• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Immer-dabei-Kompakte mit großem Sensor bis 550 €?

Suutsch

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie man vielleicht auch an meinen anderen Beiträgen sehen kann, bin ich nun schon recht lange auf der Suche nach einer geeigneten Kamera. Eigentlich dachte ich, dass ich im Bereich der Systemkameras fündig werde. Beim Angrabeln im Elektronikmarkt kam immer wieder die Frage hoch, ob ich bspw ne Pen denn wirklich immer dabei haben würde. Letztlich ist das für mich ein wichtiger Faktor, der mich immer hat zögern lassen. Selbst wenn ich eine Nex 3 mit aktuellem 16-50er in der Hand habe, kommen mir Zweifel, dass man sich die nimmt, in die Jacke steckt und nach draußen geht.

Ich würde mal mit einem dezimierten Fragebogen beginnen :

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[550] Euro insgesamt, davon
-- [550] Euro für Kamera
[Nein] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Olympus XZ 1 und 2, Fujifilm X 10 und 20, Canon G15, Nikon P7100 und P7700, Samsung EX2f, Sony RX 100

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
XZ 1/2 und Ex2f.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
Vielleicht irgendwo dazwischen...

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [2] Zoo, [ ] Wildlife, [1]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, gelegentlich
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig bzw erstmal nicht kaufentscheidend

Ich will jetzt noch ein paar Anmerkungen machen, ob euch vielleicht ein genaueres Bild zu geben, was ich suche. Ein Thema ist halt "Immer-dabei", bis zur Größe der P7700 gingen die Maße, die ich mir vorstelle. Die RX100 stellt dabei das untere Minimum dar, da sie zwar sehr wertig, aber für meine großen Hände doch recht klein und filigran ist.

Das Motiv der Bilder wird auch in großem Umfang (30%) mein Hund sein. Daraus ergibt sich eben meine zweite wesentliche Anforderung: eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Also recht flotter Autofokus und kurze Ladezeiten sollten von Haus aus dabei sein.

Ich bin mir natürlich auch im Klaren, dass in der Kategorie die Bildqualität nur ein Kompromiss. Aber den bin ich gerne bereit einzugeben. Das was OOC kommt, sollte dann aber doch zufriedenstellend sein.

Interessant sind auch Features wie WLAN, Touchscreen, GPS, Zubehör-Anschluss oder Klappdisplay. Zwingend kaufentscheidend sind sie dann für mich am Ende des Tages nicht.

Was die Brennweite angeht, denke ich, dass auch 80-90mm ausreichen sollten. Wenn dafür ein guter Weg gegeben ist, wäre das kein. Zoom ist daher nicht so entscheidend.

Vielleicht noch ne technische: Was kann ein f1.4 - Objektiv wieder gut machen wenn bspw im Vergleich der Sensor etwas größer ist, dafür aber auch wesentlich mehr MP spendiert bekommen hat (Vergleich Samsung - Sony)?

Wichtig wäre mir eigentlich auch noch der Preis. Ich habe erstmal die 550 angegeben um die RX100 oder XZ 2 nicht im Vorfeld auszuschließen. Mir würde es aber besser gehen, wenn am Ende vielleicht nur 400 oder etwas mehr auf der Rechnung stehen. Die LX7 konnte ich leider nirgends finden und anfassen, sie soll aber nicht ausgeschlossen sein. Und zudem bin ich auch nicht auf aktuelle Produkte fixiert.

Ich habe mir auch schon an anderer Stelle Informationen eingeholt, würde aber ungern auf eure Meinung verzichten.
 
Was kann ein f1.4 - Objektiv wieder gut machen wenn bspw im Vergleich der Sensor etwas größer ist,

Also erst einmal: der größere Sensor (etwa der RX-100) bringt im wesentlichen zwei Möglichkeiten: ein höheres Freistellungspotential und bessere Möglichkeiten bei höheren ISO. In beiden Fällen wirkt ein lichtschwächeres Objektiv aber wieder dagegen. Zu beachten ist dabei aber nicht nur die Lichtstärke im Weitwinkel- sondern auch im Telebereich (gerade den Hund wirst Du vermutlich eher selten im Weitwinkelbereich fotografieren). Dazu kommt, dass der Anfangswert 1,4 bei einer geringeren Brennweite erreicht wird, d.h. bei der gleichen Brennweite liegen LX-7, EX-2, XZ-2 und RX-100 wieder ziemlich gleichauf (also bei vergleichbaren 28mm).
Ich kenne jetzt die Samsung nicht so gut, aber die XZ-2 kann im Telebereich mit ihrem Objektiv gegenüber der RX-100 durchaus ausgleichen.

Interessant sind auch Features wie WLAN, Touchscreen, GPS, Zubehör-Anschluss oder Klappdisplay.

Touch-Klapp-Display und Zubehöranschluss hätte die XZ-2 zu bieten - und wenn es die einzige Kamera sein soll (klingt ja so) würde ich das Mehr an Möglichkeiten und Flexibilität was diese Kamera bietet wirklich nicht außer Acht lassen. Allein der Klappmonitor birgt einiges an Möglichkeiten. Zumal Du selber sagst, dass Dir die Größe passt.
Außerdem hat die XZ-2 einen sehr schnellen AF und in Zusammenhang mit dem Touchdisplay kann man einen Hund schon recht bequem fotografieren.
WLAN und GPS sind allerdings nicht enthalten, ersteres ist aber nachrüstbar und bei letzterem bevorzuge ich eigentlich die extra Trekker-Variante, aber das muss natürlich jeder selber entscheiden.

Die LX7 konnte ich leider nirgends finden und anfassen, sie soll aber nicht ausgeschlossen sein.

Das ist auch eine gute Kamera, die vor allem im Weitwinkelbereich punkten kann - ähnlich wie die Samsung. Beide bieten aber gegenüber der XZ-2 keinen echten Lichtstärkevorteil im überlappenden Brennweitenbereich, dafür bietet die XZ-2 etwas (LX-7) bis deutlich (EX-2) mehr Telebereich, was ich jetzt gerade für den Hund als Vorteil ansehen würde.

Der Preis ist natürlich relativ hoch (für "nur" eine Kompakte), aber man bekommt auch einen entsprechenden Mehrwert dafür. Von der reinen Bildqualität liegen die Edelkompakten alle recht nahe beieinander (und etwa auf dem Niveau einer Systemkamera mit Kitobjektiv), die Unterschiede die man im Labor sieht, spielen in der Praxis kaum eine Rolle, einzige Ausnahme ist hier die RX-100, die im Weitwinkelbereich durch hohe Lichtstärke und vergleichsweise großem Sensor die Grenzen der Nutzbarkeit etwas weiter steckt - im Telebereich gleicht sich das aber auch wieder an.
Wer aber wirklich Weitwinkel braucht, wird wohl eher zu LX-7 oder EX-2 greifen, die X-20 ist dann was für Leute die auch auf das Kameraäußere achten, die XZ-2 von allen die flexibelste und ausbaufähigste.
Was einem nun wichtig ist, muss aber jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort - deine Affinität zu Olympus konnte ich ja bereits öfters kennen lernen ;-)

Wie steht es denn aber mit dem Unterschied zwischen XZ 1 und 2 aus? Bzw ist die 2 fototechnisch signifikant besser (vor allem für mich wäre der AF interessant)? Klappdisplay und Touchscreen mal außen vor gelassen, ist die 2 den Aufpreis wert? Bei Flickr gibt's jede Menge toller Fotos von der 1,einige wenige auch mit laufenden Hunden als Motiv.
 
Also ich kann nur für die EX2F sprechen und die macht bei niedrigen ISO-Werten sehr gute Bilder. Großer Vorteil gegenüber der RX100 ist der zuschaltbare ND-Filter und die hohe Lichtstärke im Tele. Außerdem gibt es noch einen Zubehörschuh für z. B. externen Blitz oder Micro. Das klapp- und schwenkbare AMOLED-Display ist einfach ein Traum.

Einen Nachteil hat die Samsung aber auch und das ist die für meinen Geschmack zu aggressive Rauschunterdrückung bei ISO-Werten > 200. Leider gibt es keine Möglichkeit zur Einstellung der Rauschunterdrückung, so dass nur das RAW-Format bleibt. Aufgrund der hohen Lichtstärke kommt es aber eher selten vor, dass man mehr als ISO200 benötigt.
 
Danke für die ausführliche Antwort - deine Affinität zu Olympus konnte ich ja bereits öfters kennen lernen ;-)

Wie steht es denn aber mit dem Unterschied zwischen XZ 1 und 2 aus? Bzw ist die 2 fototechnisch signifikant besser (vor allem für mich wäre der AF interessant)? Klappdisplay und Touchscreen mal außen vor gelassen, ist die 2 den Aufpreis wert? Bei Flickr gibt's jede Menge toller Fotos von der 1,einige wenige auch mit laufenden Hunden als Motiv.

Um es kurz zu machen, ja sie ist den Aufpreis auf jeden Fall wert, wenn Video eine Rolle spielt. Der AF ist deutlich schneller und genauer und pumpt nicht so wie bei XZ-1. Nur für Fotos reicht sicherlich auch die XZ-1, wobei der klappbare Touchscreen sowie der abschraubbare Griff der XZ-2 auch ihr Geld wert sind.
 
Für mich ist die XZ-2 den Aufpreis wert.
Die XZ-2 hat den schnelleren AF und die besseren Bilder wenn die ISO doch mal höher gedreht werden (den ND-Filter haben beide, wie die Samsung auch und soweit ich weiß auch die LX-7).
Beim Hund wäre mir übrigens der Touch-Klapp-Monitor wichtig, zum einen kommt man so recht bequem auch mal auf Hundehöhe, zum anderen kann man mit dem Finger gleichzeitig den Punkt mit der höchsten Schräfe festlegen und auslösen.

Was die Affinität betrifft: ich kenne mich bei Olympus einfach besser aus als bei allen anderen, mehr nicht. Grundaussage bleibt: in der Bildqualität nehmen sich die Kameras nicht viel bis gar nichts.
 
Ich kann die P7700 nicht stark genug empfehlen - für mich die beste Digicam, die ich je gehabt hatte. Sie befindet sich jetzt quasi im Abverkauf und kostet weniger als 400€ trotz zweifelsohne der hochwertigsten Verarbeitung (Magnesium-Gehäuse) aller Premium-Kompakten. Die Konkurrenz hat nicht einmal annähernd so viele Einstellmöglichkeiten. Auch das Schwenk-Display ist besser als das lediglich herunterklappbare Display der XZ-2. Der Brennweitenbereich von 28-200 macht sie zum echten Allrounder. Um die erstklassigen Videos auch mit entsprechender Tonqualität zu versehen, hat die P7700 einen 3,5mm Mikrofon-Anschluß und keinen ungewöhnliche 2,5mm Anschluß wie bei der LX7. Das Sennheiser MKE 400 funktioniert hervorragend an der P7700. Bei der Bildqualität sind wohl alle Premium-Kompakten recht gut. Ich würde aber trotzdem behaupten, daß die P7700 zumindest bei der Randschärfe einen kleinen Vorsprung hat. Als einzige Premium-Kompakte hat die P7700 den Best Shot Selector, der sich hervorragend mit dem Stabi ergänzt, um verwacklungsfreie Bilder zumachen.
 
Hallo zusammen,

wie man vielleicht auch an meinen anderen Beiträgen sehen kann, bin ich nun schon recht lange auf der Suche nach einer geeigneten Kamera. Eigentlich dachte ich, dass ich im Bereich der Systemkameras fündig werde. Beim Angrabeln im Elektronikmarkt kam immer wieder die Frage hoch, ob ich bspw ne Pen denn wirklich immer dabei haben würde. Letztlich ist das für mich ein wichtiger Faktor, der mich immer hat zögern lassen. Selbst wenn ich eine Nex 3 mit aktuellem 16-50er in der Hand habe, kommen mir Zweifel, dass man sich die nimmt, in die Jacke steckt und nach draußen geht.

Genau die gleiche Frage kannst Du dir auch bei den meisten anderen Vorschlägen hier stellen. Eine P7700, G15 oder X20 sind mit um die 350g keine Leichtgewichte.
Alles gute Kameras, aber dann kannst Du dir gleich überlegen welche Du dir dazu kaufst. Die PM2 mit Kit wiegt auch nicht mehr und ist selbst bei ISO1600 noch gut ;)
Wenn Dir immer-dabei wichtig ist wäre die Klasse XF1, S110 oder die RX100 am besten.
http://www.dpreview.com/articles/2367736880/roundup-enthusiast-zoom-compact-cameras
 
@OlyAndy und Paladin:
Ist der AF eigentlich in der Produktkategorie auch nachführend bzw. behält er das Objekt?
Dieser wäre jetzt das einzige, was für mich einen wirklichen Mehrwert bildet. Ok, Touchscreen in Verbindung mit Klappdisplay macht schon Sinn, aber (u.a.) dafür dann mehr als 250€ zusätzlich ist schon nicht wenig.

@Paladin:
Danke für die Einschätzung zur Samsung. Sie wäre u.U. abei mir auch im engeren Kreis. Könntest du vielleicht noch ein Statement zum AF (Speed, Treffsicherheit) geben?

@Grünhorn:
Ohne es jetzt auf die zwei Buchstaben zu beschränken, aber könntest du ebenfalls was zum AF sagen? In Testberichten ist oft die Rede, dass dieser im Vergleich zur Konkurrenz merklich langsamer arbeitet.

@Since:
Danke für den Link, sowas ähnliches hatte ich gesucht :).
Mir geht es aber weniger um das Gewicht, als viel mehr um die Dimensionen im ausgeschalteten Zustand. Der Vorteil bei den Kandidaten ist das mehr oder weniger einfahrbare Objektiv. Ich will sie halt einfach in die Jacke stecken (auf ein paar hundert Gramm mehr kommt es dann nicht drauf an). Das dürfte bei angestecktem Zoom-Objektiv im System-Bereich schwieriger werden.

Ich hatte auch erstmal alles aufgelistet, was ich anfassen konnte. Dort war jetzt kein Kandidat dabei, den ich per se ausschließen könnte. Vielleicht würden Fuji X*0, P7700 und G15 etwas nach hinten rücken. Generell war es jetzt auch ein leichtes, sich schnell zurecht zu finden. Im Elektromarkt ging das Fokussieren eigentlich durch die Bank zufriedenstellend und sofern sich das dort testen lässt, war auch das Freistellen in dem Maße, was ich mir vorstelle.

Generell scheint - auch bei Betrachtung von User-Bildern - die Bildqualität auf ähnlich hohem Niveau zu sein. Zusammen mit den hier schon aufgeführten Features ergeben sich dann hier und Vor-/Nachteile bei den einzelnen Kandidaten.
Würde ich nur Architektur und Landschaft fotografieren, wäre aus dem Bauch heraus auch der Geldbeutel ein Faktor und ich würde im 300er-Bereich investieren.
 
Ist der AF eigentlich in der Produktkategorie auch nachführend bzw. behält er das Objekt?

Den C-AF der XZ-1/2 kann ich jetzt nicht genau einschätzen, es gibt einen Motivverfolgungsmodus, der geht aber ich habe jetzt keine ausführlichen Tests damit gemacht (weil ich sowas dann doch eher mit der DSLR mache) und kann auch nicht wirklich sagen wie der sich unterscheidet. Da sich aber der S-AF schon merklich unterscheidet, wird das wohl im C-AF eher nicht anders sein. Andererseits war der AF der XZ-1 bei ihrem Erscheinen der schnellste im Kompaktkamerabereich und ist natürlich in der Zwischenzeit nicht langsamer geworden - und ich habe damit schon fliegende Vögel und rennende Pferde fotografiert.
Gerade beim Hund wäre mir der Unterschied den Aufpreis trotzdem wert - mir, aber mir wäre auch der Klapp-Touch-Monitor den Aufpreis wert und der bessere Sensor. Aber die Entscheidung liegt natürlich bei Dir. Die XZ-1 ist natürlich deshalb noch lange keine schlechte Kamera und wer nicht bereit ist den Aufpreis für die XZ-2 zu zahlen, wird damit ganz sicher auch gute Fotos machen können. Und gerade den Klappmonitor kann man natürlich in gewissem Umfang auch mit einem Sucher ausgleichen - und der kostet weniger als die Preisdifferenz (und kann natürlich auch später noch gekauft werden - und hat natürlich auch noch andere Vorteile).

Die endgültige Entscheidung kann Dir hier aber auch keiner abnehmen.
 
Die endgültige Entscheidung kann Dir hier aber auch keiner abnehmen.

Das möchte ich auch gar nicht :)

Ich möchte da halt nur ungern ins "Fettnäpfchen" treten und da ausgerechnet den Kandidaten erwischen, der dann nicht geeignet ist. Die Tendenz ist vielleicht auch ein stückweit dahingehend, klein (preislich) anzufangen und die ersten Schritte zu machen - immerhin sind manuelle Möglichkeiten ein Feld, welches ich noch nicht betreten habe. Gegebenenfalls kann man dann (nach ein paar Jahren) immer noch upgraden bzw. mehr investieren.

Aussagen wie "[...] fliegende Vögel und rennende Pferde fotografiert" sind das, worauf ich abgezielt habe. Mal sehen, was Paladin noch zu berichten hat...
 
Was mir imner wieder hilft bei Kaufentscheidungen:
Die beispielbilder hier in Forum. Schau dir die fotos deiner favouriten an.
Der thread der rx100 ist schon sehr beeindruckend.
Ich überlege auch zu meinen sigmas eine edelkompakte dazuzunehmen.
 
Wie wäre es denn mit einer Nikon 1 V1/J1 z.B? Die werden für ihren Autofokus im Vergleich immer wieder gelobt, einen funktionierenden AF-C haben sie auch.
Eine J1 (oder J2/J3/S1) mit dem 11-27,5 Objektiv ist auch nicht gerade riesig. Flacher wäre noch das 10er Pancake. Ganz so flach wie eine Kompakte mit komplett versenkbarem Objektiv sind die vielleicht nicht, haben mMn in dir scheinbar wichtigen Bereichen aber durchaus Vorteile (und neben der RX100 den größten Sensor).

Nur so als Vorschlag, da ich bei vielen deiner Anforderungen an eine Nikon 1 denken musste. Die zusätzliche Flexibilität des Systems (nicht nur Wechselobjektive, auch generelles Zubehör) muss man ja gar nicht weiter nutzen. Sie ist im Zweifelsfall aber vorhanden. Ansonsten kann man so eine Kamera mit nur einem Objektiv auch wie eine "normale" Kompakte behandeln.
 
Der v1 fehlt aber der blitz. Der kostet extra und macht die kamera wieder unhandlich.
Sensor haben die beiden denselben nur kann die sony damit besser umgehen.
 
Den selben auch nicht, die Sony hat 20MP, Die Nikon 1er 10 oder 14.
Die J1 hätte aber z.B. einen eingebauten Blitz. Aber wieder keinen Sucher. Den hat die RX100 ja aber auch nicht. Ist die Frage was man braucht. Die V2 hätte beides, ist aber wieder größer und teurer. Wieso die V1 keinen solchen eingebauten Miniblitz hat, versteh ich auch nicht. Vermutlich wollte man dort eher die seperaten Aufsteckblitze an den Mann bringen.
 
Teilweise wird der Blitz überbewertet, ich habe noch nie mittels Blitz outdoor fotografiert - nur für eBay Fotos innerhalb der Wohnung mit einer alten Kompaktknipse, ansonsten vermisse ich auch den fehlenden Blitz meiner NX100 nicht, den an den Sigma DP Serie oder D40/D90, R1 hatte ich auch nie genutzt bisher. ;)
 
Nikon V1, gibt's mit Kitlinse um die 230-250 EUR neu, oder RX100, kostet
aber mehr als das Doppelte. :evil:

hab mir die V1 gerade geholt und mit dem 18,5 1.8er kombiniert (entspr. 50mm) - ich hätte nicht gedacht dass ich das sage - aber ich liebe dieses Teil. Ob es für den TO die Richtige ist weiss ich nicht...aber gerade zu dem Preis zu dem sie gerade angeboten wird ist sie unschlagbar.

Zum Blitz...an den kleinen Cams taugt der eh nicht viel finde ich.
 
Nikon V1, gibt's mit Kitlinse um die 230-250 EUR neu, oder RX100, kostet
aber mehr als das Doppelte. :evil:

Sie bietet aber auch das Doppelte an Lichtstärke und Auflösung oder hast Du bei der V1 ein f1,8 statt f3,5? Und der Sensor ist auch nicht so gut, leider, sonst wäre sie vielleicht noch interessant. Leider hat Nikon auch bei der J3 den besseren Sensor nicht bekommen. Ich schätze weil Sony seine Nex damit schützen will, der Sensor ist zu dicht dran?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten