• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Hardware für Monitorkalibrierung

ruebli61

Themenersteller
Hallo alle Zusammen. Ich weiß, das Thema Monitorkalibrierung wurde schon oft behandelt. Ich möchte mir nun nach langem Hin und Her und vergeblichen Versuchen meinen Monitor mittels Software zu kalibrieren ein Gerät dafür anschaffen. Aber welches? Es sollte einfach zu bedienen und natürlich in einen "Amteurfotogrfengeldbeutel" passen. Ist der Spyder besser als Pantone oder gibt es noch etwas anderes? Wenn jemand Erfahrungen mit solchen Geräten hat, bitte ich, mir diese kurz mitzuteilen, um mir die Entscheidung etwas zu erleichtern.

Besten Dank und viele Grüße
Michael
 
Dafür reicht es, unter "Themen-Optionen" "Thema abonnieren" zu wählen. Du musst dafür nicht posten.

Ich habe den Pantone Huey und bin nicht restlos überzeugt. Probier's mit dem Spyder!

Ich dachte, das sind zwei verschiedene Geräte :confused:

Ich habe den Spyder2 von Colorvision und bin ganz zufrieden. Vor allem beim Notebook sieht man den Unterschied deutlich, aber auch mein TFT stellt die Farben jetzt viel neutraler (echter) dar.

Gruß,
Christiane
 
Hallo,

Für ernsthafte Monitorkalibrierung kommen 2 Geräte in Frage...
- Eye-One Display 2
- Spyder PRO

Günstigere Pakete wie Spyder Express sind mit ihrer beschnittenen Software besser als nichts, mehr aber auch nicht.

Ich würde dir den Squid2 empfehlen. Das Colorimeter ist baugleich mit i1 Display 2. Das besondere an dem Paket ist aber die Software basICColor Display, imo die beste leistbare Monitorkalibrierungssoftware am Markt.
Das Paket ist bei fc-prints für 230€ zu bekommen...allein die Software kostet normalerweise 80€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Für ernsthafte Monitorkalibrierung kommen 2 Geräte in Frage...
- Eye-One Display 2
- Spyder PRO
Also haben Pantone User keine ernshafte Kalibrierung:rolleyes:, und ich bin sicher du kannst mir in einer Auswahl rauspicken welches Bild auf einem mit Pantone Kalibrierten Displays bearbeitet wurde und welches auf einen Mit Eye One kalibriert.

gruss
 
@fantomas
Du musst dein Pantone nicht verteidigen, du hast genau das bekommen, was du gezahlt hast und das ist ok so.
Den normalen huye halte ich für ein Placebo, die Pro Version kenne ich nicht.

Hardwarekalibrierung? genaue Tabellenprofile? Validierung von Profilen? Festlegen von Schwarzpunkt? (wichtig, weil die Messtechnik nicht ganz mit den guten Schwarzwerten aktueller Displays mitkommt)
Diese Funktionen und viele mehr sind einfach nicht vorhanden.
Auswahl von Weisspunkt und Gamma (festvoreingestellte Presets) nach der Ausmessung des Monitors? Was soll das denn sein?!
Mal davon abgesehen soll das huey hardwareseitig auch nicht der Hit sein.
 
EyeOne Photo und eine gescheiten Monitor, sonst hat das ganz sowieso keinen Sinn. Am besten eine hardwarekalibrierbaren von Eizo aus der CG oder CE Reihe. Meisten ist nicht die Kalibrierlösung das Problem, sondern ungeeignete Monitore.

Gruß
CL
 
@fantomas
Du musst dein Pantone nicht verteidigen, du hast genau das bekommen, was du gezahlt hast und das ist ok so.
Den normalen huye halte ich für ein Placebo, die Pro Version kenne ich nicht.

Hardwarekalibrierung? genaue Tabellenprofile? Validierung von Profilen? Festlegen von Schwarzpunkt? (wichtig, weil die Messtechnik nicht ganz mit den guten Schwarzwerten aktueller Displays mitkommt)
Diese Funktionen und viele mehr sind einfach nicht vorhanden.
Auswahl von Weisspunkt und Gamma (festvoreingestellte Presets) nach der Ausmessung des Monitors? Was soll das denn sein?!
Mal davon abgesehen soll das huey hardwareseitig auch nicht der Hit sein.

100% ige Zustimmung.

Gruß
CL
 
Hallo CrimsonsLake
Wir wollens ja nicht übertreiben...die CG Serie ist für privaten Gebrauch aber sowas von überdimensioniert...
Hardwarekalibrierung ist auch für semiprofessionelle Fotografie nur ein nettes Extra und hat vor allem in der Druckvorstufe ihre Berechtigung.
 
Gegenfrage.
Welchen Monitor hast du, wir ernst ist dir das Ganze (beruflich-privat?), willst du eine automatische Lösung mit wenig Einstellungen oder hast du Lust dich bisschen ins Thema einzuarbeiten?
 
Gegenfrage.
Welchen Monitor hast du, wir ernst ist dir das Ganze (beruflich-privat?), willst du eine automatische Lösung mit wenig Einstellungen oder hast du Lust dich bisschen ins Thema einzuarbeiten?


Ich bin nicht der Threadersteller, ich hab mich nur mit reingehängt.
Monitor: Samsung 215 TW
Nutzung: privat, aber Fotobearbeitung sollte schon ernsthaft betrieben werden

Ich würd gern Kriterien haben, um die angebotenen Systeme vergleichen zu können
 
Wenn es billig sein soll: Spyder2Express (ab 75 Euro)
Für höhere Ansprüche Spyder2Pro (selbe Hardware, bessere Software, die unter anderem auch zunächst einmal für korrekte Hardwareeinstellungen am Monitor sorgt, bevor per LUT korrigiert wird... ausserdem Multi-Screen-Unterstützung)

Für Profis die darauf angewiesen sind: Gretag, Eye One & Co....
 
@3engel
Eye-One und Spyder geben sich nicht viel, entscheidend ist das Softwarepaket.

was muss eine gute Software können?
Auf jeden Fall sollte die Software dir die Möglichkeit lassen, den Monitor vor dem Ausmessen hardwareseitig zu optimieren.
Hier einige Punkte, die eine gute Software können sollte...

- stufenloses Einstellen des Weisspunktes
- Gamma 1.8, 2.2 und Gamma L*
- Messung der Luminanz, die dann aber nicht per LUT, sondern per Hardware eingestellt wird.
- Einstellung für Schwarzpunkt. eye-one display kann z.B unter einem Schwarzpunkt von ca. 0.25 gar nicht mehr vernünftig messen, gute aktuelle Displays liefern einen besseren Wert, was zu einem komplett unbrauchbaren Profil führen kann.
- Möglichkeit, zwischen Matrixprofil und Tabellenprofil auszuwählen. Tabellenprofile sind genauer, Matrixprofile liefern idR. bessere Verläufe.
- Möglichkeit, das Messgerät vor dem Messdurchgang zu kalibrieren.
- Validierungsdurchgang, mit dem das Profil am Ende überprüft wird, so dass man die Profilierung im Fall einer ungenauen Messung wiederholen kann.

Ich will jetzt nicht auf die Pro und Kontras aller Eye-One, Spyder und Pantone Pakete eingehen, auch, weil ich nicht alle genau kenne :)
Aber ich habe schon im ersten Post eine Empfehlung abgegeben, und das nicht ohne Grund...

Wie CrimsonsLake schon sagte, da muss auch das Display mitspielen. Bei einem 200€ TN Panel würde ich über die verschiedenen Kalibrierungslösungen gar nicht erst nachdenken und zu SpyderExpress greifen, quasi zur Schadensbegrenzung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
EyeOne Photo und eine gescheiten Monitor, sonst hat das ganz sowieso keinen Sinn. Am besten eine hardwarekalibrierbaren von Eizo aus der CG oder CE Reihe. Meisten ist nicht die Kalibrierlösung das Problem, sondern ungeeignete Monitore.

Gruß
CL

Hallo, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

Dann sollte man noch wissen, dass viele Calibriergeräte nur für Röhrenmonitore geeignet sind. Ansonsten schau mal ins Verkaufen-Forum.

Gruß R.F.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten