 ist ein Sigma 70-200 2.8 II APO EX DG Makro :top:
 
Mal ne frage in die Runde, einfach mal so, weil es mich wirklich wunder nimmt. Ich hoffe ich zerstör den Thread damit nicht. Warscheinlich kann aber es der TO auch gebrauchen als INFO.

Und zwar frag ich mich ob es derzeit überhaupt einen schnelleren Autofokus gibt als der der A55 und A33??
Ist der Autofokus des zb. Canon 7D besser, schneller? Ich meine schneller?
 
Im Video? Nein!

Aber beim Foto gibt es nichts vergleichbares zur 7D im APS-C-Bereich, die 7D hat 19-Kreuzsensoren,die sehr individuell eingestellt werden können.

Die Alphas haben 3 Kreuzsensoren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten