• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Immer-dabei-Kompakte mit großem Sensor bis 550 €?

Mir gefielen die low iso bilder der v1 gar nicht.
Und einen blitz brauche ich bei gegenlichtsituationen outdoor und indoor bei personenfitos sowieso.
Der af der v1 ist sehr schnell ein vorteil. Der preis ist skandalös tief. Dennoch ist die rx100 wie ich finde die bessere kamera. Kleiner mit blitz und besserem rauschverhalten.
 
Die Nikons sind mit adäquaten Objektiven nicht kompakt genug, um einfach so in der Jacke zu verschwinden. Die hatte ich auch schon auf dem Schirm, nur leider sind allen Systemen immer vorstehende Objektive gegeben. Allerhöchstens käme evtl eine GF* mit einem Pana X-Objektiv infrage. Den Bildern zu folge wäre es sehr grenzwertig. Bei dem Preis bliebe nur die Frage, ob das Objektiv mithalten kann.
 
ich habe seit einer woche die rx100 und kann sie nur wärmstens empfehlen. den blitz hab ich ganz einfach noch nie benötigt und die bq ist überwältigend und richtig knackig :evil::top:
 
Für mich ist die XZ-2 den Aufpreis wert.
Die XZ-2 hat den schnelleren AF [...]

Hast Du die XZ-1 und die XZ-2?
Warum auch immer hat die XZ-2 bei vollem Zoom und Dämmerung Fokusprobleme. Dort wo die XZ-2 aufgibt und keinen Fokus mehr findet, trifft die XZ-1 noch problemlos. Hast du eine Erklärung dafür?
Ansonsten hat von den beiden der Sensor der XZ-2 ab ISO400 Vorteile und wer nicht RAW nutzen möchte auch darunter schon, wegen der einstellbaren Rauschunterdrückung. Dazu noch die Vorteile bei Video.

Die LX7 geht leider nur bis 90mm (KB) und verliert dort auch etwas an Schärfe und Kontrast, dafür ist sie bei kürzeren Brennweiten sehr stark. Sie hat auch tolle Videomodi.

Bei der RX100 ist für "nicht Pixelpeeper" die JPG-Engine der Knackpunkt. Wer also kaum Raw nutzen möchte muss ihre Farben mögen und mit wenig Dynamik in den JPGs klarkommen (Auto-DRO genügt hier nicht).

Grüße
 
Für OOC-JPEGs finde ich ja die Fujis (X10/X20 oder auch XF1... etwas höherpreisiger natürlich auch noch die X100(s)) am sympatischsten. Die liefern irgendwie von sich aus schon meist stimmige Bilder, was man so sieht. Am besten aussehen tun die in dem Segment (mMn) sowieso :D
Und die Ergebnisse mit dem eingebauten Blitz gefällt mir bei denen auch am besten.
 
Keine Ahnung wieso die XZ-2 immer über den Klee gelobt wird,
in der Realität ist das Ergebnis etwas ernüchternd, siehe auch hier:

http://www.heise.de/foto/meldung/Kurztest-Olympus-XZ-2-1820413.html

Fazit. Die XZ-2 ist eine solide Kompaktkamera im kantigen Retro-Design mit vielen individuellen Einstellmöglichkeiten und einer sehr üppigen Ausstattung. Gut gelungen ist der klappbare Touchscreen mit seiner robusten Halterung. Einsteigern in die Fotografie kommen die intuitive Bedienung sowie der Foto-Assistent entgegen. Leider rauscht die XZ-2 wahrnehmbar bereits bei niedrigeren ISO-Zahlen und zeigt damit, dass sie ein eher typischer Vertreter der Kompaktklasse ist.
 
Ein schönes Beispiel wie man mit einem einzeln zitierten Satz einen eigentlich positiven Test als Negativbeispiel zeigen kann.

Natürlich ist ein größerer Sensor immer "sauberer" - auch bei niedrigen ISO-Zahlen (jeder Sensor raucht bei jeder ISO-Einstellung - die Frage ist immer nur: stört es?) Etwas weiter oben (im gleichen Test - der im übrigen sehr abgeschrieben aussieht) klingt es eher danach, dass erst ab 1600 ISO schluss ist, das würde ich dann schon nicht mehr als "niedrig" bezeichnen.

Aber was nürtzt es? Wenn ich mit einer RX-100 vergleiche und nicht nur im Weitwinkel fotografiere, stelle ich schnell fest, dass ich die Sony am Teleende fast 2,5 ISO-Stufen weiter aufdrehen muss - wie gut ist dann der Sensor im Vergleich? Und bei dem Vergleich mit Nikon One ist es sogar noch schlimmer, da das 10-30 am Ende noch dunkler ist.

Einen Kompromiss muss man immer eingehen und im direkten Vergleich schneidet die XZ-2 zumindest nicht schlechter ab als die anderen Vertreter der Klasse. Und einer Systemkamera hat der TO doch schon eine Abfuhr erteilt - was doch auch sein gutes Recht ist.

Warum auch immer hat die XZ-2 bei vollem Zoom und Dämmerung Fokusprobleme.

Sorry, da kann ich nicht helfen. Zum einen habe ich die Kameras nie direkt gegeneinander getestet und zum anderen nutze ich in solchen Situationen dann doch vorzugsweise die Systemkamera mit entsprechend lichtstarkem Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was nürtzt es? Wenn ich mit einer RX-100 vergleiche und nicht nur im Weitwinkel fotografiere, stelle ich schnell fest, dass ich die Sony am Teleende fast 2,5 ISO-Stufen weiter aufdrehen muss - wie gut ist dann der Sensor im Vergleich?

Immer noch besser, siehe http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx7/9 und nimm dort mal die RX bei ISO400 und die anderen bei ISO100. Ist die Sony immer noch besser!
Was im Einstellungsthread aber auch schon demonstriert wurde ist das Du die RX nur bis 60mm und f3,3 zoomen kannst und dann mit Ausschnitt genauso dicht dran bist wie bei anderen mit 112mm.
Ich denke von der Optik her ist die RX immer überlegen, man wird nur beim Body entscheiden was man will oder nicht.
 
Wenn man sich die Testergebnisse von Color Foto ansieht wird einem schnell klar dass die RX100 im Kompaktkamerabereich in einer ganz anerden Liga spielt. Nicht umsonst wird sie im Testchart neben den Kompaktkameras auch bei den DSLR Kameras gelistet, wo sie auch noch gut abschneidet.
Meine subjektiven Eindrücke haben das auch untermauert.
Keine andere Kompakte Zoomkamera kann da mithalten. Meine Fotos mit der RX100 waren sogar besser als die der Nexen mit Kitlinse.
Für den Sommer habe ich mir neben meinen Sigmas wieder als Ergänzung eine RX100 eingebildet. Leider sind die sehr preisstabil selbst i Forumhab ich noch nichts günstiges erspäht in letzter Zeit.
 
Ich benutze auch die RX100 im unteren Brennweitenbereich durchaus als Ersatz für die DSLRs, das kann wegen der guten Cropfähigkeit schon mal bis 200 mm KB gehen. Bei starkem Sonnenlicht hat man allerdings wie bei allen sucherlosen Cams Probleme mit der Motivauswahl.

Um den oberen Tele- und (wichtiger) Freistellungsbereich abzudecken, ist allerdings weiterhin eine Systemkamera erforderlich. Die V1 deckt alles bis zum extremen Tele (800mm KB) ab, ist dann aber auch nicht mehr kompakt. Ich stehe da jedesmal vor dem Problem die V1 oder die D5200 mitzunehmen...
 
An dem Bild ist nichts auszusetzen, die Schärfeebene liegt auf der Marmelade :cool:
 
Wenigstens kann man wählen, matschige JPEG, oder bunte Ecken aus dem RAW.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10944468&postcount=1150

Das Jammern ist auf sehr hohem Niveau. Tausende von gelungenen Beispielfotos zeigen was mit der Kamera möglich ist. Es gibt immer Spezialisten die nach Haaren in der Suppe suchen und wohl auch finden. Hier nach misslungenen Fotos zu suchen und als Exempel zu posten ist wirklich sehr befremdend. Die findest Du auch bei den Leica M Beispielbildern. Ich habe soviele Fotos gemacht. Die fotos waren sowas von nicht matschig. Im gegenteil sie waren superscharf und detailreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeichnung in den Schatten lässt auch Wünsche offen

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10904828&postcount=174

Da oben gehts nicht um Schärfe ;-)

Mit der Kamera kann man sehr gut Fotos machen, dafür gibt es wirklich viele Beispiele, aber sie hat auch deutlich sichtbare Schwächen.
Es ist ja o.k. wenn man damit zufrieden ist, die Überkamera ist sie nicht, es haben sich ja auch einige nach direktem Vergleich gerade auch der Bildqualität für andere Modelle entschieden.


@ *******

Über die D90 hast du dich ja schon ähnlich geäußert wie jetzt über den Vergleich V1 zur RX100, also machen andere Kameras die schöneren/harmonischeren Bilder, warum soll das nicht auch für andere Kompakte gelten.?

Ich habe ja sowohl die V1 als auch die RX100. Die Sony hat die technisch bessere Bildqualität, aber die 'schöneren' Bilder mache ich mit der V1 (schon wegen des Suchers).[/url]
 
Warum läuft so eine Beratung eigentlich am Ende immer darauf hinaus, dass wir uns gegenseitig die Kameras schlecht machem müssen?

Ich sage doch gar nichts gegen die RX-100, das ist eine Kamera die bei guter Kompaktheit wirklich gute Bilder liefert und im Weitwinkelbereich bei wenig Licht praktisch unschlagbar ist (teurere und größere Systemkameras mit Festbrennweiten mal außen vor).
Aber ich sehe wirklich keine hohe Überlegenheit im Telebereich gegenüber den anderen guten Edelkompakten. Mag ja sein, dass da im Labor was zu messen ist, in der Praxis spielt das aber kaum eine Rolle. Das heißt ja aber auch nicht gleich, dass die RX-100 da schlecht ist und wenn man bedenkt, dass die Kamera die beste Digitalzoomfunktion der Klasse hat, hat man ja auch noch einen gewissen Vorteil und für viele ist das wichtig und damit ist das eine gute Wahl. Aber wirklich schlecht sind die anderen Edelkompakten deswegen nun auch nicht. Die haben dann dafür auch mal andere Vorteile (Klappdisplay, Blitzschuh, Touchdisplay, Suchermöglichkeit usw.)

Aus meiner Sicht ist die RX-100 eine prima Ergänzung zu einer (vorhandenen) Systemkamera, die XZ-2 dagegen die bessere (weil universellere) Stand-Alone-Kamera - aber das ist natürlich genauso subjektiv wie alle anderen Meinungen hier.
 
Ja, warum eigentlich? Die XZ hat ja ihre Vorteile aber warum bei anderen solch negativen Übertreibungen?

Aber was nürtzt es? Wenn ich mit einer RX-100 vergleiche und nicht nur im Weitwinkel fotografiere, stelle ich schnell fest, dass ich die Sony am Teleende fast 2,5 ISO-Stufen weiter aufdrehen muss - wie gut ist dann der Sensor im Vergleich? Und bei dem Vergleich mit Nikon One ist es sogar noch schlimmer, da das 10-30 am Ende noch dunkler ist.
 
Ich kann auch in der Wiederholung nicht erkennen, dass ich geschrieben hätte, die RX-100 sei schlecht. Ich habe eigentlich nur eine Frage gestellt. Woraus erkennst Du eine negative Übertreibung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten